-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Gut, die Verzeichnung des Bildes unten horizontal ergibt sich aus kurzer Brennweite plus leichter Aufwärtsprojektion, aber an den Seiten hat sich jemand ja schön mit der Feile verewigt...
-
(Leicht off-topic) SONY SRX-T423 vorgestellt
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Digitale Projektion
Ah okay, das würde natürlich Sinn machen, 2x T420 = 40.000 Lumen in 3D bei Dual Pro. Mysteriös bleiben für mich nur die 23/30k Lumen... Btw, für den Kontrast der SRX-R320 / T420 Serie findet man, wenn man das Internet etwas bemüht, Werte zwischen ">2000:1", eben die o.g. "3000:1" und ich meine auch schon mal etwas von 4000:1 gelesen zu haben! (Was mir bei der letzten Serie 320 übrigens realistisch erscheint, rein subjektiv sahen die m.E. nochmal etwas knackiger aus...) -
Guten Abend, der BR widmete der tapferen Frau Kirchner und ihrem "Theatiner Filmkunst" letztes Jahr einen außerordentlich langen und liebevoll gemachten Bericht, den ich erst jetzt entdeckt habe: http://youtu.be/lrkkb_vSv-s Bei aller Bewunderung für die "Liebe" und die "Verrücktheit" könnte man natürlich auch einiges über die im Beitrag sichtbare Analogtechnik sagen... aber nein... heute verkneif' ich es mir, scheint mich emotional gut weichgeklopft zu haben, der Beitrag... Good Night!
-
Abgesehen davon wäre noch zu ergänzen, dass diese Spulen zwar im Neuzustand "schick aussehen", aber bereits nach geringer Benutzung starke Abnutzungsspuren rund um die Achs- und Mitnehmerlöcher auftreten. Hier scheint (ich mutmaße!) der Kunststoff wohl nicht stabil genug zu sein. Zumindest hatte ich diese Probleme nahezu immer mit den sehr ähnlichen 35mm 600m-Spulen dieser Bauart.
-
... fände sich im Programm nicht der "ein oder andere nicht ganz so ernsthafte Film", gerne auch mal als Blow-up, wäre zumindest mir die äußerst unterhaltsame Vorstellung von "Kelly's Heros" entgangen. :mrgreen: Also von meiner Seite nichts gegen gelegentlich (!) eingestreute Blow-ups, es muss nicht nur nativ 65mm sein... "Schädlich" (was für ein Wort!) fände ich es nur, wenn das Programm nur aus eben solchen Blow-ups bestünde. Aber ich denke und hoffe einmal, dass diese Gefahr weder in KA noch irgendwo anders (naja, KRNOV?) wirklich besteht...
-
Moin, mal ein kurzer Blick abseits der Kinoprojektoren, bin gerade zufällig drüber gestolpert, dass Sony vor Kurzem einen "neuen" Projektor vorgestellt hat: http://www.sony.de/p...r-sony-srx-t423 Interessant finde ich, dass die Kiste 30.000 Lumen bzw. 23.000 Centerlumen machen soll. (Welcher Farbraum?) Der bisherige T420 macht ja (wie die Kinoversion R320 auch) 21.000 Lumen mit der 4,2KW Xenorette. Jetzt bin ich natürlich neugierig: Welche Lampe wird im T423 verwendet? >4,2 KW? Falls ja, welche Änderungen gab es hinsichtlich Gleichrichter? (Genauso Sanrex wie bei 320/420, nur grösser?) Wurde die Kühlung der Optischen Einheit der größeren Lichtleistung angepasst? Wird ein "weiter verbesserter" 1,55"-Chip verwendet oder kommt er aus derselben Serie wie SRX-R320/T420...? Und natürlich die wichtigste Frage: Ist es geplant, das ganze bei Erfolg auch als (fiktiver Name!) "SRX-R323" rauszubringen, um die Wartezeit auf den Laserprojektor zu verkürzen? Fragen über Fragen! Sachma', Oliver, weisst Du da auch n bisschen was oder ist das noch "top secret"? Gruß Sascha
-
Naja, die kriegen es in einem anderen Berliner Mehrsaalkino auch nicht gebacken, selbes Problem.
