-
Gesamte Inhalte
8.234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Eis am Stiel hab ich zum Glück nicht gesehen, aber ich hab den legendären Titel "Ice in the Sunshine" vom gleichnamingen Langnese Werbespot als MaxiSingle (diese runden schwarzen Dinger), zählt das auch ??? :oops: :lol: beagle music inc. oder wie sich der hamburger werbekünstler nannte, der dieses lied erfand... *g* vom ihm stammt übrigens auch die "gammon" melodie... ach ja, ich hab zwar keine maxi single von "like ice in the sunshine" aber ich hab irgendwo im schrank die normale single... keine ahnung, wer die damals gekauft hat, ich konnts schlecht machen *g*
-
aber der 2. teil würd mich schon interessieren ;) sorry, bin doppelt auf die abschicken taste gekommen ;(
-
lol davon darf ich eine kopie mein eigen nennen :D
-
anruf beim bavaria kopierwerk... die machen das zeug...
-
hmm, die tonspur sieht ja richtig lustig aus...
-
heller bildstrich???? mooooment mal, das ist dann aber eine EK.... also du kannst dich glücklich schätzen, warscheinlich haste eine der ersten 10 kopien erwischt (ach ja, das was an der kopiennummer draufsteht stimmt nicht immer)
-
Irgendwann wurde es dann Mode in irgendwelchen steinzeitlichen Höhlen gemeinsam zu menstruieren, man, damit hatte ich Schwierigkeiten. :roll: looool das hast du aber aus dem film "der mann von der bettkante" mit unserem beliebten götz "schimanski" george *g* "die lesbengruppe berlin, die sich jeden monat trifft um der vollmondin zu huldigen, indem sie alle gemeinsam in eine höle gehen und in den boden menstruieren" :D
-
danke, is nett, aber wir haben den film nur am mittwoch in der martiné gespielt... trotzdem schade, warum manche kinos den film so behandeln...
-
vielleicht soll, durch die "ton-ripper" der ton wieder zurück auf das "Nadeltonverfahren" umgerüstet werden, und um die zuschauer langsam dran zu gewöhnen kommen halt jetz schon die "knackser" von schallplatten auf die tonspur *g* :D
-
loooooooooooooooooooool dieser satz ist einfach nur noch zum bepissen lustig! TJ, als was arbeitest du eigentlich, du könntest mittermeiers nachfolger werden und Bully locker übertrumpfen! ich glaub, ich muss mal im urlaub bei dir vorbei schaun :)
-
oben und unten was weg vom flash, dann haste 1:1,66... dann wird jedes bild analysiert... gegebenenfalls farbkorrigiert und errechnet in welcher bilderrate, bzw "dehnungssequenz" (bild a 3 mal kopieren, bild b zwei mal...) das ganze auf film zu bannen ist, dass der flash film dann so läuft, wie am bildschirm dargestellt... und dann ab an die aufzeichnungsmaschine (arrilaser oder ähnliches) so kanns gemacht werden... muss aber nicht...
-
ich auch *g* ich bring dann das lied "Polyesterbride" (Ms. Fear) mit *muha*
-
ich habs noch auf kassetten bekommen *g* irgendwann im laufe der nächsten woche werd ich diese kassetten mal aus dem speicher rauskramen (wenn ich nur noch wüsste, wo die sind) und dann "schaumermal" *g*
-
also ich habs daheim mal ausprobiert: bei einem bild sieht mans wirklich überhqaupt nicht... bei 2 bildern flackert ganz kurz was. bei 3 bildern kann man erkennen, das da was ist, aber was genau weis man auch nicht bei 4 bildern gibts den vollen genuss eines weiblichen geschlechtsteils (oder was man auch immer reinschneidet) *g*
-
ich hab früher immer radiospots für kinderklamotten oder eine spielwarenkette gesprochen... vielleicht kann ich auch noch dienlich sein, oder irgendwie sowas :)
-
für dieses kino in der city wäre es nach meiner meinung, dann der "todesstoß" denn kino ohne film ist für mich persönlich kein kino.... denn wenn ich videobilder anshen will, dann schalte ich daheim arte oder phoenix an, dort laufen auch dokus (und meist in einer besseren qualität als von der festplatte)
-
