Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. der beruf des vorführeres wird sich eh wandeln- und die form wie man bei der digi projektion verfährt- also entweder via satelit (was ich persönlich nicht glaube) oder aber die cd-rom --> server schiene bleibt abzuwarten. aufhalten kann man die entwicklung eh nicht- und wer glaubt das noch in 10 jahren auf polyesterbasis im kino projeziert wird....der träumt einen absolut unrealistischen traum...
  2. sischer dat: das ist ein mechanischer rollenfilmrissschalter- und eine kontaktbühne für schaltfolien auf der perforation. gehörte aber ursprünglich zu einer BAUER- in verbindung mit dem feuschutzkanal...
  3. ...den samt sollte man immer in laufrichtung kleben :!:
  4. abgesehen davon, das ich handy nutzer im kino :shoot1: könnte... seit wir die obligatorischen handyspots- und seit einigen wochen die von der telekom geschaltet haben, sind belästigungen durch handys im saal nahezu nicht mehr feststellbar... es würgt also... :rotate:
  5. auch schon mal erwähnt: samtband kleben wir seit urzeiten mit PONAL HOLZLEIM auf die metallkufen- hält super- und man kann ihn sehr gut entfernen.
  6. beim digi cinema steht doch wohl eher die quantität- und (leider noch) nicht die qualität im vordergrund! den tonfilm hatte man in den anfängen der laterna magica auch verhöhnt und lächerlich gemacht... man kann natürlich unendlich lange und ausgiebig über totes material diskutieren- und alle möglichen large formate nebst auflösung in den himmel loben...es wird imho nichts nützen. in diesem jahrzent wird sich das digi cinema, vielleicht noch eine weile gleichzeitig mit der herkömmlichen "analogen" technik etablieren- mit welchem system auch immer. sobald sich der produzent nebst verleih/vertrieb den riesigen kostenfaktor 35mm kopie vom hals schaffen können, werden sie dies tun. wäre das large format die lösung schlechthin, dann müßten die letzten IMAX zwitter a´la matrix wohl die beste lösung sein- aber weit gefehlt. wenn man mrs. dinsmore und mr. wyss von IMAX toronto vor jahren schon gut zugehört hat, dann weiß man auch genau, warum selbst IMAX sich alle pfründe im digitalen projektionsbereich gesichert hat. die ersten planspiele sind schon längst gelaufen- und das OHNE einen meter polyester, in welcher form auch immer, durch eine projektionseinheit laufen zu lassen...
  7. gäääähn.... :sleep:
  8. ...niemand wird es aufhalten können- das digitale kino :!: jede diskussion darüber ist reine zeitverschwendung...aber wem sag ich das hier... :wink: das gute alte "zelluloid" kino wird es in naher zukunft nicht mehr geben, das ist so sicher wie das amen in der kirche :!: aber wer weiter träumen will- nur zu..... :sleep: :sleep: :sleep: schließlich hat man den guten alten :idea: edison :idea: auch für total verrrückt gehalten mit seiner idee, ganze städte zu illuminieren....
  9. ...samt oder delrin kufen, was anderes kommt nicht auf die bühne! langsam kann man verstehen warum hier so viele probs mit DD haben... :idea:
  10. ...es ist wie bei allen früheren 3D produktionen- nur einige teile sind in 3D der rest ist stino (stinknormal)
  11. gäähn... :sleep: wie zu erwarten: SCHROTT - und das in jeder hinsicht aber die branche braucht´s offensichtlich- und das publikum auch. also jagen wir auch diesen perforierten mist durch die maschine :?
  12. eine kontrolle ist bei uns normal und selbstverständlich- nur merken sollte es keiner- sonst lassen sich mängel auch nicht abstellen
  13. na.... :?: wer hat bock auf eine passende antwort...ich verkneif sie mir lieber :!:
  14. ...ist reine erziehungssache- unser publikum hat sich bisher noch nie daran vergriffen! in zwei häusern ist die steuerstelle sogar vollkommen offen und einsehbar.
  15. Hallo, gibt es hier wirklich Ernemann-Hasser??? :shock: ...bei mir wohl kaum, da gibt´s eher anderes zeug was mir die magensäure zum kochen bringt... :!:
  16. ich würde die jeweilige werbeverwaltung des theaters mit der erstellung beauftragen, denn schließlich sollte die werbung ein produkt GUT rüberbringen.... alles andere wird eh nur flickwerk- haben wir oft genug erlebt- dann wurde es letztlich doch den profis überlassen.... :!:
  17. die neue generation von SCHNEIDER - premiêre...einfach creme :!: http://www.schneider-kreuznach.com/news.htm wir haben ein auditorium damit bestückt....traumhaft :!: :!: :!:
  18. T-J...hast nix verpasst... ist halt wie bei allen italienern.... :wink:
  19. ...600m oder 1800m überblendbetrieb... bei kleineren programmkinos wäre es noch möglich, aber dann noch kohlenbetrieben... :?: oups das wird schwer... :!:
  20. bis sich DTS mit "kopiersicheren" scheiben wieder etabliert, wird es wohl bei fast allen verleihern keine- oder nur eine verspätete auslieferung geben...
  21. ...die röhre wird sicher platt sein :!: originalität hin oder her.. tausch sie aus- einen "neuen " ersatz zu bekommen halte ich für sehr schwierig
  22. ja... das gab es schon in vielen varianten..... :wink:
  23. manfred

    Belegung USA Stecker

    einfachste möglichkeit: messe die drei adern des us gerätes durch. die ader welche mit dem gehäuse eine verbindung hat, dürfte der schutzleiter sein.
  24. manfred

    HDTV im Kino??

    ...wieso ist bei einem re-load mein posting jetzt unter das von T-J ??? hier hat wohl alles ein eigenleben bekommen....nix versteh :roll:
  25. manfred

    HDTV im Kino??

    HDTV (High Definition Television) hätte mit sicherheit seine berechtigung, wenn dieses baby endlich mal erwachsen geworden wäre- und man sich auf eine norm geeinigt hätte! doppelte zeilenauflösung horizontal/vertikal ist eines- auch die größere helligkeit und eine bessere grauwertabstufung, natürlichere farben sind mit sicherheit ein plus...nur jetzt kommt es wieder: ABER: was soll ich mit euro 1080 übertragungen von konzerten/events und klassikern im kino??? man stelle sich beethoven als konzert in einer multiplex kiste vor- hier stimmt das umfeld nicht- und die wenigen häuser die über ein entsprechendes saalambiente verfügen- ich denke da z.b. an die lichtburg in essen, sind sehr rar in old germany. ein kino ersetzt keine konzerthalle oder opernhaus...das sind zwei verschiedene (akustische) welten.... UND DAS IST AUCH GUT SO! sport evants haben eine andere plattform- und diese wird bei uns schon seit einigen jahren sehr gut vermarktet. daher halte ich persönlich von diesem digi kinoverschnitt nichts. oper ist oper und kino ist kino....das wird mit sicherheit so bleiben :!:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.