
Salvatore Di Vita
-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Salvatore Di Vita
-
-
vor einer Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:
Warum beharrst Du nur so darauf? Jeder bietet halt, so viel er mag oder kann. 1,- oder 10,- zu bieten ist kein Affront. Angebot und Nachfrage. Im Zweifel ignoriert der Anbieter der Vorschlag einfach. Offenlegen muss niemand seine Gebote.
Wenn Du die Ironie bzgl. Martins Erwartungen an den Verkäufer und meiner Erwartung an Martin nicht verstehst, dann ist das halt so.
Davon abgesehen ist die Information von Martin, sein Preisvorschlag sei vom Verkäufer nicht beachtet worden, völlig nutzlos, sofern nicht auch die Höhe des Preisvorschlages genannt wird.
vor 56 Minuten schrieb Martin Rowek:ok, es war tatsächlich eine Auktion mit Startpreis.
Gut!
vor 56 Minuten schrieb Martin Rowek:Du kommst der Selbsterkenntnis schon sehr nah. Jeder hat Erwartungen, aber ich muss nicht die Erwartungen anderer erfüllen. Ebenso musst Du meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich möchte meinen Preisvorschlag nicht preisgeben 😉 Nur soviel: 50 € war mir für diese merkwürdige CR16 zuviel. Ich hätte z.B. 1€ vorschlagen können, um sie dann z.B. für 10 € zu bekommen.
Aber wieso erwartest Du vom Verkäufer, daß er Deine Erwartungen erfüllt, wenn Du jetzt sagst, ich z.B. müsse Deine Erwartungen nicht erfüllen?
Um mal bei Deinen wirren Beispielen zu bleiben: Wäre ich der Verkäufer gewesen, wäre es dann ok gewesen, Deine Erwartung nach einem Gegenvorschlag nicht zu erfüllen?
Ich finde, Du widersprichst Dir da und es fällt mir schwer, Dich zu verstehen.
-
1
-
1
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb Martin Rowek:
Gebote waren bei dieser Auktion nicht möglich, sondern nur Preisvorschläge.
Das ist so nicht richtig, Martin. Startpreis war EUR 50,- und dafür wurde die Kamera auch verkauft.
vor 10 Minuten schrieb Martin Rowek:Nein, ich erwarte einen Gegenvorschlag, so wie es nunmal beim Handeln üblich ist. Übrigens war der Preisvorschlag von 10 € nur ein Beispiel.
Jeder hat Erwartungen. Meine Erwartung wäre, daß Du Deinen Preisvorschlag mal nennst.
-
1
-
-
vor 22 Minuten schrieb Martin Rowek:
Richtig, ich muss meinen Preisvorschlag nicht preisgeben und ich habe das auch nicht zum Thema gemacht,
Natürlich hast Du es zum Thema gemacht, sonst wüssten wir ja nichts von Deinem Preisvorschlag.
vor 23 Minuten schrieb Martin Rowek:Mein 1. Preisvorschlag war niedriger, als mein persönlicher max. Preisvorschlag, wohlwissend, dass er wahrscheinlich nicht akzeptiert wird.
Nachts ist es kälter als draußen.
-
4
-
-
vor 33 Minuten schrieb jacquestati:
Muss Martin hier nicht preisgeben.
Er hat es doch selbst zum Thema gemacht, da darf man doch mal fragen...
-
1
-
-
Ist das ein Staatsgeheimnis, was Du @Martin Rowek geboten hast, oder wieso Daumen runter wegen der Frage?
-
1
-
2
-
1
-
-
vor 18 Stunden schrieb Martin Rowek:
Glückwunsch zur CR16! Mein Preisvorschlag wurde nicht akzeptiert 😉
Wie hoch war Dein Preisvorschlag?
-
1
-
1
-
-
Den ironischen Betreff bitte ich zu entschuldigen, aber ich kann nur noch den Kopf schütteln.
Das ist ja nicht ein Privatmann wie beim MAB, der mal seine Nitrokopien im Keller lagert, sondern ein Museumsarchiv.
Zitat:
Grund für den Einsatz: In einem Archiv der Museumsverwaltung Hessen Kassel Heritage (HKH) im Kirchflügel des Schlosses hatte bei mehreren rund 70 Jahre alten Filmrollen aus Zelluloid wegen der hohen Temperaturen der vergangenen Tage ein Zersetzungsprozess begonnen. Der läuft zwar schon seit einigen Tagen, nun haben sich aber giftige Gase gebildet.
