Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. ...und schon seit tagen bei uns im vorprogramm
  2. hi braunbaer ...ganz daneben sicher nicht- aber glaubst du nicht auch, das es den verkäufer eher freut als ärgert (und vor allem nicht die bohne interessiert wer letztlich seine ware ersteigert) wenn er einen hohen preis für seine "equipment" bekommt?
  3. manfred

    Abspann

    ...so eine vormusik hatte was, vor allem wenn man im saal noch mit diversem licht spielen konnte- dann noch wie in US häusern üblich 2 oder sogar 3 hautvorhänge hatte- das war immer wie es sein sollte...beim heutigen popcornkino sicherlich perlen vor die säue geworfen, aber wem erzähl´ ich das hier...
  4. ...guter artikel...DANKE
  5. manfred

    Abspann

    Leonard Verfasst am: 20 Sep 2003 14:29 Titel: -------------------------------------------------------------------------------- @Yoda Versteh mich nicht falsch, ich will es dir versuchen zu erklären: Auch bei uns wird kein Gast aus dem Saal befördert, egal wie spät es ist oder wann der nächste Film läuft. Aber nach langem Arbeitstag mit viel Streß werden bei uns mehrere Filme gleichzeitig fertig. Da auch ich die Filme für den Folgetag einlege, habe ich also noch einige Arbeit vor mir. Und bei unserem Plex muss man ...... richte dich an leonard, nicht an mich marc.....
  6. manfred

    Abspann

    ...schon für den nächsten tag die filme einlegen ??? halte ich persönlich nicht für ok.
  7. denke mal es ist reine taktik in zusammenarbeit mit DTS... schließlich hat man einen neuen XD 10 zu vermarkten... ...und das thema zwangspause... ich halte solche umsatzkunstpausen die nicht vom regisseur gewollt sind für unangebracht...aber das hatten wir ja schon genug diskutiert... :!:
  8. wenn man den informationen von DTS glauben schenken kann, dann werden die kopien für HERR DER RINGE III jeweils mit 3 cd´s ausgeliefert. häuser die über "alte" player mit nur 2 laufwerken verfügen dürften somit bei DTS ein problem haben. ...man könnte es auch zwangsanpassung der "hardware" nennen..
  9. manfred

    Abspann

    auch der abspann gehört zum film- und es ist in unserem hause üblich, das dieser auch bis zum schluß- und vor allem ohne das die jungs und mädels vom saalpersonal die besucher drängeln den saal zu verlassen- gezeigt wird- das auch, oder gerade bei der letzten vorstellung! ist natürlich niemand mehr im saal anwesend spricht nichts dagegen den abspann im 50f/s modus zu "entsorgen". ob- wieso und warum dort steht wer wem die wimper angeklebt hat, braucht den vorführer nicht zu interessieren, der film hat dort sein ende wo die letzte schrift das objektiv passiert oder das letzte audiosignal den prozessor verlässt... schließlich ist eine oper auch nicht vorbei bevor der vorhang nach dem letzten akt fällt und die schauspieler sich ihren beifall nach 4-5 vorhängen abgeholt haben... oder sehe ich da was falsch ??
  10. manfred

