-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...diese form hat sich auch in unserem off-road forum als gute lösung gezeigt. man muß mindestens 20 beiträge geleistet haben um einen thread eröffnen zu können, seitdem ist die hütte sauber :)
-
...natürlich kolben für additive farbmischung- wie sie von technicolor seinerzeit entwickelt worden....oder waren das farbige kohlen :?:
-
...erinnert mich an eine morgendliche diskussion auf WDR 2 über die pisastudie. dort wurde an einer hauptschule gefragt was denn ostern und an den tagen davor laut der bibel geschehen ist... original antwort einer schülerin: an den tagen ist doch irgendwann jesus erschossen worden... :? :? :? andere frage an einen schüler, warum die vordersten plätze bei einem ICE immer so beliebt sind: na, weil da der zug am schnellsten ist... :?: :?: :?: bei solchen anworten überleg ich wirklich ob ich nicht lieber heulen sollte, denn diese generation wäre unsere :?: zukunft :?: :?: :?: :cry:
-
...immer cool bleiben...:-) willkommen im forum :!:
-
...sehe auch keinen anlaß, schließlich sind gegenläufige meinungen kein grund irgend etwas zu zensieren. ferner dienst so ein forum dem gedankenaustausch- und bisher wurden keine spielregeln verletzt.
-
mal ganz dumm gefragt... hast du keine vergleichsangebote? solche gewerk vergibt man nicht einfach an den erst besten....
-
hallo ulli, wie ich sehe stelzt du den boden neu auf und schaffst so eine neue fläche. achte darauf, das die aufliegenden bodenplatten gut unterlegt sind, damit der boden nicht "knarrt". dies sind sehr störende faktoren beim begehen des bodens und im nachhinnein kaum- oder nur schwer zu beheben. spreche darüber am besten noch einmal mit deiner ausbaufirma. grüße und weiter eine stressssfreie bauzeit
-
...creme.... :!: :!: :!: bilder vom europa und savoy düsseldorf werden auch gerne gesehen...
-
... da bekommt der begriff "eine stange wasser wegstellen" eine ganz neue bedeutung... :lol: aber im ernst, bei solchen problemen- und je nach größe geht es nicht ohne heizug. entweder im regulären heizkreislauf- oder eine auf elektrobasis. hier gibt es mittlerweile sehr effiziente lösungen, anschließbar an regulären steckdosen.
-
moment moment, es -koennte- einen hintergrund gehabt haben - wasserzeichen. um abfilmer schnappen zu koennen, was ja wohl in unser aller interesse ist, sind inzwischen so einige kopien ueber nichtsichtbare wasserzeichen serialisiert.... unbesehen dessen ist natuerlich das timing der securities ehrm, ... wie sagt mans diplomatisch, voellig beknackt? ...der irrglaube das diese kopien aus dem kino kommen setzt sich anscheinend fort. in meinem angesprochenen fall war dieser film bereits im netz- und versiegelt war die kartonage auch nicht, weder außen noch in den akten!
-
der schwachsinn ist noch steigerungsfähig: eine woche vorher die kopie anliefern- und dann am tag der vorstellung bewacht aufbauen :!: wir leben alle unter dem gleichen himmel, nur mit dem horizont hapert's halt bei einigen :!: blödheit und schwachsinn hat wohl doch eine neue renaissance...
-
...sind halt schwachköpfe :!: :evil:
-
in gewisser weise schon! ein privatleben beinhaltet reguläre arbeitszeiten, wochenenden und feiertage die frei sind- und natürlich das daraus resultierende familienleben. welcher reguläre festangestellte hat das hier?
-
...auf der einen seite akustische geschmacksache- aber auf der anderen seite verteile ich auch hier gerne ein DOPPELBINGO !
-
hi ulli, ja...umbauprobleme- etwas was auch mich zur zeit mehr als nervt...aber es gibt immer eine lösung auf irgend einem weg.... lüftungskanäle, also zu- und abluft im foyer oder publikumsbereich können jederzeit mit F90 dämmung brandschutzisoliert werden, das dürfte auch bei dir kein problem sein. was luftgeräusche angeht, so kann man in jedem kanal einen schalldämpfer einbringen, spreche da mit deinem lüftungsbauer- diese möglichkeiten gibt es und sind im kleinen preislevel zu lösen. ferner gibt es rauch/feuerschtuzklappen die sowieso zu jedem brandabschnitt eingebracht werden müssen- und somit das rauch- und feuerproblem lösen werden. für deine saaldecke rede mal mit einer firma (z.b. deutsche theaterbau) hier gibt es u.u. die möglichkeit mit einem glasfaserspanntuch die decke zu kaschieren. glasfaser fällt unter A1, also unbrennbar und wäre zumindest eine "einfache" lösung dem brandschutz nebst optik genüge zu tun. der kostenfaktor wäre ein anderes thema. die lehnenhöhe könntest du mit einer art "geländer" zwischen den stuhlreihen kompensieren- und somit der bauvorschrift genüge tun- ist übrigens ein problem, was schon bei vielen sälen so gelöst wurde. hoffe du kannst damit was anfangen... alles gute- und immer nach vorne schauen!
-
...es gibt in dieser branche, vor allem als "neuling", nichts- aber auch rein gar nichts wichtigeres als persönliche präsentz bei den verleihern! der bequeme weg über dienstleister ist mit tödlicher sicherheit der falsche !!!
-
...ein zitat meines vorgängers: überlege dir gut ob du diesen job machen willst, wer im kino arbeitet geht am leben vorbei... leider beinhaltet der satz die pure warheit :!:
-
ist auch bei uns im ältesten haus noch vorhanden...
-
genau....und wer den blödsinn bezahlt ist selber schuld!
-
hallo ulli, zunächst meinen absoluten respekt für deinen mut mit diesem projekt... heizen- ein thema für sich....maximale frischluft ist nicht bezahlbar !!!! du wirst im winter nur für die heizkosten spielen- hier sollte ein vernünftiges steuersystem zwischen frisch- und umluft verwendet werden. das ist erreichbar mit einer automatischen, bzw. manuellen klappensteuerung in den kanälen. sollten die luftströme zu laut sein, muß ein schalldämpfer verwendet werden- und nach bedarf die richtigen drallauslässe in der saaldecke. ich gehe mal davon aus das aus baulichen gründen die luft nicht durch den boden eingebracht werden kann (stuhlzentralsäule) eine beratung durch eine fachfirma bewahrt dich sicher vor den größten fehlern die nachher unsummen in der behebung verschlingen. in einem unserer "alten" säle arbeitet immer noch eine dampfniederdruck heizanlage. hier bringen wir die luft mittels gebläse im unteren bühnenbereich ein- und zwar durch auslässe die durch einen kanal noch oben (zur decke) ausgelassen werden, also NICHT direkt zum publikum und in die erste stuhlreihe. foyer....luftschleier anlagen sind auch energiefresser. denke mal über eine doppeltür (windfang) nach oder über einen simplen dicken vorhang für die kalten tage.
-
...das ist schlicht die seriennummer des kolbens, nicht die bezeichnung.
-
:idea: das sehen wohl fast alle alten hasen so....:idea:
-
...geht schon, aber der arme bilstrichmotor.... :?
-
ein doppelbingo :!:
-
stichwort: AUTOMATION!