Zum Inhalt springen

Tonproblem (Brummen) kommt das von der CP45???


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo erst mal,

 

ein nettes Forum habt ihr hier.

 

Aber nun auch zu meinem Problem, wir betreiben ein kleines Kino und ich habe in letzter Zeit festgestellt das die Boxen brummen (habe das GefĂŒhl es wird immer stĂ€rker).

 

Als Soundprozessor benutzten wir eine CP45.

 

Am besten ist es zu hören wenn kein Film lÀuft, dabei ist es egal ob der Fader auf 0 oder 10 steht (es ist immer zu hören - bei Einlassmusik oder leisen Szenen im Film).

 

Könnte die CP45 dafĂŒr verantwortlich sein oder unter umstĂ€nden doch die Boxen???

 

WĂ€ren fĂŒr jeden Tipp dankbar.

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

Mo

Geschrieben

Hallo,

 

wenn's richtig tief brummt ist es wahrscheinlich ein Massebrummen. ÜberprĂŒf mal alle AnschlĂŒsse und Kabel. Hast Du das Brummen in allen KanĂ€len? Je nachdem, kann man die Ursache besser eingrenzen.

 

Viel Erfolg. :wink:

Geschrieben

Danke fĂŒr die schnell Antwort :D ,

 

ja es ist leider in allen KanÀlen und man könnte sagen, es ist ein tiefes brummen. Beim SW bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, auf den habe ich noch nicht geachtet...

 

Aber wenn du sagst es wÀre ein Massenbrummen. Dann könnte es ja unter umstÀnden ein weiteres kleines Problem erklÀren.

Wir zeigen ab und zu auch Sachen ĂŒber Beamer, wenn ich den DVD-Player an den Tonturm anschließe wird das Bild schlechter (ist schwer zu erklĂ€ren, "horizontale schlieren" trifft es in etwa). Sobald ich die Cinchkabel von dem Turm trenne sind sie weg.

Geschrieben

Dann teste es mal mit neuen Kabeln oder schau Dir mal die Stecker an oder schliesse mal etwas anderes als Quelle an, zB einen CD-Player, aber auch mit neuen Kabeln.

Wieviele Endstufen hast Du denn? Stöpsel mal den Eingang an der Endstufe ab und schliesse dort eine andere Quelle an...

Es gibt allerlei mögliche Ursachen und manchmal sucht man sich dumm.

 

Weiterhin viel Erfolg. :wink:

Geschrieben

Entstufen haben wir drei...

 

Und zum Bildproblem beim Beamer, alles schon gemacht. Drei DVD-Player angeschlossen immer mit anderen Kabeln und immer der selbe Effekt. Das mit dem Beamer ist im moment halb so wild, wir zeigen ab und zu mal unsere Programmhinweise.

 

Schlimmer ist das mit dem Brummen, ich habe angst das uns was kaput geht.

 

PS: noch mals danke Raupe Gustl fĂŒr die schnelle Antwort

Geschrieben

gerngeschehen, aber mit dem testen von anderen Quellen meinte ich eigentlich nur Audio-Quellen, also einfach mal ein anderes Kabel nehmen und einen CD-Player oder sowas als Eingangsquelle nutzen

Geschrieben

Moin,

 

Als erstes den Potentialausgleich prĂŒfen.

Alle GerĂ€te sollten auf der selben Phase laufen, also Beamer, DVD, usw im Turm mit anschließen.

PrĂŒfen, ob die Lichttonleitung Masseverbindung zum Projetor hat, darf sie nicht, da ist der 45er empfindlich.

 

Und wie die anderen schon geschrieben haben, Kabel und Stecker prĂŒfen!

 

GrĂŒĂŸe

Geschrieben

Hat der CP45 symetrische AusgÀnge? Fall ja, durchtrenne mal bitte die Masseverbindung zwischen Prozessor und Endstufen. Und, wie schon geschrieben, darf (sollte) die Zellenleitung keine Masseverbindung zur Maschine haben. Die Masse der (hoffentlich vollsymetrischen) Zellenleitung wird nur an den Proessor angeschlossen, an der anderen Seite, also an der Tonzelle, hat diese "in der Luft zu hÀngen" und gehört mit Schrumpfschlauch o.À. isoliert.

 

CD-Player und DVD-Player, Beamer und wat weiß ich noch alles am Prozessor abziehen.

 

Tonleitung zwischen Prozessor und Endstufen am Endstufeneingang rausziehen! Brummen weg?

 

Nein>gute Frage, hier Experten fragen.

 

Ja> Masseverbindung zwischen Prozessor und Endstufen trennen und nur + und - noch verbunden lassen.

 

Brummen weg?

 

Ja> alles ok

 

Nein> Masseverbindung zwischen Maschine und Prozessor ĂŒberprĂŒfen. Masse trennen. Brummen weg?

