-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Über die These der akustischen Täuschung (dann bitte auch inkl. Dolby-EX, Decoder-Schaltungen und SR- resp. SR.D-Mischungen) läßt sich leidlich streiten. Schön, daß Du bei den Special Editions "überall hervorragend funktionierende" Klangübertragungen erleben konntest. Man wird richtig neidisch. :wink: Tja, da spielt sicher auch das moderne Marketing hinein. Keine Sorge - brauchst nicht neidisch werden in Bezug auf die digitalen Neuabmischungen. Die habe ich zwar in hervorragend ausgestatteten Häusern gehört, aber dennoch waren die Dolby-A-Abmischungen der 70mm-Prints der Londoner Erstaufführungen um Welten besser :wink: Und das hat nun mit Marketing absolut nichts zu tun, sondern nur mit meinen Ohren....
-
Schreibe ich in einer fremden Sprache oder liest Du kein Deutsch? :wink: Der von mir weiterhin aufrecht erhaltene Widerspruch bezog sich auf den von Dir zitierten "Rezensenten"-Text. Wenn dort behauptet wird, dass die damaligen Mischungen keine stereophonen rückwärtigen Effekte zugelassen haben, dann muss ich dem uneingeschränkt zustimmen. Keiner der "alten" STAR WARS Filme verfügte über Split Surround Mischungen. Der von Dir wahrgenommene Effekt ist eine akutische Täuschung, die dadurch erreicht wird, dass man das jeweilige Geräusch vorne links ode rechts (je nachdem) und zusätzlich auf dem (Mono)Surroundkanal ertönen lässt. Ob nun der beschriebene Effekt zu jener akustischen Täuschung führt oder nicht, hängt sehr stark von der Saalakustik und dem Platz, auf dem "gehört" wird, ab. Mit den neuen Tonformaten, mit denen die Neufassungen der STAR WARS Filme ausgestattet wurden, war eben dieser Effekt nicht mehr ein Zufallsprodukt, sondern funktionierte überall hervorragend. Und genau diesen Punkt haben die Rezensenten in Deinem Zitat angesprochen.
-
Heftigster Widerspruch: die "alten" 35mm- und 70mm-Kopien weisen keinen Split-Surround auf. Es war daher nicht möglich, ein Panning von hinten links nach hinten rechts durchzuführen. Solltest Du solche "Effekte" wahrgenommen haben, dann haben Dir Deine Ohren einen hübschen Streich gespielt. Zum Zitat von Ben Burtt: wenn er das wirklich so gesagt hat, dann ist das natürlich Unsinn. Aber: Ben hat's sicher auch Englisch formuliert. Vielleicht ist da ja bei der Übersetzung möglicherweise ein Fehler passiert? Bitte nochmals genau nachforschen, bevor wir den alten Ben hier rund machen :roll:
-
UFA- Palast Düsseldorf, Kino 8 nicht mehr Digital
LaserHotline antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Auch die beiden Digitalprojektoren im Stuttgarter UFA wurden offensichtlich deinstalliert. Vermutlich will man sich die Leasinggebühren sparen... -
Alien Quadrilogy in 70mm im BFI IMAX in London
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Den ersten Teil hatte ich damals bei der Erstaufführung in London gesehen. In 70mm natürlich. Ich kann mich noch heute an den Super Sound erinnern - und die Wirkung, die der Film bei mir hinterließ. Damals verstand es Ridley Scott noch, mit seinen Filmen richtige Maßstäbe zu setzen. Kurze Zeit später toppte er sein Ouevre noch mit BLADE RUNNER - ebenfalls ein MUSS in 70mm. Würde ich sehr gerne nochmals in dem Format sehen.... :roll: -
Für Freunde der Sci-Fi-Horror-Klassiker bietet das BFI IMAX in London ein nettes Wiedersehen im Originalformat: http://www.bfi.org.uk/whatson/imax/alie...ghter.html Die ersten drei Teile werden in 70mm gezeigt.
