-
Gesamte Inhalte
743 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Super! Und ich dachte, endlose Diskussionen über den richtigen Schmierstoff (Öl-thread) gibt es nur bei Sportwagenfahrern😝
-
Rechenfehler? 60€ für den Film, 30€ für Entwicklung und dann noch Portokosten...und, was kann der Kunde für die Stückzahl? Er würde vielleicht mehr ordern wenn der Preis kleiner wäre...
-
Preise anheben bedeutet Umsatz abwürgen....
-
Hiermit schließe ich mich der Gruppe der "Ballastabwerfer☺️" an, wenn S8 ohne Scherpa, dann am liebsten mit der kleinen und leichten Minolta 401XL, die wirklich gut funktioniert wenn man die Belichtung getrimmt hat. Ich vermute, das Problem sind weder alte noch neue Kameras, sondern 95€ für 3,5 min Film mit Entw. Gerne meine Beiträge hierzu mal lesen.
-
Das mache ich wenn es mir mal endgültig zu bunt wird😆
-
Auch mich hat das Thema noch nicht losgelassen. Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich auch wenige Aufnahmen mit der Minolta 401XL bei Tageslicht gedreht habe und mir das Meer da gar nicht negativ auffiel😄. Komisch, sollte doch was mit der Nizo...? Hab mir die 561 geschnappt; klar, das Filter war ausgeschwenkt und ist auch wirklich raus, kann man bei laufender Kamera ohne Film sehr schön sehen, wenn man die Klappe öffnet und gegen das Licht hält. Aber: zwischen Sonnenblende und Objektiv, da ist ein Filter! Skylight 1A. Hab ich gleich mal runtergeschraubt und gegen weiss gehalten. Na ja, es ist nur gering eingefärbt, aber vielleicht doch die Ursache meines Problems? Jedenfalls hab ich vorhin nochmals den mit der Minolta (ganz ohne Filter) gedrehten Film angesehen und ja, bei den wenigen Tageslichtszenen mit Meer im Hintergrund sind die Farben ok. Komisch, aber es fallen halt immer zuerst negative Farben auf. Wenn ich die Nizo nochmal verwende (einen Film hab ich eh noch da), dann jedenfalls ohne Skylightfilter. Schönen Sonntagabend noch rebafilm PS. hab mir auch die Aufnahmen der Panasonic vom Gebirgsbach nochmal angesehen; einfach traumhaft, die Farben🙂, schön wie in echt!
-
Liebe Filmfreunde, weder an meinen Kameras noch am Projektor ist irgendwas kaputt, die Lampe ist fast neu. Ich habe ja auch gesagt dass mir die Farben weiss, rot und schwarz gut gefallen, nicht aber die Wiedergabe von blaugrünem Gewässer oder Wiesen und Gebüsch; was ist daran so schwer zu verstehen? Es wird wohl niemand ernsthaft behaupten wollen dass die Farbwiedergabe des 100D gleich ist wie beim K40. Wenn man Früher mal auf den 160er Ektachrome wegen Lichtmangel zurückgreifen musste waren die Farben ja auch nicht so toll, der Unterschied zum K40 war immer sofort erkennbar. In den 90er Jahren haben viele Fotografen die Fuji Diafime genutzt weil sie diese pastellartigen Farben mochten. Mir war Kodak lieber, das ist doch auch normal, die Geschmäcker sind verschieden. Als ich den ersten 100D Film testete war eben zufällig kein Gewässer und kein Grünzeug bildwichtig drauf und ich war zufrieden. Deshalb hatte ich etwas zu hohe Erwartungen. Ich hatte gehofft dass öfters ein Woweffekt eintritt: so etwa nach dem Motto: die Aufnahmen sind so toll, da lohnt es sich zu filmen. Ist leider nicht passiert. Bitte macht euch keine Sorgen um mich😄. Bei wenigen Anlässen werde ich vielleicht wieder mal Film einlegen, ansonsten bin ich derart froh um meine alten Aufnahmen, die noch nicht alle geschnitten sind. Wenn ich also noch einen Titel benötige nutze ich den aktuellen 100D auch. Vielleicht lege ich mir auch einen Beamer zu weil mir das große Bild auf der Leinwand gefällt und schau mir zukünftig auch Digitalaufnahmen so an. Viele Grüße rebafilm
-
Heute habe ich Familienmitgliedern die neuen Filmchen gezeigt und dann noch einen Urlaubsfilm von 1997. Hier wurde auch gesagt dass damals die Farben besser waren...
