-
Gesamte Inhalte
13.042 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
538
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge erstellt von Friedemann Wachsmuth
-
-
Oder mit einem Keilriemen auf Koni, wie beim DAF 55.
-
1
-
-
Und ohne Feder bewegt er sich frei?
-
vor 20 Minuten schrieb Sebastian Bock:
Nächstes Jahr bringe ich dann vielleicht die übernächste Generation mit.
Sehr gut. F. Bätzel hat schon unermüdlich an E64T genagt und wird von surrenden, blitzenden Kameras sehr zuverlässig in den Bann gezogen.
-
4
-
1
-
-
- Beliebter Beitrag
- Beliebter Beitrag
Es war in der Tat wieder eine große Freude! Der Filmabend großartig gut programmiert, meine Highlights waren Klaus Urlaubsgeher, der Federbettenfilm (nebst seiner Moderation) und Rainers Meisterwerk "Quo vadis Schmalfilm". Viele neue Gesichter zugeordnet, viele alte Freunde wiedergetroffen. Besondere Freude: Simon in persona! Gekauft habe ich (wie geplant) fast nichts, aber eine (am Stand spontan reparierte) Movexoom 10 wurde für 5€ dann do h meine. Bei Dragan fand ich noch einen Schicken Ellelec-Perfo-Impulsgeber, damit will ich Meterware im dunklen Ablängen. Und bei Habusch gab es neue Gummideckel für den Fettbehälter der Bauer P für sehr kleines Geld. Verdreht habe ich (mit Pannen) zwei E64T unbekannten Alters, einen E100D und einen Revuechrome RC8 unklarer Genese. Auch die Ledermänner waren so fantastisch gut wie immer! (7 Weinschorlen, 4 Leberknödel).
Vielen Dank an die Organisatoren des Filmabends, der Börse, das ganze Museumsteam (insbesondere Herrn Burg und Herrn Heide) und die Museumsdamen für leckere Kuchen, Kaffee und Würstchen.
Besonders schön war die "Verlängerung nach vorne" mit 40 km Radtour durch schönste Pfalz am Freitag. Es ist ein herrliches Plätzchen hier.
Das beste aber war, so viele alte Freunde wieder zu treffen! ❤️
-
5
-
5
-
Warum es unter den Schmalfilmfreunden so viele Dampflokbegeisterte gibt, bleibt immer noch zu ergründen. Das ist aber eindeutig ein klar korrelierendes Phänomen.
-
1
-
-
Ich hab Leberknödel. 😜
-
1
-
-
Oder Sauenuterus! Köstlich!!😋
-
1
-
1
-
-
Wenn Ton, dann bräuchte Matthias wohl eher ein Klavier da im Keller. 🙂
-
Falls jemand ne Einstimmung will, hier noch mal meine verderbliche Doppelbelichtung mit Anamorphot...
-
1
-
1
-
-
Ich freu mich am meisten auf @Gizmos "Quo vadis, Schmalfim". Und bin sicher, die Mischung wird bunt... zumindest ich hab dieses Jahr keinen Film mit, die alten Deidesheimfilme haben wir ja jetzt auch alle durch. Von Sandro kommt glaube ich ein neuer. ❤️
-
Steht da. War zum Überbrücken von Lieferschwierigkeiten gedacht.
"Remaining Inventory - Exp Date 12/2026
This product was not intended to be a "competitor" to the usual 100D supply.
It should help to overcome supply chain issues for projects
which were depending on a steady filmstock supply." -
Wenn der Hebel für ne Neuperforation sorgt, geht er definitiv zu schwer.
-
vor 32 Minuten schrieb Martin Rowek:
ich weiß nicht, ob er überhaupt noch lebt
Rudolf lebt, wir schnackten kürzlich noch! Seine Gesundheit hat sich sogar ganz erholt. Er vertreibt auch immer noch seine Holzbausätze 🙂
Filmen tut er nicht mehr und wird er auch nicht mehr.
Und Du hast Simon völlig falsch verstanden, Martin. Rudolf hat den wunderbaren Begriff "Glump" (für "Gelump?") geprägt, und der ist seitdem hier gesetzter Begriff.
-
Nicht eBay, aber Wittner hat gerade E100D (7294) für 49.90.
-
3
-
-
vor einer Stunde schrieb rebafilm:
Kurbel statt Anlasser - nein Danke
Öy, der GS Birotor hat auch noch ein Kurbelloch im Kühlergrill! Ich find das ne tolle Backup-Lösung. 🙂
-
Oli kriegen wir irgendwo unter. Ehrensache. Und wenn ich stehen muss!
-
1
-
-
Super erklärt. 🙂
-
vor einer Stunde schrieb Helge:
Das mag aus heutiger Sicht merkwürdig erscheinen, war aber Anfang der 60er absolut folgerichtig!
Na gut. Ich bin von den Filmen meiner Eltern ausgegangen, die fast ausschließlich mit Tageslicht gefilmt haben, obwohl entsprechende 1kW Halogenstrahler angeschafft waren. Die sorgen halt nicht gerade für natürlich entspannten Ausdruck oder gar stimmungsvolles Licht. 🙂
Vermutlich war auch ein Mitgrund, dass Filtern von Tageslicht für Kunstlichtfilm nur 2/3 Blenden Licht kostete, und Tageslicht halt naturgemäß eh heller ist.
