Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. bevor auf zwei gleisen für ein thema weiter gefahren wird, geht´s hier weiter: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=5466
  2. ...und das so lange wie möglich um seine mitbewerber so lange wie möglich in dem saal zu blockieren- und wenn der besuch noch so mies ist!
  3. ...sind meine monitor speaker defekt ??????? :wink:
  4. ich verstehe diese aufregung nicht ganz.... wem ist es noch nicht passiert, das er den verkehrten wickel eingelegt hat ? zum anderen ist es ein leichtes den saal SOFORT zu verlassen um seinen kindern diesen faux pas zu ersparen. aber die breite masse denkt da wohl etwas anders. ferner sind 3 minuten tagesthemen oder anderes reales journalistisches material eh schlimmer als alles andere.... in den usa würde ich mir echte gedanken machen, sollte dieser fehler in einem kino vorkommen. da wir hier in deutschland gottseidank NOCH über ein relativ realistisches ?!? rechtssystem verfügen stufe ich solche fehler eher als menschliches versagen ohne rechtliche folgen ein.
  5. ...kiffer no chance.... :lol: bei uns herscht absolutes rauchverbot- und jeder hält sich daran. wir haben eh nur einen einzigen der ab und an mal dieser sucht fröhnt.
  6. FSK ist ab 16... und ich erwarte nicht das er sein geschäft machen wird.
  7. OKI microline 320....das kompromissloseste und zuverlässigste teil (wenn es ihn denn noch gibt)
  8. WILLKOMMEN IM CLUB :!:
  9. was ist denn eine "Faltleinwand" - den Begriff habe ich noch nie gehört. :?: tja - wichtig ist doch nur was am Ende übrigbleibt - stichwort Gewinnmaximierung. Irgendwann wird sich die Kultur wegmaximiert haben. Die Seelenlose Gesellschaft lässt grüßen... denista da das haus nur ein sehr kleines "normalbild" innerhalb der bühnenöffnung hatte, würde vor dem bühnenhaus mittels zuganlage eine 2. leinwand mit rahmen (vergleichbar wie eine zieharmonika) motorisch vorgezogen. gigantische technik- aber leider sah man der wand nach einiger zeit den faltenwurf (schmutzkanten) an...aber die idee und die technik hatte was...aber eben leider geschichte :cry:
  10. ein einmaliges haus :!: ebenfalls früher eine 70mm projektion mittels faltwand, die leider schon nicht mehr existiert. wenn man von der "kastrierten" technik absieht ist der jetzige zustand immer noch einmalig...obiges bild zeigt ja den klassischen saal im jetzigen zustand. es ist wirklich zum kotzen, was kleine arrogante finanzgeile sesselpupser mit manchem kulturgut anstellen wollen.
  11. Bonner kämpfen um Metropol Kino Zur Rettung des denkmalgeschützten, Mitte Dezember 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung an einen neuen Besitzer veräußerten Metropol Kinos in Bonn, hat sich eine Bürgerinitiative unter dem Namen "Rettet das Metropol" gegründet. Die Initiative wehrt sich gegen das in der Presse laut gewordene Vorhaben des neuen Eigentümers, der Metropol Immobilien und Management GmbH, das Haus verkommen zu lassen, um an gleicher Stelle eine Einkaufspassage zu errichten. Die Bonner Bevölkerung hatte das traditionsreiche Haus, als eines der ersten großen Lichtspielpaläste 1929 eröffnet, bereits in den 80er-Jahren vor der Schließung gerettet, nachdem der damalige Immobilienbesitzer, die WWK Versicherung, das Gebäude ebenfalls abreißen lassen wollte. Gemeinsam mit dem Denkmalschutzbund erreichte die Initiative, dass das Gebäude 1983 in die Denkmalliste eingetragen wurde. Nach Aussage des jetzigen Eigentümers im "General-Anzeiger" sei eine wirtschaftliche nachhaltige Nutzung des Metropols als Kino und Bühne nicht gewährleistet. Quelle: Blickpunkt:Film ++++++++++++++++++++ no comment..... :cry:
  12. Ägypten ???? man sollte es akzeptieren das der standort vom veranstalter festgelegt wird :!: wem es zu weit ist- der bleibt halt zu hause...
  13. bei umrollgeschwindigkeiten machen PTR´s keinen sinn :!:
  14. ...nobody is perfect... :!:
  15. ...vielleicht das gleiche was wir "damals" nur gedacht haben :wink:
  16. seltsam seltsam.... wieso haben nur plötzlich so viele cinestar häuser technische probleme :?: ob die kieft´s glauben man könnte dem publikum solche geschichten verkaufen :?: würde hier eher auf einen kontovirus tippen, der technische probleme mangels masse verursacht. dagegen hilft warscheinlich nur eine "overnight kur" in form von demontage der viren- oder sollte ich besser einrichtung sagen :?: ...mal gespannt wie´s ausgeht- und ob sie die bestzeiten der "overnight kur" in aachen noch toppen können....
  17. BINGO :!: :wink:
  18. entweder arbeitet er bei KINOTON- oder er ist eine wanderwurst... allerdings würde mich schon interessieren wo du z.b. an der FP30 EC II und SP75er serie gearbeitet hast.... :idea:
  19. manfred