-
Farben sind ja auch Geschmacksache. Ich hab mir Digitalaufnahmen vom selben Motiv nochmal angesehen und das Meer sieht so aus wie ich es in Erinnerung habe. Beim 100D eher wie Tinte bei ansonsten richtiger Belichtung. Und jetzt erinnere ich mich wieder an den Filmtest von Klick und Surr. Da war bei den ersten Aufnahmen immer Gebüsch im Vordergrund und die grünen Farben sind auch nicht so toll. Bei meinem Testfilm hatte ich in Nördlingen Dampfloks gefilmt, da wurde das Rot und Schwarz sehr schön wiedergegeben.
-
Die Urlaubsfilme sind zurück! Irgendwie mag der Ektachrome100D Blautöne nicht so gern, obwohl auf der Schachtel jetzt blau drauf ist😏. Ob Gebirgsbach, Mittelmeer oder Wörthersee, diese in Wirklichkeit wunderschönen Farben bringt der Film nicht besonders gut. Ähnlich bei grün. Rot, weiss und schwarz werden bestens wiedergegeben, ideal für Dampflokfilmer😄. Mit wenig Licht und Kunstlicht kommt der Film allerdings bestens zurecht. Auch Szenen, wo die Minolta 401XL schon den Unterbelichtungswarnbalken zeigte, sind noch gut geworden. Besonders erfreulich: nach der Justage belichtet die Minolta 401XL perfekt und hat auch mit mediterraner Mittagssonne kein Problem, obwohl der Zeiger jenseits von Blende 32 ist. Das freut mich besonders, weil ich dann die Minolta auch bei Sonne ohne Graufilter bedenkenlos nutzen kann. Auch die BildQualität ist hervorragend, steht der Nizo in nichts nach, und kommt mit zwei Mignonbatterien aus, die es überall zu kaufen gibt. Die Nizo 561 lief gut bis auf eine Panne: einmal hatte wohl die Belichtungsmesserbatterie Kontaktprobleme, diese Szenen sind hoffnunglos überbelichtet. Zum Schluss habe ich noch einen Film von 1998 laufen lassen, wo ähnliche Motive drauf sind. Das hätte ich lieber nicht tun sollen. Diese kräftigen Farben, diese Schärfe!! K40, wirds nie mehr geben. Und drei Spulen mit Entwicklung kosteten so viel wie heute eine Spule entwickeln lassen. Und da war noch ein ordentlicher Vorspann dran. Ach ja, ich höre schon... wir müssen doch froh sein..... Ja, ich bin froh dass es heute hervorragende Digitaltechnik gibt. Und bei einigen besonderen Anlässen werde ich auch wieder S8 verwenden. Aber ich werde nicht zuviel erwarten.
-
Natürlich geht analog auch mit wenig Schlepperei, bei Standbild denke ich an die neue Rollei 35AF...Meine Pentax ME super ist ohne Zoom auch "tragbar". Genauso die Minolta 401, aber als "immer dabei Kamera" habe ich mich nicht getraut weil der 100er Film und XL bei hellem Tageslicht wohl nur mit Graufilter brauchbare Ergebnisse bringt. Allerdings sind die entwickelten Filme bereits unterwegs und dann sieht man ja.
-
Da gebe ich dir schon recht, aber immer öfter erwäge ich auch die Option, gar keine Kamera mitzunehmen.
-
Rucksack scheint mir eine gute Option wenn man länger zu Fuß unterwegs ist, werde ich ausprobieren.
-
Ok, bis die Filme entwickelt werden dauert es wohl noch bis Donnerstag. Aber was mir bisher aufgefallen ist: diese Schlepperei ist man ja gar nicht mehr gewohnt. So eine Nizo 561 hat schon ein Gewicht. Und erst die analoge Spiegelreflex mit Zoom ( Ja, ich wollt den Ekta 100 auch als Diafilm testen). Kein Problem, mal aus dem Auto auszusteigen und ein paar Aufnahmen machen. Aber eine Stadtbesichtigung bei 32 Grad im Schatten, da hab ich mir zweimal überlegt was ich alles im Auto lasse. Keine Ahnung wie es euch geht aber mir war in vielen Fällen Analog einfach zu schwer, um es vorsorglich mal mitzunehmen. Man sieht ja auch kaum noch Digitalkameras bei Urlaubern, die meisten nutzen ihr Handy. Ich hatte meistens noch ne Lumix dabei; aber die passt ja auch in die Jackentasche, trotz 30fach zoom. Aber ehrlich gesagt kann ich es kaum erwarten von ANDEC Post zu bekommen,...dann melde ich mich wieder. Viele Grüße
-
