-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
“Transformers 3″ läuft in RealD-3D-Kinos mit mehr Helligkeit
UlliTD antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
also außer dem unterschied des ghostbustings kann ich mir auch nicht vorstellen, daß es noch mehr versionen des filmes gibt... es sollte also für alle gelten, daß der film heller ist - wenn das denn so stimmt und: *dafür* daß mehr licht sinnig ist;) -
nun es sieht wirklich nett aus, aber war das damals standard? oder ist das ein besonders hübsches kino!?
-
hi airis;) ich hab mir schon ein paar Kassensyteme angesehen und war mit keiner so wirklich zufrieden. Z.T. sind sie einfach zu mächtig für mein kleines Kino, das meine Daten irgendwo in der Welt liegen und ich aufgeschmissen bin, wenn das Internet nicht tut, gefällt mir nicht, und meine kleinen Eigenheiten mit Gutscheinen etc. kann ich über die bekannten Systeme auch nicht Abbilden... Kosten tuen sie alle Geld. Und da ich etwas programmieren kann, kann ich das auch selbst machen ;) Da kostet es nur meine Zeit.... FFA Meldungen, Abrechnungen etc sind - aus meiner Sicht - alles Peanuts die über eine SQL-fähige Datenbank ratzfatz zusammen-"geklickt" sind. So kann ich dann auch meine eigene Schnittstelle zur Buchführung erstellen, so daß die Daten alle gleich ordentlich von vorn bis hinten verarbeitet sind. Es stimmt, ich erfinde die Welt damit noch einmal, aber bleibe dafür einfach auch freier. Sollte ich mal ein größeres Center mit 10 Sälen besitzen ist die Überlegung, eine Software zu kaufen, mieten, etc. sicher ne andere aber bei ein bis drei Sälen schätze ich doch dann meine Freiheiten und spare das Geld;)
-
Es gibt meines Wissens keine "Zertifizierung" für Software. Gleichwohl ist es sinnvoll, sich mit dem VdF in Verbindung zu setzen, ob die geplanten Auswertungen und zu erstellenden Nachweise den Anforderungen einer Kartenprüfung stand halten. Die Eintrittskarten MÜSSEN natürlich weiterhin über eine zugelassene Druckerei bezogen werden^^ Die Gestaltung der Karte in Größe, Form, Farbe, Dicke etc. ist wohl nicht vorgegeben. Die nötigen Vorgaben werden ja im Leitfaden beschrieben. Als Drucker kommt eigentlich jeder übliche Kassenbondrucker in Frage. Man bedenke dabei nur, daß auch nur Papier verwendet wird, für das der Drucker vorgesehen ist.... Nimmt man einen "Kartendrucker", den die Druckereien oft mit anbieten ist man natürlich auf der sichereren Seite, das das passt. Handelsübliche Kassendrucker sind aber durchaus schnell genug, die Kunden am Supermarkt müssen ja auch nicht ne halbe Stunde auf ihre Quittungen warten und sie kosten deutlich weniger als die "Spezialdrucker". Ich tendiere selbst aber zu einem Kartendrucker, der über die Druckerei bezogen wird. Also die Geschwindigkeit von Rollenkarten so in den Vordergrund zu stellen ist auch nicht richtig. 2 Erwachsene und 1 Kinder, da is man am Zählen und von zwei Rollen Karten am abreißen.... die 3 Karten einmal vom Drucker abreißen dürfte da schneller sein... Kein "zählen" keine zwei Rollen anfassen...
-
Schreib mir mal ne private message mit deiner e-mail, dann schick ich dir den leifaden mal, alternativ: beim VDF erfragen. der Leitfaden ist von selbigem herausgegeben. Ob ein Steuersiegel der Stadt/Gemeinde erforderlich ist, mußt Du bei der Stadt oder Gemeinde erfragen. Wenn aber auf den jetzigen Eintrittskarten kein Steuersiegel drauf ist, wird wohl keines benötigt (gibt es das überhaupt irgendwo???) Das Spio-Siegel wird von der Druckerei aufgebracht und hat nur den Sinn, sicherzustellen, daß die Eintrittskarten nur von berechtigten Druckereien hergestellt werden, damit zur Abrechnungskontrolle die Kartenherkunft nachverfolgt werden kann.