-
Nochmal als Ergänzung ein kurzes Video: http://www.chicagotribune.com/videogallery/80760896/Entertainment/Video-70mm-films-heading-back-to-the-Music-Box-Theatre-what-s-showing-and-how-they-do-it Interessant, 70mm Greiferprojektor... ;-)
-
In Chicago tut sich auch was in Sachen Breitfilm: http://www.musicboxtheatre.com/festivals/son-of-70mm-film-festival/films
-
Thomas, mal in Gelsenkirchen fragen (Schauburg), die sind seit ein paar Tagen an's "gofilex"-Netz angeschlossen via Kabel 100 Mbit/s. Hardware besteht aus dem Kabelmodem (Standard Consumer Ware) und einem 19" Qnap NAS der "Heimklasse" mit 4 Platten und (glaube) 4 TB. Ingest auf die Sonys via SMB oder FTP.
-
... kann leider nicht teilnehmen, aber mich würde die Güte der Tonspur interessieren - Terminator 2, ebenfalls von '92, hatte ja eine geniale SR-Tonspur.
-
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
showmanship antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch nochmal an den Thread erinnern: http://www.filmvorfu...eger-unterwegs/ Schon schlau, Verleihmarken und Hinweise bei "1.37"-DCPs nicht in der "safe area" zu machen... *kopfschüttel* -
Barco DP2K - 10S Lampen tauschen
showmanship antwortete auf Tillmännchen's Thema in Digitale Projektion
Dito zu dem was Jens sagt, wobei meine Erfahrung z.B. mit USHIO DXL20SRX im 220/320 ist, dass die Kolben nach 3000h nahezu alle astrein mit einer ganz leichten Schwärzung waren. Kein Flackern, Anode/Kathode weitestgehend intakt Einen Weiterbetrieb würde ich trotzdem niemals empfehlen aufgrund der im Vergleich zur Einsparung vollkommen unverhältnismäßigen Ausgabe für ein neues Lampenhaus (bei Sony soweit ich mich erinnere zwischen 5k und 6k!) -
digitaler 2.0 Lt/Rt-Ton Matrixdekodierung im Tonprozessor?
showmanship antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Den bisher gemachten Vorschlägen kann ich mich nur anschließen. Thomas, ich kann Dir gern so ein Kabel von D-Sub 25 auf RCA für den SPDIF fertig machen, wenn du willst. Das sind wirklich nur paar Euro Materialwert. Ansonsten kannst Du natürlich für die die entsprechende Vorstellung, sofern ohne Vorprogramm, von Hand das Audiorouting umstellen, also z.B. Left auf Center und Right eben irgendwo anders hin (H.I. oder auf einen Ausgangskanal >8. Mit meiner Aussage dass der JSD100 auf den AES-Stream eine Matrix anwenden kann, muss ich zurückrudern, sorry! Da hatte ich mich falsch erinnert. Kann er leider nur für SPDIF/Toslink oder Nonsync. Gruß Sascha -
... wie stehen eigentlich die Chancen "Apocalypse Now" einmal in 7cm Filmstreifenbreite zu sehen...?
