
piet381
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von piet381
-
Hallo, ich habe auch eine Portacine 35x und ich habe auch ein Handbuch mit Schaltplänen. Meine Maschine hat einen 500W Xenon Kolben. Der Aufwickelmotor ist von Haus aus Kräft so das man beim Filmstart die Aufwickelrolle auf Spannung mit dem Finger mitführen muss damit diese den Film am Anfang nicht direkt schreddert. Oben hast du ein Drehschalter von 1-5 Bei 1 Schaltest du die Sofitenlampe ein im Bildfenster Stufe 2 Müste der wenn ich mich noch erinnere der Aufwickelmotor leicht anziehen Ab Stufe 3 gehts dann Los der Projektor läuft an. Stufe 4 Schaltet den Lichtton an und bei Stufe 5 schaltet die Halogenlampe an und bei Xenon wird der Gleichrichter Eingeschaltet und du kann die Lampe mit dem Startknopf am Lampenhaus zünden. 4 und 5 können aber auch andersherum sein schon lange nicht mehr gemacht. Links daneben die zwei Kipschalter Mit dem Linken kannst due den Film von der Rechten Rolle auf die Linke Filmrolle umspulen. Der Rechte Schalter ist für die Tonlampe in der Mitte ist diese aus. Wenn du Ihn auf Manuel stellst leuchtet diese dauerhaft. und wenn du Ihn auf Autostellst geht diese erst an wenn du den drehschalter auf Stufe 4 oder 5 hast . http://union-kinocenter.de/pdf/Portacine35-2.pdf Unter dem Link kannst du dir die Anleitung herunterladen hab ich mal so gut es ging eingescannt. Ist die Originale die bei meinem dabei war als er gekauft wurde. Scheinbar gabs die nicht in Deutsch daher auf Italienisch. Aber es sind die Schaltpläne des Projektor drinne. Ist unter anderem ein sehr robuster Projektor. Bei Xenon ist zwar das Bild besser aber die 500W Xenonlampe hat aber auch ihre Startschwierigkeiten. Meine habe ich damals auf Rotlich umgerüster ist von Grund auf eigentlich, wenn du ein bisschen technidch begabt bist, kein Problem. Da die Original Tonlampe mit 6V Gleichstrom betrieben wird, muss man nur eine kleine halterung bauen und dem Mittelpunkt der Spaltoptik ausmessen und sich dann einen Metallwinkel bzw. Aluwinkel (wegen Kühlung der LED) bauen darauf eine 3W Rote Stern LED ist ne Standard LED. draufschrauben geht auch ne 1W LED ich habe ne 3W genommen. einen LED Konstanstrom treiber dran machen uns das wars. Läuft bei mir bis heute ohne Problem. Der ganze Spass hat damals um die 10 Euro gekostet. Wenn man die alte Lampenhlterung ausbaut ist da auch genug Platz drinne. Alternativ gibts wohl auch rotlichtfilter die du vor die Lampe machen kannst, soll wohl auch funktionieren habe ich aber nie ausprobiert. Ausserdem hält die LED viel länger wie die Lampe und ob es die noch gibt weis ich nicht. Könnte sein das ich sogar noch eine Orginal Tonlampe von der Portacine hier hab, müsste ich mal schauen. Wenn du fragen hast kannste mir gerne ne Nachricht schicken.
