-
Gesamte Inhalte
1.690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von S8ler
-
-
Am 10.2.2023 um 07:16 schrieb TK-Chris:
schon mal ein Vorgeschmack
Er war öfters in Köln, habe ein paar Mal kurz mit ihm gesprochen, er kennt da viele andere. Absolut umgänglicher Typ, der erste Eindruck kann halt schwer täuschen. Aber sicherlich ein wahrer Kämpfer für den Film…
-
Am 4.2.2023 um 02:12 schrieb F. Wachsmuth:
Danke, Bernhard. Dass eine verstellbare Sektorenblende (besser: Umlaufverschluss) die Belichtungszeit quasi beliebig verkürzen kann, sollte doch eigentlich jedem Nutzer solcher Kameras klar sein. Der kleine Hellsektor der 4008 ist m.E. Ihr größter Schwachpunkt.
Streng genommen hat die 4008 gar keinen Hellsektor… 🤓
-
Top, ich melde mich dazu per PN oder/und rufe Dich an.
-
Tja, meine H8 möchte ich ja doch mal in einem optimalem Zustand nutzen. Bild hüpft vertikal, ausgerechnet bei einer H8.
Ich komme voraussichtlich (!) gegen Ende Februar/Anfang März über Basel in die schöne Schweiz und würde meine H8 gerne abgeben, wenn möglich.
-
ich bin wegen Ausland immer später dran. Aber ja, Heft ist da, nur noch nicht gelesen…
-
vor einer Stunde schrieb Martin Rowek:
Christian, an mir soll eine Aussprache nicht scheitern und nehme Deine Hand der Güte an. Nochmals der Hinweis, es gibt die PN-Funktion (Privatnachricht). Das was Du hier schreibst ist nicht ganz richtig und auch nur ein Teil. Aber das gehört ebenfalls nicht hierher. Dies nur nochmals als gut gemeinter Hinweis.
Ob ich zur Filmbörse nach Deidesheim kommen kann, hängt auch von anderen Faktoren ab.
Den Salzburg/München/Arri-Film habe ich natürlich noch 🙂
Alles weitere, was nicht zum Thema Filmbörse gehört, nur per PN.
Ich muss Euch jetzt mal ne PN schreiben….
-
vor 11 Stunden schrieb supersilette:
….
Aber "auf Zelluloid". Das sagt m. E. kein ehemaliger Fotograf oder Fotohändler.
Das stimmt allerdings, zumindest höchst ungewöhnlich!
-
1
-
-
Alles klar, danke!
-
Die Beaulieu 4008 stand auf Stativ rum. Das nachfolgende Gerede zur Movikon hatte keinen direkten Bezug zur Beaulieu. Da muss ich den Tatort mal in Schutz nehmen. 🙂
-
Am 25.1.2023 um 07:57 schrieb Helge:
Ich habe bisher nur die Restaurants „organisiert“, den eigentlichen Filmabend organisiert @TK-Chris 👍
Helge, ich habe „massenhaft“ Resturlaub und würde auch wieder gerne Freitag Abend zum Essen dazukommen. Kannst Du mich noch auf die Liste setzen? Wieder die Stuben wie 2022?
-
vor 6 Stunden schrieb Jürgen Lossau:
Das kommt alles aus der gleichen Ecke wie deine Carena, es ist der Hersteller der Nalcom-Kisten aus Japan, Shinsei Optical. In diesem Fall für die Firma Karl Knöss KG & Co in Kaiserslautern hergestellt. Ich halte die optische und technische Qualität all dieser Geräte für wenig überzeugend.
Ich habe hier eine funktionierende, neuwertige Nalcom FTL1000, nie benutzt. Auf ebay geschossen für irgendwas um €20,- vor vielen Jahren. Mittlerweile rufen Irre da draußen teilweise über €300,- für diese Kiste auf. Die Kamera sollte nicht soooo übel sein. Muss die mal laufen lassen…
-
Habe noch den Namen „Suprazoom“ entziffern können und bin auf eine sehr seltsame Seite gestoßen, die eine Suprazoom 800 aufführt…
https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_suprazoom/suprazoom_ton800.htm
-
Hier eine - zumindest mir - völlig unbekannte S8 Kamera und Hersteller.