-
"Fluch der Karibik 3" nicht für alle in digital
LaserHotline antwortete auf Professor Fate's Thema in Digitale Projektion
Interessant dass "man" das immer wieder "liest". Ich sag nur "schauen" und nicht "lesen" Schöner Gedanke. Nur: was nützt es? Siehe hierzu Deinen Beitrag unter e) :wink: -
Ja, mich auch zu der Zeit (habe ihn im Frankfurter Royal gesehen). Doch ich musste meine Meinung, was den Sound angeht, gehörig revidieren. Als ich nämlich ein paar Monate später dieses Opus im Londoner Dominion gesehen habe, sind mir die Ohren aufgegangen! Im Gegensatz zur deutschen Fassung verfügte die O-Fassung über Dolby-A Rauschunterdrückung. Eine Offenbarung 1978. Was die sommerliche Hitze angeht: sie bekommt mir unheimlich gut :wink:
-
Tja, ein Jeder hat so seine Tage - manche dauern auch Jahre :roll:
-
:roll: Schade - aber es kommt halt nichts. Sorry für die dadurch entstehenden Schmerzen.... Du wirst es verkraften! Ganz sicher. :wink:
-
Wusste gar nicht, dass ich hier in der Beweispflicht bin? :shock: By the way: Du darfst hier gerne alles einbringen, was Du willst. Die Mods halten Dich da sicherlich nicht davon ab... also nur zu :wink:
-
Ahnte ich es doch - selbst nie dort gewesen :wink: Manche verpassen ihr ganzes Leben lang schöne Dinge.... Ich und Schmus? Wenn Du meinst... andere wissen es besser... :roll:
-
Du warst persönlich dort im Odeon Marble Arch? Ich bezweifle dies sehr stark.... Nun, es ist gewiss nicht meine Absicht, Dir Schmerzen zu bereiten. Irgendwann einmal, in einbem Cyberspace weit weit entfernt von dem unseren, werde ich vielleicht mal ein paar Bildchen posten.... :wink:
-
Falsch. Du hättest die Filme im Odeon Marble Arch, London, sehen sollen. Nobody did it better! :wink:
-
Zu diesem Jubiläum hätte sich doch der gute alte George ein paar neue 70mm-Kopien der Originalfilme ziehen lassen können - das hätte dann wenigstens Stil gehabt. :wink:
-
Na logisch - ist doch von Jerry Bruckheimer :wink:
-
jetzt komm, erkläre uns doch mal wie Du vor der Leinwand knieend misst, wieviel mm 2k schärfer ist. Mach es nicht so spannend. Es geht um die Ehre der Digitalität ! Aber wer wird denn gleich zum Messgerät greifen.... :D Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit, einen direkten A/B-Vergleich zwischen 35mm-Standard-Kopie und der entsprechenden Digitalversion zu sehen. Da gab es kein wenn und aber: was die Bildschärfe anging, ging der Punkt eindeutig an die Digitalkopie. Mein Messgerät waren in diesem Fall meine (dioptriengeschädigten) Augen :wink:
-
WOW! Eine wirklich fachlich und sachlich sich auf das Wesentlichste beschränkende Argumentationsweise... Ich bin schwer beeindruckt. :wink:
-
Haben die echt von einer WERBEpause gesprochen? :shock: :shock:
-
Wir wollen mal nicht hoffen, dass Du damit andeuten möchtest, dass nur ein Mensch, der den Beruf des Filmemeachers erlernt hat, auch über Filme urteilen darf. Oder besser: kann nur ein Schuhmacher beurteilen, ob ein bestimmtes Paar Schuhe für andere Personen bequem ist? Eben. Falsch.
-
Bin ich jetzt einer der drei Tenöre? :D :D :D
-
Das auf jeden Fall. Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:
-
Aufregung? Aber nicht doch. Ich hatte nur Deinen (mir aus der Seele gesprochenen) Satz kommentiert: ...dass der gast und sein wünsche vom kino ernst genommen und er nach seiner meinung gefragt wurde... :wink: Oder hat sich das ausschließlich auf mit oder ohne Pause bezogen?
-
entscheidend ist bei @puddings lösungsansatz vor allem, dass der gast und sein wünsche vom kino ernst genommen und er nach seiner meinung gefragt wurde ... das macht einen kompetenten und angenehmen eindruck gegenüber dem kunden und jeder gast sieht das vorstellungsformat, das ihm am genehmsten ist ... Wenn ich dann in Zukunft beim Kartenkauf noch gefragt werde, auf welchem Lautstärkepegel gespielt werden soll und ich dann in den enstprechenden Saal geschleust werde, wäre das eine tolle Sache! :wink: Oder noch toller: "Wollen Sie den Film in 35mm, 70mm oder DLP sehen?" :roll:
-
Traue keiner Statistik die Du nicht selber manipuliert hast :wink: Ich stehe solchen Statistiken stets misstrauisch gegenüber. Wie habt Ihr denn Eure Daten erfasst? Wie wurden Doppel-Votings ausgeschlossen? Habt Ihr eine repräsentative Menge (> 2!) ausgewertet? Und und und...