-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
hallo mangentacine, sicher sind deine statements absolut korrekt- nur es ist leider so, das es keine "sau" (sorry) interessiert. leider steht heutzutage die quantität weit vor der qualität- und somit ist keine der beiden seiten (produktion und auch wiedergabe) daran interessiert dies zu ändern. im gegenteil, man wartet förmlich ab, wann denn nun endlich das lästige trägermaterial verschwindet und man den leichteren? einfacheren? weg der digitalen aufnahme und bearbeitung gehen kann. wenn ich mit heutzutage unser vorprogramm anschaue, dann könnte ich teilweise kotzen (wiedermalsorry) was dort für eine bildqualität an trailern werbung und auch filmen geliefert wird. wenn ich das mit früheren "standarts" vergleiche, dann liegen dort welten zwischen...und ich spreche hier nicht vom 5/70, sondern vom simplen 35er print.
-
...abgesehen von dem pro- und contra zu magnetton, ist eine neuaufnahme des tones bei älteren kopien auch nur bedingt möglich gewesen. bei crash´s im bwr hat sich niemand die mühe gemacht, die verlorenen bilder durch schwarzfilm zu ersetzen um eine einwandfreie "neuvertonung" zu ermöglichen. das ergebniss war daher, das solche kopien somit a´synchron waren- und neben den querelen der antimagnetsichen rollen, die auch kaum einer pflegte den magnetton sehr schnell unatraktiv machte. sicher schade, dieses format hatte zu seiner zeit zwar was, aber eben nur zu seiner zeit- und diese ist abgelaufen für immer...
-
cinerama, wenn dem so sein soll, wie du es su ausführlich argumentierst, dann sollte doch z.b. das IMAX verfahren der renner schlechthin sein. ok, wir haben hier (mit ausnahme) keine abendfüllenden produktionen, aber was quali, sound- und größe angeht, hängt bei IMAX die messlatte bei weitem höher als bei allen herkömmlichen 5-8/70mm large format produktionen. aber.... es funzt nicht. es gibt zeitweise nur 2-3 häuser die dunkelgraue bis schwarze zahlen schreiben (sinzheim, cinecitta nürnberg, sony berlin) alles andere krautet schlecht und recht vor sich hin oder ist bereits geschlossen (z.b.bochum frankfurt düsseldorf). hier war es zwar nur ein betreiber der sich maßlos übernommen hatte, aber dank der blutsaugermethoden von IMAX hat kaum einer eine reelle chance echtes geld damit zu verdienen und somit eine basis für weitere expansionen zu schaffen. selbst herr weber aus nürnberg mit seinem phantastischen underground IMAX hat es mittlerweile sehr sehr schwer- und ich drücke ihm persönlich die daumen, das er sein TOP IMAX haus weiter bespielen kann... IMAX ist sicher nur schwer vergleichbar mit "normalem" 5/70, aber es zeigt doch sehr deutlich das 2 fakten ausschlaggebend für das siechtum oder gar den tod der formate sind: kosten und der film selbst! wir haben uns mit der large format schiene sehr ausgiebig und lange beschäftigt, sind aber zu dem ergebniss gekommen das es u.a.keinerlei interesse von den verleihern gibt, selbst auf eigene kosten 70er prints zu ziehen um dem publikum dieses format wieder zu präsentieren. ich selbst war bis vor 2 jahren bis zu 7 x im jahr in den USA und bin auch in toronto bei IMAX vorstellig geworden um alle möglichkeiten auszuloten...das ergebniss war sehr ernüchternd. frag mal im ZKM karlsruhe nach, warum dort im größten saal (mit 2 bwr´s) auf den FP75 E noch nie eine 70er kopie gespielt wurde. warum hat z.b. straßbourg im cine cite´ seine 8/70 bespielung eingestellt und warum haben beide keinerlei interesse auf die 5/70 produktionen zurückzugreifen? es sind immer wieder die gleichen 2 punkte: kosten und der film selbst. WA´s von klassikern so schön sie auch sind, sind eines, aber eine regelmäßige bespielung mit diesem format ist wohl mehr als aussichtslos... auch hier wieder von mir ein dickes LEIDER...
-
hi cinerama, nu halt mal den ball flach... wenn ihr untereinander probleme habt, dann tragt sie per mail oder pn aus, aber fangt nicht an schlammschlachten über einzelne häuser oder personen öffentlich auzutragen, das ist das einzige was dem admin zum eingriff bewegt hat. bevor letztlich der thread noch geschlossen wird, besinnt euch auf das wesentliche und belasst es ggfls. bei konstruktiver kritik... weiterhin viel spaß im forum
-
...hast nicht viel verpaßt...auch wenn´s schade ist das die schwitzer jetzt auf eu angebote zurückgreifen müssen.... :wink:
-
hallo christian, was die 35mm prints angeht, da stehen einem schon mal die tränen in die augen- aber es ist, wie du schon erwähnt hast, bei weitem nicht so, das alle kopien schlecht sind. ok, es gibt massenstarts da fragt man sich wirklich mit welchem klammerbeutel ein verleih gepudert sein muß um so einen optischen dreck auszuliefern. leider- und da werden sich wieder viele auf die füße getreten fühlen, ist auch die jeweilige projektionstechnik mancher häuser so schlecht das man als kunde keine lust hat, sich in dem selben einen streifen anzusehen. verschmutzte falsch justierte spiegel, alte lichtschwache objektive, ausgelutschte kolben- und leinwände die verdreckt oder sogar vergilbt sind. manche nutzen neuere objektive um die kolbenleistung- und damit den kostenfaktor zu reduzieren, ok, helligkeit ist eines, die richtige farbtemperatur die andere, aber dieser weg ist eindeutig falsch! das es sich bei vielen 70mm kopien um aufgeblasene 35mm prints handelt, wurde schon erwähnt- scheinen aber auch manche nicht wirklich warnehmen zu wollen...