-
Bauer P6 Magnettonaufnahme 5pol Din Buchse
showmanship antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
http://de.wikipedia....N-Audiosteckern Edit: Die Antwort auf deine Frage lautet: Ja ;-) -
Vielleicht mag der ein oder andere hier weiterdiskutieren? http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20172-philips-dp70-verschiedene-varianten-umbauten-restaurierungen-etc/
-
Moin, inspiriert durch das leichte Abdriften im "70mm Vorführungen"-Thread nun dieses Thema. Man verzeihe mir, falls es bereits ein ähnliches oder gleichlautendes gab - ich konnte leider keines Finden. Zur Lampenhaus-Geschichte wollte ich noch anmerken, dass mir rein subjektiv ja diese Hütte hier auf der DP70 noch immer am Besten gefällt: http://www.fbas.tv/regina/philips-dp70-einlegen-sw.jpg Hat wohl auch Kindheitsgründe... Schön wäre, falls man hier auch eine Art Wissenssammlung zu verschiedenen Umbauten an der DP70 hinbekäme, sprich: wer hat wie eine neue Steuerung eingebaut, welche Lampenhäuser können adaptiert werden, Stereo- und Rotlichtumbauten, Nachfertigung von Bildmasken usw usf. Nur ein Wunsch: Keine Grabenkämpfe ideologischer Art, es wäre zauberhaft, wenn man auf der technischen Ebene bleiben könnte! Grüße, Sascha
-
Barco DP2K - 10S Lampen tauschen
showmanship antwortete auf Tillmännchen's Thema in Digitale Projektion
Uff, das ist, ohne dass es Dir wohl bewusst ist, eine recht komplexe Frage ;-) - Bildgrösse? - Bildwandtyp? Alter? - 2D/3D? - tbc... Beim Integrator mal nach den bei der Installation gemessenen Leuchtdichten fragen ob da ggf. die Möglichkeit eines Downgrades auf eine kleinere Lampe (1.6 KW o.ä.) in Frage kommt. Solltet ihr allerdings bereits am Limit (nach unten hin) sein was die Leuchtdichte angeht, seh' ich leider schwarz. Wie sagt man so schön: billig ist nicht gleich günstig ;-) (SCNR) PS: Andere Frage - kann es sein, dass die 10sx und 8sx auch einen schlechteren Lichtwirkungsgrad haben? Bei 2,2KW offiziell 9.000 lm, der 12C macht lt. Datenblatt 9.500 lm bei 2,0KW. Wären knapp 14% weniger "Lumen pro Watt". -
Barco DP2K - 10S Lampen tauschen
showmanship antwortete auf Tillmännchen's Thema in Digitale Projektion
Erstaunlich, die "USHIO DXL22BAF" hat laut Ushio-Seite tatsächlich nur 1500 Garantiestunden (bei maximal 9.000 lm laut Barco Seite). Ebenso sind die "Philips XDC 2200B" und die "XBO 2200 W/DHP OFR" von Osram mit 1500h angegeben. Zum Vergleich, eine USHIO DXL20SRX z.B. für einen Sony SRX220/320 ist mit 3000 Garantiestunden angegeben (bei knapp 10.000 lm m.E.n.) (Bevor jetzt wieder der Vorwurf kommt: Natürlich nicht nur für Sony! Da wusste ich nur gerade auswendig die Produktbezeichnung...) -
Sieht doch wirklich brauchbar aus, dein Aufpro-Ergebnis, Jens! Steht der "kleine Japaner" in 'nem Transporter oder Container? Der Lärm der Kiste ist ja auf Dauer sonst kaum zu ertragen, wenn man danebensteht ;)
-
Oh, das ist mir jetzt aber peinlich... mea culpa, "Der Kameramann" natürlich.
-
Diesen Samstag, 28.06. im Bundesplatz-Kino, Berlin: Buster Keaton: Der General (35mm-Kopie von N.V.) http://www.bundesplatz-kino.de/index.php?p=s
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
showmanship antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Schöner Beitrag! PS: Tolle DSLR Digitaltechnik mit ihrem Kontrastumfang, siehe "ausbrennende" Stirn bei den Aussenaufnahmen... *SCNR* ;-) -
... Also mir ging's jetzt auch nicht so sehr um rechtliche Auseinandersetzung, sondern darum dem Typen klarzumachen, dass man weiß, dass er hochstapelt... Was auch immer das soll.