-
Gesamte Inhalte
3.100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von UlliTD
-
Was dann ja keine Reservierung mehr im üblichen Sinne wäre, sondern ein Vorverkauf oder Onlineverkauf. Würde ich auch als die bessere der Varianten ansehen. Wurde hier aber ja auch schon besprochen mal... Reservierungen werden zu einem hohen Prozentsatz nicht abgeholt. Telefonisch noch nicht so schlimm. Online kann das durchaus den ein oder anderen Besucher abschrecken, wenn die besten Plätze vermeindlich weg sind. Und ich möchte mal vermuten, je besser der Film, desto mehr nicht abgeholte Reservierungen gibt es. (Ich kenn das aus nem großen Kinocenter, die die freien Plätze über Tafeln angezeigt haben. Da wurden dann plötzlich enorm viel Plätze wieder frei. Zudem schafft doch eine geplatze Reservierung plötzlich eine Lücke irgendwo mittendrin = schwer, wieder zu belegen. Und - meine Meinung dazu - wenn ich eh früh da sein muß, um die Reservierung abzuholen, kann ich auch gleich so früh kommen. Vor- oder Onlineverkauf hat den Vorteil, der Platz ist verkauft und der Besucher kann kommen, wann er möchte. Grob überlegt müßte das auch sehr kostenneutral mittels Anmeldung und telefonischem Verkauf und Bankabbuchung zu realisieren sein. Eine kleine Datenbank, bei der Kunden angelegt werden - gut, dazu müßten sie natürlich erstmal ins Kino kommen, aber das ist bei anderen Verkaufssystem ja auch so... Sparkarten, Mehrfachkarten, Kinoflat, und was es noch so alles gibt... Ist der Datensatz angelegt, kann man telefonisch ja klären über Name und Kundennummer z.b. zu wessen Lasten es geht und den Platz gemeinsam auswählen. Der Kunde hat z.b. über Internet ne Platzübersicht und kann dann Reihe und Sitz telefonisch klären. Dann wird das über Bankabbuchung bezahlt und fertig. Abholung an der Kasse o.ä. Bei Ausfall der Abbuchung kann der Kunde für die Abbuchung gesperrt werden... aber mittels Überweisung (dann mit Vorlauf halt) trotzdem noch ins Kino gehen... Der Datensatz wird mittels DTA-Datei an ein Online-Kassen-Programm übergeben, fertig.
-
Ja. Ich füge zumeist vor dem Hauptfilm nur noch einen kleinen Trailer ein. Z.B. jetzt die Filmakademie dinger oder mal den Greenpeace-trailer oder die vom HDF. Bzw. eigentlich auch ein guter Platz, um noch mal eigenwerbung zu machen - insbesondere in der verschleißfreien digitalzeit;) Damit der Hauptfilm dann vor dem fertigen Saal beginnt. also nicht ist aus, vorhang auf ect.... Keinesfalls zeige ich da aber einen Film-Trailer - Werbung mache ich ja eh nicht.
-
Wer keine "Pause" oder zumindest einen sichtbaren Schnitt macht zwischen Werbung und Hauptfilm, kann den Trailer auch durchlaufen lassen^^ Ich finde aber, zwischen den Programmteilen sollte eine sichtbare Zäsur sein. Somit Zeit genug, um den Trailer auszublenden.
-
Warum so kompliziert!? In der Show muß ja irgendwann Bildklappe und Ton freigegeben werden. Dann passiert das eben erst zum wirklichen Hauptfilm oder wird für den unerwünschten Teil wieder ausgeschaltet. (Siehe offset für Licht an bei Abspannbeginn).
-
Wenns schon von keinem Kinofachbetrieb sein soll, dann würde ich einen örtlichen Stahlbauer beauftragen. Wie hier schon erwähnt: Rundrohr. Und das ist durchaus bezahlbar. Lautsprecherträger würde ich auch vom Rahmen unabhängig machen. Schienenunterkonstruktion geht am Rahmen sicher besser.
-
Hm. Ich hab ein Teststück mit Gain 1,8 Ich kann mir nicht helfen, aber - wohl auch durch jetzt keine rein weiße Fläche - kommt mir das Bild dunkler vor, als mit der matt weißen....!?