hmm, also das an den verleih müsste heute raus gehen,ich hab dem Chef nen zettel geschrieben und werd ihn auch nochmal telefonisch in kenntniss setzen... ich hab so manches gesehen, aber das war wirklich nimmer schön anzusehen. da sehen selbst die kopien, die ich mein eigen nennen kann gut dagegen aus... hmmpf... wer nachspieler ist, ist mitlerweile der dumme... ;(
-
es reicht,es reicht es reicht. mensch leute,wieso muss man eine kopie so dermaßen zugrunde richten wie diese kopie, die ich gestern aufgebaut habe??? Wer auch immer die Kopie 29 von "gegen die wand" vorher gespielt hat, wird persönlich von mir an polyesterfil erhängt! was ich da gestern in die hände bekommen habe, war ein grund zum heulen: Die akte waren unregelmäßig aufgewickelt, sahen aus wie eine torte (einzelne lagen standen über....) der film hat kratzer, als wäre er über den boden geschleift worden, aber der länge nach! (oder haben diese projektoren keine umlenkrollen?) außerdem fehlten die start und endbänder, und wenn sie vorhanden waren, dann warens die falschen... einige akte waren auf ende, ein paar auf anfang.... der hammer aber: mitten im akt eine klebestelle, bei der die tonspuren verdreht waren, ja, gehts noch??? außerdem waren die aktenden schön mit der schere abgeschnittten, schief durch 3 bilder durch... von den 10(!) schaltfolien ganz zu schweigen! ich hab fast 2 stunden gebraucht, um die kopie zu richten und auf den teller zu ziehen.... jeder macht mal fehler, aber so nicht, liebe kollegen... bericht an den verleih geht übrigens heute raus...
-
dafür gibt es "hobelfilm" :) der praktische filmhobel fürs kino! stellen sie einfach die messerstärke auf die dicke des trägermaterials ein, und imnu werden überstehende substanzen im nu weggehobelt :) laufstreifen inklusive, auf wunsch auch in der ausführung "blankfilm" erhältlich :)
-
*hochhol*
-
Überblendzeichen setzen Leicht gemacht! :)
TK-Chris antwortete auf TK-Chris's Thema in Allgemeines Board
oh ja, genau, wo ist denn dieser thread gleich nochmal *g* -
Überblendzeichen setzen Leicht gemacht! :)
TK-Chris antwortete auf TK-Chris's Thema in Allgemeines Board
loooooooooooooooool Patrick :) die gibts auch bei arri unter der bestellnummer 6500 (überblendzeichen) und 6501 (achtungszeichen) *g* -
Hi, Nachdem es hier schon einige Disskussionen über das richtige setzen der Achtungs- und Überblendzeichen gab, kommt hier mal das neuste "Update", direkt aus dem Kopierwerk! Achtung, das hier bezieht sich auf die neuen Startbänder (Sterts sind ja seit 7 jahren in Feet), wie sie jede neue Filmkopie hat: man zähle die Bilder vom Ende des Aktes (letzes Bild eines Aktes ist das Bild "1") aus durch, und setze die Zeichen wie folgt: Überblendzeichen: Bild 19-22 Achtungszeichen: Bild 195-198 Viel Vergnügen beim "Zeichen setzen" wünscht Chris :)
-
Filmprojektoren in Osteuropa (speziell Lettland)?
TK-Chris antwortete auf UrbainGrandier's Thema in Allgemeines Board
ich hätte noch einige bilder von UDSSR projektoren, also ich kann da jetz auf den ersten blick keine ähnlichkeiten zu westlichen projektoren entdecken, jedenfalls sind se ziemlich massiv gebaut und wirken recht robust.... (wie gesagt, wirken...) -
Hallo TK-Chris, das ist ja hochinteressant und provoziert wohl im Gegenzug die Frage, wie's denn sonst gemacht wurde oder wird. 2K? Das würde ja alle Qualitätsdiskussionen um die Qualität von D-Cinema im Vergleich zu 35mm völlig ad absurdum führen. OP richtig! alle bisherigen filme (mal abgesehen von internen versuchen) wurden mit einem "2k" DI (entspricht der flächenmäßigen auflösung eines Super16 bildes) bearbeitet... "4k" entspricht nicht ganz der fläche eines 35mm normalformatbildes, ist aber um welten besser als 2k (zumindest auf einer größeren leinwand)