Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Es handelt sich um einen Weinkopf-Turm, der die Macke hat, dass er nachm Umspulen nicht automatisch abschaltet... ... und da es natürlich bei 3 Sälen nicht zumutbar ist, dass man beim Ende des Spulens dabei stehen bleibt, werden regelmäßig meterweise Startband zerhächselt... Dann geht man nach Hause und lässt alles so liegen. Ich sag nix mehr...
  2. showmanship

    Euer Kino-Gong

    Hey, wie die Überschrift schon sagt - fühlt euch frei und stellt auch, sofern vorhanden, ein Klangbeispiel eures Gongs online :) Ich mach gleich mal den Anfang, ich bitte die Tonqualität zu entschuldigen, entstand mit einer Kompakt-Digitalkamera... Download Gong (MP3, ~ 700 KB) Ich finde es einfach immer wieder schön, nach dem Vorprogramm den Vorhang zuzufahren, das Hauptprogramm einzulegen... Dann gleichzeit die Hauptsaalbeleuchtung dunkel und Pausenmusik ausfaden, dann bei beleuchtetem Vorhang der Gong, wobei beim 3. Gongschlag die Vorhangbeleuchtung schon ausgeht... Und sobald der Vorhang sich zu öffnen beginnt, erscheint das erste Bild :-)
  3. Laut Wartungsbuch letzer Ölwechsel in 199x ... Das kann ich garnicht glauben 8) Aber wenn man sich das linke Exponat so ansieht... NEIN! Das ist kein Rohöl - das ist Projektorenöl :lol: Achja, das Übliche: 8) "Cool bleibn"...
  4. Hallo, ist sonst noch jemandem, der den o.g. Film spielt / gespielt hat, der streckenweise sehr schlechte Bildstand aufgefallen? Kopien-Nr. bei uns ist 14 (bereits gespielt)... Da der Film sehr viele statische Szenen hat (Kamera bewegt sich minutenlang kaum...) fällt es extrem auf... Kopierwerk ist Bavaria... :(
  5. Jupp, ist mir klar, dass beide 1:1,85 sind, mich hätte nur interessiert, ob "hart" oder "soft" kaschiert... Vergleiche Hier :wink:
  6. Hallo, kurze Frage: sind die beiden o.g. Filme (beide 1,85) hard- oder soft matted? Danke & Grüße
  7. showmanship

    WALL-E

    Ist nur in der Vergangenheit leider oft genug passiert...
  8. showmanship

    WALL-E

    "Extrem" milchig würd ich unsere Kopie nicht nennen, aber knochenscharf ist auch was anderes. Obwohl eine ganz andere Liga, muss ich sagen: Von der Schärfe her ist "Winx Club" besser (wenn auch mit ständig präsenten Aliasing-Effekten...). Bildstand ist nicht überragend, was bei einem Animationsfilm natürlich sehr stark auffällt. (Zum Vergleich, "Lissi und der wilde Kaiser" stand bei uns wie ein Dia!) Zum Film selbst braucht man eigentlich nicht viel sagen - überragend, was Pixar da wieder abgeliefert hat! Das macht ihnen einfach keiner nach. P.S.: Liebe Vorführer - bitte, bitte tut eurem Nachspieler den Gefallen und lasst den Vorfilm dran... :wink:
  9. Keinesfalls zu lang! Das ZDF zeigt im kommenden Jahr eine längere Fassung. Das Thema ist einfach zuviel für nur 150 Minuten Film. Da wurde sehr viel vernachlässigt bzw. zeitgerafft. Für mich als Zeitzeugen war der Film trotzdem hochinteressant. Ja, genau das wollte ich auch gerade sagen. 700 Seiten Buch auf 150 Minuten halte ich jetzt nicht gerade für "überlang"... Klar, wenn man natürlich vom Blockbusterpublikum ausgeht...
  10. Also wir haben ihn heute vormittag gleich mal für 550 Schüler in 3 Sälen geinterlockt. Morgen gehts mit SV gleich weiter. Werde mir den Film heute Abend mal "antun"... P.S.: Von der Kopienqualität war ich sehr angetan :D
  11. Naaaaja... Da zeig ich dir mal das Bild unserer "Oldtimer", wüsste nicht in was sie neueren Grob nachstehen... (Größtes Manko noch die Trommelblende, leider).
  12. Was mir schön öfter aufgefallen ist: Kann es sein, dass manche Filme minimalst breiter sind als andere? Anders kann ich mir den extremen Abrieb an den seitlichen Glasquadern bei eben diesen Kopien nicht erklären... (Bei allen anderen Kopien ist der Abrieb im "normalen Bereich"...) Maschine: E14.
  13. :shock: :shock: Verrückte Welt.
  14. Zum lachen oder zum weinen? Will ich jetzt garnicht einem Kollegen in die Schuhe schieben (wobei, doch: dem ehemaligen Hauptvorführer, der es fast 15 Jahre lang war...). Ablüfter Lampenhaus vorher: Nach der Reinigung sahs dann so aus: Nach der Reinigung: Und plötzlich saugte der Lüfter wieder etwas ab - oh Wunder... :wink: Danke nochmal an die engagierte Reinigungskraft :D
  15. Richtig - und genauso wird in dem mir bekannten Plex verfahren. Also sprich 13 Euro pro Vorstellungsschiene, so ganz grob. Da kann sich jeder ausrechnen, mit was du da heimgehst...
  16. Ich kenne ein Kino, in dem auch nach Vorstellungen bezahlt wird - dort sinds 13 Euro für den Vorführer... :shock: (>5 Säle Plex, Automatisiert)
  17. Für manche Leute schon.. *duck und weg* Aber nehmen wir an: Film läuft einmal täglich, fällt Mittwoch aus -> wurde Dienstag "andersrum" auf den Teller gespielt usw... Sowas kann man doch echt ned verlangen, dass man sich schon Tage vorher Gedanken über den Programmwechsel macht... :lol:
  18. showmanship

