Zum Inhalt springen

Wer kennt diesen Projektor?


mrsv

Empfohlene Beiträge

Folgendes (siehe Bilder) Projektionsgerät steht als Dekorationsobjekt im kommunalen Kino in Kiruna (Schweden). Vor Ort konnte mir niemand sagen was genau das für ein Projektor ist, vielleicht habe ich hier mehr Glück.

 

mrsv

post-80597-0-29730000-1295884088_thumb.jpg

post-80597-0-10098700-1295884089_thumb.jpg

post-80597-0-88635800-1295884089_thumb.jpg

post-80597-0-71036000-1295884090_thumb.jpg

post-80597-0-58987300-1295884091_thumb.jpg

post-80597-0-26166800-1295884092_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten. Damit ist der Projektor wohl in etwa so alt wie die ganze Stadt. Jetzt stellen sich mit ein paar weitere Fragen:

 

1. Wie sah denn zu der Zeit das übliche Einsatzfeld eines solchen Projektors aus? Eher noch eine Jahrmarktsattraktion? Oder schon "richtiges" stationäres Kino?

 

2. Wie lange wurden Projektoren dieser Bauart noch benutzt? Jetzt mal unter der Annahme, dass nicht finanzielle Gründe dafür gesprochen hätten das Teil länger als nötig zu benutzen.

 

3. Wie hoch war in dieser Zeit in etwa die Projektorendichte? Also wie verbreitet war Kino?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb einfach mal meinen Senf dazu:

Projektoren dieser Bauart gab es auch von Ernemann (Imperator) oder von AEG (Triumphator), etc.

Der Ernemann-Imperator besaß dann auch schon einen Motor.

Der Herstellungszeitraum solcher Geräte auf 4-eckigen Eisengestellen dürfte so bis in die 20er Jahre hinein reichen.

Vom Ernemann Imperator weiss man, dass er, entsprechend hochgerüstet, bis in die 50er Jahre noch weit verbreitet war und vereinzelt auch in den 60er Jahren noch anzutreffen war. Ich kenne da auch einen Fall...

 

Das abgebildete Exemplar ist eher etwas armselig. Es fehlen etliche Teile und er ist eher weniger als mehr geputzt, mitten in einem Foyer hingestellt. Wenig liebevoll.

Der Handkurbelantrieb erinnert sehr an eine Zeit, als Kino noch nicht wirklich in dem Rahmen etabliert war, wie wir es kennen. Vielleicht ist folgender Werbefilm aus früheren Zeiten der Marke Bell und Howell in diesem Zusammenhang etwas illustrativ. Man kann auch hier sehen, wie Geräte, wie das oben abgebildete eingesetzt wurden:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Video ist schon ziemlich informativ. Danke. Der Projektor ist wirklich in einem miserablen Zustand. Wer weiß wie lange der in einem Schuppen bei -20° vor sich hin gegammelt hat und wie lange er schon von jedermann in dem Foyer begrabbelt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

mrsv, um deine Fragen noch besser zu beantworten:

 

Gegen Ende 1908 hat Edison die Wichtigen der US-amerikanischen Filmwirtschaft in die Motion Picture Patents Company hineingezogen, die ab 1. Januar 1909 ihre Wirkung entfaltete. Kurz zuvor sind die ersten Nickelodeons entstanden, billige Filmbuden mit Sitzbänken und Spucknäpfen. 1903 hat der erste Verleiher sein Geschäft angefangen, in Chicago. Diese Umstände bewirkten einen ungeheuren Filmbedarf. Firmen, bei denen man sich eben erst eingerichtet hatte, von der Technik (Pathé, Newman-Sinclair, Debrie) über die Produktion bis zur Werbung (erste Stars mit Namen auf den Plakaten), drehten auf, was sie konnten.

 

Projektoren wurden bis dahin in kleineren Reihen gebaut, vieles bestand aus Messing, Bronze und Blech. Nun liefen die Apparate den ganzen Tag durch und es konnte von den Vorführern nicht mehr erwartet werden, daß sie von Zeit zu Zeit mit dem Ölkännchen offene Getriebe schmieren. Es mußte solide pflegearme Technik her, die im 19. Jahrhundert auf anderen Gebieten entwickelt worden war: Guß, Lager mit dauernder Schmierung, geschlossenes Werk, Tachometer zur Einhaltung der Anzahl Vorführungen, härtere Zahnrollen. Bis vor den Ersten Weltkrieg entstand so die Grundlage für den wirklich großen Umsatz der späteren Jahre. 1913 hätte niemand gedacht, daß 1921 ein Film wie The Kid (Chaplin) mit 6 (sechs!) Akten in die Kinos kommt. Ein Akt lief eine knappe Viertelstunde, der ganze Film also vielleicht 85 Minuten. 1912 gab es Cabiria, doch der war eine Ausnahme zusammen mit Intolerance (1914).

 

Nach dem Ersten Weltkrieg fand eine Beschleunigung des Lebens statt, eigentlich bereits mit dem Krieg. Die Bildfrequenz stieg von den friedlichen 16 aus Lumières Zeit auf das Doppelte um 1926. Sicher wurden nicht alle Streifen so schnell und gleich schnell oder langsam vorgeführt, aber Metropolis braucht schon seine 20 Bilder pro Sekunde, sonst schläft das Publikum ein.

 

Ab 1919-20 wurde investiert, so viel es ging. Die Kassen klingelten, die Lichtburgen kamen, die Extravaganzen. Die Anzahl der deutschen Kinotheater stieg zwar zwischen 1918 und 1920 von 2299 auf 3731, aber dann wurde die Inflation schlimm.

 

Hier die Zahlen für München:

 

1906 1

1907 11

1908 16

1909 20

1910 21

1911 22

1912 35

1913 45

1914 46

1915 47

1916 49

1917 49

1918 53

1919 61

1920 62

1921 62

1922 56

 

Der überraschend schnelle Fortschritt in den Jahren 1912 und 1913 ist dadurch zu erklären, daß damals eine Polizeiverordnung abgeschafft wurde, welche die Gewerbefreiheit beschränkt hatte.



 

Technisch war der Höhepunkt 1928 erreicht. In der ersten Hälfte der 1920er Jahre fanden die ersten öffentlichen Tonfilmvorführungen statt. 1927 kam die erste Tonwochenschau heraus, die Fox Movietone Newsreel (Lichtton). Der Beck-Kohlenbogen brannte in jenen Jahren in immer mehr Betrieben, so daß die Voraussetzungen für den Farbenfilm um 1930 gegeben waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.