Filtern von Kunstlicht für Tageslichtfilm kostet mehr Licht... waren es 1.5 Blenden? Ich hab so einen Blaufilter, genug Licht für den hatte ich in Kunstlichträumen noch nie. -
vor 22 Minuten schrieb Martin Rowek:
Alles bereits probiert. Fehlanzeige!
Der Bug tritt auf, wenn irgendwo weiter oben in Deiner Antwort ein Smiley aus ASCII-Zeichen (also zB Doppelpunkt-Klammer) noch nicht durch ein Unicode Emoji (wie 🙂 ) ersetzt wurde. Einfach nochmal den Cursor dahin bewegen, um ihn zu ersetzen, dann klappts auch mit den weiteren Smileys.
-
Sauber! Und sehr sauber! 🙂
-
vor 2 Minuten schrieb rebafilm:
alles fing mit der Schnapsidee von Kodak an, den Leuten Kunstlichtfilm zu verkaufen, der fast immer bei Tageslicht benutzt wurde. Was für ein Schwachsinn
Das sind sehr wahre Worte. 40 ASA drinnen reichte ja meist eh nicht, und die 500W "Heizstrahler" hat man sich als Filmer auch schnell wieder abgewöhnt.
-
1
-
-
Am 16.3.2025 um 21:55 schrieb Friedemann Wachsmuth:
die Controller-Platine steht in erster Revision und wird wohl heute Abend noch geordert
Tja, so kann man sich verschätzen. Beim Erzeugen der Gerber und er Bestückungslisten fielen mir dann doch noch wieder Fehler und Dinge auf, die anders müssen. Und dann kam natürlich noch die Realität der Lieferbarkeit der Teile... sagen wir so: Nicht alle in den USA gerfertigten Halbleiter sind zur Ziet auch in China erhältlich, und die chinesischem Substitute sind zwar oft sogar besser, aber nicht immer "identisch genug". Daher habe ich noch ein paar Sachen umgestellt.
Bis auf den AP63205WU-7, den ich aus Platzgründen nicht wirklich gut ersetzen kann, sind jetzt aber alle Teile da, und auch der sollte dieser Tage eintreffen, und dann wird wirklich die Revision A bestellt.
-
1
-
-
vor einer Stunde schrieb Helge:
wenn der Beli durch Alterung zu knapp belichtet
oder überbelichtet. Beides kommt vor. Nicht nur die CdS altern, auch die Schleifkontakte an den Trimmerpotis oxidieren, Tantals zerlöchern ihre Oxidschicht durch zu hohe Einschaltströme, Elkos trocknen aus... oder Batteriealkali hat sich kapillarisch in die Litzen gezogen. Meiner Erfahrung nach ist es eher Ausnahme als Regel, dass ein S8-Kamerabeli exakt stimmt. Und selbst wenn: Wir filmen allzu oft Situationen, in denen sie "falsch" (oder: kompromissbildend) messen.
Und auch wenn immer alle sagen, Umkehrfilm habe höchstens 1/3 Blende Belichtungsspielraum: Mindestens beim 7294 ist es deutlich mehr. Und auch beim guten alten 7285 ist es meiner Meinung mehr. Ich schätze Belichtungszeiten seit Jahrzehnten zu 90% nach Erfahrung, messe höchstens einmal initial) und muss fast nie etwas wegen all zu grober Fehlbelichtung wegschneiden.
vor einer Stunde schrieb Helge:Es kann also durchaus sinnvoll sein, bei einer der einfachen Kameras z.B. die Gegenlichttaste auszuprobieren, wenn die Aufnahmen zu dunkel werden.
Absolut.
vor einer Stunde schrieb Helge:Ich halte es aber auf jeden Fall für sinnvoll, zu verstehen, wie das Prinzip gedacht ist und wie es in der eigenen Kamera umgesetzt ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Verständnis der Zusammenhänge Frust vermeiden kann.
Das ist wahr und ehrenwert, nur fürchte ich, dass es eben kaum jemand versteht, und die Details viel mehr Abschrecken und Verwirren, als wirklich hängen zu bleiben.
Kodak kerbt Filme auch heute noch nicht immer normgemäß, druckt Halbwahrheiten auf die Schachtel ("Schalter immer auf Glühbirne!")... ich glaube ausser uns halbem Dutzend Fachidioten und vielleicht noch Herrn Wittner versteht das Thema tatsächlich kein Mensch in vollem Umfang 🙂
Ich wollte Dir keinen Wind aus den Segeln nehmen, aber es steht hier eben schon so oft beschrieben, und trotzdem ist es einfach kaum zu kapieren. So kam ich zu meiner Quintessenz: Nicht verwirren lassen: Draufhalten. Wird schon. 😉
-
1
-
-
Was für ein tolles Angebot, Jörg! ❤️
Das mit dem Platz kenne ich nur leider zu gut. Der Sonector S ist ein Träumchen!
9,5 mm-Film Ektachrome 100D
in Schmalfilm
Geschrieben
Schön, von Dir zu hören! 🙂
Zum Stand bei 9.5 weiß vermutlich Manfred B am Besten Bescheid. Da gabs irgendwelche Dramen mit E100D der dann nie (oder spät?) ausgeliefert wurde..