-
Nicht nur im Rahmen der Digitalisierung sondern allgemein bei kleineren bemühten Kinos ist das Rollenkartensystem nicht mehr "up to date". Gemäß Abrechnungsleitfaden müßte ich nun allermindestens 36 verschiedene Kartenserien im Einsatz haben... Soviel Platz habe ich leider nicht^^ Die vorhandenen Kassensysteme gefallen mir eigentlich nicht wirklich und schränken mich eher ein, als daß sie meine Vorgehensweise unterstützen. Daher bastle ich mir grad ein eigenes Computerkartensystem. Die Anforderungen dazu ergeben sich aus dem Abrechnungsleitfaden.
-
na was ein glück, daß ich so aufsteller so gut wie nie bekomme^^
-
hallo, weiß jemand ob und wo es den ersten teil von hangover auf dvd/blue-ray gibt entweder mit slovakischen untertiteln oder gar synchronisiert!?
-
jepp! bei DirectCinema sind schon recht viele Vertreten. auch Disney schickt (nur) per Post meines wissens. Fox muß man sich mal anmelden, dann bekommt man (un)regelmäßig zugangsdaten für den download filmbezogen gemailt. sony ist ähnlich.
-
na, da bin ich ja fast beruhigt^^ hier ist zugleich noch DAS Jahres-Fest-Ereignis. Rosenfest... Da kommen natürlich auch nur relativ wenige, leider... *seufz*
-
Hallo! Bei einem netten Plausch unter Kollegen kam die Frage auf: Wie sahen die ersten Kinos eigentlich inneneinrichtungstechnisch aus!? Die Frage ziehlt nicht auf Großstadt-Prunk-Säle ab, sondern auf das ganz normale "Dorf"-Kino zu der Zeit, als die ersten Häuser exclusiv dafür gebaut worden sind. Also so um die Zeit 1900 bis 1920 vielleicht
-
Mit dem Ton gibts aber schon Probleme.... Erstens muß man den massiv runterdrehen nach der Werbung zum Hauptfilm, statt wie eher üblich rauf und zweitens - wobei das nur von ein paar Gästen kam ich also noch nicht verifiziert habe - soll die Musik wohl zu störend wirken, zu massiv sein... Wobei der "Erzähler" auch nicht gerade gut klingt, wie ich finde, so nach Amateuraufnahme irgendwie....
-
Klare Antwort (wie auch schon von preston gesagt): Nein! Ich käme in der Tat auch gar nicht auf die Idee, Zuschüsse der Umsatzsteuer zu unterwerfen... Auf dem Zuschussbescheid steht ja auch nicht "incl. 7 oder 19% USt." oder sowas... Abgesehen davon ist ein Zuschuss in der Buchführung dann entweder als Minderung des Investitionsgutes zu buchen oder aber alternativ unter sonstigen betrieblichen Erträgen als steuerpflichtiger Investitionszuschuss (nicht verwechseln mit Umsatzsteuerpflichtig). Da hat man die Wahlmöglichkeit, je nach dem was für ein Ziel in dem Jahresergebnis man erreichen möchte... Da man die Wahl hat, das als neutralen Ertrag zu buchen, verbietet es sich auch schon von dieser Seite her, USt. da zu berücksichtigen... Selbst wenn ich es aber als Minderung der Investition sehe ändert das nichts an der Tatsache, daß ich x Euro an Vorsteuer bezahlt habe aufgrund der Rechnung meines Lieferanten. Die von meinen Kunden eingenommene USt. wird mit der bezahlten Vorsteuer verrechnet und Fertig.