-
Maggi Smith 28.12.34 - 27.09.2024 Sie wurde 89 Jahre alt https://www.ardmediathek.de/video/brisant/schauspielerin-maggie-smith-ist-tot/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy80ZWRiYjBjMy01YTNlLTQ5YjgtYWZkZi03NTY4OGU4ZmRlNTU
-
Hallo, also ich wollte mal berichten was bisher passiert ist. Nachdem nichts funktioniert hatte habe ich den Server erst mal beiseite gestellt. Jentzt nachdem meine OpenAir Saison zu ende ist hatte ich was Zeit um mich mit dem Problem auseinander zu setzen. Nachdem er nun einige Zeit gestanden hat und ich ihn noch einmal neu gestartet habe lief die Dolphinkarte wieder ohne Fehlermeldung warum auch immer hatte in der zwischenzeit nichts daran gemacht. Was mir halt aufgefallen ist das die Boardtemperatur und die CPU Tempertur (wenn er etws gelaufen ist) bis auf ca. 50° angestiegen ist. Nun gut. Was ich nun gemacht habe. Ich habe den Server zerlegt das Board ausgebaut und Grundlich gereinigt bzw. habe es in einem Ultraschallbad gereinigt, bei einem bekannten von mit da ich so ein großen Ultraschallreiniger nicht habe. Dies restlichen Karten habe ich mit Isopropanol auch gereinigt so wie die Spreicher und den CPU der schon auf der Kontaktfläche deutliche verunreinigung zeigte. Dann habe ich den CPU Kühler Lüfter getauscht da der alte Lüfter einen leichten Lagerschaden aufwies und nicht mehr richtig lief. In einem Abwasch habe ich die anderen Lüfter ebenfalls getauscht da diese auch nicht mehr so prickelmd aussahen. Dem CPU Kühler habe ich dann noch neue Wärmeleitpaste beschert. Die anderen Kühler im Server scheinen mit Wärmeleitkleber befestigt worden zu sein so das ein austausch nicht nötig bzw. möglich war. Danach alles wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen jetzt läuft gar nichts mehr. 😉 Ne war ein Scherz. Der Server startet Normal ohne Fehlermeldung, Dann habe ich zu guter letzt die Software auf den letzten Stand gebracht und die Zertifikat Patches Installiert. Die Temperaturen schwanken zwischen 34° und 36° so wie bei meinem anderen Doremi 2K4. Also bisher läuft er und startet wieder ohne auffälligkeiten. Ich werde Ihn jetzt mal ein paar Tage laufen lassen um zu sehen wie er sich verhällt. Ggf. werde ich noch einen Temperatursensor einbauen der die Temperatur des Dolphinboards mist und einen zusaätzlichen Lüfter dafür einbauen der dann von dem Fühler gesteuert wird falls das Board aus irgendwelchen Gründen zu heiss werden sollte. Also ich werde berichten wenn sich was ändern sollte. Bis dahin wünsche ich noch eine schöne Woche Gruß Peter
-
Hallo alle zusammen. Sehr seltsames geht da bei dem Doremi. Ich hatte die Dolphinkarte gereinigt bzw. die Kontakte gereinigt und neu gesteckt. Hat alles nichts gebracht. Auch den Versuch mit dem Kontaktöl brachte nix. Also hab ich es erst mal sein lassen. Heute habe ich den Server noch einmal eingeschaltet und was sehe ich. Die Dolphinkarte wird ohne Probleme erkannt und funktioniert. Kann das vielleicht ein thermisches Problem sein ? Als der Ausfall der Karte war hatte der Raum wo der Server steht 29° laut Diagnose war der Cpu bei 36° und das Board ebenfalls bei 34°. Heute waren es 25° im Raum wo der Server steht und heute läuft er komischerweise. Ich werde Ihn jetzt etwas Testlaufen lassen und sehe mal was passiert. Aber ist schon irgendwie seltsam das ganze. Ich werde berichten was er macht. Gruß Peter
-
@carstenkHallo Carsten, doch natürlich hab ich davon schon gehört. Aber es lohnt sich ja nicht das Update zu machen wenn die Dolphin kare den Geist aufgibt. Gruß Peter
-
Hallo Jens werde ich nachher ausprobieren. Danke für den Tip
-
@stefan2da hat du recht in unserem Stationären Kino läuft auch ein Aktueller IMS allerdings benutzen wir den Doremi nur in unserem Sommer OpenAir daher lohnt es sich nicht einen überteuerten (meiner Meinung nach) IMS3000 der mal so um die Schlappen 10000 Euro kostet anzuschaffen. Der muss ja auch irgendwann mal bezahlt sein. Und mit unserem OpenAir was wir da veranstallten dauert das wohl ein paar Jahre bis die anschaffung dann wieder raus wäre.
-
Hallo Jens, die hab ich auch gemessen zeigt ebenfalls 3,26 Volt an wurde auch vor ca. 3 Wochengetauscht.