-
Die Nordmedia wird Dir in NRW kaum helfen. Ist für NDS und Bremen. Und ob NRW einen solchen Ring hat, weiß ich nicht. Auch ich hab eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Vorspielern. Klar ist, wenn eine Kopie 20x aufgebaut, gezeigt, abgebaut, verschickt wird, hinterläßt das Spuren... (Und die Pappkartons sehen nach 20 Wochen auch entsprechend aus *lol* In aller Regel ist dann mehr Paketband vorhanden, als Pappe... ;) Probleme gibt es eher mit den Paketdiensten. Da hab ich schon so die ein oder andere Schote mitbekommen im Laufe der Zeit. Der Film ist aber nur sehr eingeschränkt nutzbar. In der Zeit zwischen Dienstag und Donnerstag. Der Paketdienst braucht ja auch immer ein paar Tage für den Transport.... Die Organisationskosten sind eher gering. Auf Wunsch gegen Kostenerstattung werden Flyer Versand oder auch nur eine PDF. Der wirtschaftliche Erfolg ist natürlich immer so ne Frage. Das muß man am Standort selbst sehen.
-
Was mich noch interessiert... Weißes Tuch, Perlmutt-farbenes Tuch, Silberleinwand? Macht das optisch alles keinen Unterschied für die Filmbetrachtung? Wenn ich auf ne weiße wand, ne gelbe oder ein stück edelstahl projeziere müßte das doch ein farblichen unterschied ergeben, oder nicht????
-
Hier ist das Wetter heute schon trüber ;) Iron Man war sicher nicht so der Renner hier, aber der zweite Teil wird besser als die Flaute jetzt hoffe ich^^
-
Die Diskussionsgrundlage ist die "Alte" und immer die Gleiche: Nostalgie gegen Fortschritt.
-
Ah, siehste;) Ich war am überlegen, ob ich mal die letzten Jahre durchforste, ob es da auch so gravierend war... Also danke für die Info;) Aber dieses Jahr ist's wohl wirklich extrem.... Aber deine Statistik läßt ja hoffen, daß mit Iron Man die Durststrecke erstmal vorbei ist.... Nebenbei: Constantin hätte sich mit VINCENT WILL MEER nur etwas in der Kopienzahl höher entscheiden müssen, dann wäre das die Nummer 1 geworden....
-
Boah... habt ihr die Nielsenzahlen schon gesehen!? ohjee..... Kann es bitte wieder Winter werden?^^
-
@brunorock: *VollUndGanzZustimm* ;) Und wenn man es irgendwie vermeiden kann, einen analogen Film zu spielen zu müssen... dann tut man das auch.
-
Hallo, zwecks Austausch einer Leinwand hätt ich gern mal Musterstücke der verschiedenen Beschichtungen... Hat jemand ne Idee wo man das bekommt? Und ne gute Bezugsquelle?
-
Der gezeigte Film war in CS (ich glaube nicht, daß die Kopie in BW war.... oder?) Aber: Ja... Die Auflösung ist natürlich geringer. Daher ja sicher auch die Beschränkung auf eher kleinere Leinwände wo dieses nicht so in Erscheinung tritt...
-
Wobei ich mir grad überlege.... Bild nur noch halb so groß (weil zwei Bilder auf gleicher Fläche)... Sollte doch bedeuten, daß die Lichtleistung auch nur noch die Hälfte ist, bestenfalls. Dann muß man noch 2x Polarisation abziehen (1x Objektiv und 1x Brille)... Draufrechnen kann man sicher mit der Silberleinwand wieder etwas. Aber kompensiert die wirklich soooo viel Lichtverlust? ...
-
Hallo zusammen! ;) Also, ich hab mir die Demo auch angesehen. Für den Alltagsbetrieb durchaus tauglich, wie ich finde. Die Wirkung von Laufstreifen würde mich aber auch mal interessieren... Aber: Ich finde das auch wirklich zu teuer. In meinen Augen sieht es so aus, als wären die Preise einfach an die digitale Version angeglichen worden. Ist aber auch nur meine private Ansicht. Sinnvoll? Da bin ich mir noch nicht sicher. Durch die doch entscheidend klare Aussage von WD (und Fox ja wohl auch) hat es jedenfalls einen Beigeschmack. 1500 Euro pro 3D-Film Miete ist auch deutlich zu viel, Da bleibt am Ende für den Kinobetreiber nicht mehr viel übrig... Das lohnt sich doch nicht... Insbesondere also wirklich kleine Standorte, für die das ideal wäre bleiben also außen vor: - Teuer - Belieferung mit Kopien zum Start unsicher - Nachhaltigkeit der Kopienerstellung unsicher
-
Der Titel zeigt jedenfalls schon, wohin die Richtung führt: Jammern.
