-
Content Count
833 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
16
About Professor Fate
- Currently Viewing Topic: Corona und Kino - Links
-
Rank
Advanced Member
- Birthday 01/01/1970
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Münsterland
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Aufgrund eines Projektorenwechsels stelle ich für einen befreundeten Betrieb hier mal ein: 2x OSRAM XBO 4000W/DHP OFR VS1 TR jeweils neu und originalverpackt abzugeben. Rechnung kann erstellt werden. Preis € 850 VB Bei Abnahme beider Kolben € 800 VB pro Stück.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es eher foto- denn kinotechnisch ist. Die beiden Dosen könnten (vielleicht auch) noch unentwickelte Kleinbildfilme beherbergt haben. Im Kinobereich gibt es kaum Bedarf für so geringe Mengen an gerolltem Film. Es scheint auch noch etwas zu fehlen, das vor dem Spalt im Gerät in der Mitte sitzen müsste - zu sehen am gefrästen Loch, das durch den Glaseinsatz zu sehen ist. Eine Klinge?
-
Mach’s mit der Hausbank und lass Dir irgendwas als zwingendes Gegengeschäft einfallen (Gutscheinkauf oder nen Spot buchen), das die entstehenden Kosten kompensiert. Immerhin bringt das Gerät die Bank ein gutes Stück ihrem Ziel weiter, bargeldlos agieren zu können. Sowas klappt im Allgemeinen recht problemlos.
-
Der blauen Säule im Saal und des Bildwandformates nach müsste die Folge in den mittlerweile geschlossenen Karlstor-Kinos in München entstanden sein.
-
Auf alle Fälle vorher ein Vernichtungsprotokoll erstellen und dieses von zwei Personen unterschreiben lassen. Eigentlich müssten die verbrannt werden.
-
Eine solche Scheibe mit Blick in den BWR gibt es auch im Dephin Kinocenter in Wolfsburg.
-
Der Film heißt nun im Deutschen "Der König von Zamunda".
-
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Professor Fate replied to NickHil's topic in Allgemeines Board
Nein, nüchtern betrachtet hat er wirklich jedes Kino verschandelt. Und wenn sie, wie in den Mitte1990ern zumindest optisch ganz okay waren, war der Bau selbst eigentlich immer Rott: alles Trockenbau ohne vernünftigen Schallschutz, Holztreppung ohne ausreichende Brandschutzbemalung, billige Klappsitze aus der damals hauseigenen Kamphöhner-Bestuhlungsfirma, die mit kurzen Dübeln in den Sperrholzboden geschraubt wurden und schon nach wenigen Tagen gewackelt haben, wild zusammengesetzte „Architektur“ und und und. Alles billig und schnell gebaut. Er ließ der Innenausbaufirma (eigentlich immer Först -
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Professor Fate replied to NickHil's topic in Allgemeines Board
Unser Kampfruf vor Ort war gerne mal: „Mein Name ist Heinz, schönes Kino hab‘ ich keins.“ -
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Professor Fate replied to NickHil's topic in Allgemeines Board
Maggi Peiper - unvergessen im VB Düsseldorf, wie die Verleiher bei ihr Schlange standen, beladen mit Geschenkkörben, um sich ihr Wohlwollen zu sichern. Ne ausgefuchste Schlange. -
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Professor Fate replied to NickHil's topic in Allgemeines Board
Volker Riech ist meines Wissens nach schwer an Demenz erkrankt und wird in einem Stift stationär entsprechend gepflegt. -
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Professor Fate replied to NickHil's topic in Allgemeines Board
Danke für den Link! Ich habe genau zu dieser Zeit für die UFA in Osnabrück gearbeitet und habe alles aus dem Bericht 1:1 miterlebt. Was für eine Zeit. Aber am Ende hat er immer die Firma zusammengehalten. Ich erinnere mich auch an ruhigere Momente mit Heinz Riech, in denen er sehr viel in sich gekehrter war. Das konnte ich zu Beginn gar nicht glauben. Heinz Riech brauchte Kontra, man musste ihm Grenzen setzen und fordern. Man musste ehrlich sein. Nachdem ich das erkannt hatte, ging es erheblich besser mit ihm. Irgendwann wollte auch ich den neuen Heilsbringer Herrn Flebbe kennenlernen und wech -
Warum sollten die Studios denn dann bitte jetzt - wo sie diesen "offensichtlichen neuen Heilsbringer der Filme-Macher" für sich entdeckt und besetzt haben - auf ein solches Agreement eingehen? So eine Vereinbarung trifft man doch nur, wenn man sich pari in die Augen blicken kann. Und das ist längst vorbei. Und diese Argumentation "Kino war schon immer da" kann ich nicht mehr hören. Vor allem nicht in solch einem Kontext, denn auch "das Kino" hat irgendwann mal begonnen, bevor es "seit 125 Jahren Stürme und Katastrophen" überstanden hat. Genau wie das Streaming jetzt. Warum sollte Streamin
-
Wobei ich den neuen Termin für „Tod auf dem Nil“ durchaus vorteilhaft sehe. Ein schöner Film für die Weihnachtszeit.