-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Digitale Schlüssel - ein Quell diverser Probleme?
LaserHotline antwortete auf o+++g's Thema in Digitale Projektion
Ein Beispiel dafür, dass auch "Verkäufer" daran interessiert sind, dass man ihre Filme nicht überall abspielen können soll, sind die lästigen Regionalcodes in der DVD-Welt :wink: Nicht etwa, dass man dieses leidige Problem nicht aus der Welt schaffen könnte - aber leben müssen wir damit :roll: -
Wurde kürzlich bei der MET-Übertragung vom BARBIER VON SEVILLA so gemacht: in der Pause gab es nicht nur nervenden Off-Stage-Talk, sondern auch gleich den Hinweis auf die nächste Live-Übertragung. :twisted:
-
Mehr als zwei Pausen hatte Syberbergs PARSIFAL Verfilmung. Damals zumindest im Stuttgarter Opernhaus (als 35mm-Kopie mit Dolby Stereo Sound - sehr beeindruckend).
-
In gut geführten Kinobetrieben wird vor Beginn des Films ein intensives Blasentraining durchgeführt. :twisted: @schorsch: warum werden die "aufs Klo Renner" bei Euch bevorzugt behandelt? Mich als Zuschauer würde die Kunstpause jedenfalls sehr viel mehr nerven als das Herumrennen der WC-Pilger
-
Nicht erst "bald": Blu-ray ist jetzt bereits präsent und kann jederzeit käuflich erworben werden :wink:
-
Das kommt auf das Kino an. Ich kenne da einige bemerkenswerte Beispiele, bei denen man getrost noch von einem richtigen Filmtheater reden kann. Für die seelenlosen Abspieltempel (sg. "Plexe") trifft Deine Beschreibung sicherlich zu.
-
Das spricht Bände! Hat sich bei den Filmfans wohl schon herumgesprochen, dass man Eure Kinos nicht unbedingt aufsuchen sollte.... Eine Pause ist im Film nur dann OK, wenn sie von den Filmemachern bereits integriert wurde. Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder nach Gutdünken am Film herummanipuliert? Als nächstes wird dann auch noch die Tonmischung verändert, die Farben "korrigiert" und die Endtitel abgeschnitten. Aber warum sollte sich das Kino auch von einer privaten TV-Anstalt unterscheiden....
-
Soll das eine Rechtfertigung sein? Das ist inakzeptable, sorry :twisted:
-
suche kopie von "Der Tod steht ihr gut"
LaserHotline antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
So ist es - kann man auch hier nachlesen :wink: Lebensdauer einiger Datenträger Bei die aktuellen Digitalen-datenträger kann man ja nach ca. 10 - 20 Jahren ja wieder auf die neueren übertragen. Nun, die angegeben Lebensdauer der aufgeführten Trägermedien ist als rein theoretisch anzusehen. Oder hast Du schon mal einen 500 Jahre alten Film gesehen? :wink: Ich jedenfalls habe schon Filmkopien gesehen, die offensichtlich schon nach ca. 15 Jahren zerstört waren :twisted: -
Sorry - habe mich getäuscht. Aber jetzt hab ich den Film: ALEXANDER DER LEBENSKÜNSTLER Aus dem Film-Dienst dazu: Alexander, der Lebenskünstler Alexander, der glückselige Träumer ALEXANDRE LE BIENHEUREUX Frankreich, 1967 Komödie, Literaturverfilmung Produktionsfirma: Prod. de la Guéville/Madeleine/Films de la Colombe Verleih: Kino: Neue Filmkunst/Progress Länge: 95 Minuten FSK: ab 6; f Erstaufführung: 15.8.1969 Kino DDR/4.2.1971 ARD/21.12.1973 Kino BRD/29.6.1974 DFF 1 fd: 17156 Regie: Yves Robert Buch: Yves Robert, Pierre Levy-Corti Buchvorlage: Yves Robert (Erzählung ) Kamera: René Mathelin Musik: Vladimir Cosma Schnitt: Andrée Werlin Darsteller: Philippe Noiret (Alexander), Françoise Brion (seine Frau), Marlène Jobert (Natali), Paul Le Person , Jean Carmet , Tsilla Chelton , Pierre Richard (Bauer) Kurzkritik Die humorvolle Geschichte von einem bärenstarken Großbauern, der nach dem Tode seiner arbeitswütigen Frau zum Ärger der neidischen Dorfbewohner monatelang Siesta hält. Ein originelles, frisch inszeniertes Lob der Faulheit und der kleinen Freuden des Daseins; sympathische Unterhaltung mit überdenkenswerten Ansätzen. (DDR-Titel: "Alexander, der glückselige Träumer") - Ab 14 möglich.
