Jump to content

Sony 515P startet nach dem Wiederaufbau des RAID nicht


Recommended Posts

Sony 515P startet nach dem Wiederaufbau des RAID nicht. Ich verwende undo_ RAID nach 515P neu aufbauen. Der Server gelangte nach dem Start nicht in das System. Der Bildschirm zeigt, dass er sich im Kreis gedreht hat. Warum?

Link to comment
Share on other sites

Ist der Deckel noch auf dem Server und sind die zwei Schiebeschalter nicht bewegt worden? Steckt einé festplatte oder USB-Stick noch im Server? Das Raid hat nichts mit den Betriebssystem zu tun.

Jens

Link to comment
Share on other sites

Hm, zum einen kann die Ursache der klemmende ON Taster sein, hatten wir schon öfters, dann drückt der immer wieder auf die Starttaste.

Unter dem Deckel gibts den Schalter S 201. der und der darüberliegende S 200 müssen beide auf OFF stehen.

Ansonsten kann auch die SSD defekt sein.

Hast PM.

Grüße

Jens

Link to comment
Share on other sites

Ich vermute, der TE meint, nachdem er den Raid rebuild angestoßen hat, geht der Server in Neustart, startet lädt auch die "Diaschau", greift aber nicht mehr auf den Localhost zu, sondern bleibt mit drehendem Rad stehen. Baut man eine neue SSD (jungfräuliches System z.B. von V 1.50) ein, lädt das System, aktiviert das RAID nicht , hat dann die Kapazität des Restes der SSD.

 

Link to comment
Share on other sites

Das ist aber der Fehler,m der auftritt, wenn man das falsche Rebuikd Tool (Version vor 1.30) benutzt. Lösung, die am schnellsten geht, aus stillgelegter7 zu verschrottender Anlage Server nehmen, defekte/ schlechte Platten erneuern und gut is.

Das sieht nach Übersetzer Programm aus. ER hatte doch noch etwas mit jap. Fehlerbeschreibung gepostet, die nach Tausch des 135 Boards aussah.

Edited by stefan2 (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Dies bedeutet, dass das System nach RAID-Rekonstruktion nicht eingeschaltet wird. Wie mache ich das System neu? Auf dem 135 Board befindet sich eine SSD. Ob es sein Problem ist. Der Systemintegrator wird zukünftig keine Dienstleistungen erbringen. Sony ist aus dem Markt.

Link to comment
Share on other sites

In welchem Land steht dieser Sony? Sony verkauft keine neuen Systeme mehr, liefert aber noch Ersatzteile und Support bis 2027.

Das garantiert einem freilich keinen lokal zuständigen Integrator. 

 

Ich würde mal sämtliche RAID Platten rausziehen und alle externen Serveranschlüsse bis auf den Touchscreen entfernen, außerdem die Frontplatte des Servers abnehmen, und dann mal nen Neustart versuchen.

Edited by carstenk (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Carsten ist nicht ganz falsch. Für die 515/ 510/815 Serie sind Ersatzteile nicht mehr reichhaltig gesät, und sehr teyer mittlerweile. Da kann ich mir vorstellen sein Seervicepartner hat die Vertretung aufgegeben.

Bei deiner Methode wird der Server auch hochlaufen, und nach der "Diaschau" den drehenden Kreis zeigen.

Vielleicht mit neuer SSD und neuen Sony Platten plus korrektem rebuild tool? Kostenmäßig ? wohl das Ende.

Link to comment
Share on other sites

Wie kann ich das System SSD Festplatte System von Sony 515P Projektor wiederherstellen? Mein Problem steckt hier fest. Die Systemfestplatte ist eine 32G mstat Festplatte. Aber ich habe keine Systemwiederherstellungsdateien.

Link to comment
Share on other sites

Beim PU135 Tausch ist sowieso eine neue SSD fällig, weil es nicht kompatibel ist. Als Sonytechniker habe ich auch SSD Images. Serviceleistungen gibts jedoch nur als Auftrag, beim mir über Videocation.

Jens

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.