Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. 'James-Bond-Filme kommen auch weiterhin ins Kino Auch nach der Übernahme von MGM durch Amazon werden die James-Bond-Filme weiterhin im Kino zu sehen sein. Das haben die Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson jetzt erklärt.' https://beta.blickpunktfilm.de/details/460500
  2. What? Ich dachte das wäre kürzlich spruchreif geworden?
  3. Habe ich wohl falsch gelesen - der Patch wird spätestens 2 Jahre vor Ablauf der Originalzertifikate bereit stehen. Wie lange das verlängerte Zertifikat dann gültig ist, hat Dolby nicht angegeben. Zumindest beim IMS2000 und im letzten Jahr noch verkauften ShowVault/IMB wäre eine programmierte Rest-Lebensdauer von 7 Jahren ja immer noch etwas enttäuschend.
  4. Dolby hat gerade ein Programm angekündigt, die im December 2025 auslaufenden Zertifikate der Doremi Server bzw. Mediablocks um nochmals 2 Jahre zu verlängern. Offenbar arbeitet man an einer Softwarelösung, die vom Kinotechniker vor Ort angewendet kann, der Mediablock bzw. IMB muss also nicht eingeschickt werden. Das funktioniert allerdings nur bei Servern, die zu diesem Zeitpunkt noch ein gültiges Zertifikat haben - wenn es vorher durch entleerte Pufferbatterien verloren gegangen ist, geht es auch nicht mehr. Wenn ein Server/Mediablock kein gültiges Zertifikat hat, kann er keine verschlüsselten Inhalte mehr abspielen. Bei manchen DCI Servern/Mediablöcken ist ein Zertifikatsverlust irreversibel - der Server ist dann Schrott und man muss einen neuen Kaufen. Die Doremis sind die einzigen in Deutschland verkauften Server, deren Zertifikate verhältnismäßig früh auslaufen. Einige der betroffenen Geräte wurden letztes Jahr noch verkauft. Das betrifft DCP-2000, DCP-2k4 (Dolphin Board), ShowVault/IMB (incl. aller Um-/Aufrüstungen), sowie offenbar auch den IMS1000 und IMS2000. Wobei ich nicht weiss, ob alle ausgelieferten Geräte dieser Typen betroffen sind. Für den IMS2000 wäre das erschreckend früh. 'The DCP2000, DCP-2K4, Doremi IMB, IMS1000, and IMS2000 have certificates that expire in November 2025. After the certificate expires, the server will no longer play content.' Dolby_Tech_Bulletin_135_Dolby_Certificate_Extension_Issue_1.pdf
  5. Was will ein Streamingdienst mit einem Repertoire-Katalog? Kann doch kaum die Frage sein. https://www.heise.de/news/Amazon-uebernimmt-US-Filmstudio-MGM-6054783.html Ausserdem kriegen sie den brüllenden Löwen kostenlos dazu. Und damit nen roten Teppich bei den Oscars für den Päckchenverschicker und Lohndumper. Bei dem was Amazon auf der hohen Kante hat, ein Taschengeld.
  6. Das hört sich gut. Das Geld geht aber vermutlich in das ohnehin schon ziemlich endgültig festgezurrte ZPK-3. Aber ist ja auch gut, dass andere Veranstaltungsarten was kriegen.
  7. In NRW war letztes Jahr ab Anfang Juni zunächst nur 1.5m, also zwei Plätze frei lassen erlaubt, und max 25% Auslastung. Erst Mitte Juni gabs bis zu 100 Zuschauer mit besonderer Rückverfolgbarkeit ohne Mindestabstand. Will die neue Verordnung nicht schöner reden als sie ist, aber immerhin... Das mit der Maske bis Sitzplatz ist allerdings ein Klopfer, auch wenn man sie in der Praxis bei Verzehr absetzen darf, muss man das mit der Mskenpflicht halt leider kommunizieren und das bringt niemanden ins Kino. Aber wir wollen eigentlich eh erst Anfang Juli öffnen, bis dahin haben wir mindestens noch zwei neue Verordnungen gesehen...
  8. Naja - bis 20 Personen darfst Du im Grunde ohne Auflagen 😉
  9. Allerdings: --- (3) Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske besteht unabhängig von der Einhaltung des Mindestabstands und auch am Sitzplatz ... 3. in geschlossenen Räumlichkeiten von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten, Bibliotheken, Theatern, Konzerthäusern, Kinos und ähnlichen Ein- richtungen sowie von Zoologischen Gärten und Tierparks, --- Aber auch: --- (7) Die Maske kann vorübergehend abgelegt werden, ... 2. bei der zulässigen Nutzung gastronomischer Einrichtungen am Sitz- oder Stehplatz, 3. zur notwendigen Einnahme von Speisen und Getränken --- Leider sehe ich aber nirgendwo eine Ausnahmeklausel für Maske am Sitzplatz, auch nicht bei der untersten Inzidenzstufe. Im Übrigen ist diese Verordnung ziemlich übel querverschachtelt mit Bedingungen, da wird man vielleicht noch ein paar Überraschungen erleben, hoffentlich nicht nur negative. Muss man jedenfalls mal sehr konzentriert mit dem Edding lesen...
  10. Öffnungskonzept NRW, zu übermorgen soll eine neue Verordnung raus kommen, die das festklopft: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/mit-neuen-regelungen-der-coronaschutzverordnung-zeigt-die-landesregierung-klare Und die neue Verordnung ab Freitag ist auch schon online. Sieht, wie auch bisher immer für NRW, nicht sooo schlecht aus. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210526_coronaschvo_vom_26.05.2021.pdf
  11. Nicht gut für uns. Aber mit dem kommenden Bond hat das wohl nix zu tun. Ohnehin muss der Deal erst noch von den Behörden abgenickt werden. Da sollte man sich zwar nicht viele Hoffnungen machen, aber es wird sicher noch was dauern. Glaubt man dem hier, wird der Bond auch in USA noch in den Kinos starten: https://deadline.com/2021/05/amazon-mgm-theatrical-distribution-no-time-to-die-film-slate-1234762211/
  12. Naja, die Inzidenzwerte für Kinoöffnungen des alten Stufenplans wurden ja auch noch nicht erreicht. Ihr seid noch keine 21 Tage unter 50 😉 Angeblich soll es ja morgen eine Presskonferenz zu dem Thema geben. Ich glaube nicht, dass die Aussage dann sein wird, 'wir lassen weiter zu'.
  13. Das ist sicher kein schlechtes Zeichen. Schleswig-Holstein wird diese Woche wohl noch unter 20 kommen, da werden die sich überlegt haben, dass Pläne für 50 oder 100 nicht mehr viel Sinn machen im Hinblick auf Öffnungsstrategien.
  14. carstenk

