Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. Die Existenz von Zählmaschinen beweist noch nicht, daß im Kino gezählt wird^^ Ich sag aber auch nicht, daß NICHT gezählt wird. In dem ein oder anderen Kino gestaltet sich das auch ausgesprochen schwierig (verschiedene Sitzplatzbereich, verschiedene Ausgänge etc). Und dann - wie schon gesagt - gibt es allzuviele Möglichkeiten, warum es eine kleine Differenz gibt. Eine "gerichtsverwertbare" Genauigkeit dürfte ein "heimliches Zählen" auch nicht ergeben. Also allenfals geeignet für Betrug im großen Stile, schätze ich.
  2. das mit dem besucherzählen kann auch nur einen anhaltspunkt bieten... Klar, wenn die Differenz gleich 30 wäre muß was faul sein, aber ein exaktes zählen ist schwierig. und dann soll mir einmal nachweisen, daß der eine, der mehr gezählt wurde nicht ein diensthabender mitarbeiter gewesen ist, der sich ja dem zählenden nicht zu erkennen geben wird (nicht überall gibt es Dienstkleidung)... (falls das zählen der besucher nicht sowieso eher ein gerücht ist...) ^^
  3. *lach* nun, das ist ja die gefahr bei so aktionen. oder aber auch ein gewünschter effekt :) Es geht ja darum, daß die leute hinkommen und die aktion mitmachen. da man ja kaum den kauf dieser karte beweisen oder kontrollieren kann, muß jemand mit so einer werbeaktion auch mit den nutzen dieser aktion rechnen. ein grund übrigens, warum ich an solchen aktionen nicht teilnehme. ähnlich wie diese parkticket-werbung von den parkautomaten... im zweifel muß ich damit rechnen, daß von der aktion alle gutscheine wiederkommen^^ und dann wirds teuer.
  4. @martin: So weit ich weiß nennt sich der Vorgang "Eigentumsaufgabe", wenn jemand was in den Müll wirft. Und in der Tat geht das dann in das Eigentum des Müllkorbbesitzers über, der es dann der Müllgesellschaft übereignet. Da aber so eine Eintrittskarte im wahrsten Sinne des Wortes(!) das Blatt Papier nicht wert ist, auf dem die Anzeige geschrieben würde, finde ich, daß ist wie mit Spatzen auf Kanonen schießen (oder so ähnlich)... ;)
  5. nunja, dann sollte das problem ja erledigt sein. 1. eine Verjährungsfrist für Forderungen ist drei Jahre, wenn du "vor Jahren schreibst" gehe ich mal davon aus, daß es schon eher 5 bis 10 sind. (wobei ich mal sagen muß, daß das sehr sehr unvernünftig war. Da hätten wer weiß was für Leichen im Keller liegen können^^) 2. Mit seinen alten Karten hast Du aber auch gar nix am Hut, wenn du zu Beginn gleich neue genommen hast. Da kann Dir also jemand nur bei deinen eigenen Karten auf die Füße treten! ergo: alles paletti.
  6. Hast Du die Höhe der Leihmietschulden genau beziffert bekommen? Aber wichtiger... Hast Du ein Übernahmeprotokoll für die Eintrittskarten?
  7. also das mit der diebstahlfrage finde ich etwas weit hergeholt^^ aber in der tat, kommt eine eintrittskarte aus dem müll, dann ist a) weder klar, was der käufer an der kasse dafür bezahlt hat, noch B) für welchen film die karte genutzt wurde. und, um eine verbrauchte fortlaufend nummerierte karte zu kontrollieren, ob sie nicht abrechnet wurde bedarf nicht der karte sondern nur einer zufälligen nummer aus dem gedächtnis. Bestenfalls wollte also diese Mama nur ihre Kinderchens bei Laune halten.
  8. Sondern? 4K? Oder Analog?
  9. welchen sinn soll denn das einsammeln von alten kinokarten aus mülleimern haben!?
  10. Mitarbeiter oder nicht, meine ich nicht... Deine Meinung über generelle Freikarten hat mich interessiert. Bei Freikarten fließt kein Geld. Weder kostet es Rohstoffe noch etwas anderes. Die Freikarte wird gegenüber dem Verleih zwar angegeben, jedoch nicht mit Geld abgerechnet. Soweit ich das Steuerrecht verstehe, muß ich als Betreiber die USt. gegenüber dem Finanzamt abrechnen, wenn ich Waren verschenke (die ich natürlich vorher mit Vorsteuer eingekauft habe). Da die Freikarte ja aber ohne Vorsteuer ist, fällt das weg. Muß ich das als betriebliche Ausgabe buchen? Oder als Gewinn? ich wüßte nicht... Insofern frage ich mich, was genau da versteuert werden soll.
  11. Oh, hm, könntest Du das mal etwas konkreter erläutern? Das interessiert mich!
  12. UlliTD

    Heiratsantrag im Kino

    sir.thomas: dann verstehst du mich jetzt zum zweiten mal falsch;) wobei ich auch nich sage, daß man gar kein geld nehmen soll. Es kommt auf die Umstände und die Arbeit an, die man damit hat und die extrawünsche der Heiratswilligen.
  13. UlliTD