Danke! Wie schnell doch 3 Wochen Urlaub vorbei sind. Also, wenn man nur traumhafte Motive filmt, das spart unheimlich Filmmaterial. Nach einer Woche bei Rast an einem Gebirgsbach war ich von den Farben des Wassers voll begeistert, das waren die ersten Szenen. Später am Meer und in romantischen Städtchen... Abends mit der Minolta XL 401 zeigte sich dass auch mit 100er Film bald Schluss ist, man ist da vom Handy ganz schön verwöhnt, das Licht reicht da ja fast immer. Später am Wörthersee mit seiner tollen Farbe wurde bei einer Schifffahrt die Kassette in der Nizo 561 voll. Zuhause gabs noch Historisches Lagerleben am Abend und auch der Film in der Minolta wurde vollends durchgezogen. Wenn die Filme entwickelt sind werde ich über das Ergebnis berichten. Viele Grüße
-
Endlich, es geht los. Ja, mal wieder über die Alpen, dann ans Meer. Aber irgendwas ist heuer anders. Ja, das Wetter ist wie vor 40 Jahren... und ich hab 3 S8 Kameras dabei. Und drei Kassetten E100D, den ich neulich getestet hatte. Der Film liebt Sonne - ich auch. Wir machen uns auf den Weg und suchen Motive die besonders gut auf der Leinwand kommen. Vielleicht das unglaublich türkisblaue Meer, die abendliche Partystimmung an der Uferpromenade oder die Kalamari fritti und mismas bei Sonnenuntergang. Ja, kräftige Farben dürfen es schon sein. Danach werde ich wieder berichten.... Bis denn
-
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
Eins möchte ich hier fairerweise noch anmerken zum Thema Geduld: Wenn man Film braucht: Clickundsurr liefert wirklich blitzschnell. Viele Grüße an alle Filmer -
Wers mag... Solang mein Projektor schnurrt mach ich Projektion. Wenn ich digital will nehm ich Digitalkamera. Einen Negativfilm für S8 würde ich mir eh nie kaufen.
-
Jetz gehts los! Heute kam der Ektachrome 100D
rebafilm antwortete auf rebafilm's Thema in Schmalfilm
FAZIT: Das Filmmaterial ist wirklich toll, ich glaube fast der ist seit 2018 noch besser geworden bzgl. der Farben (oder liegt es an dem komischen Motiv beim Filmtest von click und surr?) Ich hätte nicht gedacht dass Ektachrome so scharf sein kann dass er auch bei S8 überzeugt. Wenn man genug Geduld hat ( bei der Entwicklung ), und genug Kohle (94€ sind eine Tankfüllung oder 3,5 min S8) kann man ihn sich ja gönnen. Durch die höher Filmempfindlichkeit ist auch das Risiko unscharfer Aufnahmen etwas geringer - schadet ja nix. -
nunja, einen 8mm Film zu belichten und ihn dann digital abtasten und am Bildschirm anschauen, das ist für mich wie vegane Bratwurst😝, sorry.
-
Hab gestern noch mal den letzten Link benutzt und jetzt auch den richtigen Trimmer gefunden👍, Danke!
-
Wieso Luxus, wenn die Kamera eh schon vorhanden ist. Außerdem wird ganz klar die Nizo 561 nach dem Test meine Hauptkamera. Aber wenn ich mich z.B. am Urlaubsort abends noch ins Getümmel stürzen will ist es kein Luxus die Nizo daheim zu lassen und die Minolta zu nehmen. Da will ich mich nicht abschlepppen, die Minolta baumelt locker am Handgelenk, ist wesentlich unauffälliger. 8fach zoom ist unnötig und Lichtstärke gefragt...wenn es schon S8 sein soll. Digital kommt natürlich mit wenig Licht noch besser klar...
-
Hab gerade noch an dem einzigen Trimmer gedreht den ich an der Minolta finden konnte. Keine Ahnung wozu der gut ist aber der Beli reagiert darauf nicht🤨.
-
Gut, ich werde die Minolta nochmal ohne Gegenlichtkorrektur testen. Hier hatten welche geschrieben dass die 156xl und die Minolta nur den 160er erkennen und keinen 100er Film. Ich habe mit Stativ getestet was passiert wenn man auf Gegenlicht stellt und die Minolta macht nach der ziemlich groben Anzeige gut zwei Blenden heller, das kann nicht klappen und erklärt die Überbelichtung. Ohne Gegenlichttaste wäre es evtl. 2/3 Blenden zu dunkel, das schafft der Film vielleicht. Jemand hat auch davon berichtet dass der 100er richtig belichtet wurde. Die Minolta ist halt extrem lichtstark, kompakt und gut ausgestattet, wäre schön wenn ich sie bei Bedarf einsetzen könnte.
-
Hat das eigentlich geklappt die Minolta 401 XL auf den 100 D zu kalibrieren? Ich würde sie auch gerne verwenden aber mit Gegenlichttaste werden die Aufnahmen zu hell. Grüße und Danke für Infos