
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Wie originell, da gibts von Barco/Cinionic noch ein paar last-minute Tips und Softwareupdates, um u.a. Probleme mit speziellen AVATAR Formaten zu beheben. Für einige dieser Updates ist der geplante Veröffentlichungstermin der 19.12. https://go.cinionic.com/AvatarGuidelines -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Hast Du denn nur die KDMs für deine Version bekommen? -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Naja, das Formatwirrwarr gab es ja beim ersten Avatar auch schon. Vielleicht nicht ganz so üppig wie jetzt, aber die gleiche Diskussion hatten wir damals auch schon. Und massig nichtfunktionierende KDMs am Startabend auch. Gedreht wurde Avatar 2 nach allen, was man im Laufe der letzten 10 Jahre dazu hörte, in 48fps. Ursprünglich sollten es mal 60fps sein, aber das hätte doch in der Praxis auf zu vielen Systemen zu Problemen geführt, außerdem gibts keine saubere Konvertierung von 60fps auf das klassische 24fps. -
Material von den beiden HDF-Onlineseminaren Energiesparen: https://www.hdf-kino.de/wp-content/uploads/20221207_HDF_e.V_Webinar_final_versandt.pdf https://www.hdf-kino.de/wp-content/uploads/20221207_Leitfaden-zur-systematischen-Energiebezugsreduktion.pdf
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Angeblich gibts in USA wohl Flat Versionen. Aber auch kein 7.1 Die hatten bei der Formatfülle wohl einfach keinen Bock auf noch mehr VFs. -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
HFR ist bei diesem Film mit Sicherheit der eher relevante Aspekt. Übrigens sorgt HFR bei kinotypischen Produktionen für mehr Schärfe als 4k in SFR, weil die Shutterzeiten bei HFR verkürzt sind und weniger Bewegungsunschärfe entsteht. Und im Übrigen ist 2k nicht 'unscharf'. Die Helligkeit bei 3D ist aber auch nicht ganz unwichtig, wenn es schon eine auf größere Helligkeit gemasterte 3D Version gibt und die Projektionsanlage das hergibt, dann sollte man das auch nutzen. -
Ich habe vor ein paar Wochen ein Set für die Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung und -aufzeichnung bei uns im Kino gekauft. https://www.dnt.de/Produkte/Raumklimastation-RoomLogg-PRO/ Hatte früher schon ein älteres ähnliches Set von TFA benutzt, das ich mir mal privat gekauft hatte. Das DNT Set unterstützt aber mehr Funksender, und die Aufzeichnung und Auswertung ist einfacher. Ausserdem scheint mir die Funkreichweite etwas besser zu sein, ich kriege damit jedenfalls quer durchs Gebäude und alle Brandschutzmauern Empfang. Das Ding hat ein Display mit einer einfachen Verlaufskurve, zeichnet die Daten aber auch ständig auf einer Micro-SD Karte auf (selbst ältere kleine Karten langen da für Jahre), ohne dass ein Rechner an sein muss. Es werden CSV-Dateien geschrieben, die sehr einfach mit Excel oder anderen Programmen in Kurven zu konvertieren sind. In der Windows-Software selbst gibt es auch eine rudimentäre grafische Auswertung mit wählbaren Datentypen und Darstellungsintervallen. So kommt man dem zeitlichen Verhalten seiner Heizungssysteme relativ einfach auf die Spur und kann auch die Auswirkungen von Veränderungen/Einsparmaßnahmen sehr einfach später noch nachvollziehen. Hatte noch Glück und das Set mit 8 Sendern bei ELV für um die 160€ bekommen, mittlerweile liegt diese Variante eher Richtung 200€. Aber den meisten dürfte auch das Set mit 5 Sendern reichen. Wir haben bei uns noch ein Vorderhaus mit eigener Heizung und Vermietung, daher brauchen wir mehr Sender, weil auch bei der Vorderhaus-Heizung Optimierungsbedarf besteht. So sieht das z.B. bei uns aus mit einer einzelnen Abendvorstellung, und einer Abend- und einer Spätvorstellung. Die 'Welligkeit' oben ist die Hysterese unseres Saalthermostates. Bei der Abendvorstellung war jeweils 19:00 Einlass, und 19:30 Vorstellungsbeginn, 22:20 Filmende. Die Spätvorstellung lief von 23:00 bis 01:00. Und ja, wir lassen unseren Saal tatsächlich zwischen den Vorstellungen soweit auskühlen wie in den Diagrammen zu sehen. In richtig kalten Frostperioden in Januar/Februar kann das in Exremfällen morgens bis auf 7-8 Grad runtergehen. Die Heizung muss dann entsprechend früher wieder anlaufen, um das bis zum Einlassbeginn wieder aufzuholen. Ist bei unserem Gebäude und Spielplan die sparsamste Betriebsart. Parallel dazu zeichne ich schon länger regelmäßig, bei Änderungen der Wetterlage sogar täglich, nach Vorstellungsende unsere Strom- und Gaszählerstände auf und trage die in eine Excel-Liste ein.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
TXTLS sind 'Textless' - in der Regel für internationale Versionen, also die OV-Basis für fremdsprachige VFs. -
You think that could turn the image upside down?