 

Ja> alles ok

 

Nein> Nach falschen Phasen suchen, Netzstecker rumdrehen, o.Ă€.

 

Falls Brumm beim Filmton nun weg ist, nacheinander Zspieler (CD,DVD) wieder anschließen und nach jedem GerĂ€t auf Brummen achten.

 

Brumm kommt wieder>Übertrager oder Optokoppler in die entsprechende Tonleitung einbauen, oder Tonleitung elektronisch aufsymetrieren, dahinter wieder desymetrieren und dazwischen die Masseverbindung trennen (oder so Ă€hnlich)

 

Brumm bleibt weg>alles ok

 

Brumm kommt wieder bei Anschluß des Beams, DVD RECORDERS oder VHS RECORDERS

> Antennenkabel rausziehen und Mantelstromsperrfilter (gibts in jedem RadiogeschÀft (20 Euro)) zwischenstecken

 

Brumm kommt nicht wieder>alles ok

 

Vielleicht hilfts ja was.

 

Gruß

MArtin

Geschrieben
die Zellenleitung keine Masseverbindung zur Maschine haben. Die Masse der (hoffentlich vollsymetrischen) Zellenleitung wird nur an den Proessor angeschlossen, an der anderen Seite, also an der Tonzelle, hat diese "in der Luft zu hÀngen" und gehört mit Schrumpfschlauch o.À. isoliert.

 

Ist zwar Off-Topic...

Ich hatte bei meinem CP55 jede einzelne BetÀtigung eines Lichtschalters oder Relais im Filmton drin. Ein Anschluss des Schirms an die Erde maschinenseitig half dagegen. Ein (langer) Schirm ist ja eigentlich eine abgestimmte Antenne (ich glaub Stefan2 erklÀrte mir dies mal)

Geschrieben

VIELEN HERZLICHEN DANKE...

 

Ich werde es heute mal druchspielen und hoffendliche zu einem Ergebnis kommen (und hoffen das nicht doch eine Endstufe hops ist).

 

Gruß Mo

Geschrieben

Hallo, mal so als Tip:

alle Audio gerÀte auf der selben Phase betreiben,

Nullleiter und Masse ĂŒberprĂŒfen,

alle GerÀte Erden auf ei Erdungspunkt.

Geschrieben

So bis jetzt rumprobiert, die Bildstörung beim Beamer ist behoben, hab ein (man wie heißt es noch mal^^) GerĂ€t dazwischen gesteckt um die unterschiedlichen Spannungen auszugleichen.

 

So das brummen in den Boxen ist aber leider nicht verschwunden.

 

Danke Martin fĂŒr die kleine Anleitung:

 

- es besteht wirklich eine Masse zwischen Lichtton und Prozessor, diese hab ich gekappt, aber dummerweise ist das brummen dann immer noch vorhanden. (Deshalb hab ich den zustand lieber wieder hergestellt.)

 

Weiter hab ich festgestellt, dass das brummen auftaucht sobald man den Projektor einschaltet.

 

Nun bin ich wieder ein wenig drucheinander:-(

 

Gruß Mo

Geschrieben

Weiter hab ich festgestellt, dass das brummen auftaucht sobald man den Projektor einschaltet.

 

 

 

 

Schon mal einen Potentialausgleich zwischen Projektor und Tonrack probiert?

Geschrieben

Vielleicht stirbt auch ganz langsam der Kondensator im Tonlampengleichrichter .

Halt doch mal ne Pappe vor die Tonlampe wenns brummt. Gehts dann weg??

Gruss,

 

Michael

Geschrieben

Hallo!

 

Das mit der pappe stimmt zwar, aber es brummt ja immer und es ist nicht lautstÀrkenabhÀngig, das heist es ist in Grundkonstelation bereits eine Masseverbindung da die nicht sein darf, entweder Zellenleitung oder ganz einfach wÀre, wenn die Endstufen einen "Groundlift-Schalter" HÀtten. Ansonsten Verkabelung zu Zelle und zu den Endstufen checken.

 

Potentialausgleich kann einfach mal probiert werden mit Auto Starterkabel den Projektor und die Tonanlage zusammen auf ein Potential legen, vielleicht gehts ja einfach. Ansonsten Verkabelung checken.

 

mfg

Michael

Geschrieben

Hallo...

 

Weiter hab ich festgestellt, dass das brummen auftaucht sobald man den Projektor einschaltet.

 

Das ist natĂŒrlich nicht richtig:-( Es war gestern schon spĂ€t und ich habe mich wohl falsch ausgedrĂŒckt. Ich meine sobald der Projektor unter Strom steht. (Muss also nicht laufen.)

 

Gruß Mo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.