----
Die Rollen hätten sich in einem belüfteten Raum befunden. Angesichts der hohen Temperaturen zuletzt hat dies aber offenbar nicht ausgereicht. Laut Feuerwehr zersetzen sich Zelluloid-Filme ab 25 Grad. Die Filme sollen nun digitalisiert werden. "Die Rollen kommen nicht mehr zurück ins Archiv", sagt HKH-Sprecherin Callebaut.
-
vor 5 Stunden schrieb CSFan:
Und, wenn "weißer Hai", dann nur mit der alten Synchro und nicht die mit neuen Stimmen Version ( die ist furchtbar )
Auf meiner BluRay, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist auch die alte Syncro enthalten. Also einfach umschalten. 😉
-
1
-
-
vor 3 Stunden schrieb Martin Rowek:
Das wäre doch mal eine Idee für einen Workshop, wo man die Möglichkeit hat, einen analogen Trickfilm von 3 Sekunden zu drehen 🙂
Vielleicht wäre der folgende Workshop was für Dich:
https://www.dff.film/workshop/animationsfilm/
-
vor 3 Stunden schrieb stefan2:
Ja, die mit den Kratzern war in Werder.
Die zweite, meine, war immer ohne, aber farblich auch nicht besser. Man muss da schon sehr gutmütig rangehen, die Farbe zu akzeptieren, wenn man den Film mit guten Farben kennt.
Wenn die Kopie, bis auf die Kratzer, wie Deine Kopie aussieht, sind Martins Bilder sehr "wohlwollend".
Die Bilder und Videos, die ich bekommen habe, entsprechen auch den Farben Deiner Kopie. Die Frostlagerung hat also nichts gebracht.
Warum wurde überhaupt die verkratzte Kopie gespielt und nicht Deine oder die aus Karlsruhe?
vor 2 Stunden schrieb DC:Ich bin ja froh, dass es überhaupt noch mal die Gelegenheit gibt, solche Schätzchen zu sehen. Schärfetechnisch ändert sich ja beim fading kaum was.
Wer natürlich mit der Lupe rangeht, der möge sich eine 4K Scheibe kaufen.
Es hat doch niemand die Vorführung einer roten Kopie kritisiert.
Wenn aber die gezeigten Bilder hier von anderen abweichen, dann darf man schon mal nachfragen. Zumal sich "Fotoreporter" und Kopiengeber kennen und zusammen angereist sind.
-
vor 15 Minuten schrieb Martin Rowek:
Die 70mm-Filmvorführungen von "In 80 Tagen um die Welt" & "In den Schuhen des Fischers" waren ein Genuss, da u.a. noch reichlich Restfarben vorhanden waren.
Die Restfarben sind aber nur mit dem Weißabgleich Deiner Kamera sichtbar. 🙂
-
3
-
-
vor 5 Stunden schrieb sir.tommes:
Es geht doch gar nicht darum, welche Marktanteile deutsche oder europäische Produktionen haben, Es geht doch einzig um Filme, welche nicht in Hollywood / USA bzw. deren Studios gedreht werden.
Da die meisten deutschen Filmproduktionen nicht in den USA gedreht werden, wären sie auch betroffen. Deshalb würde micht deren Marktanteil dort interessieren.
Wenn es nur US-Firmen trifft, die aus Kostengründen im Ausland drehen, brauchen wir uns nicht darüber aufregen, das müssten die mit Ihrem Präsidenten klären.
vor 4 Stunden schrieb Henri:Ohne auszuholen: Umgekehrt ist es doch genauso. Jemand der Soros kritisiert wird bei Musk / Trump schweigen. Jede extreme Seite glaubt ihren "eigenen Lügen" und die Möglichkeiten Menschen zu beeinflussen sind weltweit derzeit wohl so leicht wie lange nicht mehr. Und Geld regiert die Welt 😉
Völlig richtig, Doppelmoral ist Doppelmoral, egal von welcher Seite.
Zu den Manipulationsmöglichkeiten sind jedoch auch die Prüfungsmöglichkeiten gekommen. Ich finde das besser als früher, wo man auf Zeitungen und Zeitschriften angewiesen war.
Vielleicht sollten wir Informationen wieder erst zu Kenntnis nehmen und darüber nachdenken.
Bis man früher einen Brief geschrieben hatte war der Ärger und die Aufregung oft verflogen. Heute schreibt man etwas weltweit in Sekunden aus der Emotion heraus ...
Ich hoffe, das war sachlich und neutral genug.
