Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. ...und weiß auch (fast) jeder. wir wollen aber alle unseren bildstrich wiederhaben !!!!!
  2. ...manche lernen es halt nie- und kapieren auch nicht das dieses forum jeder mitlesen kann...und hinter einem pseudo kann sich keiner mehr verstecken.
  3. unsere trailer kommen aus dem lager- und gehen auch mit den versendeten kopien zum lager zurück! mittlerweile hat nahezu fast jeder verleih schon mal trailer angemahnt, die evtl vergessen wurden. diese wegwerfmentaliät als rationaliät anzusehen ist daher wohl nicht nachvollziehbar. wenn wir alle so denken würden brauchen wir auch keine zentrallager mehr- und wie schon bemerkt, schaut der nachspieler in die röhre...noch soll es ja welche geben :roll: nun- vielleicht leben wir mit unserem betrieb auf einer insel und machen alles falsch- oder wir haben gerade deswegen günstigere reklamepauschalen.... :rotate:
  4. trailer werden bei uns sogar von den verleihern zurückgefordert! ...und nicht nur von den kleinen !!! so ist es im verleihbezirk düsseldorf- wenn´s irgendwo anders gehandelt wird, entzieht sich das meiner kenntniss stefan...
  5. :?: :?: :?: ihr scheint in einer anderen welt zu leben.... trailer müssen bei uns zurück zum lager...
  6. ganz ok....schließlich richtest du dich nach deinem hörwunsch - und nicht nach meßdaten.... :bounce:
  7. verschicke mal eine runde verpackung mit DHL usw... dicker aufpreis da nicht stapelfähig. und bei uns macht es die masse- verschenkter platz und man braucht größere regalkapazität...ok ein one-screen-haus wird damit keine probs haben...die filmlager/spedi´s sind über diese neue form auch total happy.
  8. man glaubt´s ja nicht...aber: in letzter zeit tauchen vermehrt runde trailerdosen auf... echt klasse jungs was ihr euch da ausgedacht habt, sehen toll aus und es macht auch echt was her, besonders wenn man den verschenkten platz im regal sieht... manchmal könnte man schreien und weglaufen :cry:
  9. :) Ich hab den Absprung geschaft. Naja, häng ja noch hier rum und nach nen paar Bier mit Kinoleuten wird man schon wehmütig. Gruß Henri ...ist wie bei den drogenabhängigen henri.... die können auch jederzeit aufhören- bzw. sind clean wenn sie wollen- aber letztlich sind sie tage später wieder auf turkey... :wink:
  10. gerne chris... gebe es weiter ! über die kniffe und wie ich mir helfen kann- ebenso die einzelnen cutmarkierungen, wie besagte ruhetonspurbeginn- bin ich bestens informiert. nur es geht doch auch wesentlich einfacher...oder sehe ich das falsch? selbst meine mails an die einschlägigen kopierwerke haben nix gebrahct...weder antowrt noch besserung!
  11. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: so meine allerliebsten kopierwerks-polyesterschlampen.... so langsam könnte einem der draht aus der mütze springen :!: wieso kriegt ihr es eigentlich nicht auf die reihe eine wie auch immer geartete bildstrichmarkierung, wie es "früher" normal war, in trailer und werbefilme zu übernehmen? es kann doch nicht so schwer sein, die passende maske einzusetzen um diese simpelste und notwendige aller belichtungsvorgänge herzustellen! es ist teilweise zum kotzen "BIGSORRY" das man am anfang eines trailers oder werbefilmes im tonvorlauf- oder der schrift keinerlei markierungen findet- und hier mit allen möglichen tricks versuchen muß die richtige cutstelle zu finden. nicht jeder hat wie wir einen steenbeck- oder andere möglichkeiten diese schlamperei zu kompensieren. es gibt sicher genügend möglichkeiten- selbst in zeiten von SRD und SDDS- auch innerhalb des steges oder perfo mindestens linear wiederkehrende markierungen zu kopieren, wenn es hier für einen simplen bildstrich- warum auch immer- nicht reicht. man sollte euch diesen bildstrichlosen mist am besten vor die füße werfen...
