-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Wir befeuern unsere 7m²-Leinwand (CS 4*1,7m) mit 1000 W 8) (Allerdings FP6 mit Trommelblende) Optik "nur" Schneider Cine-Xenon, aber trotzdem ein geiles Bild. Im Plex müssen 1000W dann schon für 22 m² (CS) reichen 8) (Dafür E14... wobei die Lampenhauskonstruktion kein Wunder an Lichteffizienz ist)
-
Ja, machen wir in einer Vorstellung (17.30) so. Läuft einwandfrei. Gut, die deutsche Version ist mit 2 Kopien jedes mal rammelvoll, in der OV immerhin noch so 30-50 Leute... (50 Tsd. Einwohner) Täusch ich mich oder hat noch niemand was zur Kopie gesagt? Nur so viel: :(
-
Rubrik "Filmtitel - technische Daten zu Filmen"
showmanship antwortete auf TheGood's Thema in Kopienbefunde
-
Ach, der Herr W. hat sich auch hier eingefunden - Servus! Ne, bei "Let's make Money" scheint mir einfach der Bildstrich zu breit kopiert worden zu sein - geht eher in Richtung 1:1,9 als 1:1,85... Fällt nur bei Kinos mit Kaschierung vermutlich nicht auf - aber im Scharfi... :lol:
-
Wie kann ich die Film vom Spule auf den Teller bringen?
showmanship antwortete auf Herr der Ringe's Thema in Tips und Tricks
Hm, was mich ratlos macht: Gewicht am unteren Arm exakt 900g, macht also ca. 450g Filmzug... Aber die letzten beiden Akte auf der Spule (also innen) sind noch immer nicht schön straff... Nach einer Woche oder zwei krieg ich ca. die letzten beiden Akte leichte Laufstreifen. Der restliche Film ist einwandfrei... Wie gibts das? Am anderen Turm hatte ich testweise über 1 Kilo Armgewicht und der Filmwickel ist noch immer nicht richtig schön straff... garnicht so einfach, da den richtigen Kompromiss zu finden... -
Hier mal ein weniger aufwändiges 2er-Interlock bei uns: (Ja, die Schlaufe bei dem einen Projektor ist zu groß, ich wars nicht... ;-) ) Bisher hatten wir ("leider") maximal erst ein 3-Säle-Interlock... Die theoretisch möglichen 8 Säle würden mich schon mal reizen :-)
-
Gute Frage - bei uns ist im Schlussdienst für den Vorführer ein Rundgang durch alle Säle (inkl. Blick in die Notausgänge, die bei uns nie direkt ins Freie führen), durch die Toiletten sowie durch die versch. Lager obligatorisch...
-
Hallo, kann es sein, dass die Kopien von "Let's make money" einen zu breiten Bildstrich haben? In einem unserer Kinos, in dem das 1,85-Bild normalerweise bis auf 2, 3 cm perfekt auf die Leinwand passt, haben wir plötzlich oben und unten bestimmt jeweils mind. 10 cm schwarze Ränder auf der Leinwand... Ist das sonst auch jemandem aufgefallen? In Kinos mit Kaschierung dürfte es ja nicht so auffallen, da die ja selten genau 1:1,85 haben...
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Jep. Und wer die Folienabtaster an der E15/14/18 kennt, weiß auch, dass die ziemlich zuverlässig - und v.a. auch mit sehr kleinen Markierungen! - funktionieren... Aber manche lernens eben nie. Aber fast mein "Favourite": Akt kommt auf Ende und soll auf Teller gebaut werden, also ab zum Umroller. Dann wird das Endband abgeschnitten, und der Akt ohne Startband auf die Spule gewickelt... :twisted: :evil: Achso ja: Das man davor die Bremse des abwickelnden Tellers lockert, damits schneller geht, versteht sich von selbst... -
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Ich hätte es versucht 8) : "Aber ..., wenn du Folien so klebst, - können im blödsten Fall zwei Lagen durch herausquellenden Klebstoff aneinanderkleben und der "Brain Wrap" ist perfekt, - hat der Nachspieler, der eine andere Folien-Anordnung hat, ein riesen Problem, den Sch... wieder runterzukriegen!" Naja, inwiefern es beherzigt wird, sieht man ja... 8) -
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Das ganze natürlich beidseitig, weil einseitig reicht ja nicht... Und wieso auf eine Lage Filmklebeband? So gehts doch viiiel schneller! :twisted: Ohne Worte. -
Hallo, komme gerade aus den Sch'tis und muss einfach sagen: Ich kann - selbst als Deutscher! - nachvollziehen, weshalb der Film in Frankreich so sensationell ging. Habe mich von der ersten bis zur letzten Minute köstlich unterhalten, teilweise minutenlange Lachkrämpfe im Kinosaal. Okay, die Kopie ist totale Grütze, aber was solls... Bei uns läuft er jetzt erst mal in der deutsch-synchronisierten Verfassung - mal schaun, wann er als OV kommt. Gruß Sascha... HÄÄÄÄ :lol:
-
... schon mal das Sparschwein schlachten! :lol: :wink:
-
Will niemandem zu nahe treten, aber wenn bei euch H.S.M. 3 so schlecht läuft... liegts vllt. am Standort? So gut wie überall anders scheint der Film super Zahlen zu haben... (Vgl. die 800.000 Besucher am Wochenende...)