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Vielleicht hätte Disney dann mal ALLE Kinos anschreiben sollen bezüglich des HFR Test-Content, statt nur irgendeine zerzauste Auswahl. Hallo Disney, es gibt E-M-A-I-L-L-I-S-T-E-N! Also so aufm Computer, digital, nicht nur im Kopf des Disponenten. -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Es gibt WIRKLICH 48fps UND 60fps Versionen? -
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Kollege schrieb mir gestern, dass die kein HFR kriegen (obwohl grade neuen HFR-tauglichen Projektor und Server installiert). Begründung von Disney angeblich, weil jedes Kino seine eigene HFR Version geschnitzt bekommt und dafür jetzt keine Zeit mehr sei. Hrrr... 😉 -
Using the GDC IMB could be an interesting option, as it is a modern server with better performance (higher capacity, faster ingest, etc.). Hard to tell what the problem is with the existing RAID set. One disc seems to be marked as bad, but should not cause the reinit to fail. But maybe you could swap-in a working replacement from one of the other LMT300 for a test. Are you sure these are the correct drives?
-
Bei nem Kollegen steht nach längerem Shutdown und einer nachfolgenden Maintenance (Batterien, Lampe) durch einen Service-Techniker das Bild des SRX-320 plötzlich auf dem Kopf. Im SRX-Controller gibts dafür keine Setup-Option, oder jedenfalls keine dokumentierte. Jemand ne Ahnung, was da passiert sein könnte? Der Projektor ist ja nicht dafür gebaut, auf dem Kopf betrieben zu werden, trotzdem hat er natürlich signalverarbeitungstechnisch so eine Funktionalität verfügbar. Soweit ich weiss gibts auch in der config.ini keine Option dafür. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Probleme mit dem Gerät. Bild steht einfach auf dem Kopf. - Carsten
-
The LMT300, as the S10, has a RAID memory battery. If that one is bad, reformatting will not work. You need four CR2450 altogether for a full swap. Each fan carrier carries two batteries. Change one carrier at a time. Tell us if you need the manual that explains the battery swap procedure and locations.
-
Wiederverwendbare / spülbare Popcorn Becher?
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
'§ 33 Mehrwegalternative für Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher' Gilt also für alle Einweglebensmittelverpackungen aus Kunststoff, und grundsätzlich für alle Einweggetränkebecher - ob Papier/Pappe oder Kunststoff. -
Wiederverwendbare / spülbare Popcorn Becher?
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ahja, Kunststoff, es war nicht grundsätzlich Einweg. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Strohhalmen nicht. Lustigerweise geben wir tatsächlich (einen Teil) unseres Popcorns in Einweg-Kunststoffbeuteln aus (haben wir mit Covid-19 begonnen). Schleichen uns aber so langsam wieder raus zugunsten der früheren Papiertüten. -
Wiederverwendbare / spülbare Popcorn Becher?
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Hmm. Die kenne ich zwar, aber so wie Du sie hier wiedergibst: Heisst das, dass Betriebe unter 80qm Verkaufsfläche UND bis zu 5 Mitarbeitern GARNICHTS ändern müssen, oder gilt für die eben die Ausnahme, dass diese mit dem Befüllen von Kundengefäßen die Pflicht erfüllt haben? Okay, im Gesetz ist es (ausnahmsweise) mehr als deutlich: '(1) Letztvertreiber nach § 33 Absatz 1 Satz 1 mit insgesamt nicht mehr als fünf Beschäftigten, deren Verkaufsfläche 80 Quadratmeter nicht überschreitet, können die Pflicht nach § 33 Absatz 1 Satz 1 auch erfüllen, indem sie dem Endverbraucher anbieten, die Waren in von diesem zur Verfügung gestellte Mehrwegbehältnisse abzufüllen;' Irgendwie wurde das auf den bisherigen Verbandsgesprächen zu dem Thema meiner Erinnerung nach immer so dargestellt, dass man nur im Getränkebereich tätig werden muss. Und ich sehe nirgendwo irgendwelche Aktionen bezüglich wiederverwendbarer Popcornbehälter. Bei Nachotrays ist ja ein bißchen was passiert. In größeren Kinos wird man kaum mit der 80qm Regel UND der 5 Mitarbeitereinschränkung operieren können. Die brauchen doch auch irgendeine Mehrweglösung fürs Popcorn? Sonst muss ich vor Jahresende nochmal nen Karton Übertöpfe in Saisonfarben beim Gartencenter besorgen fahren. - Carsten -
Wiederverwendbare / spülbare Popcorn Becher?