-
Da spielte doch Jean Rochefort mit, oder?
-
Aus einem anderen Thread habe ich hier (mit Entsetzen) mitbekommen, dass so mancher Filmverleih tatsächlich DVDs an Kinos ausliefert! :twisted:
-
Auf der genannten Website ist folgender Satz zu lesen: Es ist falsch zu behaupten das wir die Branche zerstören, nein, wir machen wieder Lust auf Kino dies macht sich anhand unserer Gäste bemerkbar. Wie kommt's? Ist die Qualität in diesen DVD-Heimkinos so schlecht, dass die Besucher richtige Kinos wieder bevorzugen? :wink: Wenn's der Branche also hilft - nur zu!
-
ich sage nur 27. oktober 2007 .... Da hab ich Geburtstag, danke, dass du es vermerkt hast :lol: :wink: Dann spendierst Du dem Publikum also eine Runde? :wink:
-
Digitales Pflichtenheft der FFA online ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
In einem nicht mehr existierenden Stuttgarter Kino kamen auch mal Lautsprecher der B.-Firma zum Einsatz. Wider besseren Wissens ließ sich der etwas flippige Junior-Chef dieses Lautsprecher-System aufschwatzen. Ich habe mir dann dort genau 1 Film angeschaut. Rest is History :wink: -
Kannst ja auch noch andere Filme gucken :wink:
-
Wie wäre es mit WIE IM HIMMEL NACH DER HOCHZEIT K-PAX MOULIN ROUGE (aber NUR im Original!) Und der absolute Kult-Überkracher: SMALA SUSSIE (gibt's wohl nur in schwedisch mit engl. UT) Sorgen auch für Stimmung 11:14 BUBBA HO-TEP Und ein Wahnsinns-Klassiker WER DIE NACHTIGALL STÖRT
-
Thomas hat's schon ins Web gestellt. Guggst Du hier: http://www.in70mm.com/now_showing/index.htm
-
Zustimmend? Nein, eher nicht. Täusche ich mich vielleicht oder magst Du keine Frauen? In Deinem Fallbeispiel schneidedd (ist das hessich korrekt geschribbää?) übrigens der Mann ziemlich schlecht ab, finde ich. Der ist zu keiner Entscheidung fähig und brummelt zudem nur. Armes Deutschland - oder Hessen? :wink:
-
Über diese Zeile muss ich jetzt aber doch schmunzeln....
-
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
LaserHotline antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
Es bedurfte jugendlicher Enthusiasten in Deinem konkreten Beispiel. Gottseidank sind nicht alle gewerblichen Kinos schlecht :wink: . Also bitte nicht einfach verallgemeinern. Hochachtung haben die Schüler auf alle Fälle verdient - und haben darüber hinaus auch noch etwas fürs Leben gelernt :D -
Filmfestival in der Schule -- Riesen Technik Frage
LaserHotline antwortete auf Mopelkiller's Thema in Technik
4 Minuten hat zumindest exzellenten DTS-Ton, soweit ich mich recht erinnere. Exzellent? Nein - leider nur Mittelmaß. Möchte fast sagen "TV Niveau" :roll: -
Wenn ich sehe, welche Filme von der FSK neuerdings ab 12 Jahren freigegeben werden, muss ich mich oftmals ziemlich wundern. Gerade vor dem Hintergrund, dass Erwachsene mit ihren Kindern ab 6 Jahren in Filme wie CASINO ROYALE oder auch den ein oder anderen Potter gehen, sträuben sich mir die (wenigen) Nackenhaare! Die FSK scheint hier relativ leichtgläubig zu sein, denn leider versteht nicht jeder Erziehungsbrechtigte etwas von Medienerziehung! Da sind Tür und Tor geöffnet für traumatisierte Kinder!
-
Und beide genießen eine friedliche Koexistenz - jedem Tierchen sein Pläsierchen :wink:
-
Wenn es ein langweiliger Film ist, dann kann der schon ab 10 Minuten Überlänge haben :D :D :D :D