    DTS - Surround

    ...erklärt natürlich wieso in vielen häusern die anlagen messtechnisch so verkurbelt sind, das einem die haare zu berge stehen. irgendwann ruft man dann wieder nach einem servicetechniker... ich kann nicht nachvollziehen wieso die masse soviele probs mit seiner soundanlage hat, egal ob hier die leserate bei SRD gemeint ist, es sich auf DS bezieht- oder andere signalprobleme gemeint sind. es muß wohl doch am allgemeinen spieltrieb liegen- oder das sich jeder zum film-ton-techniker berufen fühlt. die hersteller / servicefirmen sollten, wie es früher üblich war alles verblomben. so verfahren wir schon seit langem- und siehe da: keine probleme mehr !!!
  11. hallo, mail mir deine anschrift, ich schick dir eins zu... kein problem grüße
  12. hallo christian, frage doch einfach mal in einem filmtheater deiner stadt nach einem startband. an machen trailern befindet sich noch solch ein normstartband, die zwar in den häusern auch verwendung finden, aber man wird sicher eines entbehren können...zur not könnte ich dir eines schicken wenn du keinen erfolg hast.
  13. ...aber immer :lol:
  14. ohje.... :wink:
  15. ...aha, man lernt also nie aus... :lol: dann gibt es wohl auch u.a. 30/70 IMAX....wer´s braucht soll´s kriegen
  16. ok... :wink: aber schließlich beschäftigen wir uns mit der wiedergabe...und nicht mit der aufnahme :!:
  17. das sich die digitale projektion im filmtheater durchsetzen wird, ist so sicher wie die 4 perfolöcher pro einzelbild....es ist eine frage der zeit- aber nicht eine frage des preises.
  18. ...kurz gesagt: vergiss es. DMR ist nicht nur in meinen augen ein flop. an ECHTES IMAX kommt es nicht ran- und das formatkastrierte bild ist auch gewöhnungsbedürftig. ferner sieht der kunde nicht ein für dieses "vergnügen" höhere eintrittspreise zu zahlen als bei dem herkömmlichen 35mm verfahren.....aber schau es dir selber einmal an...
  19. der antistatic cleaner von KINTEC ist einer der effektivsten reiniger den es gibt. in verbindung mit PTR´s ist das system kingsize chromklasse und superdeluxe...man sollte nur eines beachten: AUCH FILMREINIGER SOLLTE MAN REINIGEN....und das regelmäßig ! ...macht aber wohl kaum einer, wenn man hier manche postings liest...
  20. ...mit verlaub stefan... die heutige quali ist gelinde gesagt für´n ar....!
  21. ...hab´s auch gelesen- und finde es klasse das man dieses verfahren nicht aussterben läßt....??? es gibt für mich nichts besseres als eine TECHNICOLOR kopie, aber wem erzähl ich das hier..... :wink:
  22. diese info ist definitiv falsch! es gibt von KINOTON keine neue generation von tellern die "leichter" und "preiswerter" sein sollen, als z.b. der ST 200E. der traumpreis für eine FP20 A ist ebenfalls nicht korrekt- und sie hat natürlich auch nicht alle features, wie z.b. die FP30 wer verbreitet denn solchen schwachsinn?
  23. die spezies FILMVORFÜHRER ist schon seit jahrzehnten ausgestorben. wer glaubst sich heute noch so bezeichen zu müssen- liegt etwas daneben. in zeiten von polyester, xenon, stumpfpresse- und tellerbetrieb samt vollautomatischem ablauf führt hier keiner mehr was vor, das erledigt die technik mittlerweile ganz alleine....handüberblendung von 600m, naßkleben, kohlebogenlicht nitrofilm und vor allem, die kunst mit der hand so umzurollen, das die kopie auch noch in der 8. woche makellos ist....wer von euch kann noch erahnen was das für eine schweißtreibende und verantwortungsvolle präzisionsarbeit war?....ein verlassen des BWR während der arbeitszeit...UNMÖGLICH ! der heutige filmvorführer ist schon lange zum techniker mutiert- und hat eine entsprechende ausbildung als elektroniker, elektriker etc... der rest sind simple filmeinleger....mehr nicht.
  24. na...dann doch lieber DVD, das wäre mir alles zu müßig, schließlich habe ich schon einen gewissen anspruch auf aktuelles filmmaterial...., aber die zeiten wo ich mit 2 AEG EURO M und glühlampenlicht im keller saß ist schon lange history... aber jeder wie er will... :wink: ...aber abgesehen davon: an dieses "kalte" medium werden wir uns in den nächsten jahren gewöhnen müssen, der nächste sprung in der chiptechnologie via DLP dürfte die qualität hervorbringen die der kunde erwartet. und bei heutiger kopienqualität und deren handhabung durch gewisse "fachkräfte" ist das nur zu begrüßen. sicher mag jeder sein "heimkino" betreiben wie er will und kann. aber alleine das kopienproblem / lagerung / qualität / beschaffung, macht das ganze nicht nur müßig, sondern auch noch uninteressant. sicher hat die 35mm schiene ihren flair, aber das hatten alte dampfloks auch- und die haben das gleiche problem, erwerben ok, aber auf welche schiene fahren ? ein heimkino hat seinen reiz- aber nur um mir 2 35mm A-maschienen wieder in den keller zu stellen- sorry, für mich nicht mehr nachvollziehbar-dann lieber den richtigen beamer- und den richtigen sound. den rest habe ich täglich im betrieb....kostenlos und in der richtigen qualität und größe. und so ganz nebenher: ein ehemailger mitarbeiter versorgte sein "heimkino" durch mitnahme der aktuellen kopie nach dienst aus dem BWR...die kündigung erfolgte sofort fristlos.....nicht mehr als 100% richtig !
  25. .....mit welchen kopien? (neugierigfrag)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.