Herstellername: „Super 8“ oder „Super eight“ … genialer Einfall 😄
Allerdings habe ich das Design schon mal gesehen, ich meine bei Neckermann in den 70ern
-
Wenn es für N8 keinen Leader mehr gibt, dann filmt man eben am Anfang der ersten Filmrolle mal 0,5m mit aufgesetztem Objektivdeckel. So richtig billig war der Leaderfilm zuletzt nämlich auch nicht. Zumindest bei den noch einigermaßen bezahlbaren Materialien wie den Foma ist das „Schwarzfilmen“ vertretbar.
-
vor 7 Stunden schrieb k.schreier:
Ich bedanke mich bei Euch allen für den Input.
Ich vermute, das Reibrad kann die Kraft auf den Filmtransportmechanismus nicht mehr übertragen.
(Riemen ist demontiert)
Sorry, diesen Reibradantrieb hatte ich total vergessen 🙈… dabei habe ich mich genau darum auch gekümmert, weil es hier durchrutschte, allerdings auch ohne Film. Ich habe diese Blendenwellenscheibe so leicht drehbar wie möglich gemacht, und die Kontaktflächen des Reibantriebes gesäubert. Danach lief die Kiste einwandfrei. Aber sicher ist irgendwann der Gummi so hart und spröde, dass auch das nicht mehr hilft.
-
Das der Motor „Gas gibt“, aber der Projektor dann stehen bleibt, verwirrt mich etwas… prinzipiell würde ich aber vermuten, dass es hier an Schmierung fehlt. Ich habe die Motorwelle meines Elmo GP-E auf beiden Seiten mit Sinterlageröl beträufelt, welches dann auch im Motor verschwand. Dazu den Projektor senkrecht stellen und durch das Lüfterrad Öltropfen an die Motorwelle geben, was dann an der Welle hinunterläuft. Gleiches habe ich auch am rausstehenden Wellenzapfen gemacht.
Die Motorwelle meines GP-E läßt sich nun von außen am Rad per Hand gut drehen, vom Kraftaufwand in etwa vergleichbar mit anderen Projektoren wie dem Bauer P8 - musst Du mal prüfen.
Das Schneckenrad und die Plastikzahnräder habe ich noch mit dem „Robbe Fett“ (empfohlen von Friedemann) etwas gefettet. Als ich meinem Elmo GP-E bekam, war der sehr schwergängig und lief erstmal unwilligst… diese Kisten standen wahrscheinlich die letzten 30-40 Jahre irgendwo im Schrank.
Die Frage ist natürlich auch, ob da nicht ein elektrisches Bauteil bei Erwärmung streikt… das kann aber auch eine Folge von zu schwergängigem Antrieb und hohen Strömen sein.
Ich würde in jedem Fall wie oben beschrieben die Gängigkeit des Antriebs per Hand prüfen und eine Schmierung vornehmen, schaden kann es nicht …
Edit: Wenn das Problem wirklich nur bei eingelegtem Film stattfindet, dann muss doch logischerweise irgendwo der Film das Problem hervorrufen, also sollte die Gängigkeit der Filmführungen geprüft werden.
-
Also gut, dann möchte ich mich hiermit auch zum Filmabend anmelden. 🙂
Und zum Essen am Freitag Abend, Ledermänner weiß ich noch nicht.
-
vor 5 Stunden schrieb F. Wachsmuth:
Und hier gilt: am besten unter 10, maximal 15 Minuten, damit es ein bunter Abend bleibt. Ausnahmen mit ganz besonderen Leckerbissen gab es aber auch immer mal wieder. Und es können gern auch mehrere Filme sein.
Selbstgedrehtes hin, Kauffilme her…. Wenn es möglich ist, würde ich gerne nochmal einen der S/W 16mm-Jazz-Filme von „Silas“ aus den 60ern (?) sehen ….die haben mich vor einigen Jahren sehr vom Bild und vom Sound her beeindruckt. So wie der ausbelichtete 16mm Film von Martin Rowek, den ich auch gerne nochmal sehen würde. Nur mal als Anregung…
-
Ja, viel Erfolg. Ich habe die Riemen bei meinem Bolex 18-5 noch nie wechseln müssen, daher kann ich dazu nichts aus Erfahrung sagen.
