Zum Inhalt springen

o+++g

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von o+++g

  1. Na ja, der SDDS Prozessor hat ja eine eingene Raumequilation. Lass doch mal die Einstellungen des DD Prozessors prüfen. Gruß Guido
  2. Kehr, wie lautet noch gleich das Topic ?!? .......Digitale Projektion..... mhh, nö, passt noch gerade so :lol:
  3. o+++g

    Filme in SDDS-8

    Hast du schlecht gelesen ?!? :lol:
  4. Hi jo, ich denke mal, dass der Kondesator auf der Revolverplatine, die auf der Stirnseite oben im Projektor hängt, defekt ist. Als Erklärung wage ich es mal Stafan 2 aus einem anderen Thread zu zitieren: Gruß Guido bezüglich deines Wiederstandes, ich kann mal in die techn. Unterlagen schauen. Das dauert aber ein paar Tage, da ich Urlaub hab, ich Glücklicher... Gruß Guido
  5. Na, Günther T. dann musst du oben auch voten! Gruß Guido
  6. Wenn du ne EMK hast, kannst du auch die Tasteingänge benutzen. Dann kostet dich die Saal Lautstärkeregelung nur zwei Tastschalter und du behälst die Möglichkeit über die EMK die Lautstärke zu programmieren. Wenn du eh nur im Saal regelst, schließe doch ein Potie an. Gruß Guido
  7. o+++g

    FP 20 A

    FP30 "D" wenns vor 20 Jahren gewesen sein soll?!?
  8. @ Martin Loch im Bein deutet meist auf eine unbehandelte Zuckerkrankheit hin, in Verbindung mit allohol keine gute Grundlage! Gruß Guido
  9. Ist schon Jahre her, aber gibt es dieses Datenblatt noch? Danke und Gruß Guido
  10. o+++g

    Gute Kino 19" Racks

    Hehe, das zweite Bild hat was von einem Comik. Was soll daran so schwer sein? Da lege ich das 18er Chassie einfach in die Lüftungsanlage :lol:
  11. Davon würde ich auch ausgehen. Er hätte vielleicht gut dran getan alle Kugeln wieder reinzulegen :lol:
  12. Nö, Martin. Es gibt einige Drehstom E-Motoren mit Gleitlager. Sind aber eher seltener. Gruß Guido
  13. Glaube ich nicht. Cinedom hätte sicher kein Web Space bei gmx.
  14. o+++g

    Gute Kino 19" Racks

    Muss ja riesig sein, so ein Hornbass. Hat jemand mal ne schematische Zeichnung oder ein Bild, damit man mal einen Eindruck bekommt?
  15. Tja, das haben die Multiplex-bauer alle verpennt: Ein bau im Baukasten Steckprinzip. Dann könnte man "schnell" den Standort wechseln :lol:
  16. o+++g

    Interlock

    Tja... :roll:
  17. o+++g

    Interlock

    Nein, THX, du musst noch genauer hinsehen. Das hat schon seine Richtigkeit so. Gruß Guido Ach ja, mit Rollenfetischismus hat das auch nix zu tun.
  18. o+++g

    Interlock

    Tja, THX, denk mal drüber nach und schau genau hin. Dann solltest du auf die Lösung kommen. Gruß Guido
  19. Hallo, Grundsätzlich nix Kippen und nix Allohohl! -hicks- Habe mal nach einer Übernahme einen alten BWR mit B8 Pärchen in einem Einzelhaus "ausgemistet" und fand als erstes neben den Objektiven im Schrank eine auswahl uralter Pornoheftchen. Der "Operateur", wie er sich nannte, bekam einen hochroten Kopf. Arbeitsrechtliche Konsequenzen hatte das aber nicht :lol: :lol: Gruß Guido
  20. Vielleicht kann Cinerama da helfen ?!?
  21. @ Haeuptling, gibt es das Prospekt auch hochauflösender, so dass man Details erkennen kann? Gruß Guido
  22. o+++g

    Schaltrollenwechsel FP30

    Mhh, nein, ganz so meinte ich das nicht. Wenn du die Filmbahn abschraubst, löst du ja nicht gleichzeitig das Kreuzgetriebe. Im Grunde kann man die Filmbahn ab und wieder anschrauben. Die meisten sind eh mit einem Hohlstift justiert, andere kann man durchaus anzeichen. Wenn Du aber beim Anschrauben nicht weißt, wie du vorgehen sollst, kann es passieren das die Nylonbuchse beschädigt wird (kein Witz, habe ich auch schon erlebt, ein Hammer löst keine Probleme :roll: ). Oder aber die Schaltrollenwelle "verspannt" sich etwas , wenn die Filmbahn und das Drucklager nicht gleichmässig festgeschraubt wird. Dann kann es sein, daß der Projektor, wenn er im Schaltschritt steht nicht immer anläuft und etwas Starthilfe benötigt. Es ist wie immer, alles ist einfach und durchführbar, wenn man sich damit auskennt ;-) Gruß Guido
  23. o+++g

    Schaltrollenwechsel FP30

    Siehst du, hier geht es um eine FP30. Die einzige FP30, die mir bisher ohne Seegering auf der Schaltrollenwelle untergekommen ist, hatte keinen, weil der Techniker wohl keinen mehr hatte. Natürlich lässt sich diese Schaltrollenwelle so nicht nach hinten rausziehen, sie ist ja wahrscheinlich vermackelt. Aber wenn es denn sein soll kann man sie vorher abschneiden und den Grat entfernen. Im übrigen würde ich die Filmbahn nur ausbauen, wenn ich genau weiß was ich mache. So mancher unwissende hatte nach der Montage das Problem, das die Maschine nachher im Schritt klemmte (hört sich irgendwie doof an :lol:). Gruß Guido
  24. o+++g

    Schaltrollenwechsel FP30

    Hi Marc, die Schaltrollenwelle kannst du nicht einfach mit rausziehen, die wird in der anderen Richtung hin ausgebaut. Die Verzahnung passt auch nicht durch das Gleitlager, bitte auch keine Gewalt anwenden. Gruß Guido
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.