-
Hallo ihr Lieben ich bräuchts mal euer Schwarmwissen. Ich habe hier mein Doremi Server einen Doremi DCP-2000 der mit dem Display vorne im Gehäuse. Verbaut ist dort ein Dolphinboard 1.0 Folgendes Problem habe ich. An und ab hatte er das wenn man ihn einschaltet das Dolphinboard nicht erkannte. Nach ausschalten und ziehen des Boards und wieder einstecken lief dann alles wieder. Das kam aber nur an und ab vor. Vorgestern habe ich das erste mal ein Problem gehabt das er wärend des Ingesten der Filme plötzlich ein Fenster aufging und dort drinne Stand das er die Seriennummer nicht gefunden werden konnte. Im Diagnosemanager war das auch die Dolphinkarte Verschwunden und unten zeigte er mir wo egentlich die Seriennummer steht viele Ylons. Ich habe dann den Server runter gefahren die Dolhinkarte ausgebaut die konntakte unten gereinigt und wieder eingesetzt. Nach dem Neustart war dann alles wieder OK und funktionierte auch wieder. Der Server wurde in der zwischenzeit nich ausgeschaltet lief also durch es gab auch kein Stromausfall oder ähnliches. Der Projektor war aus. Es gab vorher als die Karte ausgefallen war eine Meldung das die Security Batterie getauscht werden muss. Dieses ist aber bereits schon vor 3 Wochen gemacht worden und zurückgestellt worden. Die Batterie habe ich auch im eingebauten zustand gemessen. Diese hat 3,2V wie ich es erwartet habe und ich habe auch keinen kurzschluss verursacht. Wie gesagt gestern lief noch alles einwandfrei, ich habe dann noch gestern abend einen Film Ingesten lassen. Und Heute morgen war dieses Fenster wieder da wo drinne Stand das er die Seriennummer nicht finden kann. Und im Diagnose Tool war die Dolphinkarte wieder weg und es standen wieder die gefühlten 100 Ylons da. Daraufhin habe ich den Server erneut runtergefahren die Dolhinkarte gezogen und wieder eingesteckt. Jetzt Zeigt er beim hochfahren im Diagnosefenster zwar keine Ylons mehr an aber es steht da: Product name: Missing (DCP-2000) Serial number (e-S/N) Missing (21xxxx) Base Board: X7SB4/E Chassis number: 20xxxx Firmware verion: Missing (21.4n) Software version: 2.8.26-0 Watermar: Missing (Thomson 1.11) Er findest also meines erachtens das Dolhinboard nicht mehr. Frage an euch: Hat es nun den Geist aufgegeben und ist gestorben oder meint ihr da ist noch was zu retten. Kann man den Doremi mit eine IMB Cat745 Verbinden Dann würde ich das Dolhinboard rausschmeisen und den CAT 745 nehmen wenn das geht. Ich freue mich auf eure Antworten. Ich hatte bisher noch einen Ausfall mit dem Server schon gar nicht im Laufenden Betrieb. Gruß Peter
-
Ersatzteil für Boca Lemur Ticketdrucker gesucht
piet381 antwortete auf Daxbirl's Thema in Allgemeines Board
Hallo Daxbirl, mir geht es ähnlich ich habe auch einen Boca aber kein Lemur, ich habe einen Ghostwriter bei dem auch die Gummiwaltze (Platen) den Geist aufgegeben hat und suche auch nach einem Ersatz. Leider ist mir die Rolle bei TLS ebenfalls zu teuer die wollen dafür auch 234,- Euro Plus Steuern haben. Aber dafür bekommste ja schon einen Gerbauchten der noch gut funktioniert. Ich hab auch noch keine Firma gefunden die sowas für einen Vernünftigen Preis Liefern kann. Ich habe mir von einem Anderen Drucker ein paar Rollen bestellt die haben den selben durchmesser, wie die die bei mir drinne sind, halt nur etwas zu lang. Ich versuche gerade die etwas zu kürzen und an der Drehmaschine die Welle etwas anzupassen. Wenn das funktioniert kann ich dir ja mal Bescheid geben. Was ist den mit der Rolle passiert ? Meine hat furchtabar geklebt von jetzt auf gleich. Fühlte sich an wie ein Pritt Klebestift. Ich hab dann das alte Gummi runtergeschnitten und versucht mehrere Langen Schrumpfschlauch auf die Welle zu schrumpfen. Wenn ich das vielleicht mit einem Schrumpfschlauch auf die alte klebrige Welle gemacht hätte hätte es vielleicht funktioniert aber da ich das alte Gummi runtergeschnitten habe brauche ich jetzt ca 5-6 Lagen Schrumpfschläuche