Was mir beim Lesen des Threads im „8mmforum“ noch aufgefallen ist, ist allgemein die Warnung vor dem vorschnellen Demontieren des Antriebs und der Blendenwelle. Hier kann es in der Folge zu Synchronisationsproblemen zwischen Antrieb und Stellung der Flügelblende kommen.
Also lieber dem von mir vorgeschlagenen Post folgen … aber alles ohne Gewähr 😉
-
Der Antrieb wurde für 3 Riemen ausgelegt, diese gibt es im Set fertig zu kaufen, z.B. hier:
oder hier:
https://van-eck.net/product/bolex_18-5_-_3_snaren_set_-motor_snaar_-set_van_3/
oder ebay…. hier ist allerdings die Passgenauigkeit und Lebensdauer bei scheinbar „günstigen“ Angeboten laut Erfahrungsberichten nicht immer garantiert.
Es spielt übrigens keine Rolle, ob Rundriemen oder Vierkantriemen verwendet werden.
Der Einbau der Riemen kann je nach Baujahr etwas einfacher oder schwieriger sein. Es gibt Fälle, wo die Riemen - durch eine Aussparung - auf die Riemenscheibe geschoben werden können.
Siehe hier einen Thread auf Englisch:
https://8mmforum.film-tech.com/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=next_topic;f=1;t=012648;go=newer
Eine Lösung mit nur geringer Schraubarbeit, steht dort im Post von Scott Gabriel vom 17.01. 2016 um 4:17 PM
Viel Erfolg!
-
Diesen Zufalls-Link habe ich nur genommen, weil es den Projektor gut beschreibt. Den Preis hast Du diplomatisch korrekt beschrieben … 😆
Habe das Schätzchen grade nochmal leicht geölt und geschmiert.
-
Am 25.12.2022 um 22:27 schrieb S8ler:
Ich habe mir aufgrund eines Beitrags von Klaus einen Elmo FP Projektor zugelegt, der N8 und S8 kann, und das mit einer 150W-Lampe! In Deidesheim versagen 50 oder 75W Projektoren kläglich, weil es auch nicht ganz dunkel im Raum ist.
Das war leider der Fall mit den Filmen von Malte im letzten Jahr, die mit einem wirklich hellen Bild sehr viel besser rübergekommen wären.
Ich habe den Elmo zwar immer noch nicht laufen lassen, aber wenn er funktioniert - was sehr wahrscheinlich ist - dann würde ich den nach Deidesheim mitbringen.
Update: Es ist ein Elmo GP-E und er funktioniert. Die Abwickelspule nimmt Normal-8 und Super-8 Spulen ohne Adapter auf. Umschalten von N8 und S8 einfach mittels Hebel. Geschwindigkeit ist stufenlos regelbar. Die 150W Lampe sorgt für helle Bilder und eine Vorwickelzahnrolle für guten Bildstand. Ein wirklich geniales Gerätchen.
Ich werde diesen kleinen Projektor mal nach Deidesheim mitnehmen, er wiegt ja auch fast nix.
https://super8ireland.com/listofitems/elmo-gpe-deluxe.html
-
Das ist ja schlimmer wie die Klopapierhatz im Lockdown…
-
Am 19.12.2022 um 18:13 schrieb Patrick Müller:
Der kommt nächstes Jahr. In Deidesheim zeige ich den Dresdner 8mm-Film auf Foma umgekehrt und Andechser-entwickelt. Falls ihr 8mm zeigen könnt. Sowas altes. 🙂
Ich habe mir aufgrund eines Beitrags von Klaus einen Elmo FP Projektor zugelegt, der N8 und S8 kann, und das mit einer 150W-Lampe! In Deidesheim versagen 50 oder 75W Projektoren kläglich, weil es auch nicht ganz dunkel im Raum ist.
Das war leider der Fall mit den Filmen von Malte im letzten Jahr, die mit einem wirklich hellen Bild sehr viel besser rübergekommen wären.
Ich habe den Elmo zwar immer noch nicht laufen lassen, aber wenn er funktioniert - was sehr wahrscheinlich ist - dann würde ich den nach Deidesheim mitbringen.
-
1
-
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
in Schmalfilm
Geschrieben
„Wie oft haben sie stolperte blind im dunkeln, während auf dem campingplatz? Wolltest du nicht, daß genug licht vorhanden war, damit du deine blase entlasten könntest, ohne dich zu verletzen? “
Da ist natürlich auch was dran… 😄