Warten wir ab, wie die Umsetzung der Zölle geplant wird. Bis jetzt habe ich nichts gehört ...
-
2
-
-
vor 20 Stunden schrieb Sebastian:
Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob man heute im modernen digitalen Zeitalter noch von freier und selbstbestimmter Entscheidung von (vielen) Bürgern sprechen kann, wenn mit Millionenbeträgen für Coaching, spezielle Agenturen, alternativen Fakten und Gewichtungen und hoch-bezahlten psychologischen Strategen unter großem Aufwand an systemischer Willensteuerung gearbeitet wird. Nie war Instrumentalisierung von Personen einfacher, als heute…
Früher haben halt 5 große Verleger bestimmt, was an Nachrichten veröffentlicht wird.
War das besser?
Auch ist aus dem Zitat ersichtlich, auf welchen Kontext meine Aussage beruht hat.
vor 2 Stunden schrieb carstenk:Ganz zu schweigen von Multimilliardären, die sich einen ihnen genehmen Präsidenten einfach kaufen können. Und denen das im Unterschied zu früher nicht mal mehr peinlich ist.
Wenn die Menschen, die Elon Musk kritisieren, nicht z.B. bei George Soros schweigen würden, hätte ich ja gar nichts dagegen.
So halte ich das für eine Doppelmoral, die nach personlicher politischer Ansicht angewendet wird.
vor 2 Stunden schrieb Henri:Und ja Sturm im Wasserglas: Da ja noch nicht mal bekannt ist wie das umgesetzt werden soll / kann, ist alles noch sehr wage und kommt bestimmt nicht.
Trump ist Geschäftsmann und Rampensau, der haut mal was raus und schaut sich die Reaktionen an.
Wenn starker Gegenwind kommt, reduziert er seine absichtlich übertrieben Forderungen.
Das muß man nicht gut finden, aber es ist halt so.
Deshalb hast Du mit dem Sturm im Wasserglas recht.
Wir sollten abwarten, bis es konkrete Umsetzungsvorschläge gibt.
Welchen Marktanteil haben deutsche Produktionen in den USA überhaupt?
-
1
-
-
-
vor 7 Minuten schrieb clematt1000:
das ist nicht lustig sondern sehr ernst, der Irre gehört endlich weg
Die Entscheidung, wer in den USA Präsident ist, treffen die Bürger der USA bei Wahlen und nicht ARD/ZDF oder Kinobetreiber in Deutschland. 🙂
Nicht über jedes Stöckchen springen, was der Donald hinhält (bzw. hingehalten haben soll).
Deutsche "Qualitätsfilme" werden mit FFA und ÖRR doch weiterhin "erfolgreich" produziert und Politik ist hier im Forum eh unerwünscht.
-
2
-
1
-
-
vor 9 Stunden schrieb Martin Rowek:
Mein Gehirn schreibt schon wieder kleine Filmsequenzen.
Bitte nicht, dann lieber Christopher Nölen mit dem Film "Im Zäpfchen". 🙂
Hat denn jemand schöne Bilder (vielleicht auf Film) von Deidesheim gemacht? So wie @jacquestati von Hanoi, nur aus der Pfalz.
Sowas mit passender Brennweite z.B.?
-
vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:
Okay, wenn mein Kopf zwischen 40 und 80 cm breit ist und meine Ohren aus der Stirn wachsen geht das bestimmt.
Kommt ein Signal rechts vom Kunstkopf zeitgleich am linken Mikrofon an und unterscheidet sich nur im Pegel vom rechten Mikrofon?
Ich behaupte nein! 🙂vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:Da streiten sich die Historiker, aber das Equipment war von der RRG. Helmut Krüger hat die Aufnahmen nicht wirklich heimlich gemacht, was keiner wusste, dass diese in Stereo waren. Und warum sollte die Musiker das auch wissen, dass gerade diese Probe aufgezeichnet wird.
Nein, da streiten sich keine Historiker. Herr Krüger hat im Interview bestätigt, daß die 3 Mikros heimlich von der Decke des großen Sendesaals abgelassen wurden und Stereo-Aufnahmen auch als nicht sendefähig gekennzeichnet werden mußten, inkl. besonderer Lagerung im Archiv.
Ich habe mich vor ca. 20 Jahren das letzte mal mit dem Thema RRG-Stereos beschäftigt, aber das habe ich noch in Erinnerung.
Unabhängig davon sollten Musiker immer wissen, zur Not im Nachgang informiert werden, daß sie aufgenommen wurden.