    HOW TOs?

    Ich bevorzuge 10 - 15 cm nach Aktbeginn. Am Besten auf der Bildseite. (Wir "müssen" hier Soundtrack-up aufwickeln (keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat..), also bringe ich die Markierungen auf der Tonspurseite an. Muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich bei meinen Markierungen kein seitliches Wackeln bemerken kann. Differiert aber auch von Projektor zu Projektor.)
  19. Ich hätte noch nen "AURORA" in CS und 1.85, ungespielt... :wink: Den find ich recht gelungen. Der muss aber wirklich L A U T gespielt werden, sonst zeigt er keinerlei Wirkung. Ist hald etwas Aufwand das in die Automatisierung einzubinden.
  20. showmanship

    Musik

    Wie darf man sich das vorstellen? Inklusive der ganzen Ansagen (Nachrichten, Stauinfos etc.)?? Bei uns ists mit der Pausenmusik etwas schwer, da wir zentral für alle 8 Säle nur eine "Einspeisung" haben. Meist irgendeine Chart-Compilation (kein Kommentar...) oder Zusammenstellungen von mir, die möglichst den Geschmack der breiten Masse treffen... M.E. ist Jack Johnson da recht dankbar. Aber irgendwann kann mans natürlich auch nicht mehr hören...
  21. Da @Bastis Kino erst vor kurzem eröffnet hat, geh ich mal davon aus, dass sämtliche Schaltrollen noch okay sind... :wink: Bei den "Mainstream"-Kopien ist es meist leider wirklich so, dass der Bildstand suboptimal ist. Auffallend sind die gravierenden Unterschiede zwischen den versch. Kopierwerken. Ich hatte aber auch schon Kopien hier, die wirklich zu 99,99% "steady" waren - leider die Ausnahme. Ein leichtes Wackeln ist leider schon "normal".
  22. Welche Klebepresse habt ihr? Als erstes mal, falls verstellt, die Schraube zur Verstellung der Zähne auf "0-Position" bringen, sprich so einstellen, dass genau nur das Perforationsloch ausgestanzt wird und nicht noch der Rand "mit eingerissen" wird... Merke: Perforationslöcher sollten nie quadratisch sein, da is dann was schief gelaufen :lol: . Dann ist hald die Frage, ob das Messer richtig justiert ist. Ggf. einstellen, so dass du keinen Spalt zwischen den Filmenden kriegst. Ich bevorzuge bei meinen Klebestellen immer eine leichte Überlappung. Solange es nicht mehrere Millimeter sind, wackelt da auch kein Bild. Das Thema "Aktmarkierungen" ist ja ein ergiebiges... Nach bissl hin- und her habe ich festgestellt, dass diese Aktmarkierungen bei richtiger Anwendung extrem haltbar sind: Klick. Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, die Markierungen gibt es auch bei anderen Kinotechnik-Firmen. Es versteht sich von selbst, dass die Aktmarkierung nicht in die Perforation / Dolby-Digital-Tonspur ragen darf. Mit dem oben angesprochenen Aktmarkierungsband kriegt man es wunderbar hin, dass nur die Filmkante markiert ist. Desweiteren zu beachten (eigentlich selbstverständlich, oder?): Film nicht mit dem Finger betatschen, nur den Rand anfassen. Film darf den Boden NICHT berühren. Nach