Jump to content

John Rambo


Smurf
 Share

Recommended Posts

Gestern Abend in der Abendvorstellung über 300 Besucher und was mich wieder überraschte: Auffallend viele männliche Besucher weit über 30. :D

 

Im Kino nicht erwartet bei diesem Film KEIN Handyklingeln, telefonieren oder Dauergequatsche sondern absolute Ruhe und das Kino sah nach dem Film überraschend sauber aus.

 

Die von mir befürchtete Zielgruppe blieb bislang glücklicherweise in der Minderheit.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Das kann ich bestätigen. Ich wundere mich allerdings nicht darüber, denn wir haben die Erfahrung gemacht, daß es in harten Action-Filmen noch nie zu irgendwelchen Problemen gekommen ist. Das war schon bei Rambo 1 so und gilt bis heute. Am nervigsten sind Filme für junge Mädchen (z.B. Wilde Hühner). Da sieht der Saal nach der Vorstellung am schlimmsten aus und das telefonieren, quatschen und kichern ist manchmal unerträglich.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Original erstellt von www.schnittberichte.com :

 

John Rambo bekommt ungeschnitten seine JK-Freigabe

 

Aufgrund einer attestierten schweren Jugendgefährdung durch die FSK lief der Actioner John Rambo nur in einer gekürzten Fassung in den bundesdeutschen Kinos. Unsere Nachbarn aus Österreich dagegen hatten das Vergnügen Sylvester Stallones 80er Jahre Revival unzensiert im Kino erleben zu dürfen.

 

Wegen der nicht zu verachtenden Gewaltdarstellung im Rambo 4 war das Schicksal des Films für die DVD-Auswertung mehr als ungewiss. Wie man jetzt bei dvd-forum.at von Warner erfahren hat, wurde der Film bereits in seiner ungeschnittenen R-Rated Fassung der Juristenkommission der SPIO vorgelegt. Diese stellte keinerlei strafrechtliche Relevanz fest und gab dem Film unzensiert die SPIO/JK Plakette.

wenigstens etwas!

aber wie verlogen ist dass denn?

im kino darf man ihn wegen gefährdung nicht ungeschnitten sehen und auf DVD ist die gefährdung geringer oder wie soll man das verstehen???

bescheuert...!!!

Link to comment
Share on other sites

Stallone, der offenbar ein schlauer Geschäftsmann ist, hat das RAMBO-Image 2008 um 180 Grad gedreht und eher pazifistischen und militär-kritischen Bewegungen angeglichen.

Einer Kritik in "film- dienst" folgend sollen gerade die expliziten Gewaltszenen die Absurdität der Figur, ihres Auftrages und der politischen Zwecksetzung deutlich machen. - Dies also völlig konträr zu den eindeutig verhetzenden Zielsetzungen der Teile 2 und 3 aus den 1980er Jahren.

Vermutlich hat die FSK beim vierten Teil eine andere Leseart als "film-dienst" geltend gemacht oder mit dem Schutz jüngerer Kinozuschauer, die gewiss immer Wege finden in eine solche Vorstellung zu gelangen, argumentiert.

 

- Reine Vermutung -

Link to comment
Share on other sites

nunja ich denke es ist für minderjährige leichter an die dvd zu kommen als in den kinosaal...

 

Wo ist das Problem? Wenn sich die SPIO sich verpflichtet keine Filme ohne Freigabe in die Kinos zu bringen und Warner da drin ist...

Eine FSK-Freigabe hat der Film auf DVD erst recht nicht. Lediglich eine Bestätigung von einer Juristenkommission dass der Film strafrechtlich nicht relevant ist. Der Film ist ein klarer Indizierungskandidat...

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share




×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.