    Angebot vom "Maus Haus"

    Dann sieht sich Disney in der Überzeugung bestätigt, dass die Kinoauswertung keine Rolle mehr spielt und man besser noch mehr auf Streaming setzt. Wir Kinos können nur noch verlieren. Jedenfalls bei diesem Veleih.
  15. carstenk

    Angebot vom "Maus Haus"

    Das ist das Problem bei aktiennotierten Geschäftspartnern. Denen geht es nicht um den unmittelbaren Profit. Die wollen wegen ihres Aktienkurses natürlich die Streaming-Abonenten halten bzw. ausbauen. Ob die damit momentan Geld verbrennen, ist denen egal. Dass Disney ungeachtet ihrer Streaming-Angebote weiter an den gewohnten Konditionen festhält, haben Kollegen auch schon auf den vergangenen HDF und AG Kino Videokonferenzen berichtet. Die unmittelbaren Vorgaben dazu kommen wohl aus London.
  16. carstenk

    Angebot vom "Maus Haus"

    Du hast doch nicht ernsthaft was Anderes erwartet, oder?
  17. carstenk

    Angebot vom "Maus Haus"

    Ist doch großzügig, 1 Tag Kinoauswertungsfenster.
  18. Ja, ging vor ein paar Tagen schonmal als Vermutung durch die Medien, Ich verweise mal auf meine Signatur...
  19. Mittlerweile gibts von dem fernsteuerbaren Tascam auch eine rackmontierbare UHD-Variante: https://www.thomann.de/de/tascam_bd_mp4k.htm?sid=2008b515ea725b828a91a9bc0e18c4a8 - Carsten
  20. Das 4K Inputboard für den 510/515 kann leicht soviel kosten wie ein gebrauchter Projektor. Keine Ahnung, was Sony sich dabei gedacht hatte. Davon sind nachvollziehbarerweise dann auch nicht viele verkauft worden. Und der ältere 320er ist für DCP Mastering und QC nicht mehr geeignet, weil die Software nicht mehr gepflegt wird. Was diesen Punkt und alternative Anschlüsse, etc. angeht, wäre man mit einem Barco ICMP besser aufgestellt. Den kann man aber leider nicht mit einem Sony verheiraten.
  21. Euer Motor hat 38 Watt, unserer 40. Da wundert es mich nicht, dass sich das in den gleiche Dimensionen abspielt.
  22. Das wird aber nicht gegen Blockade schützen. Bis der Thermoschalter auslöst, ist da längst Ende. Es sei denn, der Motor ist so schwach, dass der einfach nur stehen bleibt und eure Seilzugkonstruktion so robust ist, dass die das einfach weg steckt. Ich glaube nicht, dass deine Strommessungen korrekt, oder vielmehr realistisch sind, aber mehr als 'Glaube' kann ich auch nicht dagegen setzen - außer das Typenschild des Motors.
  23. Wenn man den Platz hat und keine Angst vor dem Xenon-Wechsel, ist ein wenig gelaufener R320 sicher sehr preiswert zu kriegen, und bietet mehr Möglichkeiten der Echtzeitzuspielung. Aber auch der muss, wie jeder Postproduktionsprojektor, regelmäßig kalibriert, gammakorrigiert, und 'uniformed' werden.
  24. z.B. @FADER 50\r Zuerst mal sicherstellen, dass das NetCmd Password auf dem AP20 deaktiviert ist. Ansonsten muss man vor jedem Kommando erst noch ein @AUTH <passwort>\r senden. Port 14500 ist klar? - Carsten
  25. Warum? Man muss unterscheiden zwischen notwendigen Projektionseigenschaften und der Fähigkeit, DCPs abzuspielen. Es gibt ausserhalb der kleinen DCI-Nische viele Projektoren, die P3 fähig sind. Ob man darüber hinaus einen kompletten DCP/DCI Workflow benötigt, ist eine andere Frage. Aus meiner Sicht empfiehlt es sich, aber das hängt von der Zielsetzung und dem Geschäftsmodell ab. Grading und DCP-Mastering/QC sind ja zunächst zwei verschiedene Dinge.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.