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ich lese da seit geraumer Zeit verschiedenes vonseiten der Verbände und 'Grünes Kino' zur Mehrweg-Pflicht für Kinos ab dem 1.1.2023. Da wir Glasflaschen haben, ist bei Getränken für uns nichts zu tun, ich sehe aber nirgendwo, dass z.B. Popcorn und Nachos von der Mehrwegpflicht ausgenommen wären. Habe ich da irgendwas überlesen? Für kleine Betriebe gibt es ja die Option, Kundengefäße zu befüllen. Wird vermutlich bei Popcorn kaum angenommen werden, aber damit käme man vermutlich als kleiner Laden drumherum. Aber warum sehe ich keine entsprechenden Gefäße bei den bekannten Anbietern, wieso konzentrieren die sich alle erstmal nur auf Getränkebecher? Fallen Popcornverpackungen nicht unter diese Pflicht? -
Während des Films hat es bei uns auch knapp über 20 Grad. Aber wenn die Leute von draußen reinkommen, sind die noch nicht so anspruchsvoll, weil sie noch an die Außentemperaturen gewöhnt sind. Gezielt Saaltemperatur unter 20 Grad halte ich auch für geschäftsschädigend. Kommt halt ein bißchen drauf an, womit geheizt wird. Bei uns ist das Warmluft, die in den Saal geblasen wird, und die Leute empfinden das als wohltuend, selbst wenn der Saal noch kühler ist. Bei 100kW sind ein paar Minuten auch Geld. Geht auch nur so, weil wir nur eine Vorstellung spielen. Bei Heizkörpern im Saal würde das kaum funktionieren.
-
-
Es gibt einige wenige Versorger, die Bestandskunden noch fast die alten Konditionen eingeräumt haben. Wir haben bei Vattenfall noch bis 2024 Glück. Ansonsten ziehen die Preise aber überall Richtung 40-60 ct. Muss man aber mal gucken, was die staatlichen Maßnahmen dann bringen. Etliche Versorger haben da wohl die staatlichen Maßnahmen schon eingepreist und richten sich jetzt drauf ein. Glücklicherweise ist Strom bei uns nicht so der Riesenkostenfaktor. Vielleicht 3-4€ pro Vorstellung, und nochmal soviel etwa an Grundlast über den Tag. Die Gasrechnung tut schon eher weh. Momentan kostet uns die Vorstellung ultraknapp heizen bei 'noch milden' Außentemperaturen ca. 30-35€. Ultraknapp heisst, die Besucher kommen zu Einlassbeginn noch in einen ca. 18 Grad 'warmen' Saal, und wenn der Abspann läuft, sackt die Temperatur auch schon wieder Richtung 19-18 Grad. Mit Beginn der Vorprogrammes haben wir dann so etwa 19,5-20 Grad im Saal. Das ist grade so noch akzeptabel, da die Leute vor dem Einlass draußen schon ein bißchen Kühle mitgekriegt haben und die 18 Grad im Saal dann noch als warm empfinden. Ausserdem spüren sie die warme Luft der Saalheizung. Aber weniger geht wirklich nicht mehr. Noch ist vonseiten BKM und Verbänden nichts Konkretes zu hören. Die warten wohl auch erstmal die definitiven staatlichen 'Ohnehin' Hilfen ab, bis sie sich selbst was für den Kulturbereich ausdenken. Was ja auch einen gewissen Sinn macht. Ich weiss, einige würden sich solche Verbräuche wünschen, aber das ist alles extrem sparsam gestrickt bei uns. Letzte Woche habe ich für die MitarbeiterInnen ein paar Kuscheldecken gekauft.
-
Die Schmalfilmer lesen hier kaum mit. Aber ich sehe grade, Du hast es schon parallel dort eingestellt.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
carstenk antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Kann nicht sein. Mehr Bilder sind doch immer besser als weniger Bilder.🤡 Da Du kein AVATAR Fan bist, hast Du vermutlich auch nicht das kürzliche HFR Re-Relase des ersten angeschaut? -
Die Welt sähe schlimm aus, wenn der Mensch alles aufbewahrt hätte, was er jemals in die Welt gebracht hat. Zugegeben, hätte er früh damit angefangen, wäre vermutlich auch vieles garnicht erst entstanden...vielleicht auch das Medium Film nicht ('Dafür haben wir keinen Platz - Antrag abgelehnt!')