Aha, die Zackenschrift spricht also zu dir: "Geschulter Vorführer muss den Unterschied zwischen Dolby-A und Dolby-SR auf dem Film erkennen!"
Die traurige Kombination von unterdurchschnittlichem Fachwissen und übersteigertem Selbstbewusstsein kannst du durch nassforsches und flegelhaftes Gerede leider nicht kompensieren. Frag mal nen Filmtonmischmeister oder Lichttonkameraoperator im Kopierwerk, ob es einen optischen Unterschied zwischen den beiden Tonformaten gibt. Während du dann ne Woche lang mit der grossen Eselsmütze in der Ecke stehst, denk mal drüber nach, ob ein Fachforum sich so eine Gülle anhören muss. :-x Was die Toten interessiert, weiss ich nicht, aber die Lebenden brauchen deine massenhaft eröffneten Wichtigmachthreads ganz bestimmt nicht.
Letzte sachliche Info für dich, Troll: Erkennen kann man den Typ der Dolbyspur nur, wenn das Labor im Klartext auf dem Tonnegativ vermerkt hat, welches Format es ist. Setzt voraus, dass die Originalstartbänder vorhanden sind.
Das nächstemal übergeb ich deine Sache gleich dem Fachmann (im Vordergrund sichtbar):