-
Gesamte Inhalte
2.342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
moin moin, bitte startet keine diskussionen über linkeinträge unter der rubrik LINKS. dadurch wird´s echt unübersichtlich. öffnet lieber einen neuen unter der entspechenden rubrik. DANKE :wink:
-
das ganze läßt sich leider noch weiter krönen: seit einiger zeit kraucheln bei uns sogenannte "werbekontrolleure" rum die sich die vorprogramme ansehen und über deren verlauf und zusammensetzung ein protokoll zu erstellen- und dies schließlich dem werbemittler zusenden. bei der ersten kontrolle vor einigen monaten stimmte weder der ablauf, noch die uhrzeit, noch die angegebenen besucher, kurzum nichts war korrekt auf seiner liste was wir nachweisen konnten. nachdem wir uns dann masivst bei dem werbemittler über diese art kontrolle beschwert hatten, kam es vor einigen wochen erneut zur kontrolle. wieder stimmte nichts, der ablauf, die uhrzeit und die besucherzahl. es war allerdings diesmal sehr beeindruckend. so teilte der kontrolleur auf seinem laufzettel mit, das sich in dieser vorstellung 150-200 besucher befanden....nur leider befand er sich im kleinsten saal wo nur 62 plätze vorhanden sind. ferner listete er werbefilme auf, die wir noch nie geschaltet hatten- imho uns gänzlich unbekannt waren! das gewisse tandemschaltungen nicht korrekt waren wurde uns ebenfalls mitgeteilt- auch dies stimmt letztlich nicht! ferner lag zwischen kontrolle und anschreiben an uns die zeitspanne von 2 monaten!!! ich kann euch nur empfehlen- kontrolliert die kontrolleure, es handelt sich anscheinend um irgendwelche aushilfskräfte die gratis in´s kino kommen und dafür diese ominösen listen erstellen- aber anscheinden willkürlich notieren, frei nach dem motto- es kann ja nicht alles stimmen!
-
...relativ einfach: DEN vorführer als lehrberuf gibt es nicht. das was sinnvoll ist, wäre der einstieg über einen beruf der von nutzen sein kann. z.b. elektroniker o.ä. da sie, wie z.b. bei mir als rundfunk- und fernsehtechniker die feinmechanik teilweise mit eingliedern. im prinzip könnte jeder in den BWR- nach einer anlernphase dürfte das kein problem sein- die qualifikation macht halt den techniker aus, der im service- und reparaturbereich nahezu selbstständig arbeiten sollte um auch im notfall die betreibsfähigkeit des theaters zu gewährleisten. einen "vorführschein" gab es mal- zu meiner zeit war er noch voraussetzung, bzw. wurde gerne gesehen. er beinhaltete in meinem fall auch noch die "offizielle" genehmigung nitrofilme vorzuführen, was heuer eh nicht mehr gemacht wird, da diese art trägermaterial mit der heutigen technik nicht mehr erlaubt- und sogar sehr gefährlich in der anwendung wäre. was deine frage zu A und B "scheinen" angeht... diese bezeichnung stellt lediglich die art der projektionstechnik dar A maschinen sind stationäre- B maschinen für transportable einrichtungen. hoffe das damit deine frage beantwortet ist... :wink:
-
:wink: nein...sicher nicht...dann geht´s dahin wo sich das material dem auge anpaßt, entweder IMAX mit 15/70 oder ich (wir) begnügen uns eh mit dem einspielen von CD´s auf den server...
-
...ist bei IMAX standart- und zwar unabhängig ob SR anlage oder nicht.
-
wenn du doch so ganz der fachspezi bist, warum sollte dir dann irgendwer eine antwort auf dieses posting geben- wo du doch nur henri´s speicherplatz sinnlos belegst? ...sorry aber ablachen kann ich mich bei deinem posting nicht...nur kopfschüttelnd abwenden.
-
....man gewöhnt sich langsam daran!
-
...es hat weniger etwas mit kritiker zu tun, sondern auch mit dem umstand, das selbst ich in all den jahrzehnten branchenerfahrung gerade bei interlock schon die grausigsten sachen erlebt und gesehen habe... das solche "fachschreiberlinge" ihren senf dazugeben und alles in´s dramturgische abgleiten lassen scheint normal... ob es sich hier um "menschliches" oder technisches versagen handelt mag fraglich sein- ob hier ein rechner die schuld hat ebenfalls. wer sorgfältig arbeitet- und das sollte zumindest bei solchen premieren pflicht sein, schließt ein großteil von möglichen fehlern aus!
-
ohje...wenn das mal nicht ansteckend ist... :?
-
...na herzlichen glühstrumpf! der markt wird das sicher irgendwann selbst regulieren...lernen wird das eh keiner von diesen pfeifen!
