-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Filmvorführer vs. Digital Projektion
LaserHotline antwortete auf Lumicus's Thema in Digitale Projektion
Sind denn Filmvorführer nur "junge Leute"? Glauben kann ich das kaum.... -
RED: Erste Nutzer, P.Jackson sagt: 4k = 65mm
LaserHotline antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Es ist zu befürchten, dass die Damen nicht nur "gefadet" sind, sondern dass sich durch altersbedingte Schrumpfung auch die Haut in Falten gelegt hat (so wie altes Filmmaterial eben auch schrumpft). :wink: Und womöglich noch alles in Gelbstich :shock: -
RED: Erste Nutzer, P.Jackson sagt: 4k = 65mm
LaserHotline antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Na, da können wir uns ja schon einmal freuen! Wie wär's, wenn Du genau diese Damen dazu einladen würdest, sozusagen als "Revival" - sofern diese noch nicht "gefadet" sind (um im Widescreen-Jargon zu bleiben...) :wink: -
RED: Erste Nutzer, P.Jackson sagt: 4k = 65mm
LaserHotline antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Es soll ja auch noch einen "Director's Cut" ohne Bikini-Teile geben :wink: ... -
Die Leinwandgröße ist ca. 7,05m x 3,01m. Danke für die Maßangabe. Auf welche Größe wird bei Euch denn CS projiziert? :roll:
-
Bisherige Termine: http://www.galax-cinema.de/index.php?page=specials Infos zum Kino: http://www.galax-cinema.de/index.php?page=ueberuns#3 Danke. Nun, die 11 Biersorten klingen ja schon mal nicht schlecht. Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wie groß die Leinwand bei 70mm-Projektion ist usw. Das erfährt man leider auf der Website des Kinos nicht.
-
Klasse! Gibt's da vielleicht noch weitere Einzelheiten? Termine, Bildgröße, Saalansicht usw.?
-
Bei FLAMMENDES INFERNO kann's aber nicht am Sensurround gelegen haben, denn das war kein Sensurround-Film :wink: Kann es evtl. "Grizzly" gewesen sein? Ich meine drei Filme in diesem Verfahren gesehen zu haben... Nein, auch GRIZZLY war es nicht. BATTLESTAR GALACTICA, ERDBEBEN, ACHTERBAHN, SCHLACHT UM MIDWAY - das waren die "Sensurrounds".
-
Bei FLAMMENDES INFERNO kann's aber nicht am Sensurround gelegen haben, denn das war kein Sensurround-Film :wink:
-
AC/DC - LET THERE BE ROCK (1979) gab's in 35mm Dolby Stereo. Der ist nicht zufällig gemeint?
-
das langsame sterben des GLORIA-PALASTES in Aachen
LaserHotline antwortete auf manfred's Thema in Nostalgie
Was gab es denn dort für einen Schüler beim Schule schwänzen zu sehen? :wink: Na vermutlich Werke wahrer Größe :shock: -
Ein bisschen flexibel sollte man heutzutage schon sein :wink: Außerdem besteht der ganz große Vorteil bei Sichtung des Werkes in einem englischen IMAX-Kino, dass man den Film nicht eingedeutscht anhören muss...
-
In London, Bradford und Glasgow wird der neue POTTER ebenfalls im IMAX-DMR-Verfahren zu sehen sein. Da ich im August sowieso auf Stippvisite in Glasgow eine werde, hoffe ich natürlich, dass der POTTER dann noch läuft.
-
Ist jemand am kommenden Donnerstag in Los Angeles?
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Wie war das doch gleich mit der Dolchstoßtheorie.... :roll: -
Ist jemand am kommenden Donnerstag in Los Angeles?
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Du traust einem 70mm-Film aber nicht viel zu. Schade eigentlich. Solltest Dir vielleicht mal wieder eine Fetzen Filmbandoriginal anschauen :D Welch wahres Wort. Aber wollen wir nicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen und erst einmal anschauen, worüber Du schon vorab urteilst? Herrlich, Deine Verallgemeinerungen! Dass Dich das Ganze nicht interessiert, ist mir schon klar. Aber das interessiert ja hier wohl auch nicht weiter... :wink: -
Ist jemand am kommenden Donnerstag in Los Angeles?
