Zum Inhalt springen

Frage zum Kinoschaltgerät KS1200 für die TK35


Thomas

Empfohlene Beiträge

Moin,

da bei meinem KS1200 die Gleichrichterelemente durch sind, habe ich das Gerät mal geöffnet und bin dabei auf eine kleine Ungereimtheit gestoßen:

Das Gerät wurde zu DDR-Zeiten von der BFD Cottbus auf eine Lampenspannung 36V umgerüstet. Der Abgriff erfolgt am Feinsteller für die Betriebsspannung (Klemme 3 und 11). Im Gegensatz zu den mir bisher bekannten Umbauanleitungen erfolgte bei diesem Gerät KEINE sekundärseitige Absicherung des Lampenstroms durch eine Schmelzsicherung. Außer der primärseitigen Keramiksicherung (6A) gibt es keine Absicherung für die Lichtwurflampe. Ist dies so in Ordnung? In den 16mm-Maschinen gibt es schließlich auch keine sekundärseitige Absicherung.

Der große Vorteil ist bei dieser Art der Verschaltung, dass mit demselben SG sowohl die alten Röhrenlampen, als auch die Halogenlampen verwendet werden können. Sogar ein Mischbetrieb wäre möglich (wenngleich wenig sinnvoll...).

Da ich demnächst ein weiteres SG auf 36V umrüsten möchte, wüsste ich gerne, ob ich hier zusätzliche Lampensicherungen vorsehen muss, oder nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Schon einmal schönen Dank im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine sekundärseitige Absicherung der Lampe wäre zwar sicherlich nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein. Es wäre dann eine Sicherung mit ca. 16A einzusetzen, denn Schmelzsicherungen gibt es so wie ich sie kenne nur mit 10A, was zu wenig wäre, denn man fährt hier mit 11.1A, und dann in 16A. Da es aber nur um Kurzschlussschutz geht, ist das völlig ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre dann eine Sicherung mit ca. 16A einzusetzen, denn Schmelzsicherungen gibt es so wie ich sie kenne nur mit 10A ...
Ähem ... größere gibt es ...

 

Schmelzsicherungen gibt es so wie ich sie kenne nur mit 10A [...] und dann in 16A.

 

:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht den Spannungsabfall über all diese Absicherungen und Kabel vergessen. 1,5mm² über einige Meter hat schon einige Volt bei den Strömen. Bei 230VAC juckt das nicht, bei Niederspannung schon.

Jens

 

Dann könnte ich direkt überlegen, den nächsten Abgriff zu nutzen. Dieser liefert im Leerlauf 40V. Incl. Spannungsabfall unter Last und Leitungsverlust könnten dann 36V am Lampensockel übrig bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thomas,

 

das mit der primärseitige Absicherung ist bei mir auch so.

Der Nachteil ist, wenns einen Kurzschluß gibt ist erstmal alles tot.

 

Die Frage wäre, welche Sicherung eher käme, wenn sekundär eine 16A Sicherung drin ist. Zu vermuten wäre die 6A vielleicht aber auch beide.

Am Ende noch der 16A Leitungsschutzschalter in der übergeordneten Verteilung.

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selektion heißt das Zauberwort.

 

0,2; 0,4; 0,6; 0,8; 1; 1,2; 1,6; 2; 3; 4; 5; 6; 8; 10; 12; 13; 15; 16; 20; 25; 32; 35; 40; 50; 63; 80; 100 und 125 Ampere.

 

Verweisen möchte ich noch auf die DIN-VDE 0100-430 und DIN-VDE 0641

 

@HAPAHE Du könntest dazu sicher noch Amtliches Regelwerk beisteuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern man die Absicherung knapp am Nennstrom wählt, brennt einem regelmäßig die Sicherung durch. Möglich ist eine Vorwärmung mit 5V, oder eben ein dünneres Abschlußkabel mit einer höheren Spannung, das wrikt dann wie eine Einschaltstrombegrenzung. Ebenso funktioniert ein NTC, die gibts bis 20A, allerdings auch mit Spannungsabfall über den NTC.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja T-H im Prinzip ne einfache Geschichte

 

Ein B16 Leitungsschutzschalter (i.d.R. der üblich verwendete in der Gebäudeinstallation) löst beim 3-5 fachen des Nennstromes also spätestens bei 80 A im Kurzschlußfall aus.

 

Die 6A gG Sicherung (8-facher Nennstrom ) bei 48A funktioniert also

 

Die 16A gG Sicherung ( 8-facher Nennstrom ) = 128 A !! also keine Selektivität.

 

Welche der 3 Sicherungen kommt im Kurzschlußfall jetzt eher ?

 

Wenn alle im Primären Stromkreis hängen würden wäre der Fall eindeutig.

Keine Ahnung wie sich das mit 16A gG sekundär auswirkt und das steht mit Sicherheit auch nicht direkt in der Norm.

Ich vermute aber mal 16A sind 16A. Das würde bedeuten diese Sicherung hat keine Existenzberechtigung, weil auf jeden Fall die 6A kommen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Trafofrage, was der für einen Kurzschlußstrom liefern kann und wieviel magnetische Energie drin gespeichert ist. Der kann durchaus die 16er schießen, nur bekommt die 6er auch einen Schlag ab und kommt dann einige Einschaltungen später. vermute ich einfach mal so.

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.