  12. na dann: GLÜCKWUNSCH und evtl. WILLKOMMEN IM CLUB ..:-) Anm.: das du ab jetzt kinoinfiziert und somit unheilbar dem medium verfallen bist- dürfte dir doch klar sein...oder :wink:
  13. ...der equipmentvielfalt sind halt keine grenzen gesetzt... :wink:
  14. ...bei u ns entscheidet das OHR- und nicht eine zahl auf dem auditorium fader... :!:
  15. und jetzt ließt man sowas... :evil: +++++++++++++++++++++++SNIP Diskussionsforum des HDF » HDF - Diskussionsforum » Filmpiraterie » Netter Kollege » Hallo Gast [anmelden|registrieren] Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen Autor Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema » GAST Gast Netter Kollege -------------------------------------------------------------------------------- iCH GLAUBE HIER SOLLTE SICH MAL DER HDF UND DER VDF DRUM KÜMMERN. Gibt der Kollege doch einfach Filmkopien an Privat raus ?!?!?!? Folgendes im FILMVORFÜHRERFORUM gefunden: Peacock Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 7 Verfasst am: Do Nov 13, 2003 1:12 am Titel: zur aufklärung -------------------------------------------------------------------------------- Ich habe mir mein eigenes privates Kino aufgebaut habe das Equipment aus ganz Deutschland zusammen gesucht ,gibt ja in DE leider genug Kino´s, vor allem die kleineren ,die Pleite gehen. Die Filmrollen bekomme ich ab und an von einem kleinen Kinobetrieb ausgeliehen,ist zwar immer ne quälerei die akte zu kleben und wieder auseinander zu nehmen.Da mir diese meistens immer nur 1-2 tage zu verfügung stehen ddie rollen müssen soweit ich informiert bin immer pünktlich zurück.Naja besser als gar nicht gucken zu können. Nur würde ich gerne in den genuß von DTS kommen daher würden mir diese cd´s auch geliehen reichen oder wie auch immer. Aus oben genannten Gründen kann ich auch nicht viel mit älteren dts cd´s anfangen da ich ja keine Filmrollen hierbehalten kann .....naja wenn sich jemand findet wäre nett wenn er sich einfach mal bei mir meldet THX
  16. manfred

    Probetag

    :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
  17. ...ich denke mal das es auch daruf hinausläuft bei DTS
  18. ????????? Also ich weiß nicht ob Ihr bei jedem Aktübergang ne Folie klebt, aber hört sich ja so an... Wir kleben eine kurz vor Abspannbeginn, eine kurz nach Abspannbeginn und eine nach Abspannende Und ob jetzt beim Abspann oder nach Abspann ende im Gash jemand folien rausgeschnitten hat interessiert doch keinen ernsthaft, ausser vielleicht so überkorrekte Leute die auch Folien auf den Bildstrich kleben.... +++++++++++++++++++++++++++SNIP ...sich auf der einen seite beim über- und unterkleben von folien über "tonspringer" aufregen- aber am ende eines filmes, wo wir meistens schlußmusik haben, folien rauschneiden als korrekt anzusehen... macht ja auch einen klasse eindruck wenn man dann solche tonzerhackten letzten akte abspielt- da freut sich doch jeder nachspieler.... :!: man, bei solchen argumenten könnte ich.... :shoot1:
  19. ...teilweise einen sehr miesen.... :cry: in letzter zeit wundere ich mich über gar nichts mehr. da stellt jeder sein "heimkino" in die gallerie und brüstet sich noch via posting das er ab und an aus einem kino XY eine kopie für sich zu hause ausgeliehen bekommt.... GUTEN MORGEN !!! das forum wird ja auch nur von uns gelesen- man ich hoffe nur, das es auch endlich mal einen von euch erwischt! man muß doch mit dem klammerbeutel gepudert sein um so etwas auch nur zu denken.... :evil: sollte das in unserem haus einer versuchen- für den wäre die fristlose entlassung sicherlich erstmal das kleinste problem.... ...mir fällt da wieder ein zitat von T-J ein: ...ich kann gar nicht soviel essen wie ich kotzen möchte.
  20. Wenn du unter der folie und über der folie also zweimal tape übereinander hast, dann gibt das einen tonsprung, solltest du als projektionist eigentlich wissen...! Klar sieht man (projektionist) die Folien die übers Bild geklebt, aber eben nur solche leute, also einer von 100, geh mal mit leuten ins kino die sich nicht damit auskennen, die sehen nichtmal klebestellen, geschweige denn Folien, die sehen nur wir! ...das ist halt der unterschied zur der breiten masse der filmeinleger: wenn ich eine folie unter- oder überklebe dann nicht mit der presse- sondern nur horizontal zum 35mm material....das ist der kleine aber feine unterschied :!: :!: :!: dann klappt´s auch mit dem ton...
  21. ...einfach eine mitteilung an den HDF http://www.kino-hdf.com und die sache geht ihren weg..... mit verlaub: ich dürfte keinen in meinem betrieb erwischen !!!!
  22. potzblitz.... :evil: da hätten wir wieder einen..... :evil: wie kann ich beim unterkleben der folie einen tonsprung hervorrufen :?: und was die folien auf dem bildstrich angeht... selbstverständlich sieht man folien die über das bild geklebt sind ! ...und solch polyesterschlampen die folien herausschneiden dürfte ich nicht in die finger bekommne :!:
  23. ....arghhhhhhh...wie kann man nur... :wink: das so ziehmlich einzige was im BWR nicht glänzen sollte- sind die tellerscheiben... :!:
  24. ...in standard kinos wie bei euch vielleicht. bei uns wäre schon mal kein platz auf der EMK mehr frei...sorry und schwarzfilmprojektion mit offener klappe auf hellem vorhang wäre nicht unser ding.
  25. NEVER DULL....so heißt die englische polierwatte die es in jedem bikerladen gibt...erfolg garantiert :!:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.