-
Schade - für viele Schüler und Studenten sicher ein blöder Zeitpunkt, aber ist nunmal nicht zu ändern... Mal sehen, Freitag, Samstag und Sonntag ließen sich ja ggf. mitnehmen. Auf jeden Fall schon vorab meinen Respekt für ein derartig umfrangreiches Programm. ... wird da etwa @cinerama zumindest zeitweise hinter den Maschinen werken? :D :wink:
-
Hallo, wie läuft der Brander denn bei euch? Bei uns war letztes WE gut was los - leider waren die meisten Zuschauer jetzt nicht sooo begeistert vom Film. Keine sonderlich gute Mundpropaganda... Hab ihn mir heute dann auch mal angesehen... Zum Inhalt will ich nicht viel sagen, mich hat der Film gut unterhalten. Was mich mehr beeindruckt hat: Die knochenscharfe Bavaria-Kopie! In den Totalen erkennt man noch fast jeden Grashalm... Auch die Farben und Kontraste empfand ich als äußerst angenehm. Mehr solcher Kopien, bitte! Es ist traurig, dass große amerikanische Blockbuster im Vergleich dazu so derartig schlecht aussehen... (Gesehen übrigens auf ~ 65m², Ultra Star HD Plus) Danke Concorde, danke Bavaria! :wink:
-
Hallo, weiss hier jemand, welche Bild- und Tonformat der Film "40 m² Deutschland" (1986) besitzt? Grüße, Sascha
-
Ach, an die Macken gewöhnt man sich ja :wink: Insgesamt würde ich den Turm schon als "robust" bezeichnen, schön kräftigte Motoren, von der Bauweise auch nicht so "billig" wie man anderes Gerät... Gesegnet sei der, der immer eine Ersatz-Platine da hat... :wink: Leider ist bei einem unserer Türme die Endabschaltung defekt, was wegen unfähigen Leuten zu gehächeltem Startband führt.. Ist es eigtl. ne große Sache, die Endabschaltung wieder gangbar zu machen? :wink:
-
Ja, der "Hasso-Turm"... Weinkopf eben wegem dem "Erbauer"...
-
Hmm, daneben steht ja noch die ungenutze Werbemaschine, dürfte derselbe Spiegel sein. Aber als erstes seh ich mir mal das Objektiv im Halter an, ggf. dejustiert. Wobei Grundobjektiv und Ana (beide ISCO, gold, älteres Ultra Star HD, vermutlich eh so aus 1993 ca.) ja mittels Gewinde zusammengeschraubt sind, sitzt bombenfest, zumindest tat es das bei einem anderen im selben Kino...
-
Mal sehen, wir haben noch ein paar B8/B5 im Lager stehen (und sogar noch originalverpackte Zahnrollen, glaube ich). Mit etwas Glück könnten sie passen. Oder weiß es jemand besser und ich brauchs garnicht versuchen?
-
Mist... Kann man die evolventen-verzahnte Nachwickelrolle noch wo beziehen? Und kosten darf es natürlich auch nichts... :roll: :wink:
-
Kann ich bestätigen :D Hm, ich habe bei unseren FP5/FP6 leider auch das Problem, dass die Perforation beim jetzt erhöhten Filmzug (keinesfalls zu viel!) an der Nachwickelrolle "sägt" :( Hab jetzt auch nicht wirklich eine Lösung gefunden... Ggf. die Nachwickelrollen selbst mal tauschen?
-
Hi Jens, der Spiegel dürfte normalerweise kein "Kohle-Überbleibsel" mehr sein, da das Kino erst 1993 eingerichtet wurde, soweit ich weiß wurden die Projektoren und die Lampenhäuser neu verkabelt und eingerichtet... Sind auch Kaltlichtspiegel, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche. Hm, anderen Spiegel haben wir denk ich nicht... Kann es auch einfach sein, dass garkein perfekt scharfes Bild hinzukriegen ist, und die Kabelbinder-Variante mit, sagen wir mal, 85%ig scharfem Bild eh schon das "Optimum" darstellt bei der Kombination Abwärtsprojektion / gerade Filmbühne...? Aber was ich äußerst interessant finde ist diese Äußerung von Martin: Das ist auch meine Ansicht, die mir durch einen anderen Kollegen, der auf meinen "Tipp" hin seine alten Philips mit Kabelbindern ausgerüstet hat, bestätigt wird. Er spielte einen Film 4-5 Wochen 2-3-mal täglich und die SRD-Fehlerrate war noch immer wie zu Beginn 4... Leider ließ sich mein (Technik-)Vorgesetzter nicht erweichen. (Vielleicht liest er das ja jetzt eh? 8) ) So stark musste ich den Kufendruck garnicht mal erhöhen. Das Laufgeräusch des Projektors (sonst ist die FP5/6 ja wirklich superleise) erhöhte sich schon. Gut, das ist ein Schönheitsfehler, fällt bei unseren Sälen in dem Fall nicht so auf. Kannst du mir (weitestgehender Physik-Laie (GK Physik hald...;-) ) das mit der Kraft und der Auswirkung auf das Kreuzgetriebe nochmal erläutern? Beste Grüße, Sascha
-
Sag das nicht - siehe HIER ... ;-) Und Hier sieht man deren RHPS-getreues Kino 2... :)