-
Jenz666: meinst du jetzt meines? oder das aus berlin? .... Wenn Du meines meinst, dann hast du meinen scherz nicht ganz verstanden;) Der bezog sich auf eine nicht ganz korrekte definition von modern = neu. Abgesehen davon müßten wir auch erstmal definieren, was denn bitte "modern" eigentlich im Sinne eines Kinos bedeutet. Zumal sich das ja auch im Laufe der Zeit immer ändern. - - - Übrigens... das mit der Premiere im Saal 1 und dazu die Silberleinwand kann vermutlich nicht ganz stimmen *lol* die Karte, die im Film verkauft wird ist für den 27.02.10 21:40 Avatar 3D in .... Saal 1;) Und da die Schlange ja recht groß ist, dürfte es kaum der Vorverkauf sein... Also mit "Heute Abend" passt das im Kontext sicher nicht zusammen im Film ;)))) Aber das nur mal so als Scherz am Rande
-
da ist meines deutlich "moderner" ;))
-
Modern bedeutet eben nicht neu, sonst würde ich mich ja auch wundern, daß in einem modernen Kino der Zahn der Zeit - nach Aussage des Hausmeisters - an der Beleuchtungseinrichtung nagt ;)))
-
Ja, da hast Du recht, aber trotzdem darf man sich doch mal ein wenig amüsieren ;) - Es zeigt halt - in diesem Falle uns - schlicht, wie wenig Realität im Fernsehen herrscht, denn mit jeder anderen Doku geht es ja ganz genauso, nur daß "wir" es eben nicht merken, weil wir in dem Themenbereich genauso ahnungslos sind, wie die Zuschauer der Doku über das modernste Kino Deutschlands... Bei punktuellem Andrang ist die Frage der Schlangen natürlich schon relevant. Grundsätzlich schon mal nicht schlecht gelöst, daß Platz bleibt auch für den "Abgang" der Leute. Für sowas gibt es ja auch Möglichkeiten der Untersuchung des Besucherverhaltens. Nur finde ich so "Hinter-Glas-Kästen" so absolut nicht mehr modern. - - - Die Vorverkaufsgebühr ist aus meiner Sicht grundsätzlich in Ordnung. Es wird ja auch eine Mehrleistung geboten. Platzwahl über Internet und fehlende Schlange beim Abholen der Karte. - - - Das mit der Silberleinwand habe ich aber immer noch nicht verstanden. Es ist doch nicht so, daß die ausschließlich für 3D genutzt werden kann, da können doch auch "normale" Filme drüber laufen, warum also eine weiße wieder darüber hängen!?
-
*lol* die zahl kann man sicher nur als Richtwert nehmen. Z.b. waren mal 8000 da bei guten Starts oder so... Die Mühe hätte ich mir jetzt nicht gemacht ;) Schwankt ja auch bei uns nicht so modernen Kinos immer ;) Spannend in der Tat die Frage, warum die Silberleinwand hinter einer weißen hängt, wenn sie denn "neu" ist... Mit der Berlinale ists durchaus eine Erklärung... Mit der Silberleinwand werden ja sicher auch 2D Filme gezeigt, oder hat dieser Saal NUR noch 3D-Filme? ... Noch interessanter finde ich, daß der EINE Filmvorführer jeden Saal per Hand starten muß... oder daß dieser eine Filmvorführer den neuen Sony Projektor installiert... Naja, fürs Fernsehen wird ja alles übertrieben, wen würde denn auch schon ein normales Standardkino interessieren;)) Den Film sollte ich aber mal gelegentlich meinen Gästen zeigen, die sich über eine zu lange Schlange beschweren... Da muß man sich immerhin sogar zweimal anstellen... ;)
-
gabs iron man schon digital?
-
"Hallo, läuft heute Kampf der Giganten?" (geht ja noch mit der Verwechslung, obwohl "Giganten" (im umgangssprachlichen Sinne) ja zwar kämpfen jedoch nur als Werkzeug der Götter, wobei Zeus et all doch eigentlich die Nachfolgegeneration an Göttern sind und nicht mehr Titanen.... ? Oder hab ich da in der Mythologie was falsch verstanden? ... Besser: "Läuft heut Kampf der Konkurrenten?" - - - 3D: "Brauch ich Ihre Brille? Ich hab eine eigene." "Die "passt" nicht, das ist ein anderes System". "Achja (ganz ungläubig)? DAS probier ich mal aus...." eine weitere diskutierte mit mir an der Kasse mit einer langen Schlange hinter sich, ob sie nicht doch geht, die 1-mal-Brille... Würde ich ja verstehen, wenn dadurch der Preis deutlich sinken würde... Aber es kostete ja das selbe, ob sie meine Brille nun mitnimmt oder (theoretisch) nicht mitnimmt....