-
Gesamte Inhalte
2.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
202
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jürgen Lossau
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Florian, danke für Deine Vorschläge. Da sind ja ambitionierte Themen dabei. An Daan Müller bin ich dran. Und mit Dagie habe ich eben einen Super-8-Entwicklungsfortsetzungsromankurs verabredet. Wie erweckt sie den K40 zu schwarzweißem Leben? Wie kommen die Würmer in den alten Orwochrome? Und so weiter. In jedem Heft eine neue Spielerei des Selbstentwickelns. Was die Website angeht: Damit werden wir erstmal leben müssen. Eine Umgestaltung ist teuer, aber die Seite bringt ja kaum etwas ein. Das eigentliche Produkt ist und bleibt nun mal das Printmagazin. Die Website wirbt dafür und ist das Eingangstor zu den Filmbeispielen. Über die Super 8 Apps, von denen es ja mehr als nur isupr8 gibt, würde ich ja gern mal was machen, aber ich fürchte, dann prügeln mich die Hardliner, für die nur echter Film ein Thema ist, aus der Redaktion :). Jürgen -
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na, die Bemerkungen zur letzten Nummer halten sich ja in Grenzen. Dabei waren nach der letzten Ausgabe alle in heller Aufregung wegen der Noris-Projektoren. Davon ist jetzt, nachdem wir viele Leserbriefe veröffentlicht haben, nicht mehr viel übrig geblieben... Schade. Vielleicht schildert Ihr mal, welche Themen Euch in den nächsten Ausgaben interessieren würden. Mal sehen, ob sich das dann machen lässt - und es Autoren für die Wünsche gibt. -
In einer Wiederholung von 2004 aus dem MDR laufen heute Nacht: 03:00 DDR - Privat Unser Haus Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 Von der Materialbeschaffung bis zur mehr oder weniger geglückten Eigenleistung reichen die Erlebnisse der Schmalfilmer beim Hausbau in der DDR. Gebaut wurde fast ausschließlich in Eigenleistung oder mit einer "Feierabendbrigade". 03:30 DDR - Privat Unser Urlaub Film von Jens Wohlrab, MDR/2003 Wäre es einzig nach dem Willen der Mächtigen in der DDR gegangen, hätte es auch im Urlaub so wenig Privates wie möglich gegeben. Alles sollte durchorganisiert und vor allem kontrolliert sein. Doch die privaten Momente gab es durchaus, und einige DDR-Bürger haben sie mit ihren Kameras auf 8- und 16-mm-Film festgehalten. 04:00 DDR - Privat Unsere Feste Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 30. Jahrestag der DDR, 1. Mai, Dorf- und Stadtfeste - auf die offiziellen Feste gab es - dank vieler Schmalfilmer - auch immer eine sehr persönliche, private Sicht. Auch Richtfeste, Schulanfang, Jugendweihe, "10 Jahre Ortsgruppe der Angler" und natürlich diverse Familienfeiern wurden auf Zelluloid gebannt. 04:30 DDR - Privat Unsere Mode Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 Von wegen, DDR-Bürger sind nur in Dederon-Kittelschürze oder FDJ-Hemd rumgelaufen. Modebewusst war man allemal, und die Not macht ja bekanntlich erfinderisch, wie auch viele Schmalfilme seit den 50er Jahren beweisen. Viele Klamotten von früher tragen die Kids heute wieder: Retro-Mode der 70er Jahre. 05:00 DDR - Privat Unsere Freizeit Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 "Unsere Freizeit" zeigt ganz private Bilder aus dem Jugendclub und vom Klettern im Elbsandsteingebirge - eingefangen mit der Super 8-Kamera. Was zählte, war der Spaß in der Gruppe. 05:30 DDR - Privat Unser Sport Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 Für viele DDR-Bürger waren sportliche Ereignisse ein guter Grund, die Super 8-Kamera auszupacken. Hans-Joachim Werner aus Gräfenhainichen zum Beispiel hat über Jahrzehnte zahlreiche Wettkämpfe mit der Kamera begleitet. Schon 1962 drehte der Mechanikermeister beim Radrennen rund um Gräfenhainichen. Ein unvergesslicher Moment, konnte er doch Radsportlegende Täve Schur zu einem Interview bewegen. Später filmte er Betriebssportfeste, aber auch Massenveranstaltungen wie das Deutschlandtreffen in Berlin 1963 und die Weltfestspiele 10 Jahre später.
-
Hallo Regular8, das Buch "Super 8" ist ja sehr handlich, eigentlich wie ein e-book-reader. Ich denke schon, dass viele das mit sich rum schleppen können. "Super 8" wendet sich an ein sehr spezielles, kleines Publikum. Die größte Schnittmenge hat man da heute immer noch, wenn man es als Buch verkauft. Unter 10% der Verkäufe gehen in Deutschland heute in Richtung e-books. Eine kostenlose Zusatzversion ist außerdem schwierig, weil alle e-book-Anbieter natürlich Umsatz machen wollen und 30% Marge haben wollen.
-
bsssssss fttt gsss urrrg zumachen
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Oliver: Die Screenshots stammen aus Filmen, die mit der UtraPan8 gemacht worden sind. Ich werde diese Filme jetzt verlinken, dann kann man sie auf www.schmalfilm.de sehen. Über das von Ruedi Muster erdachte Verfahen werden wir in einem der nächsten Hefte auch mal was bringen, ich hatte schon ein Interview mit ihm dazu. @Schokoprinz: Friedemanns Reihe zum Reparieren von Kameras und Projektoren wird als Fortsetzungsstory in den nächsten schmalfilm-Ausgaben erscheinen. -
Es ist wie immer. Hier wird sich wieder hübsch im Kreis gedreht und Selbstzerfleischung betrieben. Anregung an die Moderatoren: Thema schließen...
-
Kodak-Mitarbeiter haben stets betont, dass der patentechtliche Schutz der Super 8 Kassette abgelaufen sei. Sonst hätte ja auch Herr Klose keinen Versuch unternehmen können, eine neue Kassette zu komstrieren. Befürchtungen diesbezüglich also unnötig.
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der neue schmalfilm ist da und landet dieser Tage in Eurem Briefkasten (wenn Ihr ihn abonniert habt;). Eine bebilderte Themenvorschau gibt's schon auf www.schmalfilm.de Lasst mal von Euch hören, wie Euch die Themen gefallen. Ahoi aus dem Kurzurlaub Jürgen -
Schön, wir sind jetzt schon bei rund 250. Das ist doch mal eine gute Sache, dass so viele "Neulinge" Super 8 ausprobieren wollen. Jürgen
-
Aaton, ich verstehe Deine Vorbehalte. Generell stimme ich dem auch zu - natürlich ist es wichtig, diejenigen, die am Markt sind, zu stützen und zu fördern. Das tue ich den ganzen lieben langen Tag lang. Aber es herrscht auch umgekehrt eine Verpflichtung zur Offenheit und zur Redlichkeit seitens der Anbieter. Und da hat GK-Film nun mal leider nicht glücklich gewirkt. Ich meine da nicht nur die Debatte um die selbst konstruierte Kassette, aus der bisher nichts geworden ist. In mir vorliegenden Artikeln in Magazinen wird der Eindruck erweckt, GK-Film entwickele im eigenen Labor selbst und auf der Homepage dieser Firma wird dieser Eindruck ebenfalls verfestigt: "Wir entwickeln Ihre Filme zu fairen Preisen. GK-Film betreibt ein eigenes Labor und arbeitet darüber hinaus exklusiv mit externen Dienstleistern zusammen. Auf diese Weise bekommen Sie immer die bestmögliche Qualität." Das ist eine völlig überflüssige Vernebelungstaktik. Aber wir nähern uns nun einer Debatte, die wir ja schon hatten. Bleiben wir bei dem, worum es hier geht: um saftige Preiserhöhungen.
-
Soweit ich weiß, ist das Labor von GK-Film bislang nur ein Mythos. Die Filme werden weitergericht an einen Laborbetrieb im Münchner Raum. Klose besitzt zwar Maschinen, diese werden aber nach meinen Informationen (bislang) nicht genutzt. Die Firma Wittner entwickelt ja auch nicht selbst, behauptet es aber auch nicht ;).
