Zum Inhalt springen

ToddAO

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    363
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ToddAO

  1. ToddAO

    Klebematerial

    AUF GAR KEINEN FALL TESA odgl VERWENDEN ! a. Tesa ist zu dick b. der Kleber sifft heraus, gibt eine riesen Sauerei, der Film löst sich wieder oliver X( X( X( X( X( X( X( -- Wer einem Computer Unsinn erzählt muss immer damit rechnen.
  2. ToddAO

    Betriebsrat

    @Stefan2 Ein freundschaftliches Verhältnis zwischen AN und AG ist sicher die Idealsituation. Doch wenn erst einmal Rufe nach einem eigenen Betriebsrat laut werden dann ist es dafür längst zu spät. Dann hat die Situation bereits eskaliert und die Atmosphäre ist vergiftet. Und allein darum geht es ! Mit der Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen hat das zunächst nichts zu tun. Und mit Ausbeutung schon gleich gar nicht ! Die AN Mitbestimmungsrechte sind unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten nun mal nichts anderes als eine große Belastung für das Unternehmen. In Zeiten des Aufschwungs, des wirtschaftlichen Wachstums, ist das OK. Keine Frage. Doch viele haben noch nicht gemerkt dass die wirtschaftliche Wirklichkeit anders aussieht. Ein Unternehmen das bereits an der Rentabilitätsgrenze rangiert kann sich derartigen Luxus einfach nicht mehr leisten. Wie sieht es denn aus in der Branche ? Mit der Ufa geht’s den Bach runter, Flebbe siehts nicht viel anders aus, die Kleinkinos schließen eins nach dem anderen. Den Gewerkschaften ist das freilich egal, die Einstellung: „Wir hier unten und ihr da oben“ kommt denen gut gelegen. Ob das dem Arbeitsklima nützt wage ich zu bezweifeln. Insofern ist auch mit einem Betriebsrat niemanden geholfen. Nicht zuletzt dürfte Deutschland das letzte Land auf Erden sein in dem sich noch so etwas wie „Frühkapitalismus“, resp. entsp. Tendenzen, feststellen ließe. Unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten ist Deutschland im internationalen Vergleich doch wohl mehr zur Lachnummer verkommen….was keinesfalls heißen soll dass hier amerikanische Verhältnisse propagiert werden sollen ! (Schade dass man das ausdrücklich erwähnen muss) Die Frage ob Arbeit ein Privileg darstellt musst Du nur mal den paar Millionen Arbeitslosen hier im Land stellen. Du wirst eine sehr eindeutige Antwort bekommen….. Oliver -- Wer einem Computer Unsinn erzählt muss immer damit rechnen.
  3. ToddAO

    Betriebsrat

    gründet nur euren Betriebsrat.... wenn das dann erst eurem Kino den Rest gegeben hat und es schliessen muss dann hats ja auch wirklich was gebracht ! Gerade in der heutigen Zeit sollte Arbeit als das gesehen werden was es ist, nämlich keine Selbstverständlichkeit sondern ein Privileg ! Den Ast abzusägen auf dem man sitzt ist selten sinnvoll..... Oliver
  4. ToddAO

    Betriebsrat

    gründet nur euren Betriebsrat.... wenn das dann erst eurem Kino den Rest gegeben hat und es schliessen muss dann hats ja auch wirklich was gebracht ! Gerade in der heutigen Zeit sollte Arbeit als das gesehen werden was es ist, nämlich keine Selbstverständlichkeit sondern ein Privileg ! Den Ast abzusägen auf dem man sitzt ist selten sinnvoll..... Oliver
  5. ToddAO

