-
Gesamte Inhalte
841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von rebafilm
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Die Tonqualität ist gut, angegeben werden 20hz bis 20khz, Rauschabstand größer 70dB. Leider gibt es keinen Einfluss auf die Aussteuerung. Bei Außenaufnahmen von "Naturgeräuschen" ist der Pegel eher sehr niedrig. Es gibt wohl kein ALC das langsam hochregelt, eigentlich auch gut so. Beim Überspielen mittels Kopfhörerausgang hab ich dann die Aufnahmen heftig ausgesteuert, trotzdem kein Rauschen bemerkt. Die 70 dB sind wohl gar nicht übertrieben. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Genau, habe 25€ bezahlt,es kann WAV, mp3 abspielen und wenn es für Filmvertonung wirklich nicht geht ist es eben mein neuer mp3 Player😄. Die Tonqualität scheint mir wirklich ganz ordentlich (besser als Uher CR20AV?). Wichtig war für mich die Anschlussmöglichkeit für externes Micro, evtl ein Kanal für Impulse. Als Diktiergerät kann es auch sprachgesteuert gestartet werden, evtl. könnte ein erster Impuls den Start auslösen, das wäre genial. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Unglaublich, wie winzig so ein moderner Field, Wald - und Wiesen Stereorecorder heute ist😃. Startet und stoppt mit einem einzigen Knopfdruck. Mal sehen ob ich damit das erreiche was ich vorhatte. -
Das neue Super 8 Magazin #13: Die Frau, die 1000 Filme drehte!
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das kann ich voll bestätigen. Ich konnte eine 6080 in den 90ern günstig erwerben und es war die beste S8 Kamera die ich je benutzt habe. Heute staune ich gelegentlich über alte Aufnahmen ( "die sind aber gut") und stelle dann fest: hab ich mit der 6080 gedreht. Im Filmclub hatte ein ebenso engagierter Filmer eine Beaulieu Tonkamera 6008S. Die war auch sehr gut, aber nie besser als das Nizo-Flagschiff. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Jetzt weis ich auch was ein Field recorder ist, Man kann sich damit ins Feld stellen und aufnehmen🤪. Kann ein smartphone auch, oder mein Uher, und mein Marantz und mein Minidisc von Sony. Pffff, immer diese Anglizismen😝 -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ich hatte so ein Teil für weit über 200€ gefunden, unter 100 ist kein Problem🙂 -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Guten Morgen Helge, es ist immer wieder erfreulich für mich zu sehen dass du genau verstehst wovon ich rede. Ich habe eigentlich immer nur Dokumentationen über Dampfloks vertont. Die Laufgeschwindigkeit der Kameras (Porst/Chinon und Nizo Silberlinge) waren da wohl weniger ein Problem, eher der ITT-Recorder, wenn die Batterien schwach wurden. Zum Glück kann man ja auch die Geschwindigkeit des Visacustic stufenlos um ca. +-3B/s feintunen. Schwierig wurde es wenn der Zug bei der Anfahrt deutlich sichtbar pfeift, das genau synchron zu hören ist und die Lok beim näherkommen immer unsynchroner wirkt. Zum Schluss wird dann klar dass die Lok bei der Abfahrt mehr als 300m weit weg war (fiel wegen Tele gar nicht so auf) und der Schall ja erst eine Sekunde später ankam. Tja, auch im richtigen Leben ist nicht immer alles synchron😊. Grüße -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Eigentlich liegen zwei Streifen parallel nebeneinander, einer mit Ton und einer mit Film (siehe Foto). Die beiden müssen jetzt nur so gegeneinander verschoben werden dass Bild zum Ton passt. Profis benutzen eine Klappe, wenn die klappt knallt es. Dann schiebt man den Knall dahin wo die Klappen sich berühren und der Ton ist synchron. Bei längeren Szenen kann das natürlich auseinanderdriften ohne Impulssteuerung. Aber ich hab kaum länger Szenen, max 30 - 50 sec und das selten...aber nie länger als 3,5 min😉. Der Visac2000 kann die Tonquelle bildgenau starten. Kommt der Ton zB eine Halbe sec. zu spät wird beim 2. Versuch das Zählwerk des Films bei Bild 9 auf Null gesetzt und die Überspielung passt. So habe ich schon viele hundert Meter synchronisiert, meist genügten 3 Versuche. Allerdings handelte es sich um Originalgeräusche, keine Sprache. Wenn ich ein geeignetes handliches Aufnahmegerät gefunden habe (ehrlich gesagt ist mir so ein Fieldrecorder - was auch immer das sein soll, zu teuer. LG -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Danke, stimmt tatsächlich! Hinter einer Abdeckung hab ich den Anschluss an der NV GS70 gefunden🙂 -
Seit Mignonzellen so billig und Filme so teuer sind, verwende ich keine Accus mehr in Schmalfilmkameras. Deshalb kann auch mal eine Kamera 1 Jahr rumliegen und ist trotzdem startklar. Zum Glück schlucken alle meine Kameras Mignon. Früher waren die Accus oft der Grund für Probleme, die ich heute nicht mehr habe. Aber bei Beaulieu ist das halt ganz speziell.
