Zum Inhalt springen

TomCat

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    997
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge erstellt von TomCat

  1. [

    TomCat, jetzt reichts mir aber. Für deine Unterstellung "Raubkopie" hast du keinerlei Beweis.

    Genau lesen: Ich habe "augenscheinlich" geschrieben. Aber der Anschein war wohl falsch, denn @Brillo hat Beweise, dass es legal war. Lass uns daran teil haben.
  2. Was mich allerdings sehr irritiert: Wenn der Verleih neben 35mm Kopien auch noch ganz normale DVDs unters Volk wirft, dann braucht m,an sich ja wohl langsam nicht mehr zu wundern, woher die ganzen DVD-Rips direkt zum Kinostart im Internet herstammen.
    Ist es wirklich so schwer zu verstehen: Der Verleih hat von "Lets make Money" keine DVDs unters Volk geworfen.

    Wenn tatsächlich in Regensburg eine augenscheinlich minderwertige Raubkopie gezeigt wurde, so wäre interessant zu erfahren, wie die versammelten Forumsteilnehmer dazu stehen bzw. ob es geahndet werden sollte.

    Die Diskussion: „Von unbegabten Bildwerferbedinern geschrotete Kopien haben eine schlechte Bildqualität, folglich ist eine DVD Projektion vorzuziehen“, erscheint kontraproduktiv.

    By the way: Was ist eigentlich aus dem“ kleinsten Kino der Welt“ geworden, in dem sich die Besucher die DVDs aussuchen konnten?

  3. Den Film gibt es in 35mm und als Verleih DVD
    Halbwissen wird auch nicht wahrhaftiger, wenn man es doppelt postet. (Zweimal halb = einmal voll (oder so)).

    Noch einmal: Der Film wird (noch) nicht auf DVD ausgeliefert!

    Aber wenn wir nun schon mal beim Äußern von Vermutungen sind: Welches kleine Regensburger Kino könnte denn in Frage kommen?

  4. Seit ihr euch absolut sicher, dass es den Film in keiner digitalen Form vom Verleih gibt, die man auf einem Windows-Rechner abspielen kann?
    Einfach anrufen:

    Delphi Filmverleih GmbH

    Kurfürstendamm 226

    10719 Berlin

    Tel: +49 / (0)30 / 885 974-0

    Fax - Büro: +49 / (0)30 / 885 974-15

    Fax - Dispo: +49 / (0)30 / 885 974-45

  5. So ums mal zusammenzufassen: Auf meine Klage beim Kinobesitzer hin bekam ich konkret folgende Antworten:

     

    1. Von LET'S MAKE MONEY gibt es keine 35mm Kopien

    2. Bei einem Dokumentarfilm ist die Verwendung 35mm Formats unnötig

    Wie ich bereits oben erwähnte: Der Film wird zur Zeit nur auf 35mm ausgeliefert.

    Leider gibt es ihn aus rechtlichen Gründen noch nicht auf DVD. (Auskunft des Verleihs.)

  6. Ich überlegte mir kürzlich, ob ich eine vorhandene Schleife wieder in Betrieb nehmen soll.

    Um die voraussichtliche Nutzung abschätzen zu können, habe ich ein Hörgeräteakusikgeschäft besucht.

    Mir war bekannt, dass in den Schwerhörigengeräten früher vorhandene „Telefonspulen“ zum Empfangen des Kinotons benutzt wurden. Da moderne Telefonapparate jedoch kaum noch Induktivitäten enthalten und Hörgeräte hinter dem Ohr getragen werden, wollte ich wissen, ob diese Technik noch verwendet wird.

    Antwort: Nur noch vereinzelt können Hörgeräte das Signal der Schleife empfangen. Grundsätzlich ist es nicht mehr vorgesehen.

  7. An seiner Stelle hätte ich mir mindestens den 35er oder sogar eine 70mm Kopie besorgt.

    Wie ich oben bemerkte: Er hat sich 35mm Kopien besorgt. Zufällig hatte ich vor einigen Tagen die Konstruktionszeichnungen für die Rückpro in der Hand. FP 23 mit Aufsatz, damit auch 16mm und 8mm zusätzlich gezeigt werden konnte.
  8. "LET'S MAKE MONEY"

    Als schließlich der Film (halbwegs) zuende war wurde er im Abspann abgewürgt und der Windows-Desktop war auf der Leinwand zu sehen.

    Bei Windows- Desktop müsste es sich um eine DVD gehandelt haben. (Hat also mit D-Cinema nichts zu tun.)

    Wenn ich recht informiert bin, wird der Film jedoch noch nicht auf DVD ausgeliefert.

  9. Ich stehe eher auf "Luxuskino", mit Champagner, Frischsäften, Canapees und Pralines.

    Und Ledersessel. Damit dürfte man besser fahren, Cola Popkorn und Langnese, lieber nicht...

    Stefan

    Vermutlich dürften Deine Wünsche in Kürze in Berlin in Erfüllung gehen.
  10. allekino.com lädt ein:

     

    Es ist wieder soweit...

     

    3. Kinonostalgiestammtisch in Berlin

     

    am Montag, den 1. Dezember im Broadway-Kino, Tauentzienstraße 8, um 20:30 Uhr

    Wer an diesem Abend Zeit und Interesse hat, kann einfach ganz zwanglos vorbeikommen, von alten Kinotagen erzählen, Verbesserungsvorschläge für allekinos.com machen oder Bilder zeigen.

