Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Der rechtliche Hintergrund dazu ist ja noch nicht völlig klar, aber, sofern es Ansprüche auf Entschädigungen, Lohnausfallersatz, etc. geben sollte, würde ich tunlichst auf eine behördliche Anordnung warten. Und die würde ich dann auch gerne schriftlich haben. - Carsten
  2. Wir hatten heute einen erstaunlich normalen Donnerstag mit 'NightLife'. Wer weiss, vielleicht werden die Wegbleiber auch gegenwärtig noch von denen kompensiert, die lieber nochmal ins Kino gehen bevor alles zu macht. Ich wundere mich aber auch nicht, wenn morgen das Ordnungsamt anruft. Schulen und Kitas zu schließen halte ich für vollkommen kontraproduktiv. Wenn es keine Schulpflicht gäbe, müsste man sie in so einer Situation gerade einführen. Wie soll das denn gehen mit Klein- und Schulkindern zu Hause und arbeitenden Eltern? - Carsten
  3. WAS???? Ich hoffe Du desinfizierst viertelstündlich deine Tastatur!!1!!
  4. Kannst Du diese Hinweise hier zitieren?
  5. Das stimmt allerdings auffällig. Vielleicht ist ja 'nur' Hans-Peter Hüster verstorben. Ich kenne eine Mitarbeiterin der Lichtburg. Vielleicht frage ich mal vorsichtig nach.
  6. Ich habe heute mal bei unserem Ordnungsamt angerufen. Dort ist bisher keine Absicht erkennbar, Kinos den Betrieb zu untersagen, es wird aber auch deutlich gemacht, dass sich das täglich ändern kann. Gegenwärtig sagen die noch ausschließlich Veranstaltungen größer 1000 Leute ab, und grundsätzlich solche, die die Stadt selbst verantwortet. Ich habe unsere Präventionsmaßnahmen erläutert, denke, dass es kein Fehler ist, sich dort proaktiv zu präsentieren. Die Hoffnung, dass die einen noch nicht auf dem Schirm haben dürfte trügerisch sein.
  7. Ich weiss nicht, ich würde das durchaus auch von den lokalen Gegebenheiten abhängig machen. Es gibt viele Gegenden, in denen das Risiko einer Verbreitung noch sehr gering ist. Und ich finde das auch richtig, dass die Kreise das in eigener Verantwortung aufgrund der lokalen Lageeinschätzung machen. Ein großflächiger echter Shutdown hätte natürlich grundsätzlich schon positive Ergebnisse was die Verbreitung angeht, ist aber nicht wirklich machbar, da gibt es zu viele notwendige Durchbrüche und Paradoxeffekte. Was sicher etwas helfen würde wäre ein Appell an alle Bundesbürger, sich aus eigener Veranlassung heraus verantwortungsvoll zu verhalten. - Carsten
  8. Corona und Kino: Tom Hanks mit Coronavirus infiziert: https://www.spiegel.de/panorama/leute/tom-hanks-bei-australienreise-mit-coronavirus-infiziert-a-3e5f6df1-b735-4ae3-8da1-37194aa70b4e - Carsten
  9. Bei uns ging das wegen der Nähe zu Heinsberg eben etwas früher los. Die Wahrnehmung der Möglichkeit einer so breiten Unter-Quarantänestellung ist halt auch neu für die Bevölkerung. - Carsten
  10. Naja, verhungern muss nun wirklich noch keiner... Das ist ein rein temporäres Problem. Die Hamsterkäufe werden ja nicht ebenso schnell verbraucht wie sie gekauft werden. Wenn sich zu Hause die Regale durchbiegen und die Türen nicht mehr zugehen, wird nicht mehr nachgekauft. Hier hat sich das z.B. schon größtenteils wieder normalisiert. In den lokalen Drogerien und bei unserem Großhändler sind z.B. Desinfektionsmittel wieder verfügbar und liegen jetzt eher wie Blei in dern Regalen. Wer schon 5 Flaschen zu Hause stehen hat, kauft dann eben nicht noch mal auf Vorrat. - Carsten
