-
Gesamte Inhalte
1.780 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Über macplanet
- Derzeit Schaut Forenübersicht an
Contact Methods
-
Website URL
www.casablanca-nuernberg.de
Profile Information
-
Ort
Nürnberg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Danke Dir!
-
Hat jemand zufällig eine Idee, wo die Rechte an "I ... wie Ikarus" ("I ... comme Icare") liegen könnten? FR 1979, R: Henri Verneuil Die Neue Constantin hatte den ins Kino gebracht, Studiocanal eine BluRay rausgebracht, aber weder Constantin noch Studiocanal haben Kinorechte. Kann evtl. jemand mit einem Tipp weiterhelfen?
-
Diese Ansicht zu Riefenstahl ist lange überholt. Sie war weit mehr als eine Mitläuferin oder Karrieristin, sondern glühende Anhängerin des Regimes (und z.B. im Fall Willy Zielke auch konkret Täterin) - auch wenn sie nach dem Krieg alles daran gesetzt hat, sich einen Ruf als unpolitische Künstlerin zu schaffen. Vgl. die Recherchen der Journalistin Nina Gladitz: "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin". Orell Füssli Verlag, Zürich 2020 Bepsrechung hier: https://www.filmdienst.de/artikel/44706/leni-riefenstahl-als-ns-taterin Oder auch der Riefenstahl-Film von Andres Veiel.
-
Sind die Makros auf allen Servern vorhanden und haben exakt denselben Namen? Es wird jeweils das Makro ausgeführt, das auf dem entsprechenden Server vorhanden ist - der Inhalt des Makros kann ggf. unterschiedlich sein.
-
Das Arsenal Institut in Berlin macht(e) solche Kurse, die offenbar ganz fantastisch sind. Ich vermute aber, dass da im Moment (solange das Arsenal nicht am neuen Spielort angekommen ist) nichts stattfindet.
-
Wobei man nicht vergessen darf, dass es als Kino ziemlich nervig ist, wenn man ständig Anfragen von Leuten bekommt, die so was vorhaben und den Tipp bekommen, doch mal beim örtlichen Kinobetreiber anzufragen.
-
Es gibt bei solchen Sachen aber Kläger und Richter. Dass ein Rechteinhaber so etwas bemerkt, ist alles andere als unwahrscheinlich.
-
Ich danke Dir für diese Nachricht. Also - wer gehts an? 😉 Aktueller Stand der Lage: Irgendjemand hat am Programmanzeiger des Scala "Internationale Hofer Filmtage" gesteckt (oder steckt das noch vom letzten Festival?) Das Publikum sitzt sich derweilen in der Neustädter Turnhalle auf Konferenzstühlen den Hintern platt. Es ist ein Trauerspiel.
-
Ich glaube nicht, dass Du da mit einem entsprechenden Gerät glücklich wirst bzw. dass es so was gibt. Außerdem reduziert Dir das die Auflösung für die Präsentation ggf. erheblich. Im professionellen Veranstaltungsbereich gibt's Lösungen, mit denen ein von einem Laptop zugespieltes Signal in eine Art Rahmen eingebettet wird, so dass man in einer Projektion z.B. ein live gefilmtes Kamerabild und eine Präsentation vom Laptop kombinieren kann. So was könnte man vermutlich nutzen, dürfte aber deutlicher Overkill und sehr teuer sein. Ich denke, das mit Abstand Einfachste dürfte sein, tatsächlich ein entsprechendes Lens File anzulegen, mit dem das zugespielte HDMI-Signal in den vorgesehenen Bereich eingepasst wird. Das musst Du ja nur einmal sauber machen.
-
Wir haben ein DECT-Telefon - das ist zum Glück bei uns mit einigen Repeatern gut zu machen, aber unser Kino ist ja auch sehr klein. Wenn Ihr stabiles WLAN im ganzen Haus habt, wäre ggf. ein IP-Telefon eine Möglichkeit. Da gibt's ja auch mobile Handsets, die über WLAN angebunden sind.
