
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
Ich suche mal den Schaltplan raus. Der MA6 muss natürlich auch im richtigen Betriebsmodus sein, damit er den Eingang durchschaltet. Da sind offenbar an der Rückseite des MA6 auch noch Automationssignale angeschlossen, die werdet ihr kaum brauchen, die manuelle Umschaltung über den Schalter vorne sollte reichen. Das 'Unknown Board' habe ich noch nie gesehen und kann mir grade auch nicht so richtig vorstellen, wozu das gut sein könnte. Originell, da Netzspannung offen rumliegen zu haben, das ist sicher nicht von der FTT Originalinstallation. Seid vorsichtig damit! Der größte Teil der Platine ist jedenfalls ein Netzteil. Aber da ist noch ein bißchen was anderes drauf. Könnte, da sich die blau/roten Kabel dort wiederholen, mit diesen eigenartigen Umschaltplatinen an den Endstufeneingängen zusammenhängen. Da sieht man jeweils ein Relais drauf. Könnte mir vorstellen, dass das eine Eingangsumschaltung darstellt. Und das unknown Board mit seinem Netzteil stellt über die blau/rote Kabelkombi schlicht die Schaltspannung dafür. Möglicherweise haben die da eine Option eingebaut, am Eingang der Endstufen ein anderes 5.1 oder Stereo-Signal einzuspeisen. Eventuell von einem PA-Mischer für Live-Veranstaltungen, oder einem weiteren digitalen Tonprozessor. Undurchsichtig, könnte für euch aber sogar praktisch sein, wenn man sie mal durchschaut hat. Kannst Du mal schauen, wohin dieses schwarze ummantelte und die beiden braunen Kabel zum/vom unknown Board gehen? Wo endet denn das dicke schwarze DB25 Kabel im Foto 'speaker-cable-nightmare'? Ich vermute, das war der Ton vom digitalen Kinoserver? Immer spannend solche Detektivarbeiten... PDF mit typischen analogen DB25 Pinouts von Odyseey habe ich angehängt. Wie gesagt, ist die alte analoge Dolby/DA20 Belegung. Macht halt Sinn, weil man so übliche 1:1 Kabel für alle Geräte benutzen kann. Nochmal - in welcher Ecke von Deutschland sitzt ihr? 01faf7_2a36a25df73d483aaad919f7c52039c6.pdf -
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
https://www.ebay.de/itm/Marantz-SR6003-7-1-AVR-Receiver-Silber/154377854440?hash=item23f1a31de8:g:4mQAAOSwUp1gU6qr -
Du zahlst die GEMA basierend auf den Besucherzahlen eines Bezugsvorjahres. Egal von wann bis wann Du spielst oder nicht gespielt hast.
-
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
Naja, bei den modernen integrierten Entstufendesigns in den Surround-Receivern würde ich das nicht ohne Not machen. Wenn der FTT MediaAdapter Übertrager im Eingang hat und die Eingänge alle massefrei sind, könnte man es riskieren. Aber Receiver existiert ja eh noch nicht, also lieber einen mit Vorstufenausgängen kaufen. Und solange einen Bluray-Player mit diskreten Surroundausgängen nehmen. Dazu einen Adapter von 6*Cinch auf DB25 löten. Wer des Lötens nicht mächtig ist, kann auch sowas verwenden (Reichelt oder ebay): -
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
Jens bezieht sich damit nur auf Lautsprecherausgänge eines einfachen Surround-Receivers, der keine Vorstufenausgänge hat. Also eine Konvertierung von 'Lautsprecher-Leistungssignalen' auf Linepegel. Natürlich kannst Du aus einem MP3-Player, Handy, etc. auch direkt auf das Adapterkabel zum FTT Adapter gehen. Am einfachsten ist ein altes voll belegtes Drucker-/Modemkabel D25, aufschneiden, Adern raussuchen, durchtesten. Wenn klar ist, dass alles geht, kann man ein spezielles Kabel sauber löten. Die Belegung am FTT Adapter entspricht der alten analogen Standard Kinobelegung und ist verschiedentlich dokumentiert. Irgendwo habe ich auch einen Schaltplan von dem FTT Adapter. Liegen da sonst noch irgendwelche Kabel rum? Mach mal noch ein paar mehr Fotos von dem Vorführraum, vielleicht findet sich da noch mehr, was brauchbar ist. In welcher Gegend von Deutschland so in etwa sitzt ihr denn? -
Du zahlst ja auch jetzt nicht für Musikdarbietungen, die Du im letzten Jahr nicht gemacht hast, sondern im Vorjahr. Und wirst im nächsten Jahr dann fast nichts zahlen, obwohl Du wieder (hoffentlich) reichlich Besucher hast. Ausserdem werden die Gebühren ja auch gegenwärtig gestundet. Läuft halt mit 1-2 Jahren Verzögerung.
