Zum Inhalt springen

Chrissi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chrissi

  1. Es war halt die Frage, ob es ein spezielles Fett sein muss, das nicht den Gummi angreift oder sonstige Eigenschaften haben sollte. Im Forum werden ja immer wieder Öl- bzw. Fettfragen diskutiert bis zu den geheimnisvollen Schiermitteln für den Bauer P 8...
  2. Bilder von Turm und Federn kann ich in den nächsten Tagen machen. Die Federn gehen schwer bzw. ungleichmäßig. Sie lassen sich öffnen, wobei der Kolben und der Zylinder gefettet sind. Das alte Fett muss wohl entfernt werden, aber womit dann wieder fetten?
  3. Hallo, ich arbeite gerade an einem Spulenturm, bei dem die Luftfedern nicht mehr in ordnung sind. Kann man diese reinigen und dann neu fetten (wenn ja, mit was)? Wo gibt es neue Federn zu bestellen? Ansonsten suche ich auch noch technische Unterlagen zu dem Turm, der wohl von Ernemann statt. Eine Typenbezeichnung findet sich allerdings nicht. Grüße, Chris
  4. Wir haben "Goldfinger" tatsächlich gespielt, allerdings mit wenigen Zuschauern. Zur Kopie: Sie hatte erstaunlich wenig Laufstreifen etc., allerdings fehlten an Aktbeginn und -ende sowie bei den Klebestellen jeweils einige Bilder, was durch fehlende Wörter und Halbsätze besonders auffiel. Es ist aber immer schön einen Film, den man nur aus dem Fernsehen kennt, im Kino zu sehen. Wobei vieles aus heutiger Sicht unfreiwillig komisch ist.
  5. Um auf die Spulen zurück zu kommen, hat jemand schon einmal versucht Kunststoffspulen in der Größe zu bauen? Da bei uns voraussichtlich der Kauf von Spulen ansteht, kennt jemand einen günstigen Anbieter? Grüsse, Chris
  6. Vielen Dank, werde ich morgen einmal anrufen.
  7. Hallo, hatte jemand in letzter Zeit "Goldfinger" im Programm? Wenn ja, wer hat ihn im Verleih? Danke, Chris
  8. Bei den 'Denkmalen' hatte ich die Jahreszahlen vergessen: Kaiserslautern von 1911, weitgehend unverändert Landau: 1910/11, danach Umbauten http://www.gdke-rlp.de/relaunge/sites/O...t.php#1393
  9. Natürlich soll niemand Filme mit der Technik und dem Komfort der 20er Jahre erleben, aber Flohnheim ist ein 'altes' Kino, während Bad Kreuznach mehrfach neu- und umgebaut wurde. Eigentlich wollte ich auf den "Tag des Denkmals" am 13.9.09 in Rheinland-Pfalz hinweisen. Es sind die Kinos Union-Theater, Kaiserlautern und Universum, Landau zu besichtigen.
  10. Schön, dass Flonheim weiter betrieben wird. Wenn jetzt doch nicht das älteste Kino unseres Landes, dann doch wenigstens das noch älteste original erhaltene Filmtheater. In Bad Kreuznach ist von 1907 ja wenig übrig. Grüsse, Chris aus Rheinland-Pfalz
  11. Ich hatte das Dolby-Plättchen vor Jahren als Ersatzteil billiger als bei Wittner bekommen. Den Preis weiss ich leider nicht mehr. Kann evtl. demnächst einmal versuchen die Rechnung zu finden.
  12. Chrissi

    Harry Potter

    Wir haben vor ein paar Tagen ein FAX mit den vorkopierten Trailer bekommen (geordnet nach Kopien-Nr.). Leider bekommen wir den Film erst im August... Grüße, Chris
  13. So einen ähnlichen Gleichrichter habe ich auch. Hatte vor Jahren noch von Jovy einen Schaltplan dazu bekommen. Die Regelplatine sieht aber (glaube ich) anders aus. Ich werde den Schaltplan mal raussuchen. Grüsse, Chris
  14. Chrissi

    Nizo Special

    Nach meiner Errinnerung war bei unserer Nizo am Filmende Dauerlicht!?
  15. Chrissi

