Jump to content

Professor Fate

Mitglieder
  • Posts

    988
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    23

About Professor Fate

  • Birthday 01/01/1970

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Münsterland

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Das Dreieck heißt, dass man diesen Link besser meiden sollte.
  2. Willkommen! Nicht wundern: Bilder kannst Du glaube ich erst nach einer gewissen "Karenzzeit" hier direkt einstellen.
  3. Das geht schon bei relativ kleinen Betrieben, wenn z.B. Plakatmotive auf der Wochenflyerfront gedruckt werden oder man Möglichkeiten hat, Außenbanner aufzuhängen. Oder wenn man sich die Trailerpräsentationen im Vorprogramm bezahlen lässt. Bei der Disposition einfach mal nachfragen. Nicht alle machen das natürlich, aber zu bestimmten Filmen gibt es Budgets.
  4. Sorry, ich hab’s oben falsch gedeutet und WKZ mit der Reklame verwechselt. A ist die korrekte Vorgehensweise.
  5. Die Werbekosten müssen zu 100% selbst getragen werden und werden nicht vom Verleih mitgetragen.
  6. Das wird doch jedes Jahr so angeteast. Über die Branchenkanäle erfährst Du dann mehr und genaueres.
  7. Ich glaube nicht, dass es sich hier um dasselbe Gebäude handelt.
  8. ...versucht euch doch mal an einer zeitlich upgedateten Variante, eventuell auch mit dem Männermotiv. Wäre bestimmt eine schöne neue Bewerbung mit "historischem Ansatz".
  9. Stimmt. Für mich hat es was Lustiges, dass Du meinst, dass Dein Beispiel eines sei.
  10. „Gespendet“ so wie in gespendet und mit einer Anleitung auszuhängen, um die rum Dutzende von lokalen Unternehmen werben? Falls ihr auch einen Vertrag mit ner Werbeverwaltung habt, würde ich vorher diesen Vertrag checken, denn in den allermeisten Fällen umfasst der Hoheitsraum dieser Vereinbarung neben der Bildwand auch die Werbemöglichkeiten im Foyer. Und dann kann es zu Problemen kommen. Ich für meinen Teil finde solche „Spendenangebote“ unter dem Mantel der Fürsorge unseriös.
  11. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Reaktion auf die bei den großen Ketten besonders in den Sommermonaten in den Umlauf gebrachten Discounttickets (z.B. 5x Kinobesuch für € 32,50 für jeden Film inkl. 3D) ist. Die kratzen dann nämlich auf der Grundlage von € 6,50 pro Ticket scharf an genau dieser Mindestgrenze. Ich kann das sogar aus Sicht der Verleiher verstehen - da werden Gäste auf deren Kosten billiger ins Kino gelassen und es wird vom Kinobetreiber gehofft, dass entsprechend mehr Geld am Concessiontresen gelassen wird. Da der Verleih nicht in die Ticketpreispolitik des Betreibers eingreifen darf, setzt er eben so eine Mindestabgabe fest. Es ist doch klar, dass sich das kein Verleih einfach so gefallen lässt. Und zahlen müssen dann dafür auch die kleinen Kinos, die eigentlich immer korrekt bei der Preisgestaltung sind, weil ja alle gleichbehandelt werden müss(t)en. Und wenn dann noch die ganzen indirekten Vergünstigungen bei den großen Ketten eingerechnet werden, die diese sich ausbitten/zusichern haben lassen, bleibt ansonsten nicht mehr genug Marge übrig.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.