Zum Inhalt springen

o+++g

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von o+++g

  1. Ohh, du hast dich mit einem Saal für Alice entschieden? Ist dir wohl egal wer dir das Kino vollmacht :lol:
  2. Naja, der Stern Bericht deckt aber das wahre Problem nicht auf. Anstatt den Alice in 3D auch für gesplittete Vorführungsschienen freizugeben baut Disney lieber auf 2D Vorführungen...
  3. Habt ihr denn Key´s die beide Anlagen unterstützen? Wir haben Keys die die Seriennummer der Anlage registrieren. Die mit zwei Sälen Avatar Digital konnten die Key´s auch nicht untereinander tauschen...
  4. Hallo, hier gibt es eine anschauliche Grafik wie das bei RealD abläuft. Eins aber vorweg, X-Pand wird irreführend und die Doppelprojektion völlig falsch erklärt. Ebenso sind die dort angegebenen 60Hz wohl von der Verpackung eines LSD´s abgeschrieben ;-) Für die veranschaulichung ansonsten aber gut - für RealD. http://www.stern.de/digital/homeenterta...29614.html Unserem Techniker nach gibt es eine kurze gemeinsame Dunkelzeit, in der das DLP kein Bild sendet. Die scheint von System zu Sytem unterschiedlich zu sein und soll nur gewährleisten, dass der Filter bei den Polarisierenden Verfahren oder die LCD´s bei den Shutterbrillen sicher umgeschalten haben bevor das Bild für das andere Auge kommt. DLP ist anders als bei der Röhre ein konstanter Lichtstrom.
  5. Für den Preis eine gute Zustandsbeschreibung...Gebraucht... ;-)
  6. Text markieren, auf den erscheinenden Button klicken und übersetzten lassen ;-) Besser allerding - gleich übersetzt einstellen...
  7. Übrigends @ Oceanics, Kinoton schreibt zu 3D: Die Bildwiederholrate wird verdreifacht - 24 * 3 = 72. 72 Bilder für jedes Auge = 72 * 2 = 144 D.H. der Mensch als Einheit bekommt 144 Bilder pro Sekunde zu sehen, jedes Auge des Menschan aber nur 72. Nun stellt sich noch die Frage welche Kennzahl für die Einschätzung des Flimmerns notwendig ist? Die Summe der Bilder die beide Augen sehen oder die Anzahl der Bilder pro Auge. Wenn es die Summe beider Augen wäre dürfte mein Versuchsaufbau aus meinem vorangegangenen Beitrag (NUR MAL ANGENOMMEN) kein erkennbares Flimmern produzieren.[/b]
  8. Und er wird wahrscheinlich dank der unsäglichen Bedingungen zu Alice wohl auch weiterhin gespielt werden :-)
  9. @ Eastwood, da wäre ich sofort dabei, das könnt ich sogar meinen Chef´s schmackhaft machen. @ Oceanics, wenn zu mehr als geheul nicht mehr reicht... Stellung beziehen, Quellen angeben, Wiederlegen/erklären... aber nur weil die Oceanics sagen das etwas so ist oder es so darstellen, das reicht nicht!
  10. Das ist natürlich ungenügend. Ich hoffe doch, dass potentielle Kunden die ein solches System bestellen wollen etwas klarere Antworten bekommen. Bist du potentieller Kunde oder fragtest du nur aus interesse? Für welchen Markt wolltest du Titel erfragen? Für den US Markt sollte doch schon was verfügbar sein? (Frage weil in deinem Profil London steht...)