-
Schon interessant, dass keiner von den bisher abgegebenen 31 Stimmen noch auf 16 mm dreht - nur 3 auf Super 16. Und auch keiner auf Normal 8.
-
Hallo Jörg, es gab mehrere von Zimmermann (Cima) produzierte Kameras und auch einen Projektor. Sind alle in meinen Katalogen enthalten :). Gruss Jürgen
-
Für Anfänger: www.super8film.tv
-
Ich habe 1975-1985 viel mit Fujichrome R25 gefilmt. Schon damals war der Film immer leicht blau-grün-stichtig, ähnlich wie Agfa, während Kodak ins rotbraune tendierte. Das ist von vielen Filmern so gesehen worden.
-
Ich habe mit meiner Aussage, "dass sich auf dem Sektor der Filmtechnologie in den letzten 30 Jahren viel getan hat", lediglich meinen Eindruck wiedergegeben, dass neue Filmsorten feinkörniger und farblich ausgewogener sind. Da ich mit diesen Sorten auch schon in der Abtastung gearbeitet habe, wird hier durchaus Gleiches mit Gleichem verglichen. Ansonsten sehe ich das genauso wie Friedemann: der Look zählt. Sonst hätten auch keine Fussel und Ausbleichungen im Film gelassen. Sie gehören halt dazu, machen die Sache echt.
-
Friedemann, merci vielmals :)!
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier noch der Link zu einem kleinen Urlaubsfilm, den ich 2011 mit der Fujica Single-8 ZC 1000 gemacht habe. Muss ja mal unter Beweis stellen, dass ich ab und an auch noch mal mit Super 8 und Single 8 drehe :) http://www.vimeo.com/30174057 -
Also, die Filme waren in der Tat 2,5 Jahre über Datum und nicht im Kühlschrank gelagert. Das mag die Erklärung sein. Habe eine ZC1000 mit "Stummel 10fach Zoom" verwendet, also die erste Version. Was mir noch aufgefallen ist: Die Filme waren extrem verschmutzt mit vielen Fusseln aus der Entwicklung gekommen, besonders am Anfang und am Ende. Ich habe das mal mit Herrn Draser besprochen, den das nicht wunderte, weil die Entwicklungsanlage bei Fuji nur noch alle 4-12 Wochen für einen Tag angeschmissen wird. Wenn nicht permanent gearbeitet wird, verschmutzen die Maschinen eben...
-
Yeah, zum ersten Mal in meinem Leben habe ich diesen Sommer mit der Fujica ZC1000 gedreht. Der Film wurde gestern Nacht fertig: Mit der Fujica Single-8 ZC1000 und dem Fujichrome R25N auf Frankreichs Flüssen Rhône und Saône unterwegs. Die Single-8-Kassetten wurden in Japan direkt bei Fujifilm entwickelt. Abtastung durch AVP in München. Single-8 lebt! Das grobe Korn und die etwas blässlichen, ins grün-blaue tendierenden Farben zeigen aber schon, dass sich auf dem Sektor der Filmtechnologie in den letzten 30 Jahren viel getan hat. Velvia und E100D leisten heute mehr. Aber ich fand es toll, endlich mal wieder mit den so einfach zu handhabenden Single-8-Kassetten unterwegs zu sein. Hier seht Ihr den Film: www.schmalfilm.de unter News.
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und ich bin schon gespannt auf Eure Reaktionen :) Übrigens haben die Verkäufe des Super-8-Starter-Stes seit einer Woche mächtig angezogen - und das, obwohl der Sommer zu Ende ist; aber verweiß, vielleicht hat irgendwo im Internet etwas darüber gestanden? Oder die Anzeige, die wir zu diesem Thema in zoom hatten, zeigt Wirkung! -
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Jürgen Lossau antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Da haben wir doch glatt ein Thema im Inhaltsverzeichnis unterschlagen: Friedemann Wachsmuth testet den neuen Kassetten-Öffner von Rudolf Suter. -
Stimmt, da steht es auch drin! ;)
-
Schön zu hören! ich habe auch von vielen gehört, bei denen der Film Anlass zum Neubeginn oder zur Erinnerung an alte Filmerzeiten war. Viele schrieben das sich bei Anforderung des Super-8-Starter-Kits.