    Explosion

    War gerade mit dem ausleuchten fertig (5min). Stand also genau daneben. MfG Roland Ist da nur der Spiegel kaputtgegangen ? Oder noch mehr. Hat das Lampenhaus alle Splitter zurückgehalten ? Musstest Du um Dein "Leben fürchten" oder war es halb so schlimm - man hört da ja so manches...... mfg, Oliver
  6. Hi, im französischen Ebay ist heute so eine Tk35 für 1375 Euro (!!) weggegangen. Der Verkäufer hatte aber keine Ahnung, ob das original war war nicht zu erkennen. Auf dem Foto wirkte sie recht hell, nicht so wie das übliche "Leder" Oliver
  7. lief da nicht ein Tonband (Zweiband) parallel ????? kann mich noch gut an Kampfstern Gallactica erinnern. Der halbe hintere Saal war mit (Zusatz)Lautsprechern vollgeräumt. Die Hardware wurde damals m.E. mit verliehen Oliver
  8. Da gehört dann wohl eher demjenigen welchen tüchtig auf die Finger geklopft der dieses "Servo" eingebaut hat...... Ein Servo sollte eine Rutschkupplung besitzen die das Drehmoment entsprechend begrenzt ! (vgl Bauer original Servo) Gravierende Fehlbedienungen dürfen rein konstruktionsseitig gar nicht möglich sein ! Oliver
  9. Hi, Du solltest die Schaltung komplett ausbauen und dann reinigen, Deckel hinten hat zwei Schrauben, es kann kein Öl auslaufen ! komplette Schaltung ist mit 2 Schrauben befestigt, dann kannst Du sie nach hinten rausziehen Fp 6 hat zwei Magnetfilter und ein Sieb Bild bei bedarf vorhanden mfg, Oliver :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
  10. wenn ich mich recht entsinne könnte sich aussen an der durchführung der Malteserkreuzwelle eine Drainagebohrung befinden durch die austretendes Öl wieder abfliesst. Wenn die verstopft ist läuft es aussen raus. Eine eigene Dichtung hat die Welle zwecks reibungsarmut m.E. nicht. Oliver :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
  11. hi, möchte bezweifeln dass das geht, die Umrichter haben sowieso kein eingebautes Frequenznormal und nur weil er 1/10 Herz anzeigt heisst das nicht dass das auch rauskommt !. Normal werden die Projektoren mechanisch über eine Welle verbunden (Bauer) oder über elektrische Welle (Drehfeldgeber), gab es bei Philips und Ernemann Oliver :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
  12. Bauer 8 Bauer 8a Bauer 12 Bauer 14 Bauer Sonolux II Bauer U2 Ernemann 7b Ernemann 8a Ernemann 9 Ernemann 10 Philips Fp3 Philips Fp6 Philips DP70 Pentacon TK35 Pentacon D1 Pentacon D11X Frieseke Hoeppfner FH77 Frieseke Hoeppfner FH66 mfg, Oliver :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
  13. ToddAO

    D11 / D21

    Hi, kennt jemand den Unterschied zwischen D11 und D21 ? Oliver ?( :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
  14. das sollte man da nicht vergammeln lassen ! Oliver :hasi:
  15. Kennt jemand Firmen die noch Kino Kohlen herstellen ? mfg, Oliver :bounce:
  16. ToddAO

    Philips DP 70

    Dp70 interessieren mich immer !:hasi:
  17. da kann ich fh99 nur beipflichten. Wer mit einer hohen Verstärkerleistung prahlt gibt nur zu erkennen dass seine Lautsprecher nichts taugen, stellt sich also letztlich selbst ein Armutszeugnis aus !:smile:
  18. und wie siehts mit den Frauen hier im Forum aus ? Schliesslich heisst die Seite politisch nicht ganz korrekt Filmvorfuehrer.de und nicht FimvorfuhrerIn.de ... ;-)) ! Oliver
  19. und wie siehts mit den Frauen hier im Forum aus ? Schliesslich heisst die Seite politisch nicht ganz korrekt Filmvorfuehrer.de und nicht FimvorfuhrerIn.de ... ;-)) ! Oliver
  20. Xenonkolben kann man an jeden stromgeführten Gleichrichter anschliessen, umgekehrt kann man mit kino Gleichrichter auch sehr schön schweissen ! Fernmeldegleichrichter mit Strombegrenzung eignen sich auch hervorragend als kino Gleichrichter ! Hier sind einphasige Schaltnetzteile gelegentlich als Schrott erhältlich !
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.