-
Gesamte Inhalte
713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sebastian
-
Da möchte ich bedingt zustimmen. Die meisten installierten Tonanlagen hönnen unter den üblichen Umständen den Unterschied zwischen SRD und DTS nicht transparent machen. Zu SDDS hin könnte man durch den vollwertigen SUB noch was bemerken. Nur weil vielleicht 90 % aller Kinos nur ein ausreichend bis befriedigendes Tonangebot haben, ist das für mich kein Grund, die gegenüber SRD sonst deutlich besseren und wirkungsvolleren Verfahren DTS und SDDS nicht zu unterstützen. Damit entzieht man auch den Kinos, die mit Qualität werben wollen, eine Grundlage dafür. Und nochmals: Ich sehe die 5 Frontkanäle in einer 8ch-Mischung nicht als Grundvoraussetzung für die Legitimation von SDDS. Wer hier schimpft, dass SDDS doch sinnlos wäre, wenn es keine 5 Känäle vorne sind, der hat doch das System nicht verstanden! Bei einer guten eigenständigen SR-Mischung auf einer gut kopierten Lichttonspur muss die SRD Mischung auch top sein, um da mithalten zu können. Wer einen guten Analogton hat, kann meiner Meinung nach auch auf SRD verzichten und lieber gleich DTS verwenden, wenn die Kopie es bietet. Man kann doch auch nicht damit für SRD werben, dass es so schlecht ist, dass dabei schlechte oder unterdiemensionierte Lautsprechersysteme keinen Schaden nehmen können... was ist das denn für eine Strategie? good night and good luck Sebastian
-
Es gibt noch bessere, aber HPS ist sehr angemessen. Heftig ist daran nichts, nur präzise und ausgewogen mit angemessenen Bässen. Mithalten konnte da bis jetzt nur IMAX.
-
Gerne könne wir mal in ein ganz bestimmtes Kino gehen, dass weder JBL-Technik, noch THX-Lizens hat. Obwohl dort zur Zeit auch nicht alles perfekt eingestellt ist, wird dir dort ein Klangerlebnis vermittelt, das weit über dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Danach gehst du mal in ein THX-Kino. Einfach mal vergleichen, anstatt immer nur daher reden...
-
Wenn dir die THX-lizensierten Einstellungen auf diesen Bildern sinnvoll erscheinen, verwirkst du dir evtl. den Rest an Glaubwürdligkeit hier im Forum.
-
:-) Wenn das wirklich stimmen sollte. Die EQ-Einstellungen sehen so aus, als ob sich die Putzfrau mit einem Messmikro an eine sinnlose Stelle im Saal gestellt hat und so dann die Werte festlegt. Man beachte einmal den Unterschied zwischen Rechts und Center. Bei solchen Unterschieden sollte man sich mal fragen, was das soll... Es ist sowieso fragwürdig 1 oder selbst 4 Mikros im Saal zu verteilen.
-
Ich wüsste wirklich gerne mal, wer hinter diesem Namen "REBEL" steckt... allein die Formulierung "THX-Sound"... Entweder machst du dich insgeheim über uns alle lustig oder du hast noch nie wirkliche Qualität erlebt und von allen technischen Spezifikationen der Tonstandards nur Halbwissen, meinst es aber besser zu wissen, als andere. Bitte sei mir nicht böse, aber ich halte das alles für einen Scherz.
-
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
So lange es keine erheblichen Beschwerden gibt und die Besucherzahlen für diesen Saal nicht deutlich zurück gehen, wird da keiner auf die Idee kommen, an der Vorführqualität etwas zu ändern, wenn das zusätzliche Investitionen erfordert. Meinen Beobachtungen nach ist das wohl bei dieser Firma eine grundzätzliche Ideologie im härtesten Sinne im Vergleich zu anderen Großbetreibern. -
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
Cineplex wird nicht zentral regiert. Da kann jeder seine eigenen Qualitätsstandards festlegen. -
Es ist ein Zusammenschnitt aus Filmausschnitten und Tonaufnahmen. Ich kenne nur wenige Personen, die diesen Film haben... klingt toll Es gibt viele Trailer (in den letzten Jahren fast nur noch von Sony) mit SDDS-Tonspuren. Ein großer Teil läuft nicht richtig, ein anderer großer Teil ist von der Mischung und der Tonqualität her eine Zumutung. Einige wenige klingen richtig toll. (siehe andere Themen hier im Forum) Wer auf Nummer sicher gehen will, beschafft sich ein paar OV-Trailer.
-
JBL möchte ich nicht empfehlen. Von Meyer-Sound und EV gibt es spezielle Kinosysteme, die man verbauen kann. Herausragend sind die Ergebnisse nicht, aber guter Standard... nur eben alles recht teuer für das erzielbare Ergebnis. Man muss einfach erst einmal eine richtig gute Tonerfahrung im Kino haben, um zu bemerken, wie groß der Unterschied zu Standartanlagen alle EV, Meyersound, KCS und JBL sein kann.
