-
Posts
22 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
130 profile views
-
100th started following Fußbodenheizung in Kinosälen and Neustarts
-
Ich kenne das bei Neustarts eher so, das mind. 3 Wochen gebucht werden muss. Zumindest ist das bei den großen Verleihern so. In Woche 1 definitiv alle Vorstellungen (Kinderfilmchen mal ausgenommen), ab Woche 2 kann man drüber reden.....
-
Problem gelöst! Haase hat einen fähigen Kundendienst und dieser hat mich telefonisch angeleitet. Die Temperatur ist total easy zu verstellen und war auf die in Amiland bevorzugten 460F eingestellt. Dort haben wir die Brücke raus und nach einigen Testdurchläufen auf 400F (geringste Temp.) eingestellt. Die Automatik ist jetzt nutzbar und auch für neues Personal ist die Maschine gut zu verstehen. Bin jetzt happy und bedanke mich für die vielen Stimmen hier. Foto der Platine:
-
Gerne
-
@Kinobetreiber Ich kläre am Montag ab ob es sich um den Stand der Technik bei diesem Modell handelt. Wenn es so ist, dass die Maschine mit ihrer Automatik daneben liegt, ist das für mich einfach nur Schrott und ich rege die Rücknahme an. Die nächsten 10 Jahre gebe ich mir diese Verfahrensweise jedenfalls nicht.
-
Also ich war jetzt im Kino und habe die Maschine selbst ausprobiert. Die einzige Möglichkeit keinen schwarzen Boden zu bekommen ist, wenn man die Hitze abschaltet nachdem es anfängt zu poppen. Das ist natürlich suboptimal, weil man im täglichen Betrieb ja keinen Mann oder Frau zur Bewachung der Maschine abstellen kann. Mein Fazit: der Kessel wird definitiv zu heiß. am Montag wende ich mich an Haase und versuche zu klären was wir hier machen können.
-
@carstenk wir verwenden wie immer das Popping Oil von Holdenis. Die Exportmaschinen sehen tatsächlich anders aus. Hier ein Bild der Platine aus der Anleitung. Dort steht „Finger weg“ von Temperaturen.
-
Wie ich schon geschrieben habe, mache ich das auch am Montag. Ich hatte nur für das Wochenende hier die Frage gestellt ob es tatsächlich sein kann, ob es eine reine Salz – Popcorn – Maschine sein könnte und der Topf deshalb schwarz.
-
Ja, laut Typenschild ist alles korrekt.
-
Nagelneu. Erst vor ein paar Tagen angekommen.
-
Ok, danke für den Tipp! Mich wundert nur das wir bei der alten Maschine nie solch einen schwarzen Boden hatten. Das war auch nur Edelstahl ohne eine Beschichtung.
-
Zu recht, denn es ist günstig zu bauen und heizt, lüftet, kühlt sehr homogen den Saal aus.
-
In Aurich ist keine Fußbodenheizung, sondern ein Druckboden erbaut. Das heißt dass die Luft nicht über die Decke oder Bühne eingeblasen wird, sondern aus Schlitzen hinter der Bestuhlung. Ein tolles System mMn.
-
Hat sie sicherlich. In der Anleitung ist die Platine mit den "Einstellern" sogar abgebildet. Allerdings zusammen mit dem Hinweis diese KEINESFALLS zu verstellen. Wir haben direkt mit Natron aufgekocht und das Backpulver damit übersprungen. Richtig. Wie unsere alte Maschine ist das ein Edelstahltopf
-
100th changed their profile photo
-
Ich kenne das nur in Bereichen vor dem ersten Podestanstieg. Da wird die Fußbodenheizung sozusagen als Grundwärme genutzt. Ansonsten fällt das, wie @Cremers Claus schon richtig meinte wegen der Bestuhlung schon aus.
-
Wir haben an den Zutaten selbst nichts verändert, außer die Mengen natürlich (vorher 12oz, jetzt 16oz). Bei der Creators haben wir hinterher ausgekocht, ausgewischt und fertig. Bei der Gold Medal sieht es nach einer Nutzung und nach dem auskochen und schrubben so aus: