Zum Inhalt springen

Jürgen Lossau

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.998
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    202

Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau

  1. Es ist doch ein Video!!!
  2. Übrigens: Das Super-8-Starter-Kit haben bislang über 200 Neufilmer angefordert. Wir finden, das ist eine hoffnungsfroh stimmende Zahl - die aber natürlich noch wachsen kann :)
  3. Hallo an alle schmalfilm-Freunde, unsere wichtigsten Themen sind diesmal: - Selbst reparieren - wie mache ich das? - Qual der Wahl: Übersicht zu 30 Filmsorten für den Super-8-Freak - Breiter als Cinemascope - Das neue 8mm-Filmformat UltraPan8 - OchoReSotto in L.A.: Produktion eines Musikclips auf Super 8 und 16 mm mit großer Fotostory - Abtaster mit Röhre: Über den Cintel Millennium und seine traumhaften Ergebnisse Hier die Themen im Detail klappe MUTIGE MÄNNER Jürgen Lossau über die, die was wagen filmwelt VOLKSFEST SUPER 8 Florian Cramer war im holländischen Kampen zu einem besonderen Filmfestival filmwelt ZEHNMAL SZEGED Ein Schmalfilmwunder in Ungarn; 260 Einreichungen beim 10. Super-8-Festival in Szeged filmwelt PLANETARIUM GOES 3D Einzigartige Projektionsshow in Hamburg filmwelt BIS AN DIE GRENZE Amateurfilmer blicken auf die Berliner Mauer, Riesenprojekt der Kieler Filmemacher EinfallsReich hat Premiere zoom BEAULIEUS BOLIDEN Prächtige Prototypen aus Frankreich filmemacher MANN MIT ZWEI KOFFERN Stefan Möckel realisierte schon mehr als 400 Super-8-Filme interview ON THE ROAD AGAIN Stefan Sobotka und Volker Sernetz drehten einen Musikclip in L.A. filmtechnik SELBST IST DER MANN Friedemann Wachsmuth bringt uns das Reparieren bei filmtechnik TRICKS AUS DER KAMERA (3) Hans-Lothar Wisskirchen empfiehlt den Einsatz eines Kompendiums filmtechnik BREITER ALS CINEMASCOPE Nicholas Kovats stellt das neue Filmformat UtraPan8 vor filmtechnik DER LOOK LOCKT Simon Clark von Cintel über die letzte Telecine mit Röhrentechnik filmschule QUAL DER WAHL Welcher Film kommt in die Kamera? Jürgen Lossau stellt 30 Sorten vor filmschule DER GEFÜHRTE BLICK Ronald Vedrilla beschreibt die Kunst des Weglassens MeinFilmTageBuch FREI NACH EDGAR ALLAN POE Klaus Schreier verfilmte Usher filmschau TRÜMMER, TRASH UND TURBULENZEN Florian Cramer schaut in die DVDs von Underground-Filmemachern, die auf Super 8 arbeiten filmerforum LESERBRIEFE über Noris, das neue Handbuch „Super 8“ und Kleinanzeigen – auf sechs Seiten Wer ein Miniabo für 15 Euro (3 Ausgaben) wagen will, der bemühe sich auf www.schmalfilm.de
  4. Hallo Jörg, ich denke mal, das ist eine Sache der Absprache. Im Massenbetrieb, wie bei Andec, werden Super8Kassetten gar nicht geöffnet, sondern der Film wird aus der Kassette gezogen. Warum sollte man die nicht zurück bekommen können? Single 8 erfordert ja sowieso eine Spezialbehandlung, weil niemand größere Mengen davon entwickelt. Kann sein, dass das dann mehr kostet... Individuelle Behandlung geniest man vor allem bei Frank Bruinsma und dem Super 8 Reversal Lab. Das mag zwar ein passr Cent teurer sein, aber dafür kann man individuelle Wünsche äußern, was bei Andec - wegend er Mengen - natürlich nicht so leicht geht. Ich frage aber gern mal bei beiden nach. Jürgen
  5. Manfred, Du musst Dich hier gar nicht als unterdrückter Held gerieren, dem man das Maul verbieten will. Du hast diese Szenarien im Forum zig Mal geäußert und Wiederholungen will hier niemand mehr lesen und wird hier niemand mehr dulden. Da bin ich sicher. Du drehst Dich einfach immer im Kreis, schreibst immer dasselbe. Dafür ist ein Forum nicht gedacht. Und dafür ist uns Forumsmitgliedern die Zeit zu schade, immer wieder dasselbe lesen zu müssen.
  6. Und schon beginnt wieder die altbekannte Hysterie, die von Ligonie2001, jetzt Aaton11, immer wieder geschürt wurde und wird. Hör' damit auf, Manfred! Freu' Dich, solange es Filme gibt, nutze sie und erzähl' hier nicht immer wieder die gleiche Leier. Alles geht irgendwann mal zuende. Aber im Augenblick gibt es dafür überhaupt keine ernstzunehmenden Anzeichen. Es ist schon pervers, dass derjenige, der immer vorgibt, gern und ausschliesslich analog arbeiten zu wollen, durch seine Kommentare vermutlich unbewusst stetig das Totenglöckchen leutet. Grausam. Dafür musstest Du nicht zurück kehren.
  7. Aber Motion Picture Film ist noch auf der Fuji-Seite vorhanden :) Die vollständige Meldung zum Thema Kodak und Kreditaufnahme gibts übrigens unter www.schmalfilm.de
  8. Hallo Micha, ich meinte Deine Beobachtungen. Mir ist auch aufgefallen, dass bei den Händlern/Dienstleistern in letzter Zeit vielfach ein raueres Klima gegenüber den Kunden herrscht. Kein gutes Zeichen!
  9. Das ist ja sehr interessant...
  10. Dass GK-Film selbst entwickeln soll, höre ich zum ersten Mal. Kann das jemand bestätigen? Sowohl Cinefox als auch GK-Film haben bisher einem Labor im Münchner Raum das Material zur Entwicklung übergeben. Gruss Jürgen
  11. Der flashscan HD hat eigentlich eine viel ruhigere Abtastung als der flashcan 8, der nur SD Qualität liefert. Ist denn wirklich mit dem flashscanHD abgetastet worden???
  12. So'n Quatsch! Wieso belästigend? Im Gegenteil: endlich mal ein Film. Zeig' uns also auch Deine nächsten, bitte... Mit Kritik kannste ja umgehen.
  13. Hallo Tobias, weisst Du was Neues zu der Frage, ob oder wo FFR-Film entwickelt/entwickeln lässt? Jürgen
  14. Über 500.000 Zuschauer haben in Deutschland den Spielfilm SUPER 8 gesehen. Mal schauen, ob das die Begeisterung für das heutigen Filmen mit Super 8 etwas beleben kann. Schön wär's!
  15. Hallo, es gibt eine Menge Resonanz auf den Noris-Leserbrief. Dieses Thema wird uns in schmalfilm gewiss in den nächsten Ausgaben weiter beschäftigen. Auf www.schmalfilm.de kann man jetzt übrigens den ersten von vier tollen Schmalfilmen aus dem Hamburger Hafen von 1938 sehen - später mit einer Stimme unterlegt, die manchem vielleicht bekannt vorkommt...
  16. Solche e-mails verschickt Andec auch. Ich halte das bei beiden (FFR und Andec) für einen guten, in diesen digitalen Zeiten selbstverständlichen Service.
  17. FFR hat mir schon vor einiger Zeit erklärt, dass sich die Selbstentwicklung bei ihnen nicht lohne, weil das Aufkommen zu gering sei. Eine kleine E6-Maschine hatte man sich wohl mal angeschafft - ob die dort noch (ungenutzt) steht, weiß ich nicht. Aufgrund des Chemieeinsatzes muss eine regelmäßige Menge zur Entwicklung vorliegen, sonst ist der finanzielle Aufwand extrem hoch.
