Zum Inhalt springen

LaserHotline

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.099
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von LaserHotline

  1. Da werden sich die Erstaufführer aber irgendwie verar...t fühlen, oder? :wink:
  2. Und boykottieren die "Großen" jetzt auch DAS PARFUM? Schließlich gibt es ja die DVD, die HD DVD und auch die Blu-ray Disc ab 15. März 2007 an jeder halbwegs gut sortierten Tankstelle :wink:
  3. Da habe ich mal eine ganz bescheidene Frage: wo kommt denn das kleine Defizit von 50.000 EUR her? Hat dort auch der Herr von VW Partys geschmissen? Oder wie konnten die derart über ihre Verhältnisse leben bzw. wirtschaften?
  4. Denken ist Glückssache, wie man bei uns so schön sagt. Aber wir sind ja alle erwachsen und flexibel genug, um uns mit allen filmrelevanten Themen zu beschäftigen. Warst es nicht sogar Du, der da einst in genau diesem Forum der DVD "Referenzstatus" aufgedrückt hat? :wink: :wink: :wink:
  5. Vielleicht wären's bei einer 35mm-Filmkopie 20 Besucher geworden...wer weiß. Glaubst Du nicht, dass sich so mancher Kinogast wirklich überlegt, ins Kino zu gehen, wenn er eine DVD vorgesetzt bekommt? Da sagen sich doch viele Leute: "Den gibt's schon auf DVD! Warum soll ich dann ins Kino?"
  6. Das dauert aber noch Jahrzehnte. Und zwar genauso lange, bis auch noch der letzte Heimkinofilmsammler ausgestorben ist. Sammler wollen keinen primitiven Download, sondern schön verpackte Produkte. Na, wenn man das Zimmer für sonst nichts gebrauchen kann, ist das schon OK :wink: Du sprichst aus eigener Erfahrung nehme ich an. Wenn ich da so an meine eigenen, wunderbaren Heimkinoabende und -nächte denke, dann freut sich mein Herz jedes Mal. Einen Heimkinoabend (oder auch Matinee) muss man richtig angehen, z.B. indem man sich nette Menschen einlädt, gemeinsam lecker kocht, zwei oder drei Filme goutiert und herrlich darüber fachsimpelt. Vielleicht sollte ich mal ein Buch darüber schreiben...
  7. Wenn Eure Techniker die Dolby-Prozessoren richtig kalibriert haben, dann sollte Pegel "7" die Referenzlautstärke sein. Allerdings: in der Praxis - warum auch immer - kommt es immer wieder vor, dass der Installateur seinen "eigen" Referenzpunkt einkalibriert. Da muss man sich dann natürlich nicht wundern, wenn's auf "7" dann zu laut oder zu leise ist.
  8. Na da steht die DVD den Filmkopien ja in nichts nach! :wink: Aber dabei immer schön den Jugendschutz beachten, gell? :shock: Da könntest Du recht haben. Binnen 10 Jahren gibt es sicherlich ein anderes Trägermedium. Aber das tut dem Kommerz keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil. Die Filmfreunde werden sich dann ihre Filme alle nochmals neu kaufen. Herrlich! :D
  9. Soso... "eingeschlafen". Ist schon klar :) Gratulation zu dieser messerscharfen Beobachtung :wink:
  10. Nun, ich kenne ja nicht die Zustände in dem von Dir beschriebenen Kino, aber aus eigener Erfahrung muss ich immer weider sagen: es reicht nicht, DD und DTS sowie eine Reisenleinwand installiert zu haben. Auf die Qualität kommt es schließlich an, gell? Ist schon klar, dass man ein auf Aldi-Produkten basiertes Heimkino sicherlich nicht als optimal bezeichnen kann, aber bei dem, was ich im Laufe meines Lebens schon an Vorführungen in Kinos erleben musste (oder durfte?), könnte ein Aldi-System selbst mit einer weniger perfekt gemasterten DVD schon eine Augenweide sein :D :D :D
  11. Jetzt muss ich doch mal die Mutter in Schutz nehmen, sozusagen aktiven Mutterschutz betreiben: vermutlich stammt sie noch aus einer Zeit, in der eben nicht jedes Kino jeden Film sofort mit Bundesstart mispielen konnte oder durfte. Vor vielen Jahren war das z.B. für kleinere Vorortkinos unvorstellbar. Ich finde die Frage dieser Mutter durchaus berechtigt.
  12. Du glaubst aber hoffentlich nicht ernsthaft, dass dabei noch ein Gewinn gemacht wird, oder? Möchte nicht das Geschrei hören, wenn plötzlich Kinos mit absoluten Dumpingpreisen auf die Jagd nach Käufern gehen... :wink: Und zur Frage der oben erwähnten "Schuld": wenn man es sich leisten kann, dann kauft man seine DVDs im Fachgeschäft seines Vertrauens. Bei ebay läuft mir zuviel Raubkopiertes oder "vom LKW Gefallenes" über den virtuellen Ladentisch.... :roll:
  13. Die Menschen werden immer Filme auf Trägermedien kaufen. Da spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob man die VHS oder DVD oder LD zuhause überhaupt anschaut. Das haben wir einem Instrument, das sich Werbung nennt, zu verdanken. :wink: Lang lebe der Kommerz! Ich persönlich schaue mir Filme viel lieber im Kino auf der großen Leinwand an. Doch was tun, wenn ein Film, der einen interessiert, nur in schlechten Sälen gezeigt wird oder gar bereits nach einer Woche aus dem Programm fliegt oder eventuell sogar boykottiert wird? Richtig: einen solchen Film holt man sich dann halt auf DVD (oder was auch immer). OK, man schaut ihn vielleicht nur ein einziges Mal an. Hätte man ihn im Kino gesehen, würde man sigar auf den Kauf des Heimkinomediums verzichten. Aber: hier versagt halt oftmals das Kino. Eine gute Präsentation mit einer guten Kopie zu einem angenehmen Zeitpunkt - da machen die Kinos Geld mit mir. Ansonsten aber greife ich lieber zur Konserve. Zumal ich dann auch gleich die O-Fassung geboten bekomme. Und mal ganz ehrlich: warum sollten Filme den Kinos vorbehalten sein? Es gibt keinen Grund dafür, oder? :wink: Immerhin wird mit DVDs ein größeres Geschäft gemacht als an der Kinokasse. Zumindest gilt das für die Blockbuster der Majors. Noch ein Wort zu den vieldiskutierten Preisen der DVDs: was sich da im heimischen Markt abspielt, ist wirklich traurig. Die Discounter haben die Anbieter inzischen so gut im Griff, dass sie die Einkaufspreise diktieren können. Da ist es ganz logisch, dass viele DVD-Releases nicht mehr die Qualität zu bieten haben, die man als Konsument eigentlich einfordern könnte. Cost Reduction ist hier das Zauberwort. Oder besser: das Unwort!
  14. Als kleine Weiterführung zum Thema stelle ich mal folgende Frage in den tiefen Internetraum: warum werden von den deutschen Kinoketten nicht auch Filme boykottiert, die zum deutschen Kinostart bereits in den USA offiziell als DVD erhältlich sind? Jüngste Beispiele dafür sind SAW III und TCM: THE BEGINNING, die in ihren jeweils "unrated" Fassungen bereits seit Wochen über die Ladentheken wandern. Gerade im Horror-Genre ist so etwas doch für einen deutschen Filmstart mit gekürzten Fassungen tödlich. Oder irre ich mich da?
  15. Vollste Zustimmung! Forget it - auch die Home Entertainment Branche (das sind die Jungs & Mädels, mit denen die Filmstudios ihr Geld verdienen :wink:) möchte gerne überleben. Und da bin ich grundsätzlicn für Chancengleichheit. Könntest genauso fordern, dass Filme nur im Kino gezeigt werden dürfen... Optimale Bedingungen? Gerne...dann schaffen wir die mal eben, oder?
  16. Es ist ja auch keine Zensur. Es geht nur um den sogenannten Jugendschutz, also jener Spezies, die sich Uncut-Versionen aus dem Netz ziehen, bevor sie vom deutschen Verleiher verstümmelt werden :wink:
  17. Vorsicht! Nicht nur Video- und Laserdisc-Konsumenten klagen über schlechte 35mm-Kopien, sondern auch eingefleischte Freunde des Filmbandoriginals. Zumindest solche, die wissen wie schön ein Filmbandoriginal aussehen kann, gell? :wink:
  18. Du hast es auf den Punkt gebracht. Also sollte man doch in die Ausbildung investieren. Das Filmbandoriginal gibt's jetzt schon über 100 Jahre. Da wäre wahrlich ausreichend Zeit gewesen, Fachpersonal aufzubauen. Aber irgendwie hat das - zumindest hierzulande - nicht gefruchtet. Und so freue ich mich über jede Kinopräsentation, die meinem persönlichen Anspruch genügt. Sei es nun 35mm, 70mm, IMAX oder 2K. :wink:
  19. Aber genau da ist doch das Problem. Wie kann man sich ein objektives Bild machen, wenn der Großteil der 35mm-Kopien unter gewohntem Standard in die Kinos kommen? Um sich ein objektives Bild machen zu können, müsste man denselben Film im direkten A/B-Vergleich (analog vs. digital) präsentieren. Und das natürlich mit einer 35mm-Kopie, die eine sehr gute Qualität aufzuweisen hat. Dazu auch noch mit gleich guten Objektiven und mit derselben Lichtleistung auf beiden Projektoren. Ich wünschte mir nichts so sehr wie gute 35mm-Kopien. Da diese aber leider der breiten Masse vorenthalten werden, ziehe ich in einem solchen Fall eine 2K-Projektion vor.
  20. Na dann kommt jetzt die Gretchenfrage: trägst Du auch einen Kittel oder nicht? :shock1:
  21. Da habe ich aber schon eine sehr viel hübschere Vorführerin gesehen. bitte fotos einstellen ... ansonsten kann die fachjury (bestehend aus herrn @brillo und mir) kein gerechtes urteil fällen ... @preston - du weißt selber, dass man nicht einfach hier Bilder einstellen kann ohne um Erlaubnis zu fragen. Und die werde ich sicherlich nicht bekommen ob des damit verbundenen Zwecks :wink: . Aber ich kann Euch ja einen kleinen Tipp geben: jene Dame (Baujahr - wie könnte es auch anders sein - 70! Nein, nicht 1870, sondern 1970) ist auf dem traditionellen Gruppenfoto des Widescreen Weekends in Bradford 2005 zu sehen :wink:
  22. Da habe ich aber schon eine sehr viel hübschere Vorführerin gesehen. Die hatte zudem noch eine Vorliebe für 70mm breites Filmmaterial. Schade, dass sie ihren Job an den Nagel gehängt hat... Aber ist immer wieder schön, mit ihr über die "good old times" zu reden :D
  23. Sollte es sich dabei etwa um einen VistaVision Projektionsaufbau handeln? Macht irgendwie den Eindruck eines Werkstattaufbaus, oder? Für Rückpro-Zwecke?
  24. Eben. Und solange es keine "Show-Print"-Qualität in den "anderen" Kinos gibt, erfreuen wir uns halt an den Digitalpräsentationen.... :wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.