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Talk
Warum nur in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah.... @preston: vielleicht gelingt es Dir ja auch noch, rechtzeitig zum Oktoberwochenende die Digitalversion an Land zu ziehen? Dann könnten wir mal wieder einen schönen A/B-Vergleich machen... -
Übetreibst Du nicht ein kleines bisschen? :wink: Übrigens gibt es die Association schon lange nicht mehr. Dafür ist Thomas jetzt ein bekennender Karlsruhe-Fan :D
-
Filmtipp für alle Filmbandoriginal-Nostalgiker
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Bin auch sehr gespannt ... irgendwie scheint der film/die filme aber am großen publikum vorbeizugehen ... bisher überall nur ziemlich floppig gestartet ... Ist doch oft so, dass die wirklich guten Filme am Publikum vorbeigehen. Nicht ohne Grund verlässt sich Hollywood mittlerweile nur noch auf Mainstream. Aber der funktioniert inzwischen ja auch nicht mehr so toll... -
Filmtipp für alle Filmbandoriginal-Nostalgiker
LaserHotline antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Logisch: Puristen wird DEATH PROOF nicht zufrieden stellen. Denn dafür hätte der Film komplett in Mono mit Einsatz von Academy-Filtern abgemischt werden müssen. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Tarantino das Feeling eines Trashfilms in einem heruntergekommenen Trashkino stilsicher trifft. :wink: Aber ich bin natürlich ein wenig voreingenommen, da ich seine Filme mag. Als "Vorspiel" wird unendlich viel gequasselt und dann kommt's rasiermesserscharf zur Sache :shock: -
Wer sich immer wieder gerne an die "gute alte Zeit, wo Film noch Film war" erinnert, dem sei Quentin Tarantinos neuester Filmspaß DEATH PROOF wärmstens empfohlen. Hier knistert es im Ton, Laufstreifen überdecken das Bild, Bilder fehlen, die Farben spielen verrückt, falsche Klebestellen kommen zum Vorschein usw. Einfach herrlich! Vorbeugend sei schon erwähnt, dass diese analogen Artefakte auch in der Digitalversion des Films enthalten sein werden :wink: Der Film selbst sollte natürlich nicht von zart Besaiteten Mitmenschen konsumiert werden. Denn wie bei Tarantino üblich gibt es wieder die "sudden outbursts of extreme violence". Das sorgt dann für den notwendigen Adrenalinstoß. Allerdings: wer keine Fauenpower mag, der sollte die Hände davon lassen. Mir jedenfalls hat das trashige Machwerk prima gefallen :D
-
Ich muss sehr bezweifeln, ob unser lieber @preston tatsächlich in der Lage ist, ein bis drei Blondinen zu organisieren. Es will ihm ja nicht einmal gelingen, französisches, unblondes Bedienpersonal zum Stammtisch in Karlsruhe aufzutreiben :D :D :D Eine Anmerkung zu ALAMO: ich fänd's klasse, wenn wir dieses Werk endlich einmal auf der Südkurve zu sehen bekämen. Und Kunst ist es allemal. Da kann mir @cinerama so viel erzählen wie er will. Film = Kunst. Schluss. Punkt. Basta.
-
Eben nicht. Bitte keine Legendenbildung betreiben. Natürlich ist es schön, wenn der Verleiher dafür sorgt, dass "sein" Film mit der bestmöglichen Qualität präsentiert wird. Allerdings sind längst nicht alle Erstaufführer in den Genuss dieser Dienstleistung gekommen. Dort, wo niemand von Dolby vor Ort war, wurde dann eben auf das richtige Einstellen bei 70mm-Dolby-Kopien verzichtet, da man hierfür einen Techniker beauftragen hätte müssen. Und das hätte halt Geld gekostet. Technisch sicherlich kein Problem. Aber für besonders sinnvoll halte ich dieses "Entstellen" eines Kunstwerkes nicht. Da bleibe ich doch lieber beim Original. Ein Laurel & Hardy Film in colorierter Version kommt mir ja auch nicht ins Haus :wink:
-
Leider sind in der regel nach jahrzehnten keine zur jeweiligen kopie gehörenden pegeltöne mehr vorhanden ... that's life ... Ja, ein trauriges Kapitel. Doch selbst zu Zeiten der Erstaufführung wurden die mitgelieferten Messschleifen schlichtweg ignoriert. Der ein oder andere Kinobetreiber nutzte wenigstens die Pegelschleife für die Anpassung der Pegel. Doch mit Pink Noise wusste wohl keiner so recht, was er damit anfangen sollte. Und wenn man es auch wusste: den Techniker mit dem Spektrumanalyser wollte man nicht bezahlen, da "zu teuer". Da muss man sich ja nicht wundern, dass es in den meisten Fällen in Deutschland nicht so klang und klingt wie es hätte klingen können! Mich wundert es da ehrlich gesagt nicht, dass einige Kollegen Abstand von Dolby nehmen - sie haben's einfach noch nie "richtig" gehört.
-
Dazu kann ich nur Folgendes sagen: niemals habe ich bei einer Vorführung in Deutschland einen so guten Dolby Stereo Lichtton gehört wie bei meinen Besuchen in den Londoner Premierenkinos. Ton wurde in Deutschland leider schon immer sehr stiefmütterlich behandelt. Das galt (und gilt) auch in den meisten Fällen für 70mm Dolby Kopien. Denn kaum ein Kinobetrieb leistete sich einen Techniker, der anhand der Pegel- und Pink Noise-Schleifen den Sound so einstellte, wie es von den Schöpfern gedacht war. Schade drum.
-
Ich glaube @cinerama bezieht sich hier auf die CineStage-Version von BEN-HUR. Glaubt man damaligen Berichten, so wurde auf den CineStage-Kopien der Surround-Kanal mit Perspecta-Steuerfrequenzen ausgestattet, um die diversen Surroundlautsprecher anzusteuern.