um auf den Durchmesser der alten rolle zu kommen. Leider bekommt die Welle duch die vielen Schrumpfschläuche einen Höhenschlage und eiert daher i der Höhe was. Beim drucken fehlt dann was an der stelle wo der Höhenschlag ist. Ansonsten wenn der Höhenschlag nicht wäre und das ganze Rundlaufeen würde würde es so wie es aussueht funktionieren. Entweder find ich hierfür noch den Lösung oder versuch es mit der Rollen die ich aber noch abdrehen muss. Ich wünsche die trotzdem viel Glück beim suchen vielleicht findest du ja eine Quelle mit venünftigen Preisen. Bisher habe ich nich keine Gefunden. Sollte ich natürlich was Finden geben ich dir Bescheid. Gruß Peter -
Hallo Leute, hat sich erledigt. Ich habe mir das ISO File von Dolby nochmals schicken lassen. Danke an alle Gruß Peter
-
Hallo Leute, hat vielleicht einer von euch noch ein Update Image für den Dolby DSS 220 ?. ich hatte eine finde diese aber nicht mehr. ich wollte nun meinen Reserve DSS 220 auf den letzten Stand bringen und finde mein Image nicht mehr. Der hat noch den Softwarestand 4.9.0.96. Letzt Aktuelle müsste ja die Version 4.9.6.4 sein wenn ich mich nicht irre. Wenn die noch jemadn hat wäre Prima wenn er mir die irgendwie zum Download zur verfügung stellen könnte. Gruß Peter
-
DCP 30SX2 gibt Bild nur in 640x480 wieder
piet381 antwortete auf Arni's Thema in Digitale Projektion
Hallo, ein paar mehr Infos wären Hilfreich z.B. was für ein IMB ist verbaut und über welchen Eingang gehst du in den IMB HDMI oder DVI ? Gruß Peter -
Hallo Leute vieleicht kann einer hier helfen. Ich möchte in meinen NEC NC2000C eine Cat 745 einbauen. Soweit so gut das ist ja jetzt kein Hexenwerk. Dann möchte ich natürlich den IMB mit dem Projektor verheiraten dort soll ich nun ein Password eingeben. Allerdings habe ich das nicht bzw. kennt das jemand was ich da für eins benötige oder wo ich das her bekomme. Das von der eigenenen Input Karte der NC-80LB01-B mit Enigma Board habe ich. Das würde ich halt gerne gegen den Dolby Cat 745 tauschen. Oder ist das das selbe Password ? Wenn da einer für mich Infos hätte wäre ich dankbar. Gruß Piet
-
Hallo Joerg, vielleicht kannst du auch mal hier nachfragen https://www.warweg-eloxal.de/bunt-eloxieren/ "Farben und Variationen Eloxierte Aluminiumteile können vor dem abschließenden thermischen Oberflächenfinish (Verdichtung der Poren) eingefärbt werden. Hierbei haben wir uns auf die Farbtöne Schwarz, Gold, Neusilber, Messing, Edelstahloptik, Rot, Grün, Blau, Orange, Pink und Violett spezialisiert. Farbvariationen der oben genannten Farbtöne entstehen durch Veränderung der Färbezeit oder der eingesetzten Aluminiumlegierung. Gut eloxierbare Materialien ergeben strahlende, intensive Buntfarbtöne, während schlecht geeignete Materialien, z. B. mit hohem Bleianteil, matte Farbtöne mit Färbungen von grau bis mattdunkel ergeben. Am besten zum Eloxieren geeignet sind Aluminiumlegierungen mit hohem Siliziumanteil." Der Text ist von deren Seite. Scheinbar können die so was machen. Ob das in Hochglanz funktioniert können die dir vielleicht beantworten. Gruß Peter
-
Er konnte die Playlist nicht laden. Zeigte im Diagnosemanager auf einmal die Seriennummer nicht mehr an. Oder das Bild blieb schwartz bei der Wiedergabe. Gruß Peter
-
Hallo Martin, ich hatte mal ähnliche Probleme mit meinem Doremi Server spontan hatte ich auch diverse Fehlermeldungen die mal da waren und mal wieder weg. Was mich fast in die Verzweifelung führte. hatte damals auch alles kontrolliert und aufgefallen ist mir erst mal nichts besonderes. Als er dann wieder mal nicht wollte und das Dolphinboard auch nicht mehr erkannte habe ich dieses mal ausgebaut und die Batterie darauf kontrolliert die aber noch gut war. Danach habe ich die Golkontakte des Dolphinboard mit Isopropanol gereinigt und den Steckkontakt am Mainboard. Seitdem sind die Fehlermelfungen ausgeblieben und es läuft soweit alles wieder. Vielleicht hast du ähnliche