-
Content Count
280 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
About Lars M.
-
Rank
Advanced Member
- Birthday 07/27/1997
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Edewecht
-
Interessen
Alles was sich alte Technik nennt!
Recent Profile Visitors
1,722 profile views
-
Betreibt jemand einen Siemens 2000 mit einem anderen Verstärker? Ich würde gerne meinen 2000er ohne den Untersatzverstärker betreiben. Weiß jemand wie? Gruß
-
Kurze Frage, kennt jemand den Bauer T2 Super Filmprojektor. Hat da jemand Erfahrungen mit? Würde mich über ein kleines Feedback freuen. Gruß
-
Kann mir jemand sagen, welches Tonbandgerät ich brauche, wenn ich einen Braun FP7 mit einem Synton FP Koppel? Muss es ein Tonbandgerät von Braun sein? Gruß
-
Moin liebe Schmalfilm Freunde. Gibt es außer Berola Film in Berlin noch andere Anbieter die 16mm Filme und 16mm Cordbänder digitalisieren und anschließend synchronisieren? Gruß Lars
-
Hallo Gizmo, Danke für deine Antwort. In dem Gerät sind Transistoren. Mir fehlt leider das Movivox aber ein andere Verstärker /Lautsprecher geht auch. Auf dem Band landet tatsächlich ein verzerrter Ton. Gruß Lars
-
Ich besitze einen Movilux mit dem passenden Moviphon. Das Moviphon spielt ein bespieltes Tonband sehr gut ab. Ich kann es aber leider nicht bespielen. Wenn ich ein Signal rein geben und auf Aufnahme stelle, schlägt der VU Meter auch aus und lässt sich regulieren. Leider bleibt nichts auf dem Band. Auch wird die vorhandene Aufnahme nicht gelöscht. Kann der Lösch Kopf defekt sein? Desweiteren bin ich auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für beide Geräte. Gruß Lars
-
N 8 vertonen mit dem EUMIG P 8 - eine Trockenübung
Lars M. replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Also bei dem Bauer Tonkoppler kann man Lauf Scheiben einsetzen die die Bandeschwindigkeit vorgeben von 4,75cm/s, 9,5cm/s und sogar 19cm/s. -
N 8 vertonen mit dem EUMIG P 8 - eine Trockenübung
Lars M. replied to Carena48's topic in Schmalfilm
Ich besitze auch einen Bauer T10 mit dem Tonkoppler. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Ich benutze ein Grundig TK23. Ich habe alte Studio Tonbänder. Diese sind etwas dicker im Material ich glaube BASF (muss ich mal nach schauen). Damit läuft alles ohne Probleme. Gruß Lars -
Kurze Frage, gibt es hier jemanden im Forum der mir in meinem Siemens 2000 die Kondensatoren tauschen kann? Am vergangenen Sonntag ist nämlich einer bei einer Vorführung hoch gegangen. Damit das nicht nochmal passiert, hätte ich egerne alle getauscht. Gerne PN an mich.
-
Also ich nutze abgelaufene Super 8 Kassette, die man eh nicht mehr verfilmen kann. Einfach aus der Kassette rausziehen und auch eine Spule aufspulen.
-
Ich stand auch vor diesem Problem. Ich habe dann aber einfach mal einen Versuche gestartet mit meiner eigenen Stimme. Als ich es vorgeführt hatte, hat keiner so richtig gemerkt, dass es meine Stimme war. Ich denke mal, wenn man seine eigene Stimme zu einem Film hört, dann empfindet man es selber als unpassend. Womit Vertonst du denn deine Filme? Gruß Lars
-
Wäre jemand aus dem Forum in der Lage mir einen 16mm Titel anzufertigen? Wer das kann, der kann mir ja eine Nachricht schreiben. Gruß und frohes neues Jahr Lars
-
Hallo, ist das ein richtiger Keilriemen? Dann würde ich einfach mal zum nächsten Landmaschinenschlosser fahren und den alten riemen da auf den Thresen legen und fragen ob die so etwas haben. Meistens habe die viele verschiedene Keilriemen im Sortiment. Habe ich auch schonmal gemacht. Gruß Lars
-
Hallo, Also ich hatte mal eine Meopta Meoclub 16 As und bei dem ging es ohne Probleme. Der Riemen war so angebracht, dass man ihn einfach wechseln konnte ohne irgendetwas auszubauen. Nun weiß ich nicht wie dein Meopta von innen aussieht. Ein Foto wäre vielleicht nicht schlecht. Zur besseren Veranschaulichung ? Gruß Lars