
Manu_el
Mitglieder-
Posts
40 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Spider-man-Multiversums-Varianten gibt es schon seit Jahrzehnten in den Comics, Miles Morales auch schon seit 2011 und mittlerweile nicht nur als Protagonist der Spider-verse-Filme, sondern auch in einem sehr erfolgreichen Videospiel und als besten Freund von Peter Parker in der Kinderserie Spidy and His Amazing Friends. Fans von Superheldenfilmen erleben seit dem ersten Spider-verse-Film Ende 2018 immer mehr Multiversumsgeschichten auf der Kinoleinwand, am eindrucksvollsten und erfolgreichsten in Spider-man: No Way Home, wo alle drei Realfilm-Spider-men der letzten 20 Jahre aufeinandertreffen. Und: Das Marketing-Material von Spider-verse 2 ist voll mit Anhaltspunkten, dass eben auch in diesem Animationsfilm möglich sein könnte, dass Tom Holland, Tobey Maguire und Andrew Garfield auftauchen oder erwähnt werden und Teil desselben Kosmos sind. Was ich sagen will: Spider-man- und Superheldenfans sind mittlerweile an Varianten ihrer Lieblingsfiguren gewöhnt. Miles Morales ersetzt Peter Parker nicht (der ja auch in mehrfacher Ausführung in den Spider-verse-Filmen auftaucht). Je mehr Crossover, desto geiler für die Fans. Multiversum ist mittlerweile die Marke Spider-man.
-
Denke der Knackpunkt ist tatsächlich der, dass ich hier gerade lieber euch frage als eine Person aus dem Kino, weil ich nicht genau weiß, wer sich damit am besten auskennt, und mit wem ich das produktivste Gespräch führen kann. Bei der Person, die den Objektivwechsel durchgeführt hat (mir hat sie gesagt, dass das auch wirklich nur sie machen werde, weil das Ding zu teuer ist um jemals ersetzt zu werden), glaube ich Letzteres nämlich am wenigsten, weil sie dazu neigt, zu sagen, dass es schon so passe und eher abblockt (auch wenn man einfach nur mehr darüber lernen möchte). Apropos lernen: Was ist dieses Ghostbusting genau? Ansonsten denke ich auch, dass ich mir das nicht mal eben so aneignen kann, und meine Angst, irgendetwas kaputt zu machen, ist sowieso viel zu groß als dass ich jemals etwas selbst verstellen wollen würde. Aber mir würde es glaube ich schon helfen, mehr über die Grundlagen zu erfahren. Mich würde erst einmal interessieren, ob der Objektivwechsel ein einfaches ab- und anschrauben ist, oder ob man jedes Mal diese Feinjustierungen erneut durchführen muss? Und dann habe ich gerade beim Überfliegen der Bedienungsanleitung gesehen, dass man Testmuster projizieren kann, wenn man die Optik konfigurieren möchte. Könnte ich das einfach so mal machen, um möglicherweise notwendige Justierungen zumindest diagnostizieren zu können?
-
Manu_el started following Orphan: First Kill - vhs-Bildqualität , Der SRX-R515 thread , Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht and 3 others
-
Hallo an alle, wir veranstalten Ende Februar ja unser kleines 3D-Festival bei uns im Kino und da wir dieses Wochenende einen 3D-Film in unserem regulären Programm zeigen, haben wir bis Montag das 3D-Objektiv auf dem Projektor und ich die einzige Chance, mich damit vertraut und einen kleinen Technikcheck zu machen. Ich bin ein absoluter Neuling was die Projektionstechnik betrifft, habe aber das Glück, als jemand, der eigentlich hauptsächlich ehrenamtlich in der Programmarbeit bei uns im Kino tätig ist. seit November auch "Vorführer" sein zu dürfen (ich kann also den Projektor anschalten, SPLs erstellen und auf den Abspielknopf drücken...) und immerhin einen kleinen Einblick in die Technik zu haben. Auf jeden Fall wollte ich hier noch einmal nachfragen, wie ich darauf achten kann, dass das 3D auf dem SRX-R515 so gut wie möglich eingestellt ist. Wir zeigen mit der 3D-Optik auch 2D-Filme, wobei ich gestern feststellen musste, dass das Bild extrem unscharf war (besonders zur Mitte hin) und das zudem unten und rechts am Bildrand ein schwarzer Streifen zu sehen war, der sonst nicht da ist (wobei ich nicht sagen kann, ob das Bild verschoben oder abgeschnitten wurde). Die Streifen (zumindest der untere, wenn ich mich richtig erinnere) waren dann auch bei 3D-Inhalten zu sehen, was mich etwas genervt hat, weil die Inhalte ja schon die ganze Leinwandhöhe ausfüllen sollten. Meine Frage wäre erst einmal also vor allem, ob das die "Qualitätseinbußen" sind, mit denen man Leben muss, wenn man 2D mit der 3D-Optik zeigt und ob man das Bild in Schärfe und Position nicht noch einmal nachjustieren kann? Und dann ist mir bei 3D-Inhalten auch Ghosting etwas negativ aufgefallen, wo ich mir dann auch dachte, dass ich als Gast bei einem 3D-Festival auf jeden Fall eine saubere Trennung zwischen beiden Bildern voraussetzen würde...kann man dagegen etwas unternehmen?