  11. Ich wusste gar nicht dass wir hier den Unterschied zwischen Frequenz und Intervall diskutieren. Ein 35mm Film wird mit 24 Bildern und 48 Lichtunterbrechungen vorgeführt. Das wird dadurch erziehlt, indem man jedes Bild zweimal zeigt (durchleuchtet). Das ist notwendig, weil jedes Bild nur einmal gezeigt (= eine Lichtunterbrechung pro Bild = 24 Lichtunterbrechungen pro Sekunde) ein deutliches Flimmern zur Folge hätte. NUR MAL ANGENOMMEN man würde bei einer 35mm 2D Vorführung eine Shutterbrille so syncronisieren, dass sie das zum ersten Mal durchleuchtete Bild auf das Eine und das zum zweiten Mal durchleuchtete Bild auf das andere Auge verteilen würde, dann hätten wir auf der Bildwand immer noch 48 Lichtunterbrechungen, von denen aber jeweils nur 24 Lichtunterbrechungen auf jedes Auge treffen. Und das soll nicht Flimmern? Ehrlich?? Wie lächerlich ist das denn??? Mit eurer Frequenz und Interval Theorie kann man eure vermurkste Aussage auch nicht retten. Im Übrigen ist eure Darstellung des Gehirns mangelhaft. Das Gehirn besteht ja nicht nur aus Gehirn, sondern auch aus zwei Regionen der primären Sehrinde in die jeder Sehnerv endet. Dort werden beide Einzelbilder separat (in elektronischen Impulsen) dargestellt. Dies ist Notwendig, damit Perspektivisches sehen überhaupt erst möglich ist. Wie der Gesamteindruck "Bild" im Gehirn nachher zusammengeführt wird ist bis heute noch gar nicht bekannt. Eure Aussage: ist vollkommen richtig. Schaue ich ohne Brille auf die Bildwand, sehe ich auch 144 Bilder pro Sekunde aber misst du die Frequenz mit dem Messgerät durch die Brille wird es dir eine Frequenz von 72Hz anzeigen. Oder steht dann da 72 Intervalle?!?
  12. @ Oceanics, anstatt hier anderen etwas zu unterstellen könntest du ja mal erklären, warum ihr glaubt, dass jedes Auge 144 Bilder pro Sekunde zu sehen und damit mit 144Hz belästigt wird. Meiner unwürdigen Kenntniss nach wird jedes "Filmbild" abwechselnd für das rechte und linke Auge drei mal gezeigt. Das macht also 3x24 = 72 Bilder pro Sekunde pro Auge. In der Zeit in dem das Linke Auge das Bild präsentiert bekommt ist das rechte Auge ohne Bild, sofern man von etwas Systembedingten Übersprechen absieht. Die Nasenspitze des Zuschauers wird also durchaus mit 142 Hz befeuert, leider können Nasen nicht sehen. Die Augen bekommen jeweils 72 Bilder abwechselnd voneinaner zu sehen - was man daran nicht ´verstehen kann bleibt mir ein Rätsel. Ihr könnt mir das ja mal erklären, ich lerne gerne dazu... Bei T3D werden unter Verwendung einer zwei Flügel Blende beiden Augen gleichzeitig 48 Bilder pro Sekunde gezeigt und unter Verwendung einer drei Flügel Blende 72 Bilder pro Sekunde. Zwischen den Bildern gibt es eine Dunkelphase von gut 42% (FP30E) Hier muss man natürlich Brillos Einwand gelten lassen, die allermeisten Kinos haben sicher keine 3 Flügel Blende. Im übrigen @ Oceanics, mit den besten DCI Systemen müsst ihr mir nicht kommen weil es bei eurer Aussage um Triple Flash ging - so fair will man doch bleiben. Sollte Triple Flash bei den Sonys und bei Doppelprojektion zum Einstaz kommen werde ich meine Aussage natürlich korrigieren. Ach, da war ja noch was: 48 Hz sind schlechter als 72 Hz oder 144Hz. Hat das jemand bestritten? Ebenso hat doch nie jemand behauptet, dass