  11. In Schorfheide gab es ein Privatkino mit S8, 16 und 35mm Projektoren.

    Rückpro, damit der Vorführer nicht erkennen konnte, wer im Saal sitzt....

     

     

    @Bali-Kino: Und ich dachte, es wurden alle Kopie, welche per Diplomatenpost angeliefert wurden, wieder zurückgegeben. Woher hast Du Deine Info?

  12. ":1npbcnuu]Hi Guido,

     

    Du weißt wie häßlich ich bin. Ich halte Vorträge also nur mit einer Papiertüte über dem Kopf. Wenn ich so auf YOUTUBE über explodierende Kolben spreche habe ich morgen die Polizei im Hause...

    Das erklärt einiges. So hatte ich es noch nicht gesehen. (Insiderscherz, kann gelöscht werden.)
  13. Mir unverständlich, daß führende Branchenfachzeitschriften der Kinobranche, deren Verbände deren Herausgeber sind, in diesem Zusammenhang als "ideologisch" tendentiös erachtet werden.
    Eigentlich ist es nur ein Fachblatt welches einem Verband nahe steht. Und auch dieses wird von keinem Verband herausgegeben.

    Das auch ideologisch gefärbte Artikel veröffentlicht werden, ist richtig. Mal in die eine, mal in die andere Richtung....

  14. Ach tomcat...vergiss auch Du es....

    Macht echt keinen Spaß mehr, wenn man normal auf eine Frage hier antwortet und dann dummdämliche Anmache bekommt, noch dazu von Leuten die eh hier nur austeilen wollen.

    Das ist halt der Unterschied zwischen geschriebenen und gesprochenem Wort: Ersteres läßt sich nur schwer vergessen, speziell, wenn es im Internet veröffentlicht wurde.

    Sollte mein vorangegangener kurzer Beitrag eine dumdämliche Anmache sein, so tut es mir aufrichtig leid. Es ist halt nicht jedem gegeben, sich so intelligent, eine andere Meinung achtend, höflich auszudrücken, wie eastwood:

    „Sorry, aber mal wieder so ein Erbsenzähler!!!!

    Wo ich schon vorgeführt habe, da waren nicht mal Deine Chromosomen im finalen Stadium, also halt lieber Deine Klappe bevor braune Gülle aus Dir raus tritt, wie in einem Mario Bravo Filmchen der 70er.

    Da kann ich nur sagen: GANZ GROßER QUATSCH!!!!!! Solange es Leute gibt, die so negativ gegenüber dem Kino eingestellt sind, solange wird es nicht positiver!!

    Und da dies ein offenes Forum ist: Du wirst mir nicht den Mund verbieten!

    Mimosen sind manchmal unempfindlicher als manche hier...

    tja, wenn man nichts versteht, dann kann man auch nichts kommentieren

    Sorry aber wie alt bist Du??? 90 Jahre???AUFWACHEN!! Du bist bereits im digitalen Zeitalter!!!!!

    Was Du mir empfehlst ist mir sowas von egal!

    Egal wo welche Firma ist, wenn die Kisten ständig abrauchen kann sich WW ja richtig freuen, dankt Euerer Marketingparolen

    HALLO???????????

    Schon wieder werden HALBWAHRHEITEN hier von manchen verbreitet:

    EINFACH ganz großer QUATSCH!!!!!!!“

  15. Die Deutungshoheit, wer Fachmann ist und wer nicht, liegt nun mal bei esastwood.

    Aus einem eastwoodschen Beitrag:

    "Und ich habe nie behauptet das die Kinobetreiber zu dumm wären.

    GANZ IM GEGENTEIL zu manchen Leuten hier!"

     

    Vermutlich steigt die Qualifikation, je mehr eastwoods Meinung vetreten wird.....

  16. Grundsätzlich sind Normen nicht verpflichtend, sondern eine Festlegung von Parametern. So steht es zum Beispiel jedem frei, ein beliebig großes Papier (nicht nur DIN A 4) in den Umschlag zu stecken.

    Eine Verpflichtung entsteht, wenn ein Kinobetreiber eine Installation mit bestimmten Merkmalen bestellt. Bei der Ausleuchtung können beliebige Werte vereinbart werden, diese müssen eingehalten werden. (Häufig wird man praktischer weise die DIN zugrunde legen.)

  17. Das war ja eigentlich der erste Cinerama-Film wenn man so will..also dreistreifig mit damaligen Mitteln halt.
    Das ist für mich neu. Hast Du weitere Informationenen?

    Mir war aus diesem Zeitraum nur Napoleon bekannt, welchen ich vor langer Zeit dreistreifig vorgeführt betrachten durfte.

  18. Da fällt mir noch ein, warum eigentlich wurde damals die einmalige Gelegenheit nicht genutzt, alle 35mm-Projektoren per Umformer auf 30 Bilder aufzurüsten?
    Technische Gründe.

    Es tauchten gerade die ersten Transistorverstärker in den Kinos auf (Royal / Berlin). Handliche, bezahlbare Frequenzumformer gab es noch nicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.