Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

sieht schon wuchtig aus, nicht :)

 

ich frage mich, ob der jetzt wirklich fĂŒr 16mm geeignet ist, oder doch fĂŒr 35mm, oder er ist einer der wenigen ĂŒbriggebliebenen des 17,5mm tonfilms fĂŒr die französischen dorfkinos... fragen ĂŒber fragen :)

 

hast du ihn bekommen?

Geschrieben

Hallo Martin,

 

Sicher bin ich mir nicht aber es mĂŒĂŸte sich um eine 16mm Maschine aus England handeln, eventl. Bell & Howell.

Die seltsame Anordnung des Motors hat mich darauf gebracht.

In dem Film "Augen der Angst" siehst Du so eine Àhnliche Maschine bei diesem "Killer-Kameramann" in seinem Labor.

 

Gruß Matthias

Geschrieben

Hallo Martin Rowek,

 

Aufgrund der Spulenaufnahme hinten am Motor, wo sich scheinbar ein seitlicher Dorn befindet, tippe ich auf 9,5mm. Verwirrend sind die oben (evtl. nur hingelegten?) Spulenarme: Umlenkrollen? Die Buchstaben auf dem Kopf des LampengehĂ€uses sind fĂŒr mich nicht entzifferbar. Zur Vergrösserung ist die Verpixelung zu schlecht.

 

Git es nicht noch andere Bilder, oder dasselbe in besserer Auflösung?

 

Herzlichst

Escalefilm

Ualy

Geschrieben

Hi Martin.

 

Also wenn ich mir diese Technik betrachte, dann ist das ein normaler Projektor mit Greifer. Eine Maschine mit Schaltrolle mĂŒĂŸte anders aussehen, schon konstruktionsbedingt.

 

Gruß Matthias

Geschrieben

sodala, das ding scheint ein 17,5 mm projektor aus frankreich sein, und der hat eine schaltrolle (sieht man wenn man genauer hinsieht auf dem bild).

interessant ist , dass die obere filmschlaufe komplett ĂŒber das lampenhaus gelegt wird, und sozusagen frei rumflattert, ĂŒber die gerĂ€uschentwicklung will ich nicht sprechen.

 

auch die spulenaufnahmen sind die von 17,5mm (sehen aus wie 9,5er dorne)

 

ich muss mal mit einem Àlteren kollegen aus dem land des weines sprechen, vielleicht kann er mehr dazu sagen

Geschrieben
sodala, das ding scheint ein 17,5 mm projektor aus frankreich sein, und der hat eine schaltrolle (sieht man wenn man genauer hinsieht auf dem bild).

interessant ist , dass die obere filmschlaufe komplett ĂŒber das lampenhaus gelegt wird, und sozusagen frei rumflattert, ĂŒber die gerĂ€uschentwicklung will ich nicht sprechen.

 

auch die spulenaufnahmen sind die von 17,5mm (sehen aus wie 9,5er dorne)

 

ich muss mal mit einem Àlteren kollegen aus dem land des weines sprechen, vielleicht kann er mehr dazu sagen

 

Man, hÀtte ich doch blos mal mitgeboten, zumal das Ding wohl in meiner Region steht. Leider gab es keine anderen Bilder.

 

Ja, die riesigen Filmschlaufen sind bekannt fĂŒr französische Projektoren. Gab es aber auch bei einigen Projektoren aus dem Ostblock. Aber solche großen Schlaufen machen eher weniger GerĂ€usche.

Geschrieben

also es könnte ein Projektor fĂŒr das "PathĂ©-Rural" Format sein (17,5mm mit Tonspur) oder, wie es Martin schon vermutet hat, ein Projektor aus dem ehem. "Ostblock" fĂŒr 16mm. Mir sind allerdings keine Schaltrollenprojektoren bekannt, nur ein Polnischer Greiferprojektor sah so Ă€hnlich aus.

Nur passen eben die Spulenaufnahmen nicht zu 16mm

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

es ist ein 16mm Projektor mit Schaltrolle der Marke " SAFAR" aus Italien.

Die Filmspulen werden am Ende des Motors links und rechts angebracht.

Dadurch muss der Film der Abwickelspule ĂŒber Umlenkrollen gefĂŒhrt werden.

Der Filmarm auf dem GerÀt, ist scheinbar zusÀtzlich angebaut wurden, und am OriginalgerÀt nicht vorhanden.

 

MfG

Geschrieben

Danke fĂŒr die Info :D :D :D

 

Ich hĂ€tte ihn doch ersteigern sollen :cry: Jetzt sollte man mal eine Übersicht von 16mm-Projektoren mit Schaltrolle (Malteserkreuz oder Stiftrad) erstellen.

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Nein, war ich nicht, ĂŒbrigens hab ich Dir hier schon meine Meinung geschrieben, die nichts mit Geiz sondern PrioritĂ€t zutun hat. Manchmal muss man auch PrioritĂ€ten bei RaritĂ€ten setzen. Übrigens konnte ich den Projektor durch FĂŒgung beim KĂ€ufer besichtigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.