  18. Oder für Leute, die die Wahl eines bestimmten Entwicklungsbetriebs vorziehen: Andec in Berlin, Super 8 Reversal Lab in Den Haag, etc.
  19. Hallo Filmfreunde, vielen Super-8-Filmern ist die Marke Cosina sicher noch ein Begriff. Früher wurden Filmkameras von Cosina in Deutschland hauptsächlich über Neckermann vertrieben. Seit vielen Jahren ist Cosina auf den Bau von analogen Fotokameras spezialisiert, die unter den Namen Voigtländer und Zeiss Ikon vertrieben werden. Besonders begehrt sind Cosinas Objektive, die in einer kleinen Manufaktur gefertigt werden. Auf www.schmalfilm.de zeigen wir einen Film, in dem die Produktion bei Cosina vorgestellt wird. Cosina gehört zu den wenigen Firmen, die ihre Tätigkeit im Fotosektor in die Jetzt-Zeit rüberretten konnten. Jürgen
  20. Ja, der Hinweis mit dem günstigen Filmpreis ist in der Tat nur auf dieser Seite zu finden, die edewolf genannt hat. Auf der Seite für Filmmaterial stehen andere Preise...
  21. 15,95 Euro pro Stück und 12,95 pro Stück sind nicht "fast genauso viel" - das ist ein Unterschied von fast 20%!
  22. Wer kein Starter-Kit mehr braucht, sondern schon aktiver Super-8-Filmer ist: Bei Wittner gibts zur Zeit den Kodak Ektachrome 100D zum Sonderpreis ohne Entwicklung - da heißt es zuschlagen, so günstig dürfte der Film lange nicht mehr zu haben sein!
  23. Geht klar, danke für die Bestellung! Ich hoffe auf viele Nachahmer und auch auf Wieder-Einsteiger!
  24. Hallo Filmfreunde, inzwischen haben 500.000 Zuschauer in Deutschland den Spielfilm SUPER 8 von J.J. Abrams, co-produziert von Steven Spielberg, gesehen. Immerhin. Und über 150 Leute wollten bisher unbedingt mal Super 8 ausprobieren. Sie haben das Starter-Kit erworben, das unter www.super8film.tv vorgestellt wird. Für nur 19 Euro bekommt man einen Kodak Ektachrome 100D, eine Entwicklung, eine HD-Abtastung und drei aktuelle Ausgaben schmalfilm, in denen der Workshop für Super-8-Anfänger enthalten ist. Was normalerweise zusammen 60 Euro kosten würde, ist dank des Sponsorings von Kodak, Andec Filmtechnik, Screenshot, Schiele & Schön sowie von atoll medien mit 19 Euro extrem günstig zu haben. In dem Betrag ist auch schon der Versand des Pakets zum Kunden und der erneute Versand nach Entwicklung und Abtastung enthalten. Wer also von Euch bisher kein regelmäßiger Super-8-Filmer ist und auch kein schmalfilm-Abo hat, kann das Starter-Kit gern über die angegebene Website anfordern. Auch Freunde oder Bekannte könnt Ihr ansprechen und sie für Super 8 interessieren. Auf der Website wird verraten, wie man günstig an Kameras, Zubehör, etc. kommt, und überhaupt sind auf der Seite allerhand nützliche Links rings ums Filmen zu finden. Wir müssen unser Hobby der Filmerei mit Super 8 auf solide Füße stellen, sonst stirbt es. Das heißt im Klartext: Es muss auch zukünftig genug Filmer geben, die Spass an Super 8 haben. Material kaufen und nutzen. Wenn zu Wenige noch weniger Material verbrauchen, wird's irgendwann eng. Deswegen denke ich, dass diese Aktion sehr wichtig für die Perspektive des Formats ist. Gruss Jürgen
  25. Ich seh schon: der schmalfilm erschien im Sommer-Loch. Bisher gibt es hier ja kaum Kommentare zu den Themen des Magazins. Schnüff.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.