-
Mission Impossible - Phantom Protokoll
Sebastian antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Der 69T ist nur für die analoge Pegelanpassung für ein optimales elektrisches Verarbeitungslevel da... kein Einfluss auf srd, dts, cd, dci-pcm -
Ich sehe ein modernes Blowup eher als Maßnahme, mehr vom Originalnegativ auf die Leinwand zu retten, wenn denn der Prozess gelingt... und das Negativ das auch anbietet.
-
Mission Impossible - Phantom Protokoll
Sebastian antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
richtig... leider Nur das verstehe ich nicht: "Immerninn werden alle Tonnormen der Klasischen Projektion,sowie der Digitalen Projektion über den gleichen Dolby Processor gesteuert." hier mal ein übliches Beispiel: Der Ton geht vom Server durch einen CP500 und dann wird der meist schlecht eingemessene Ton von alten Lautsprechern wiedergegeben und diese sind dann beispielsweise auch noch von JBL. ... da kommt nicht mehr viel am Ohr an, da hilft dann auch z. B. kein CP750 alleine weiter -
Also wenn das Blow-Up gut gemacht ist, ist das doch ein grandioser Vorteil eine 1,85er Breitwandvorführung von 70mm zu haben! Dass dann schwarze Balken auf dem 70mm-Film existieren und Bildfläche nicht genutzt wird, mag den Einen stören, Andere sehen den klaren technischen Vorteil.
-
- Polyester, für 2 Jahre kein Problem - TAC woanders lagern - Kellerlagerung nur bei luftdichter Verpachung oder Luftentfeuchter - 50% bis 60% Feuchte ist anzustreben Optimallagerung für Film: kühl bis eiskalt und trocken
-
hmmm... Mittelklasse, nüscht Besonderes SDDS ist mit diesem Setup beschnitten.
-
Mission Impossible - Phantom Protokoll
Sebastian antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Ist das nötig, um so eine Aussage zu treffen? :rolleyes: -
Mission Impossible - Phantom Protokoll
Sebastian antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Der PCM -Ton ist gut, leider gibt es in Deutschland nur ein Haus, dass diesen Ton und SDDS ordentlich wiedergeben kann...leider... dort war es aber super! -
Bei SDDS möchte ich immer wieder auf die oft zu hörenden Aussagen vieler Zuschauer verweisen: Ist dieser wahnsinns Ton wirklich auf dem Film? Das kann man viel lauter hören, ohne dass es in den Ohren weh tut. ... subjektive Wahrnehmungen vieler Zuschauer, die ich immer wieder zu hören bekomme.
-
Ich möchte mich nicht 100% darauf festlegen, dass sr immer qualitativ hinter srd steht. ...habe da schon Anderes erlebt und gehört... auch schon von Mischtonmeistern. Bei SR kommt es auch darauf an, ob es von einer Dolby-Mod oder einer extra sr-Mischung erzeugt wird und wie die Ausbelichtung und Kopierung durchgeführt wird.
-
Im 3D-Kino focussieren die Augen auf eine weiter entfernte Ebene, aber die Augenstellung ist bei vielen 3D-Effekten so, als würde mann für längere Zeit von einem zu dicht vors Gesicht gehaltenen Blatt ablesen. Das ist auf Dauer anstrengend. Extreme Augenstellungen und unnatürliche Focusebene, daran wird sich der Mensch nur durch Evolution anpassen können... :-) Mich ganz persönlich nervt das nach 45 Minuten total. Ich muss die Brille mal für eine Minute absetzen und mal entspannen. Anderen geht es auch so... wieder anderen Zuschauern wird auch noch schlecht... Dunkle Projetionen und Trippleflash tragen dann evtl. auch noch ihren Teil dazu bei.
-
Im Kino sind die Verhältnisse zwischen Focusebene und Augenstellung völlig anders, als in der Natur. --> und das kann auf Dauer weh tun Das ist und war schon immer so.
-
Im Kino sind die Verhältnisse zwischen Focusebene und Augestelleung völlig anders, als in der Natur, verbunden mit meist zu dunkler Projetion und evtl. noch Trippleflash führt das alles zu diesem Folgen bei vielen Zuschauern.
-
Ja, der neue Ton hat eine höhere, sagen wir mal einfach, "Auflösung". Die "neuen" digitalen Bilder haben hingegen eine geringere.
-
Ich kann die 2000er nur empfehlen, in meiner Anlage ein deutlicher Unterschied zu 1600W! Natürlich ist eine ordentliche Kühlung hier wichtig.