-
Vakuum im Vorführraum mal ein ganz anderes Thema
UlliTD antwortete auf tumtum 007's Thema in Digitale Projektion
Naja, die Abluft der Projektoren wird anzunehmender Weise deutlich wärmer sein, als die Außenluft, von daher wäre mehr Kühlleistung erforderlich Das mit dem Wärmetauscher ist zwar ne gute Idee immer, jedoch braucht man die Wärme ja im Allgemeinen erstmal bevor der Projektor läuft (um die Gäste nicht in einen kalten Saal zu lassen), während des Betriebes dann muß nur noch Wärmeerhaltung stattfinden, was oft ja auch durch die Leute selbst dann passiert... Und der Projektor läuft ja erst, wenn alle Leute im Saal sind... -
Vakuum im Vorführraum mal ein ganz anderes Thema
UlliTD antwortete auf tumtum 007's Thema in Digitale Projektion
ja, ich kenn das mit dem durch Sonne aufgeheizten Vorführraum...^^ Wenn aber dann nicht genug Luft reinkommt mit dem Umluft-Split-Gerät, dann muß halt ohne Kühlung Luft von außen reingelassen werden... Da hat dann das Split-Gerät natürlich etwas mehr zu tun, aber es geht wohl nicht anders... Oder eben das Gerät austauschen gegen eines, daß Frischluft ansaugt... Das könnte dann natürlich auch gefilterte Luft sein. -
Vakuum im Vorführraum mal ein ganz anderes Thema
UlliTD antwortete auf tumtum 007's Thema in Digitale Projektion
naja, dann sollte es eine klimaanlage sein, die außenluft ansaugt und kühlt und eben keine standard umluftanlage. -
Vakuum im Vorführraum mal ein ganz anderes Thema
UlliTD antwortete auf tumtum 007's Thema in Digitale Projektion
Mein Tip: Tür umdrehen, daß sie nach Innen aufgeht!;) OK, ernsthaft: Im Vorführraum sollte vielleicht eher ein Überdruck bestehen, um unerwünschtes Popcornfett etc draußen zu halten. Zumindest aber, wenn die Zuluft geringer ist, als abgesaugt wird, leidet natürlich auch die Kühlung darunter. Es sollte dann also für mehr Zuluft gesorgt werden, denke ich. -
Es geht nur um digital!? Dann würde ich ihn erstmal nur zu den wichtigen "Terminen" bestellen. Also überspielen der Festplatte, einlesen des Schlüssels, der Werbung und/oder Trailer. In dem Zuge dann kann der Neue auch seine erste Playlist erstellen. Hierbei kommen dann die wichtigen Dinge dran, wie Bildformat, Projektoreinstellungen, Ton, 3D etc... Wenn die Zeit ist, würde ich das zu spielfreien Zeiten machen, da kann sich der "Probant" die Show selbst abspielen und so kann man über "try and error" vieles ausmerzen. Mit einem telefonischen Ansprechpartner oder einem im Betrieb vorhandenen kann man den dann auch relativ schnell eigenverantwortlich arbeiten lassen. Der Rest ergibt sich dann aus der Übung...
-
mach es wie das bekannte hauptstadt-luxuskino. gemäß kino.de wird ab donnerstag der film abgesetzt und ein anderer übernimmt die leinwand komplett.
-
Man kann einen Kolben auch mehr Leistung abverlangen. die "100%" halte ich weniger für einen maximum Wert, über den der Kolben sofort kaputt geht, sondern mehr für das für ihn ausgerichtete "Mittel". Ich halte es für klüger, den Kolben in den angegebenen Parametern zu fahren, als ihn zu begrenzen. Wie bei manchen anderen Dingen auch ist vielleicht sogar ein untersteuern schädlicher, als das Fahren mit Nennleistung!?
-
ist der 7000er auch heller als der 6500 von osram? und mit wieviel ampere wird der laut datenblatt gefahren!?
-
200% über garantierter lebensdauer finde ich aber schon extrem mutig^^
-
Serie 1 oder 2 des Projektors? Denn Serie 1 ist meine ich nur bis 6500 watt? und wie hoch ist die garantierte lebensdauer dieser 7000 Watt Lampe von Ushio?
-
kinoton dcp30
-
Ich weiß nich, ob die 6000er ruhiger laufen, aber sie sind deutlich dunkler, als die 6500er. (Das war zumindest die einheitliche Aussage zweier Leute, daß der 6500 nach wechsel von einem 6000 sichtbar heller ist.) Ach, Ushio ist teurer? Ich hatte gehofft, die sind etwas günstiger^^