Probleme. Beim Projektor hatte ich auch ähnliche Probleme mit Steckkarten. Ich habe auch einen Barco Serie 1 Projektor im Einsatz der mir dieses Jahr auch einiges an Pronlemen bereitet hat. Erst wollte er nicht komplett hochfahren wenn ich Ihn eingeschaltet habe, dann hat er nur sporadisch die Verbindung zum Server aufgebaut. Er machte alles nur nicht was er sollte. Muss aber sagen die selbstdiagnose der Projektors sagte immer das alles OK war er leuchtete auch Grün aber es ging nichts. Hatte dann alle Steckkarten im Projektor getauscht ohne erfolg. Erst als ich das Input Board wo auch die HDSDI Anschlüsse dran sind getauscht habe funktionierte wieder alles und er lief ohne Probleme. Nun hatte ich mir das Inputboard genauer ansgeschaut und dabei ist mir aufgefallen das die Steckverbindung, die an der Platine ist, nicht auf der Platine verlötet sondern nur gepresst ist. Das führt nach einiger Zeit wenn man Pech hat zu kontakt Problemen. Wird heutzutage wahrscheinlich aus kostengründen auch gerne bei Netzwerk Patchpanels gemacht. Da hatte ich auch schon Probleme. Wenn man sich das zutraut kann mann das ganze im nachhinein verlöten. Habe ich bei meinem Inputboard gemacht und das läuft seitdem auch wieder ohne Probleme. Meines erachtens hausgemachte Probleme von Herstellern. Metalll dehnt sich aus und zieht sich zusammen bei Temeraturveränderung. Vielleicht liegt dein Problem auch an so was. Gruß Peter
-
@JOnas Also ich habe in meinem NeoDCP eine Soundkarte von CreativLabs mit Optischen Ausgang die Dolby Digital kann. Bisher läuft die Top und ich gehe mit einem Toslkink Kabel in den Audioprozessor. Was aber auch funktioniert wenn die Grafikkarte Sound über HDMI unterstützt (was die meisten können) kannst du damit direkt über einen AV Verstärker gehen der HDMI Ein und Ausgänge hat. Funktioniert auch gut habe ich auch schon getestet. Alternativ kannst du auch an dem HDMI Ausgang so einen Konverter dranm machen und hast dann analoge 5.1 Kanäle für Verstärker. Gruß Peter
-
Hallo, das problem hatten wir früher auch mal gehabt mit dem Zahnrad ist zwar jetzt schon gute 20 Jahre her. Haben damals schon keins bekommen hatten damals die ganze Königswelle des Prjektors neu bestellt aber auch die wahr falsch und wir mussten die zurück schicken. Helfen konnte uns damal eine Plexiglasfirma denen hatten wir das alte Zahnrad vorbei gebracht und mal gefragt ob die uns so etwas herstellen können. War anfangs ein bisschen schwierig weil wenn ich mich noch dran erinnere in der Mitte von dem Zahnrad ein Feingewinde wahr. Die wussten erst nicht ob die das Gewinde hinbekommen würden. Hat aber dann doch funktioniert. Die haben uns dann ein Zahnrad aus Polyamid hergestellt ist robuster wir das Pertinax Zeugs. Hat dann bis zum Schluss gehalten bis diese einer Ernemann X weichen musste. War auch damals nicht so teuer wenn ich mich recht daran erinnere irgendwas so um die 30-40 Euro. Heute vielleicht etwas mehr. ich würde mal bei einer Plexiglasfirma anfragen vielleicht gibts ja eine bei euch in der nähe. Gruß Peter
-
Hallo, ich selber habe mir damals einen Rechner mit NEO DCP Player angeschafft. Dafür hatte ich damals einen i5 mit 16GB Hauptspeicher und einer SSD als Bootfestplatte und 2x 4TB Große Festplatte im Raidverbund als Contentplatte eingebaut. Dazu hatte ich eine einfache 2GB Grafikkarte von Nvidia G710 verbaut. Läuft bis heute noch problemlos und ist ohne komplikationen. Je nach dem welche NeoDCP Lizenz du nimmst empfehle ich aber lieber einen i7 zu nehmen und eine Größere Grafikkarte. Ansonsten war ich mit dem Zeil zufrieden. Je nach Verleih bekommt man auch Schlüssel für die Filme was bei mir auch immer gut funktionierte. In unserer Stadt gibt es ein kleines Arthouse Kino was diesen auch jetzt schon seit ca 4 Jahren einsetzt. Wichtig ist das der Projektor HDMI mit HDCP hat ansonsten speilt er verschlüsselten Content nicht wieder. Gruß Peter
-