    Handy-Copy

    Sei sei einmal dahingestellt, ob man im vorliegenden Fall hätte sensibler reagieren sollen. Aber jetzt das Opfer (Kino) zum Täter zu machen, halte ich aber auch nicht für angebracht. Das Abfilmen mit dem Handy war eine Straftat. Die Verharmlosung des Vorfalls erinnert mich doch sehr an die Bagatellklausel (bei einem Schüler werden eine bestimmte Anzahl von illegal geladenen Dateien auf dem PC geduldet).
  16. Danke Jens, den Schaltplant im Deckel habe ich gesehen, allerdings ist dort die Zündautomatik anscheinend gar nicht berücksichtigt. Der Taster ist in der Netzzuleitung eingezeichnet, wie bei einem Gerät ohne Automatik.
  17. Hallo, kennt jemand das o. gen. Zündergerät und die Belegung der Anschlussklemmen? Das Problem: Normalerweise zündet die Lampe automatisch. Wenn aber nicht, dann läßt sie sich auch nicht mit dem Zündknopf manuell zünden. Der Knopf ist an das Zündgerät angeschlossen und funktioniert auch. Möglicherweise ist aber etwas falsch angeschlossen? Hat jemand einen Schaltplan von diesem Zündgerät oder weiss wie die Anschlussklemme belegt ist? Chris
  18. Noch habe ich kein Problem. Es war nur die grundsätzliche Frage, wie ich tatsächlich dann auch die richtigen Lager beim Händler bekomme.
  19. Klangfilm
  20. Mal eine praktische Frage: Sind die selektierten Lager überall erhältlich und bekannt? Was würde ich bei einem Kugellagerhändler verlangen?
  21. Wir sind mit unserem Kino am Ende der Auswertungskette, d. h. es können Wochen vergehen, bis wir einen aktuellen Film nach dem Start bekommen. Mein erster Gedanke war auch, dass das Problem (zu wenig Kopien) durch die Digitalisierung gelöst wird. Wie bereits dargelegt, verfolgen die Verleiher ihre Auswertungsstrategie und da ist kein Platz für umsatzschwache Kinos. Wenn die Kopienzahl nicht mehr als Argument gilt, so werden halt die Konditionen entsprechend geändert... Grundsätzlich ist die Digitalisierung des Kinos eine Rationalisierungsmaßnahme der Filmverleiher, die Kosten reduzieren soll. Kopienzahl, Bildqualität usw. sind eher Scheinargumente. Es bleibt zu hoffen, dass ein Finanzierungsmodell das Überleben der kleinen Kinos sichert!
  22. Normalerweise würden "Brummen" und überlastete Sicherung für defekte Dioden sprechen?
  23. Hallo Holgi, Deine "Werbung" für die Ersatzteilpakete war gut gemeint - nur sie waren dann schnell ausverkauft. Inzwischen waren 3 Pakete bei ebay... Grüsse, Chris
  24. Hat der Projektor evtl. einen Thermoschalter (in Trafo, Motor), der bei (vermeintlicher) Überhitzung abschaltet? Nach dem Abkühlen läuft er dann wieder. Grüsse, Chris
  25. Hallo, im Prinzip ist zwar schon alles geschrieben, aber hier noch meine Meinung: Zunächst das Netzteil an einem anderen Fi-Schalter prüfen, da z.B. bereits ein Fehlerstrom vorliegt kann, der erst mit dem Netzteil zum Auslösen führt. In Stromkreisen mit FI ergeben sich manchmal seltsame Fehlererscheinungen. Ein Elektriker kann die Fehlerströme auch messen. Wenn der Fehler am Netzteil liegt, sind nicht so viele Möglichkeiten. Wie bereits geschrieben, muss der Strom "verlohren gehen", d.h. über den Schutzleiter (Erde) abgeleitet werden. Dies kann durch fehlerhafte Isolierung oder durch Entstörglieder (wie beschriebene Kondensatoren), die mit dem Schutzleiter verbunden sind, geschehen. Da ich das Netzteil nicht kenne, kann ich wenig dazu schreiben. Ein geübter Elektroniker müsste den Fehler aber (auch ohne Schaltbild) finden. Grüsse, Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.