-
nette statements die man hier ließt, aber das large format theater keine zukunft hab(tt)en braucht wirklich keiner so leidenschaftlich schönreden. das nur zwei simple fakten dafür verantwortlich waren dürften doch allen bekannt sein: 1. die sehr hohen herstellungs und vertriebskosten 2. die immensen kosten für technik und größe der häuser letztlich entscheidet aber immer noch der film selbst und somit das publikum über TOP oder FLOP einer produktion- und da ist es dem besucher vollkommen egal ob er in 35/70 oder DOLBY SR oder SDDS präsentiert wird.... ist leider so.....
-
Was denkt Ihr, sind die leisesten 35mm Vorführmaschinen ???
manfred antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
:wink: ... also ohne film ist das laufgeräusch sicher egal wie 88... -
Was denkt Ihr, sind die leisesten 35mm Vorführmaschinen ???
manfred antwortete auf thomaskino's Thema in Technik
eindeutig und in meinen augen konkurrenzlos die FP30 E...wenn die jetzt noch einen gekapselten kopf hätte, wären die lüfter des filmreinigungsgerätes und des lampenhauses das einzige was man hört. rein mechanische getriebe habe es da schwer.... -
ok, aber das macht das ganze nicht schlechter... :!:
-
...ganz nett anzusehen.... :wink:
-
hallo gerhard, na dann wilkommen unter den tech-cineasten... viel spaß und erfolg im forum
-
oups....sehe ich auch gerade...brille wo bist du... :?
-
-
....manchmal kann man es wirklich kaum glauben was sich in manchen köpfen so abspielt....ein vorführer der eintritt zahlen muß.... solche bosse sollte man.... :shoot1:
-
wo T.J. recht hat...hat er recht.... :!: abgesehen davon sagt die wandgröße nichts aus- man sollte es auch, oder vor allem in proportion zur saallänge- und breite sehen, da wirken gut ausgenutze formate in kleinen häusern größer als riesenleinwände in manchem multiwürg.
-
...soweit ok, aber ich denke mal das der umstand des kopierens das problem ist- nicht das des dekodierens....
-
die cd´s anmahnen ja- kopieren nein! es kann unter umständen eine menge ärger einbringen...
-
keine probs bei uns...bild creme und SRD ebenfalls.....
-
bitte vermeidet doppelpostings. benutzt die suchfunktion ob dieses thema nicht schon im forum vorhanden ist! DANKE
-
hallo jp, sicherlich sind deine sehr leidenschaftlichen- euphorischen und auch verständlichen statements in fast allen punkten richtig, aber kein produzent, kein verleih wird dadurch inspiriert werden, passende drehbücher/themen im large format zu produzieren. eine neue ära wird es für dieses format sicher nicht geben. ich war (bin) selber ein mehr als leidenschaftlicher verfechter für dieses format- und habe auch in den70er und 80ern jede möglichkeit hier und in den usa wargenommen mir solche produktionen in den richtigen häusern anzusehen, aber diese zeit ist leider leider vorbei... der wichtigste und einzigste grund warum breitfilm keine chance mehr hat sind letztlich die kosten für beide seiten (theater und produktion) ...daher glaube ich persönlich nicht an eine wiederbelebung dieser technik, was sehr schade ist, aber als fakt hingenommen werden muß.
-
wenn immer die technik ausschlaggebend für den erfolg sein soll- in diesem fall das large format, oder mehrkanal ton jeder art- so müßte ja IMAX in seiner bestehenden form oder aber das von KINOTON forcierte 8/70 als preiswertere alternative der renner schlechthin sein... nur sieht die realität anders aus. IMAX blutet langsam aber sicher aus, da diese betonköpfe in toronto mit den mafiamethoden in punkto leasing und wartungsknebelverträge, sowie der nicht nachvollziehbaren 98% saalauslastung nur mit IMAX kopien, einfach nicht schlau werden.... da hilft auch die DMR variante nichts. der kunde will einen film sehen- und letztlich ist es ihm vollkommen egal in welchem format er in audio- oder visueller natur präsentiert wird. mir persönlich wäre auch ein large format lieber als die herkömmliche 35mm variante, aber diese kosten ist keiner mehr bereit zu investieren, das gilt vom produzent- bis hin zum theaterbesitzer. 70mm in all seinen varianten ist in meinen augen tot...leider!! das hier z.b. stefan 2 und andere dieses format am leben erhalten wollen ist zwar sehr schön und lobenswert- aber letztlich aussichstlos. im digitalen zeitalter gibt sich niemand mehr die mühe auf dieser basis auch nur einen cent zu investieren...ausnahmen bestätigen auch hier die regel. selbst w. weber mit seinem "underground" IMAX in nürnberg, vor dessen mut und inovation ich mich persönlich tief verneige und ihm absoluten respekt zolle, hat mehr als große probleme dieses large format haus umsatzmäßig auf dem startlevel zu halten. letztlich entscheidet halt immer der film mit seiner inhaltlichen qualität und somit der besucher, ob es topt oder flopt...aber auf keinen fall das format der kopie......leider!
-
das dieser 4ma das wasser bis zum hals steht wissen bereits alle- nur anscheinend der inhaber der selben nicht.... was sich jetzt in der branche abspielt war abzusehen.
-
...bitte in zukunft die quellenangabe bei solchen veröffentlichungen nicht vergessen! DANKE
-
gemäß artikel im blickpunkt film wurde die schließung des zoo palast in berlin dementiert...also mal weiterhin abwarten was draus wird, bekanntlich steht ja spekulation jeder art vor erhalt eines objektes.