-
tja...der fluch der technik- oder besser gesagt die blödheit mancher leute! wer schon interlock in mehreren auditorien spielt, sollte sich tunlichst das ganze mit testläufen auf funktionalität ansehen. wenn ein rechner ganze säle abschalten kann...sorry- aber hier mangelt es wohl an geeignetem personal- oder aber an geeigneter software. diese unsägliche "zusammenschaltung" von bis zu 17 oder 18 sälen- ich glaube eine vertreiberfirma italienischer "kinotechnik" hatte mal so etwas im guinnes buch der rekorde :evil: ist mir eh absolut unverständlich....
-
...auch bei uns ist es schon lange nicht mehr tragbar! ich habe die werbegesellschaft schon mehrere mal darauf aufmerksam gemacht, das bis zu 40 spots einfach eine zumutung sind- und der besucher (kunde) es schon lange nicht mehr gewillt ist, sich diesen MIST anzusehen. hier bedarf es einer regelung dies auf eine erträgliche menge zu reduzieren- geld hin- geld her....die interne regelung auf eine bestimmt meterzahl scheint eh niemnd zu interssieren, sonst würden solche auswüchse wohl nicht zu sehen sein! ...diese branchenübliche geldgeilheit ist nicht nachvollziehbar! selbst ein werbekunde, der seinen spot schalten will, müßte wissen, das es bei dieser menge keinen sinn mehr macht seine eigene werbung in auftrag zu geben, da der besucher entweder gleich später den saal betritt-oder aber gezielt fragt, wie lange die werbung im vorprogramm dauert- und somit die menge der spots im vorprogramm rausgeworfenes geld sind. irgendwann müßte es ja der dümmste merken...aber so lange im privat fernsehen der gleiche blödsinn von zig breaks vollzogen wird, weil man die meinung hat, der zuschauer ist ja so blöd und läßt sich mit bis zu 6 werbeblocks bei einem ehemaligen kinohit "berieseln".... so lange wird sich da nichts ändern.... aber liebe programmdirektoren, der zuschauer hat zumindest hier eine fernbedienung und zapt den mist einfach wech...leider geht das NOCH nicht im kino....
-
thomaskino und die TK35 in der Zeitung
manfred antwortete auf thomaskino's Thema in Allgemeines Board
...denn merke: hier ließt alles und jeder mit! -
thomaskino und die TK35 in der Zeitung
manfred antwortete auf thomaskino's Thema in Allgemeines Board
...du hast es nicht nur gelesen...man sieht ihn auch! -
Gut, Cinerama ist wirklich etwas in die epische Breite gegangen, jedoch, kein Grund, ihm ans Bein zu pinkeln...... +++++++++++++++++++++++++++SNIP etwas? :wink:
-
allen usern des forums ein frohes fest und ein erfolgreiches neues jahr 2004
-
auch unsere kopien sind creme- und bei SRD die übliche leserate von 2-3. die diskussionen über totalausfälle von SRD konnte ich noch nie nachvollziehen-jedenfalls ist es bei uns immer sehr stabil- man könnte sogar meinen es befinden sich keine anderen zahlen auf dem display... :wink:
-
du meinst aber deine jetzige stelle...das hoffe ich sehr für dich.... :evil:
-
@ B12... Was ist der Unterschied zwischen MARX und MURX ? Theorie und Praxis. ++++++++++++++++++++++++++SNIP guter spruch....muß ich mir :wink: merken
-
...und bei den guten alten BAUER B8 & co konnte man einfach eine schraube der filmbühnenbefestigung durch eine mit schmaleren kopf, z.b. imbus ersetzen um die bühne etwas zu kippen, aber: alles bisher geschriebenen möglichkeiten sind nur kompromisse. eine einwandfreie bildggeometrie wie z.b. bei digitaler projektion läßt sich dadurch nicht erreichen, das schließt stefan´s 2 statement ebenfalls ein. einzige möglichkeit ist die direkte gradlinige projektion auf völlig planparalleler ebene- oder aber die bildwand wie bei IMAX im gleichen winkel zu kippen wie projeziert wird. leider war (ist) heute kaum ein architekt in der lage ein haus auf so einer ebene zu planen, weil zum einen die bauliche gegebenheit es nicht zuläßt- oder aber das budget andere vorgaben macht....und bei plexen jeder art war so ein gedanke eh reine zeitverschwendung. im mathäser z.b. waren bei der planung gute ansätze- diese wurden aber für andere "features" geopfert.
-
ich habe noch nie aktmarkierungen geklebt- und auch keiner unserer mitarbeiter würde dies tun. selbst bei alten triacetat schinken war es nicht nötig...man hat irgendwann einen blick dafür.
-
im regulären programm fliegen diese dinger IMMER in die tonne... aber hatten wir ja nu wirklich schon oft durchgekaut...
-
hallo jens, gerade das man IN der optischen achse der projektion sitzen mußte, war der knackpunkt. alle "seitlichen" besucher hatten einen sehr hohen qualitäts- und lichtverlust...sicher war es für seine zeit ein highlight- da sogar softpornos in dieser technik produziert wurden....arghh
-
die sogenannte "splitoptik" wurde zusammen mit der kopie vom verleih ausgeliefert. über die qualität kann man streiten- ich fand sie allesamt mehr als unbefriedigend...