Hallo Mathias, also das wird nichts mit dem Zünden der Lampe zu tun haben sodern eher damit was der Projektor so verbraucht. Eine Normale Steckdose mit 16A kann 3850W liefern maximum wenn nichts anderes an der Steckdose hängt. Nun Verbraucht beim Projektor schon alleine die Lampe 3000 W dazu kommt noch das das Netzteil für die Lampe ja mehr Verbraucht was es abgibt und das was der Projektor natürlich selbst noch so Verbraucht und dann sind die 3850W einer normalen Steckdose überschritten. Laut Handbuch des HD18K hat dieser einen Anschlusswert von 4800W das sind bei 240V Netzspannung 20A Strom Eine normale Steckdose liefert aber nur Max 16A Wenn du Ihn daran betreiben würdest kann es halt vorkommen das: Der Sicherungsautomat rausfliegt und wenn dieser nicht auslöst die Leitung in der Wand heiss werden was zu einem Kabelbrand führen würde. Daher meine Empfehlung das erst gar nicht auszuprobieren. Aber wenn Ihr in Schulen aufführen wollt die haben in den Aulas meistens auch Drehstromanschlüsse für Veranstaltungen. Ich habe früher auch in Schulaulas Filme Vorgeführt und egal wo ich war da gabs immer irgendwo an der Bühne einen Drehstromanschlus mit 32A. Gruß Peter
-
Der Dolby hat die letzte Version 4.8.7 (8) wenn ich mich nicht irre also die letzte verfügbare Version dafür. Bis jetzt läuft er eigentlich Top hatte bisher für unser OpenAir immer gerreicht und ist bisher ziemlich robust. Bis auf das Hochfahren was durchaus bis zu 8 Minuten dauern kann läuft er eigentlich sehr stabil. Hatten sonst noch keine aussetzer oder Probleme.
-
Hallo noch mal an alle, also nachdem ich gestern noch bis 2 Uhr nachts an einigen Problemen gearbeitet habe läuft nun alles wieder. Nachdem mir der Doremi dann auch noch anfing und mir ständig mitteilte das die Verbindung zum Projektor nicht hergetellt werden kann habe ich mir den Projektor auch noch mal angeschaut. Also ich habe alle Karten aus dem Prjektor geholt gereinigt und vom Staub befreit. In einem Abwasch habe ich da direkt die Batterien bzw. Knopfzellen geprüft und ausgetauscht. Und was soll ich sagen jetzt läuft wieder alles also hatte er wahrscheinlich irendwo auch noch ein Kontaktproblem mit einer Karte. Jedenfalls läuft auch der DSS100 wieder ohne Prbleme und meckert nicht mehr. Was ich mir aber nicht erklären kann bevor das ganze passiert ist konnte ich den DSS100 auch ohne das ein Projektor dranhing einschalten und auch Content abspielen habe ich immer so getestet ob Ton und so funktioniert. Das ist seitdem das ganze auf die Dual Projektion im DSP mal umgeschaltet war nicht mehr so. Der Prjektor muss jetzt angeschlossen sein sonst meldet er das er nicht mit dem Projektor Kommunizieren kann. Also Ergo lag es wahrscheinlich nicht am Server sondern eher am Projektor obwohl dieser keine Fehlermeldung rausgeworfen hat. Aber jetzt läuft alles wieder und nochmals danke für die Angebote von euch die Hilfe hier im Forum. Euch noch einen schönen Sonntag. Viele Grüße Peter
-
Hallo Danke für die viele Hilfe von euch. Soweit läuft jetz wieder alles mit ein paar einstellungen sollte es dann alles wieder laufen. Jetzt habe ich nur noch ein problem wir zeigen morgen den Film Eingeschlossene Gesellschaft. Da ich das DCP ja schon zurück geschickt habe habe ich mir den Film vom Dolby runtergezogen allerdings fehlt mir die Assettmap und die pkl datei. ich habe schon per FTP auf dem Dolby geschaut diese aber nicht gefunden. Hat die vielleicht einer von euch ? weil so erkennt der Server sie nicht. Danke für eure Hilfe
-
Hallo Leute danke für die schnelle Antwort ich habe mir bei einem bekannten einen Doremi DCP-2000 geliehen den er gerade nicht braucht da sein Kino zu hat für die nächsten zwei Wochen das dürfte dann reichen dann ist meine Saison vorbei. Komme aus dem Raum Köln/Bonn und das OpenAir ist in der Eifel also ein gutes Stück von euch. 1 noch weis einer vielleicht ob der Doremi die selbe Steckerbelegung hat beim Ton wie der DSS. Sonst muss ich da noch was bauen. Gruß Peter