-
Gesamte Inhalte
2.683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von ruessel
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ist auch meine absolute Schmerzgrenze. Ich hoffe später den Orwo 400 ASA Negativfilm mit Kaffee günstig entwickeln zu können. Eine Belichtungsreihe sozusagen. Ich vermute sind Unterschiede bis zu 2 Blenden dabei. Also wird ohne Austausch keine Federkamera alle Geschwindigkeiten sauber fahren?..... ja, ist mechanisch, nicht quarzgesteuert. Also würde ein vertonen mit Soundrekorder bei Sprache eher schwierig werden? Oh...das wusste ich nicht, dass der Sucher der 8B luxuriöser ist. Ich habe gelesen, dass Zeiss schon vor 65 Jahren beim verwenden der Vorsatzadapter SW Film empfiehlt. Die Adapter wären nur auf Auflösung gerechnet/konstruiert und besitzen in den Bildecken einige schreckliche Farbfehler. Heute scheint die Sonne hier, werde gleich die ersten 10 Meter durchziehen...... -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Zu der Zeit hatte man auch noch gute Augen.....heute finde ich das kleine Guckloch der Kamera kaum ohne Brille. 😉 Noch was zur Entwicklung des Foma R100, die Seite von Andec ist ja mehr als unterirdisch. .... wenn ich richtig sehe, möchte er 30,- plus Porto haben, allerdings weis ich nicht welchen Zeitraum die Preisliste besitzt.....sieht optisch schon 20 Jahre alt aus. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ja, ist aber nach 50 Jahren auch kein Wunder. Arduino und Fototransistor, habe das Gerät aus Russland...... ist eigentlich für Fotoapparate, deshalb ist auch der Sensor sehr klein - für Schlitzverschluss. Keine Ahnung wie ich das machen soll. Fotodiode und Ozzi? Ich habe den Fomapan eingelegt und die ersten Bilder geschossen. Dazu habe ich 24B/s gewählt und nur ganz kurz ausgelöst - mit dem Belichtungsmesser habe ich 100ASA und 1/50s eingestellt, dann die angezeigte Blende an der Movikon übertragen. Ich ziehe jetzt so die ersten 10 Meter durch. Den Film wenden werde ich dann in der Movikon 8B, die braucht aber noch etwas zu mir, ist noch gar nicht abgeschickt. Mir gefällt die Kamera gut, allerdings der Sucher dürfte ruhig um 100% größer sein. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich weiß nicht ob ich alles verstanden habe, bei der Movikon 8 ist der Shutterwert bei meiner Kamera gemessen immer 1/14s bei Einzelbildauslösung - egal ob 16B/s oder 48 B/s angewählt ist. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Würde die Belichtung einfacher machen. Elektronische Shutter-IST-Werte bei meiner Kamera: 16 B/s = 1/24s 24 B/s = 1/45s 32 B/s = 1/62s 48 B/s = 1/84s Einzelbild = 1/14s Messungen schwanken am Anfang etwas, nach ca. 1s dann recht stabile Werte. -
Warum nicht... https://www.bilderrahmenwerk.de/cs-movikon
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Es hätte sein können, das Einzelbilder anders mechanisch arbeiten. Ich besitze eine 50er Jahre Rollfilmkamera Daci Royal , dort wird die Feder dadurch gespannt, dass der Auslöser halb durchgedrückt wird. Ich kann das auch nur für meine 8er Kamera bestätigen, vielleicht ist es bei der 8B anders? -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Evtl. mehr, was ist mit der braunen Movikon? Nur anderer Lack? Vielleicht haben wir Glück und das Repair Handbuch verrät mehr...... -
In einen anderen Forum habe ich noch dazu geschrieben:
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Danke, sieht irgendwie charmant aus, aber nicht unbedingt notwendig. Sehe ich auch so, danke, werde ich mir nachher in Ruhe durchlesen. Meine erste 8er schwangt doch sehr beim laufen lassen ohne Film. Ich vermute die Schmierung wird fest sein. Ich versuche nachher mal den Shutter zu vermessen. Ich hatte im Netz gelesen, dass Einzelbildbelichtung auch ohne aufgezogene Feder funktioniert. Das tut es nicht, gerade ausprobiert. Kann man denen auch Baujahre und Stückzahlen zuordnen? -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Fomafilm ist nun auch da........ -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Meine Movikon 8 sieht anders aus, hat ein Blendenrad oben drauf...oben sind 4 runde Teil + Auslöser... und am Objektiv sind auch Blendenwerte, die scheinen die richtigen zu sein. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wegen Serviceheft: -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Nein. Meine erste Movikon ist da. Ist es normal den Blendenring endlos drehen zu können? Und wo ist die Markierung für die Blendenzahl? Der Link ist aber schlecht zu lesen..... -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich habe es mal geordert....... mal schauen was da kommt. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Danke für die Aufklärung. Obwohl ich nicht verstehe wie das funktionieren soll. Die 8B hat doch ein Glas mehr im Objektiv, muss da nicht eine Vorsatzlinse neu berechnet werden? Wie auch immer, ich fühle mich innerlich berufen ein wenig Zeit mit diesen Kameras zu verbringen (Quer ist auf einmal richtig sexy). Deshalb habe ich mir gerade noch eine zweite Movikon geleistet, mit beiden Vorsätzen...... 60,- ohne Kratzer, Sammlerteil - fast günstiger als wenn man einen Vorsatz einzeln kaufen möchte. Aber Danke für das Angebot...... Brauche ich das Movikonbuch? Eigentlich ist die Kamera doch selbsterklärend..... es gibt auch noch günstig die Serviceunterlagen für die Kamera, wäre vielleicht wichtiger. -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Komplette HändlerPreisliste Zeiss/Ikon vom Februar 1956 Feb_1956_Zeiss.pdf -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Movikon 8B HändlerPreisliste vom Oktober 1959. Die 8B neu ab 45 Dollar! Nov_1959_Movikon8b.pdf -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
ruessel antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich habe eine Frage zu Movikon 8 und 8B. Sind dort die Tele/Weitw. Vorsätze anders? Die 8er besitzt ein 21.5mm Gewinde, die 8B auf Fotos ein Rastnasen Gurkenglasgewinde. Beide Kameras besitzen ja auch unterschiedliche Grundoptiken. -
Vielleicht war es anders gemeint, Unterbelichten (also 150 ASA) und auf 50 ASA Entwickeln. Wenn es sowas gibt. Da ich Foma wirklich nur als Testfilm sehe, werde ich wohl eher bei Andec entwickeln lassen. Das Foma Entwickler-Kit liegt ja schon mit Porto bei 40,- Sollte die Kamera i.O. sein und auch wirklich Fotos produzieren, dann würde ich versuchen an Orwo 400 ASA zu kommen. Gerade wurde eine Quarz DS8 inkl. 30 Meter 16mm Magazin angeliefert. Schöne saubere Kamera ohne Einschlüsse im Sucher. Bei beiden Filmkammern liegt noch ein durchgelaufener Film drin. Schade das man nicht einfach mit Kaffee das sehr preiswert entwickeln kann.
-
Um Foma R ein wenig im Korn zu reizen, belichten auf 150 ASA?