T3D technisch das bessere System ist. Allerdings ist T3D nicht so schlecht wie ihr es macht und eure Vergleiche sind wie so oft überzogen. Ob wir selber auf T3D setzen kann ich nicht sagen. Derzeit sieht es nicht so aus. Das ist aber nicht meine Entscheidung, ich bin "nur" ein Filmvorführer der in einem Filmvorführerforum schreibt. Übrigends, eure Darstellung von Zahlen entspricht wieder mal nicht dem Standart! Salvatore Di Vita hatte darauf hingewiesen, dass in Deutschland betrachtet DCI nur über 3D zum Zuge kam. Daraufhin erwiederst du, dass 3/4tel aller Installationen 2D seien - das mag stimmen aber nicht in Deutschland. Es ist auch nett zu behaupten, dass UCI Odeon 1800 Kinos hätte. Wo denn? In Deutschland, in Europa oder Weltweit? Wenn es um den deutschen Markt geht solltet ihr auch mit für den deutschen Markt korrekten Zahlen kommen!
  13. Da stimme ich dir auch im Sarkasmus zu. Diese Frage solltest du mal all den Mitgliedern stellen, die dies hier im Forum in Bezug auf DCI bisher behauptet haben! Ich glaube nicht, dass ein digitalisierter Saal mit 200 Plätzen mehr Besucher macht als ein identischer Saal, ausgerüstet mit T3D. Pferdefuss: Noch habe ich keine Kopie gesehen, da wird Technicolor noch erheblich besser werden müssen.
  14. Peinlich? Nein, das ist es mir wirklich nicht. Peinlich ist vielleicht, nicht einsehen zu wollen, dass in den allermeisten DCI installationen das 3d Bild mit 72Hz das Auge erreicht. Oder willst du hier behaupten, dass jedes Auge 144 Bilder zu sehen bekommt? Ich behaupte es sind nur 72! Ob für die Augen wechselhaftes "Flimmern" oder syncrones "Flimmern" mehr stört, dass habe und werde ich nicht untersuchen. Ich muss mal gerade fragen, es ging doch eingangs um Triple Flash? Das habe ich zumindest gelesen. Sony und die Häuser die ggfs eine Doppelprojektion haben werden Triple Flash wohl kaum einsetzten (denke ich mir mal so), also brauchst du mir nun auch nicht mit dieser besseren Variante kommen. Das sind mal technische Fakten, die nicht vom Tisch zu wischen sind! Das übersprechen des Bildes auf das falsche Auge halte ich für kein Argument. Wie groß das Übersprechen tatsächlich ist hängt stark vom verwendetet System ab und nicht zuletzt würde man das technisch gerne elemenieren. Übrigends, das ist eine Klarstellung von Fakten. Damit meine ich nicht, dass die im Kino üblichen 48 Hz besser oder gleichwertig sind.
  15. Es ist vom Grundsatz her ein alter Hut, die Parameter für Objektiv, Platzierung auf dem Film ect. mussten aber erarbeitet werden. Eine Norm für Over/Under hat es meiner Kenntnis nach schließlich nie gegeben. Es ist glaube ich kein Geheimniss, dass es seit den 80ern in der Filmentwicklung erhebliche Verbesserungen gegeben hat. Ebenso ist man heute in der Lage wesentlich bessere Objektive zu bauen, sonst könnte Sony seine 4k ja nie ausspielen ;-) Mein Englisch ist nicht das Beste, aber geht es hier nicht um Wartungskosten??? Wo ist plötzlich das Problem?!? Hier gab es schon Ansagen, dass man eine komplette DCI Anlage mit wenigen Filmen wiedereinspielt. Und die sind gut 3-4 mal so teuer.
  16. o+++g