  11. Das sehe ich nach den in diesem Fall überall verhängten Quarantänemaßnahmen etwas anders. Kann man niemandem übelnehmen, dass man was auf Vorrat kauft, wenn eine realistische Option besteht, dass man mit der gesamten Familie ggfs. ungeplant 2 Wochen zu Hause bleiben muss. Da muss es bei den Vorratsmengen der üblichen Discounter nichtmal zu expliziten Hamsterkäufen kommen. Die orientieren ihre Lagermengen natürlich am normalen Einkaufsverhalten. Da muss nur ne Handvoll Leute mal zweimal öfter nach beliebten Artikeln greifen, dann ist das Regal erstmal leer. So riesig sind die Lagerflächen der üblichen Discounter nicht. Das ist was Anderes als Hamsterkäufe aus der irrationalen Überlegung heraus, dass komplette Versorgungsketten zusammen brechen. - Carsten
  12. Porz bei Köln, und Essen fallen mir noch ein. - Carsten
  13. Finanzielle Ausfälle? Viele Menschen dort haben nicht mal eine Möglichkeit, im Erkrankungsfall behandelt zu werden. Im 'Greatest Country of all' aufgrund absichtlicher gesetzlicher Ausgrenzungsregeln mit kapitalistischem Hintergrund. Während im gleichen Land Billionen von einzelnen notorischen Steuervermeidern gescheffelt werden. - Carsten
  14. Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zahlen-bitte-3-4-Coronavirus-Fallsterblichkeit-False-Number-4679338.html?seite=4
  15. Das betrifft aber möglicherweise eben gerade nicht behördlich veranlasste Betriebsschließungen. Eine Quarantänemaßnahme dürfte rechtlich etwas anderes sein. Ich denke aber, die Juristen bei HDF und AG Kino kreisen schon, kürzlich gab es von dort ja schon erste Infos. - Carsten
  16. Wenn man als Hauptposten je nach Betriebsstruktur mal Beschäftigen-Löhne und Einkommen des Betreibers geregelt hat, bleibt als dritter großer Posten ggfs. noch Pacht. Sonstige laufende Kosten dürften für einen begrenzten Zeitraum überschaubar bleiben oder ggfs. reduzierbar sein. - Carsten
  17. Ja, genau den habe ich verschiedentlich schon genutzt. Nicht lichtdicht, falls man hinter der Leinwand eine Lichtquelle hat, aber das scheint bei Dir ja kein Problem zu sein. Dazu kann man preiswert die Holdon Mini-Clips zur Befestigung nehmen. - Carsten
  18. Weiter oben gab es ja verschiedene Links auf Möglichkeiten, was zumindest Lohnersatz angeht. Ob in diesem Sinne eine behördliche Schließung so behandelt wird wie eine Quarantäneanordnung, weiss ich nicht. Ich denke mal, da wird es auch schnell Infos unserer Verbände geben. Keine Ahnung, wie man als Kino ggfs. an die Gelder kommt, die gerade auf Bundesebene beschlossen wurden, ob es da überhaupt eine unmittelbare Chance gibt. Vielleicht wird es in dieser Situation tatsächlich zu einer Umwidmung der Gelder aus dem Zukunftsprogramm Kino kommen. - Carsten
  19. Hat nicht jeder von Euch eine Knarre im Schrank?
  20. Diese Zahl hat der Virologe Drosten doch schon vor Wochen prognostiziert. Die einzig interessante Frage bei dieser Aussage ist das 'kurz oder lang'. - Carsten
  21. Interessanterweise kommen zu uns grade überwiegend ältere Leute, die Besucherzahlen für 'Enkel für Anfänger' sind bei uns ganz ordentlich. Ich fürchte, ältere Semester sind aufgrund ihrer Lebenserfahrung einfach nicht so ängstlich (wie sie es in diesem Fall vielleicht sein sollten). Wie gesagt, ein bisher noch weißer Fleck zwischen Köln und Heinsberg. Der aber garantiert nicht weiss bleiben wird. - Carsten
  22. Immerhin, ein Verleih hat gerade einen Start sogar etwas vorgezogen. Die Kleineren rechnen sich jetzt natürlich auch bessere Chancen aus, wenn die Großen so bereitwillig das Feld räumen. - Carsten
  23. Die Mitarbeiter dort dürften gegenwärtig aus dem Augenrollen nicht mehr rauskommen...
  24. Abgefahren, da gibts ja tatsächlich ein 'Corona Kinoplex' in Kaufbeuren... https://corona-kinoplex.de - Carsten
  25. Das heisst, man könnte Kino in Österreich machen, sofern man sich auf weniger als 100 Tickets beschränkt? Mal unabhängig von der Frage, ob man das sollte... - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.