-
Dolby CP65/DA20 Anlage mit PC/BluRay Player füttern
carstenk antwortete auf perryflynn's Thema in Technik
Im Grunde ist der CP65 nicht mehr wirklich nötig, andererseits, wenn er noch funktioniert, auch erstmal eine passable Schaltzentrale. Allerdings bietet weder er, noch der DA20 irgendeine direkte Anbindungsmöglichkeit für moderne digitale Medienzuspieler. Sprich, kein HDMI, kein TOSLINK/S/P-DIF. Von daher wäre mutmaßlich die sinnvollste Lösung, wenn vorläufig kein teures DCI Equipment gekauft werden kann oder soll, ein besserer HomeCinema Receiver - Denon, Marantz, Pioneer, Yamaha, mit diskreten Surround-Vorstufenausgängen. Den kann man über seine Pre-Outs entweder über den FTT Mediaadapter über den CP65 laufen lassen, oder, besser, direkt mit den QSC Endstufen verbinden. Die JETZT einfachste Lösung wäre ein Bluray-Player mit diskreten analogen Surround-Ausgängen. Davon gibt es nur noch wenige, aber es gibt sie. Den kann man über ein einfaches Adapterkabel mit diesem 25pol Eingang am FTT Media-Adapter verbinden. Man kann auch direkt in den Mehrkanaleingang am CP65, hat aber über den MediaAdapter eine Umschaltmöglichkeit auf andere Surround-Quellen, und auch eine trafobasierte Übertragung, was Brummen unterdrücken dürfte. Wenn man einen modernen Bluray Player mit diskreten Surround-Ausgängen kauft, kann der ggfs. auch Netflix, AmazonPrime, Youtube, USB-Mediaplayer, etc. und wäre erstmal eine relativ preiswerte 'Medienzentrale'. -
Wieso? Du darfst doch weiterhin Einlassmusik und Foyerbeschallung spielen.🤡
-
Selbstgebaut 4K 35mm Filmscanner mit Kamera Olympus Pen E-PL3
carstenk antwortete auf tonimanero's Thema in Technik
Das geht mit fast jedem besseren Videoschnittprogramm, oder auch Konvertern wie Handbrake. Man kann beim Export das Pixelseitenverhältnis einstellen. Dann wird das Bild expandiert. -
Der HDF hat gerade den Abschluss der Verhandlungen mit der GEMA rundgeschickt. Laufende Gebühren werden weiterhin gestundet, und die durch die Corona-Ausfälle reduzierten Beträge kommen dann in den Folgejahren zur Anwendung. Gutschriften für 2020 und 2021 wird es nicht geben. Tarif und Verbandsnachlass weiterhin wie bisher. Musik ausserhalb des Kinosaales wird ab 2021 um 1.6% angehoben. Mehr Details will der HDF in Kürze an die Mitglieder kommunizieren.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Wurde ernsthaft drüber nachgedacht. Es gibt aber eine Verordnung dazu in NRW, das kollidiert unweigerlich mit einer Öffnung irgendwann. Und soweit ich verstehe muss der Betreiber des Impfzentrums die Umbaumaßnahmen zunächst selbst finanzieren. Kann zwar dann großzügig die Hand aufhalten, aber, wir sind ja denkmalgeschützt und würden irgendwann lieber wieder Kino machen als Impfen. Da sind irgendwelche leer stehenden Industriehallen, die es hier in der Gegen gibt, mit großzügigen Parkplätzen, besser geeignet. -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Nee, bisher ist die Resonanz (soweit ich es mitkriege) durchweg positiv. Natürlich hat keiner mehr Lust, dort nochmal 'Corona' zu lesen. Habe ICH aber auch nicht. Die nächste Woche wird aber eher konventionell - der Gewerbeverband veranstaltet eine Oster-Rallye in der Fußgängerzone, und wir werben schlicht dafür. -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Stöhn... http://www.igfd.org/?q=per+aspera+ad+astra -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Sehr richtig. Deswegen haben wir auch keine Flyer ausgelegt oder den Spruch sonstwie erläutert. -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Es besteht aber eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der kein Smartphone besitzt, des Lateinischen mächtig ist. Sag' ich jetzt mal so... Und wenn er kein Smartphone hat und kein Latein kann, könnte er ja einen Passanten nach Stift und einem Stück Papier fragen, sich den Spruch notieren, und zu Hause am Windows XP Rechner danach googlen. Ihr meint also, wenn wir eine Standard-Lateinphrase auf unserem Programmanzeiger wiedergeben, seien wir rechtlich dazu verpflichtet, Flyer mit einer Übersetzung auszulegen? -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Jeder hat heutzutage ein Smartphone. -