    Euer erster Film im Kino

    Das Dschungelbuch... wäre es geworden, aber leider kam kein Vorführer zum arbeiten und wir mussten den Saal wieder verlassen. Somit wurde es Bernhard und Bianca.
  17. Kann es sein, dass die passive Filterscheibe von Masterimage eine bessere Kanaltrennung realisiert als die aktive von Real D? Das wäre doch eine Erklärung für die GB und NGB Versionen? Dann wäre es interessant zu wissen ob Sony mit den passiven Filtern die GB oder NGB Version empfielt. Gruß Guido
  18. Manchmal habe ich den Eindruck es bei dir mit einem gelangweilten Kiddy zu tun zu haben. Was ist an der Aussage falsch, dass es sich um eine Oceanic Meinung handelt? Habe ich behauptet, dass das deine Meinung ist? Oder sprichst du jetzt für Andere? Ich habe schon einmal dargelegt, dass die Oceanic Sichtweise so nicht stimmt. Das muss nicht wiederholt werden, denn jeder mit etwas technischem Hintergrundwissen kann die Fehler selber herausfinden. Im Übrigen solltest du es mir überlassen ob ich etwas schreibe oder nicht. Schätzelein hör mal, keiner dreht hier durch. Es war die Ansage des Mod´s, in einen anderen Thread alles zu löschen was nicht zum Thema gehört. Das sollte dem Thread die Lesbarkeit wiedergeben, die er verloren hatte. Das ist also nicht meine Erfindung. MEINE MEINUNG ist aber, wenn dann sollten solche Maßnahmen für alle Threads gelten die aus dem Ruder zu laufen drohen. Du darfst gerne eine eigene Meinung haben die du uns Mitteilen kannst, aber aber nur "dagegenzugrunzen"... tja, jedem das seine. Ich finde es aber toll, dass ich mitlerweilen so wichtig bin, dass ich einen eigene Beitragsprüfungspolizei habe, jetzt muss ich dich nur noch formen ;-)
  19. Das kann ich dir nicht dagen. Wenn es klappt, fahre ich am Mi. nach HH. Im Zweifel frag sie doch einfach mal per E-Mail o.ä.
  20. Man muss hier mal wieder einwerfen, dass es sich mal wieder um eine reine Oceanic Ansicht handelt. Das Thema Flickerfrequenz wurde scon einmal behandelt - muss hier also nicht wiederholt werden. Wer mal selber über die technischen Details nachdenkt, wird selber feststellen das Oceanics Aussagen mehr als fragwürdig sind. Ich würde mich freuen wenn die Mod´s (die wir dann wahrscheinlich aus Gründen des Anstandes bald bezalhen müssten) hier jeden nicht zum Thema gehörenden Beitrag löschen könnten. Da schaut man mal drei Tage nicht ins Forum und verplempert seine Lebenszeit mit sinnlosen Beiträgen...
  21. o+++g

    Mal was Lustiges....

    Ich meine, wer Crank 2 gesehen hat (O-Titel "Cranker") der hat sowas ähnliches schonmal gesehen ;-)
  22. Ist das bei Euch Oceanics eígentlich eine Krankheit alles in Schubladen und Fraktionen zu stecken?
  23. Nun, das ist was ich meine wenn ich euch vorwerfe das ihr mit Zahlen unseriös umgeht. Ich darf dann mal ne Rechung aufmachen: 42.000 Projektor DCI Projektor ohne alles 7.000 Objektiv und Kolben (wer weiss ob da der Gleichrichter schon mit an Bord ist ... 15.000 Server 6.000 Montage, Untergestell, DA Wandler und Kleinkram nochmal Macht in der Summe mindestens rund 70.000 Euro. Wenn also jemand die Frage stellt: Dann meint er damit sicherlich nicht den nackten Projektor, sondern einen relativ betriebsfertigen DCI Projektor. Ihr würdet euch auch beschweren wenn der Autohändler euch den Preis für dienachte Karosse nennt.
  24. Da wär man aber sc hön blöd wenn man darauf bietet. In einer anderen Auktion vom selben Anbieter gibt es Trailer, bei denen die Box quasi mit verschenkt wird :lol: link
  25. Das sehe ich nicht so, gerade den Bezug auf Arbeitsplätze in der Projektion kann ich gerade nicht folgen. Ich freue mich aber das es jetzt möglich ist. Sicher ist es auch für viele kleine Produktionen schön, dass sie trotz schmalem Budget nun in angemessener Qualität produzieren können, früher hat es manchmal nur für ein S-VHS Band gereicht und das war natürlich übel...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.