-
Bei Deluxe ist das auch ein Sonderablauf - die Disponent:innen können das nicht in ihrem normalen Ablauf buchen, sondern müssen ein Support-Ticket stellen. Der KDM kommt dann manuell per Mail von jemand von Deluxe, vorher muss der Verleih noch mal explitzit freigeben. In allen Mails, die da geschrieben werden, steht sehr deutlich "NON DCI" dabei 🙂
-
Hier in Mittelfranken ist ein kleines Nest vereinsgeführter Kinos: In Nürnberg (Offenlegung: Ich bin Angstellter des Casa e.V. und Leiter des Casablanca) Casablanca Filmkunsttheater / Casa e.V. - https://www.casablanca-nuernberg.de/ Mobiles Kino - https://www.mobileskino.de/ Komm Kino - https://www.kommkino.de/ In Fürth: Ufer-Palast - https://www.uferpalast.de/ In der Region haben außerdem zwei kommerziell betriebene Kinos Fördervereine: Babylon Fürth: https://babylon-kino-fuerth.de/de/infos/verein Lamm Lichtspiele Erlangen: Ansonsten ein paar, die mir gerade einfallen: Kino ist Programm in Bayreuth (ein Kino-Verein bisher ohne eigenes Kino) - https://www.kino-ist-programm.de Das Central in Würzburg ist kein Verein, aber eine Genossenschaft - https://central-bb.de/ Das Kinoptikum in Landshut - https://www.kinoptikum.de/der-verein Mal seh'n Frankfurt - https://malsehnkino.de/ Das LiWu in Rostock - https://www.liwu.de/ Das Werkstattkino München - https://werkstattkino.de/ Das B-Movie in Hamburg - https://www.b-movie.de/ Cinematheque Leipzig - https://cinematheque-leipzig.de/ In der Mitgliederliste des BKF findet man auch noch eine ganze Reihe (wobei vermutlich die meisten vereinsgeführten Kinos eher in der AG Kino sind). Die Aufstellung dieser Kinos ist sehr unterschiedlich - das reicht von rein gemeinnützig betriebenen Kino-Vereinen mit tageweisem Spielbetrieb bis hin zu gewerblichen vereinsgeführten Kinos, die umfangreicheres Programm machen als viele kommerzielle Kinos. Und: Nicht alle Kinovereine sind unbedingt auch gemeinnützig.
-
Keine Erfahrungen - aber welche Alternativen hast Du denn geprüft? M.W. setzt mal Infrarotheizungen eigentlich nur in gut gedämmten Gebäuden (Passivhaus etc.) ein Wäre nicht eine Klimaanlage (aka Luft-Luft-Wärmepumpe) sinnvoller? Würde ich zumindest prüfen - der Wirkungsgrad ist halt mal eben 4 mal besser als bei Infrarot. Wir heizen auch mit Gas (wobei die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung den Verbrauch enorm gesenkt hat). Zusätzlich setzen wir bei Bedarf die Klimageräte zum Heizen ein. Das klappt erstaunlich gut.
-
Kopfhörer und Hörgerät funktioniert nicht. Ich glaube, das Hauptproblem sind Rückkopplungen etc. - jedenfalls kommen Hörgeräteträger:innen damit nicht zurecht. Generell ist Induktion eine Lösung, die ausstirbt bzw. nur noch zur Kompatibilität erhalten bleibt. Aktuelle Geräte arbeiten mit Bluetooth - da gibts ja auch entsprechende Lösungen, die aber nicht günstig sind. Große Induktionsschleifen waren schon immer ein Kompromiss und funktionieren nicht ideal (wegen großer Abhängigkeit davon, wo man gerade im Raum ist, Überlagungen mit Signalen aus dem Nachbarsaal etc.) Was Dir aber ggf. hilft, sind Induktionsschhleifen zum Umhängen. https://www.audilo.de/967-magnetische-induktionsschlinge-zum-umhaengen-35-mm.html Die erzeugt ein Induktionsfeld genau da, wo die Person sitzt. Ggf. ist so was eine günstige Alternative für Dich. Wir benutzen die Dinger in Kombination mit den Doremi Fidelio-Empfängern - die können die Gäste ausleihen und wahlweise einen Kopfhörer oder eine Induktionsschleife anhängen. Das wird zwar wenig genutzt, funktioniert aber gut.
-
Ich hab gar keine DE-EN bekommen - aber die sind doch alle nur 5.1?