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Mit freilaufendem Recorder meinte ich keine Verbindung zur Kamera. Habe dieses Micro👇 gefunden, damit kann eine Kamera und das Zoom gesteuert werden. Leider hab ich keine Ahnung zu welcher Kamera das gehört, leider nicht für Schmalfilm😐 -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Hab gerade noch bis zum Schluss deiner Abhandlung gescrollt und die Stelle gefunden. Evtl. probier ich auch mal einen "freilaufenden" Recorder und nutze die akustischen Impulse🙂. Die meisten Stummfilmkameras machen ja genug Lärm, das ist dann auch mit aufgenommen. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
ok, ich werde es mir schon noch mal genauer ansehen an einem regnerischen Tag🙂. Auch der cine Assist könnte etwas für mich sein, vermutlich aber teuer. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Danke Helge, ich hab es mir angeschaut. EIGENTLICH ganz einfach, Betonung auf EIGENTLICH😅. Eigentlich wollte ich ohne Impulse arbeiten, so wie früher auch, aber mit Randspur. Die kann Andec ja gleich mit aufbringen. Dann wird der Ton auf die Randspur überspielt, geht ja mit dem Visac2000 bestens, PC überflüssig. Hab ich früher auch so gemacht als wir noch zu zweit waren und einer das ITT bedient hat. In Tonkameras ist ja unten Platz der nur bei Tonkassetten benötigt wird. Ein genialer Bastler könnte da den mp3 Aufzeichner platzieren, Strom von der Kamera, Start und Stop mit Filmlauf...ok, genug geträumt😊 -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Nach dieser unseligen Endlosdiskussion über eine digitale S8 Kassette könnte man ja mal über was sinnvolleres nachdenken das den Aufwand lohnen würde. Leider gibts keinen Tonfilm mehr. Hier hat mir kürzlich einer geantwortet er würde sofort wieder mit S8 filmen wenn es den gäbe. Könnte man nicht ein Elektronisches Zubehör bauen, das immer dann Ton aufzeichnet wenn der Film läuft, meinetwegen auf Mp3. Evtl könnten vorhandene Mikrofone genutzt werden. Ich kann spannende Motive nicht mit S8 aufnehmen weil mir dann der Ton fehlt. Ehrlich, ich hab keine Lust als einzelner zur S8Kamera auch noch extra ein Tonaufzeichnungsgerät mitzuschleppen usw. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Hm, das ist entweder genial oder Fake. Was ich mit so einer Digitalkassette anfangen würde, natürlich nur wenn an der Kamera nix umgebaut werden muss: Beim Einsatz eines WW-Vorsatz würde ich damit testen ob das bild richtig scharfgestellt ist. -
Zerbröselnde Zahnräder..bei Kodak Kameras
rebafilm antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Ein schöner Film👍. Normalerweise mag ich diese Loks lieber in Farbe und mit Originalton, aber bei dem Rummel in Dresden wirkt SW besser, viel Sound gabs ja wohl auch nicht. War das Original eigentlich ein Negativfilm oder SW-Positiv? -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
rebafilm antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Seit ich mich wieder mehr mit Super 8 befasse und auch an Kameras schraube, kam mir doch neulich die Idee in eine S8 Kassette einen digitalen chip einzubauen😄, ich hab doch tatsächlich geglaubt auf so ne verrückte Idee kann nur ich kommen😄, tja, so kann man sich täuschen. Als Mittel zum überprüfen der Kamera wäre es vielleicht nicht ganz schlecht... -
Für die meisten S8 Kameras ist der 100D ein Segen und die einfachen Schwingblenden können dann auch mal ein halbwegs rundes Loch bilden😅. Selbst bei Sonne am Meer kam mein lichtstarke Minolta 401XL nicht in Schwierigkeiten. "Kleinstmarkt im Kleinmarkt" trifft es genau😆. Falls aber heute Nacht eine Fee zu mir kommt und ich 15 Wünsche frei hätte würde ich mir als 14. Wunsch einen 100D als Tonfilm wünschen und als 15. Wunsch eine extrem feinkörnigen 40ASA S8 Umkehr. Neulich bekam ich mal wieder Dias entwickelt vom E100. Aber ehrlich gesagt, das mit Schärfe und guten Farben konnte Ektachrome vor 30 Jahren mindestens genausogut.
-
Kunststoffzahnrad von wegen! Metall wars Problem! Der Motor unter dem Ritzel (rechts im Bild) drehte kaum, zog 1A Strom. ich meinte der Motor wäre hin. Nach Abziehen des braunen Kunststoffzahnrades drehte der Motor wieder frei. Also etwas Schmierstoff auf die Metallwelle und das Zahnrad mit der Messingbuchse wieder eingesetzt - läuft wie neu
-
Das neue Super 8 Magazin #13: Die Frau, die 1000 Filme drehte!
rebafilm antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mich würde interessieren ob es bald wieder Tonfilm gibt wenn so viele ihre Tonfilmkamera reparieren lassen wollen. -
...Viel mehr als über Kunststoffzahnräder ärgere ich mich über Konstruktionen bei denen man verzweifelt nach Schrauben suchen muss, weil sie irgendwo unter Alu oder Kunstleder versteckt sind, das mittels Pattex verklebt wurde😡(s. Bild der kleinen aber gemeinen Eumig). Da lobe ich mir Nizo (Silberlinge) und Uher.