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
-
Objektive bei Digitalprojektoren reinigen
carstenk antwortete auf Cinemat82's Thema in Tips und Tricks
Wie jede andere optische Fläche auch. Zuerst (ölfrei) Abblasen/abpinseln. Dann prüfen, ob weitergehende Reinigung überhaupt nötig ist. Wenn ja, erstmal ein mit Aquadest befeuchtetes Tuch auflegen, eine Weile liegen lassen, und abziehen. Wenn dann immer noch irgendwas drauf hängt, ist es im Kinoumfeld Fett, Popcorndunst, dann nochmal mit Isopropanol das gleiche Verfahren. Immer erst mit gutem Licht prüfen, ob eine Reinigung überhaupt nötig ist. So selten wie möglich reinigen. -
Geplante neue Regeln zum Jugendschutz
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Wo hast Du diese Idee denn gehört? In diesem Thema jedenfalls nicht. -
Geplante neue Regeln zum Jugendschutz
carstenk antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Man muss ja auch berücksichtigen, dass anders als bei vielen anderen jugendgefährdenden Produkten oder Medien, im Kino weiterhin die Zugangskontrolle zieht. Selbst WENN ein Kind oder Jugendlicher sich nach dem Anschauen eines Trailers für einen Film jenseits seiner Alterseinstufung interessiert - gerade im geschlossenen Rezeptionskreis Kino würde ihm ja ein Zugang verwehrt bleiben. Diese Zugangskontrolle gibt es bei anderen Produkten oder Medien nicht in diesem Umfang. -
Ich kann nicht so richtig glauben, dass es einen Film ausschließlich als DCP gibt. Ist es ein Geheimnis, wie der Film heisst, oder der Verleih? Einige Verleihe geben KDMs für Nicht-DCI Systeme heraus, die Mehrzahl nicht.
-
Mich brauchst Du davon nicht zu überzeugen 😉
-
Grundsätzlich sind gebrauchte Installationsbeamer nur deswegen so preiswert, WEIL sie bestimmte echte oder gefühlte Nachteile haben - bei dem erwähnten Panasonic halt der Umstand, dass sie nicht FullHD können. Dafür haben sie eben ansonsten ein helles und knackiges Bild. Ein Beamer mit gutem Kontrast, 3-Chip DLP, ausreichend Helligkeit UND FullHD kostet dann eben schnell wieder Richtung 5.000-10.000€. Der Christie 2210 macht bis zu 15.000 Lumen. Muss man überlegen, ob es einem das Wert ist. So ein Ding ist ja außerdem ggfs. ein Ausfallersatz, wenn der Projektor im Kino mal die Grätsche macht. 6-8m Bildwand kriegt man auch ab 5000 Lumen leidlich ausgeleuchtet, man muss dann aber ggfs. Einschränkungen beim Umgebungslicht und bei den Anfangszeiten im Sommer in Kauf nehmen.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ja, streng genommen ist Ü2 nur für September und Oktober, weil ja November und Dezember für die Kinos eher mit dem Umsatzersatz abgefrühstückt wurden. Bei uns standen die fixen Kosten für November und Dezember zwar auch noch im Antrag für Ü2, wurden aber in der Berechnung genullt weil wir die November- und Dezemberhilfen auch schon vollständig erhalten hatten. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich weiss nicht, ob die betrugsbedingten Aussetzungen noch anhalten - wir haben allerdings vorgestern Mittag endlich Überbrückungshilfe-II beantragt, 2h später kam der Eingangsbescheid, und heute war überraschenderweise schon der komplette Betrag auf dem Konto. War allerdings nicht so arg viel, vermutlich hat man sich garnicht erst mit Abschlag aufgehalten bei einem niedrigen 4stelligen Betrag. Da wir schon mit Überbrückungshilfe-I sowie November- und Dezemberhilfe im System sind, werden die da vermutlich auch nicht mehr viel geprüft haben.