    King Kong

    auch wenn ich mit cinerama nicht immer einer meinung bin- aber in diesem punkt gebe ich ihm zu 100% recht.... solange ein produzent nicht selbst eine pause einkopiert, hat keiner dieser verleihfuzzis das recht auf eine pause zu bestehen. es bedarf schon etwas mehr als den klassichen schnitt an einer stelle- schlußmusik, abblende und zu beginn die entsprechende ouvertüre machen das filmtheater aus...alles andere sind pay tv mentalitäten, zu denen das "kino" immer mehr tendiert. noch mehr werbung, trailer vor dem hauptfilm und solche schwachmatenergüsse wie pause selbst einschneiden, hat nichts damit zu tun dem kino die seele zurück zu geben- eher damit, wie ich noch schneller der gesamten branche den todesstoß verpasse :!: FÜR WIE BESCHEUERT HÄLT EIGENTLICH EIN VERLEIH DEN ZAHLENDEN KINOBESUCHER ???
  20. manfred

    Endlosteller

    schick mal ein preis via PN... endlosscheiben drehen sich noch bei herrn weber im cinecitta nürnberg.
  21. dünnsinn? eher absoluter schwachsinn hoch ² :!:
  22. ...mitten aus dem leben gerissen zu werden, das ist hart. mein mitgefühl für seine familie.
  23. manfred

    King Kong

    ja, machts der glotze gleich- unterbrecht den film für noch mehr konsum..., oder benutzt ihr etwa das argument die leute müssen die wc´s aufsuchen- sonst stört der anhaltende run noch mehr...aua... kann denn keiner mehr die kurze zeit ohne porzelanstudiobreak auskommen??? :evil: in der schweiz soll´s ja die standardvariante sein- aber muß das als legitimation dienen? wenn der regisseur keine pause will, dann sollte man dies akzeptieren, das gerödel der besucher bis wieder alle den platz gefunden haben ist einfach unerträglich. vielleicht kann der eine oder andere kollege in der pause noch diverse werbeblöcke zeigen, dann wär´s doch perfekt! abgesehen von dieser thematik glaube ich nicht an einen erfolg dieses streifens- der vorverkauf bei uns läßt böses ahnen.... wollt ihr so dem "kino" die seele wiedergeben.... :?:
  24. manfred

    Kinoton

    der billigste kauf ist meistens der teuerste...das dürfte doch mittlerweile jeder kapiert haben.... oder :?: ersatzteilvorhaltung und 24 stunden service gibts nun mal nicht für lau :!: entwicklung und service hat seinen preis- da führt kein weg drann vorbei. und wer meint bei KINOTON schlecht aufgehoben zu sein, der sollte doch einfach mal einen blick in die seitenlangen referenzlisten weltweit reinschauen....
  25. tonspur unten, galt "früher" als ungeschriebens gesetz, da man die aktmarkierungen nicht über die tonspur kleben wollte. also klebte man sie auf der anderen seite- sie waren dann bei dieser wickelart von oben auf dem teller sichtbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.