    Heiratsantrag im Kino

    sir.thomas: ich wüßte nicht, was dagegen spricht, daß hier noch mal zu posten^^ ich habe gemeint, es hat wohl schon fast jeder in seinem kino einen heiratsantrag gehabt... 500 euro? puhhh. das würde mir auch im traum nich einfallen, so viel zu verlangen...
  14. UlliTD

    Heiratsantrag im Kino

    och, sowas hatte doch fast jeder schon mal, oder?;) Ich baue sowas immer zwischen Vorprogramm und Hauptfilm ein.
  15. UlliTD

    DCP Germany

    eigentlich nicht viel anders, als man das früher mit 2 analogen projektoren gemacht hat häufig, auf dem einen läuft die werbung auf dem anderen der hauptfilm. nur das der eine von beiden nun halt digital ist.
  16. Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Ladung Stühle in dem einen LKW nicht ordnungsgemäß gesichert war *lol* Was mich mal sehr interessieren würde, wäre ein kleiner Grundrissplan des Kinos, läßt sich das einrichten?
  17. Gestern waren bei mir in allen drei Vorstellungen gleich viel leute! Aber insbesondere dem erwachsenen Publikum scheint der Film zu gefallen. Also viel die entweder mit ihren Kindern "pflichtmäßig" in den Film gegangen sind, oder auch geziehlt ohne Kinder, sind freudestrahlend wieder aus dem Film gekommen und waren sehr angetan. Der Renner isses noch nich, aber bei mir ist er besser gestartet als der Wickie.
  18. Das ist unser normaler alter 35mm Film. Denn gemäß der Aussage des Anrufers sind eben Filme wie Avatar, Die drei Musketiere, Wickie, Tim und Struppi sogenannte "D" Filme. Wobei sich mit der Bezifferung 2 und 3 lediglich die Versionsnummer (Ähnlich Windows 7) darstellt.
  19. In meiner Datenbank steht dazu auch Flat, Gesamtlaufzeit: 01:58:28 und offcredit 01:52:08. (Den Speicherbedarf schreib ich nich auf;) )
  20. Sneaks werden gelegentlich vom Verleih zugelassen. Gilt aber nicht für alle Filme.
  21. Hi Pendler! Jepp, GERECHNET ist das richtig!;) Und mit 41T Besuchern wär ich auch glücklich. Das mit dem Volontariat ist eigentlich eine gute Idee! Aber da wird es schwer sein einen Betreiber zu finden, der 1. sich in die Zahlen gucken läßt und 2. selbst genug mit den Zahlen arbeitet, um hier auch als kaufmännische Lehrkraft zu fungieren... @Hannes.S Nur leider halten sich ja die Einwohner nicht an die Sitzplatzanzahl und Auslastung. Das heißt, die Besucherberechnung muß anhand anderer Kriterien ermittelt werden. Das sind Ortsgröße, Ortslage, Bundes- und Landesdurchschnitt, Attraktivität des Kinos, Programmauswahl, Konkurrenz, Leinwandgröße etc. Beispiel: Mit einem alten Saal mit einer 4,50m Leinwand wird man mit Mainstream zum Bundesstart, der z.T. in 3D ist, nicht weit kommen, wenn in akzeptabler Entfernung (Luftlinie bis zweistellige Kilometeranzahl) ein Plex ist mit einer 20m Leinwand. Ich will Dich keinesfalls entmutigen, ich will Dir nur klar machen, egal wie gut du kaufmännisch rechnen kannst, die Branchenkenntnisse sind (wie vermutlich überall) enorm wichtig, um auch zu einem schlüssigen Ergebnis kommen zu können.
  22. Naja, irgendwo in deiner Gegend wird es ein Kino geben, sprich mit dem Betreiber und las Dir die Besonderheiten erklären.
  23. ja, und daher hier mal ein paar Infos: Willst Du einen Film zum Bundesstart spielen, mußt du ihn auf deiner einen Leinwand drei Wochen lang spielen. Und in dieser Zeit darf auch kein anderer Film gespielt werden. 80% der Besucher sehen den Film innerhalb der ersten vier Wochen nach Bundesstart. Und das Verhältnis Wochenende zu Werktag ist etwa 70/30 Über Auslastung zu rechnen wird in die Hose gehen, da die Leute sich ja nicht nach der Anzahl der Stühle richten nach dem Motto: je mehr Stühle ich habe, desto mehr Besucher kommen. Mein Tip: Such Dir n kleines Kino und laß Dir das System mal erklären... Es gibt in der Branche sehr viele Besonderheiten!!! (Und meine Frage nach den geschätzten Besucherzahlen war auch mit Bedacht gestellt;))
  24. Wie das Wort Mindestgarantie schon sagt. Mindestens garantiert so und so viel, wenn der Mietsatz mehr hergibt, gut.... Dir sind Ausschließlichkeitsregeln, Mindestspielzeiten, Ranking ein Begriff, ja? Beim VdF bist du schon ganz richtig... Da stehen ja die Mitglieder = Verleiher. Einfach da anrufen und durchfragen nach dem entsprechenden Disponenten für Hamburg. Ansonsten haben noch einige Länder gelegentlich Listen und durchwahlen der Disponenten, aber die sind oft wenig aktuell. Ergo: Film aussuchen, beim Verleih anrufen nach Disponent für Hamburg fragen. Fertig. :) Wieviele Besucher schätzt du denn, wirst Du so pro Jahr haben!?
  25. kommt sehr auf den standort an, aber reich wird man damit normal nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.