dem Ausführen der Klebestelle den MUT (Makeup-Table) / Umroller langsam und sanft beschleunigen. Beim Bauen auf Spule(n) noch zu beachten: Der Filmzug sollte so fest eingstellt sein, dass sich der Wickel auf der Spule absolut nicht mehr bewegen lässt. Nach meiner Erfahrung: Hier lieber ein bisschen viel als zu wenig. Bevor ichs vergesse, ein ganz ganz wichtiges Thema: Schaltfolien. Bitte die Schaltfolien NIE direkt auf den Film kleben. Jeder Nachspieler, der die Dinger regelmäßig von Kopien kratzen darf, kann dir erzählen, wie ärgerlich das ist. Es gibt 2 Möglichkeiten, wie dus besser machen kannst, wobei ich beide gleichwertig finde: 1. Du klebst die Folie in eine Art "Sandwich", zwischen 2 Lagen Filmklebeband. Also auf den Film eine Lage, Folie, darauf nochmal eine. Vorteil: Du kannst beim Zerlegen die Folie samt dem Klebeband in einem Ruck rückstandsfrei abziehen. 2. Im grunde wie ersteres, nur dass du einen Streifen FKB nimmst und in in Laufrichtung auf den Film aufbringst, dann Die Folie, dann ggf. nochmal eine Lage. Ergänzend: Ich bin im Laufe der Zeit dazu übergegangen, an der Position der Folien eine ganz kurze Aktmarkierung zu setzen (ca 1,5 cm), damit ich die Folien beim Zerlegen schnell finde. Die Folien werden beim Zerlegen natürlich entfernt - die Markierung lasse ich aber drauf. So weiß der Nachspieler gleich, wo der Abspann anfängt. Beim Zerlegen wird ein kurzer Infozettel beigelegt (Akte auf Anfang /Ende, Vorkop. Trailer/Keine Schaltfolien). Das ist natürlich die "Deluxe"-Variante, aber im Endeffekt kostet das vllt. mal 2 Minuten mehr Zeit beim Zerlegen. Das wär jetzt alles, was mir spontan eingefallen ist... Grüße, "Großés Kino. Große Gefühle" :wink:
  23. Hust... :wink: Also da würde ich widersprechen wollen, 2-mal die Woche halte ich keinesfalls für übetrieben... Kommt natürlich drauf an, wie oft nass gewischt wird :lol:
  24. Also Fabians Problem kann ich so nicht bestätigen, meine erste alleinige Vorführung hatte ich mit 11 (im eigenen Kino), seit ich 15 bin führe ich ganz offiziell angemeldet vor (zuerst 2er-Center, jetzt 3-Säle-Center, 8-Saal-Plex und 1-Saal-Programmkino)...hab also trotz gerade mal erreichter Volljährigkeit schon mehr Vorführerfahrung als manch doppelt so alter Kollege :lol: . Stellen andere Kinos tatsächlich nicht gerne Schüler ein? M.E. nach sind es durchaus öfter die "ganz Jungen", die sehr gewissenhaft arbeiten und ggf. auch mehr Ahnung haben, als die vermeintlichen "älteren Hasen"... :wink: @Basti: Mensch, hättest das nicht eine Woche früher schreiben können? :lol: Wollte Donnerstag eigentlich bei euch vorbeischaun und hatte eurem TL (MOK?) ne Mail geschrieben, aber keine Antwort erhalten... vielleicht ein ander mal :wink: Gruß vom CPX-Kollegen aus PA, Sascha
  25. Die THX-Abhöreinrichtung ist allerdings sehr brauchbar... Wir haben auch eine - nur ohne THX-Schriftzug :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.