Am 27.3.2025 um 16:50 schrieb tornadofilm:Die ersten Stereoaufnahmen für den RR wurden 44 in der Krolloper Berlin gemacht.
Nochmal die Frage: Welche Aufnahmen sollen das sein? Hast Du eine Quelle dazu?
Die erhaltene Brahms-Aufnahme vom 26.4.1943 ist auch im Haus des Rundfunks aufgenommen.
vor 40 Minuten schrieb tornadofilm:Stimmt wohl und in der jetzigen Situation wird man in Russland keine weiteren Bandgeschenke machen.
Bitte bedenke, daß es überhaupt nicht klar ist, welche Aufnahmen überlebt haben und nicht beschädigt oder zerstört wurden, unabhängig vom "bösen Russen".
Die Aufnahmen wurden inoffiziell im kleinen Kreis rumgereicht und vorgeführt. Kann auch sein, daß da mal ein Erbe zu schnell mit der Containerbefüllung war.
-
vor 23 Stunden schrieb tornadofilm:
Stimmt nicht ganz, Kunstkopf ist Reflexionsschall unter Einbeziehung der Ohrmuschelform.
Und gehört zur Laufzeitstereophonie, während Laufzeitstereophonie nicht per Kunstkopf umgesetzt sein muß.
vor 23 Stunden schrieb tornadofilm:Die ersten Stereoaufnahmen für den RR wurden 44 in der Krolloper Berlin gemacht.
Auf welche Aufnahme bezieht Du Dich, die nicht im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks entstanden sein soll?
Diese Stereo-Aufnahmen wurden übrigens nicht für den Rundfunk gemacht, die RRG wollte davon nichts wissen.
Es waren (nur teilweise geduldete) technische Experimente. Teilweise auch Mitschnitte von Proben, wie im von Dir verlinkten Fall.
Die Musiker wussten davon nichts.
Es ist übrigens nur ein sehr kleiner Teil dieser Stereo-Aufnahmen erhalten.
-
vor 3 Stunden schrieb Henri:
Zitat: Und wenn bei einem langen Spielfilm die Filmrolle gewechselt werden muss, dann bleibt man die ganze Zeit mit in dem Raum sitzen, um im richtigen Moment die zweite Rolle auszupacken, damit das quasi nahtlos passiert
Ende Zitat.
Wann packt man nochmal die zweite Rolle aus? Beim ersten oder beim zweiten Überblendzeichen?
Hab's vergessen...😀
Wer schreibt solche Texte? 🤔
-
vor 57 Minuten schrieb Professor Fate:
Hier gibt es u.a. auch ein Foto von ihm und seiner Frau an der Berliner Mauer 1989:
https://www.nius.de/gesellschaft/news/gene-hackman-betsy-arakawa-hollywood-schauspieler-tot-aufgefunden/9e89c1f8-dd96-4e4f-95a6-1763dabc8d21-
1
-
-
Bekommen wir den Link noch, oder war es doch ne KI?
-
1
-
-
-
Spende sie doch an das Kinomuseum Berlin.
-
Zitat 1: Nach mehr als 70 Jahren fiel im April der letzte Vorhang in den Frankfurter E-Kinos. Jetzt gibt es ein neues Nutzungskonzept für das einstige Traditionskino auf der Zeil – es sieht Filmvorstellungen und vieles mehr vor.
Zitat 2: Bereits zu Ostern sollen dort demnach "Kunst, Design, Demokratie, Street Art, Kultur, Kulinarik, Sport und Film" ihren Platz finden. Die Gesellschaft plane einen "neuen kreativen Hotspot für jede und jeden", wird Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central, zitiert.
Kein Kommentar!
-
1
-
1
-
Beaulieu CR 16
in Schmalfilm
Geschrieben
Aber die Erwartung, daß er Dir einen Gegenvorschlag macht, die hast Du. Dies teilst Du uns zusammen mit der Aussage mit, daß Du dem Verkäufer einen Preisvorschlag gemacht hast.
Nur was kann man jetzt damit anfangen, wenn man die Höhe des Preisvorschlages nicht kennt?
Solltest Du ihm EUR 10,- geboten haben, dann ist das wenig erfolgreich. Der Verkäufer hat den Startpreis der Auktion auf EUR 50,- gesetzt, er möchte also mindestens EUR 50,- dafür haben.
Wenn ich der Verkäufer wäre und da kommt jemand mit einem Preisvorschlag weit unter dem Starpreis der Auktion, dem würde ich auch nicht antworten.