-
Unser 3D-Minifestival wird Ende Februar nun endlich stattfinden. Hier unser Poster als kleiner Vorgeschmack.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Manu_el replied to sir.tommes's topic in Allgemeines Board
Wie unterscheiden sich eigentlich Flat- und Scope-Version? Sind beide leinwandausfüllend? -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
Manu_el replied to sir.tommes's topic in Allgemeines Board
Habe dieses Jahr mehrere indische Blockbuster im Kino gesehen, die warum auch immer alle so zwischen 2,5 und 3 Stunden dauern, dafür aber auch eine dramaturgisch in den Film eingebaute Pause haben. Finde, das könnte Hollywood ruhig auch wieder machen. Komme gerade aus dem Film, war ein etwas ärgerlicher Kinobesuch. Fand den Film überhaupt nicht gut, eine halbgare Kopie des Originals, aber das war für mich schon abzusehen. Enttäuscht war ich eher von der Technik. 3D HFR, fotorealistische Computereffekte etc. haben mich nicht genug abgeholt, um über den Rest hinwegzutrösten (der Wechsel der Framerates war sogar eher ein zusätzlicher Störfaktor). Was auch nicht geholfen hat, war die Tatsache, dass ich mir ja schon seit Monaten Gedanken gemacht habe, in welchem Kino ich den Film in der "bestmöglichen" Fassung sehen kann, dann aber gleich enttäuscht wurde, weil während der 3D Trailer noch länger herumkonfiguriert wurde und während des Hauptfilms oben und unten im Bild Schatten zu sehen waren (vllt. falsche Maskierung?). Cineplex Neustadt, Saal 3. Die nennen das "Ultimate" https://www.cineplex.de/sonstiges/ultimate/2217/neustadt/ -
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Ich habe mich gegen das 25€-Ticket entschieden, weil ich eh schon Studi- und Treuekundenrabatt bekomme und einem dann doch ein paar Steine zu viel in den Weg gelegt wurden: Keine Online-Buchung, keine Sonderveranstaltungen (und das betrifft nicht nur Live-Übertragungen sondern auch Animes, indische Filme, den David-Bowie-Film...), und das 25-Tage-Fenster, was man innerhalb des Zeitraums bis Ende Oktober wählen musste. Die für mich interessanten Neustarts lagen zu weit auseinander, andere hätte ich damit nicht sehen können weil "Sonderveranstaltung". Und so ein Sparfuchs bin ich dann auch nicht, als dass mich eine Kinoflat dazu bewegt hätte, mir Freibad oder die Känguru-Chroniken anzuschauen.
-
Mir geht es genau anders herum, bin gerade schockiert, zu erfahren, dass der nicht ab 12 ist.
-
Warum habe ich HDR geschrieben, meinte natürlich HFR... Muss sagen ich war von dem Avatar Re-Release als Zuschauer nicht so beeindruckt, auch nicht von der Vorschau auf Teil 2. Würde nur gerne sicher gehen, ob das am Film oder an seiner Präsentation im Kino liegt.
-
Nachtrag zu Avatar: Ich hatte dann einfach mal eine Nachricht an das Kino geschrieben und bekam die Antwort, dass man zwar 2K HDR 3D spielen könne, das zumindest bei Teil 1 jetzt aber nicht tun würde (genauere Gründe wurden nicht genannt). 4K HDR 3D sei in einem der drei Kinos des Betreibers in der Region möglich, aber laut Webseite gab es keine einzige Vorstellung von Avatar in dem entsprechenden Saal. Hoffe, die Suche nach der technisch "besten" oder "innovativsten" Fassung wird sich bei Avatar 2 einfacher gestalten...würde den Film schon gerne in der Version sehen, die James Cameron empfiehlt.
-
Ich bin ja hauptsächlich Kinogänger bzw. nicht für ein Multiplex tätig, also mit Avatar nur als Zuschauer konfrontiert. Aber könnt ihr mir erklären, welche Versionen im Umlauf sind (hier geht es mir tatsächlich hauptsächlich um die Frage, ob alle 4k sind) und ob Kinos z. B. überhaupt explizit bekannt machen, wenn sie den Film in HFR zeigen? Hab den Film vorhin im lokalen Multiplex gesehen und obwohl die Präsentation in Ordnung war (soweit ich das beurteilen kann) frage ich mich dennoch, ob ich nicht ein anderes Kino hätte für diese Erfahrung hätte wählen sollen...
-
Wir zeigen am 18.09. den Film RAY mit Jamie Foxx auf 35mm: https://www.cinema-quadrat.de/programm/spielplan/film/show/fancybox/ray/ Außerdem feiert unsere Grindhouse-Reihe am 28.10. 15-jähriges Bestehen, weshalb die beiden Filme des Double Features an dem Abend ebenfalls von 35mm-Kopien gespielt werden sollen. Die Titel sind wie immer eine Überraschung, nehme aber an, dass die üblichen Hinweise dann im Oktoberprogramm zu finden sein werden.
-
Das muss eine künstlerische Entscheidung sein... hab den Film gestern auf der größten Leinwand in Mannheim gesehen. War erst sehr verwirrt, weil ich doch meine Brille auf hatte und das Bild trotzdem noch so soft war 😬 War leider ziemlich anstrengend anzuschauen.
-
Die WA von Jaws und E. T. scheinen es in die deutschen IMAX-Kinos geschafft zu haben, aber bisher habe ich kein Kino gefunden, wo auch die neue 3D-Version von Jaws laufen wird. Den Film in IMAX zu sehen ist sicher ein tolles Erlebnis, aber an der plastischen Version wäre ich noch einmal mehr interessiert 😂 Wird die diesen Monat bei jemandem von euch in der Nähe laufen?