Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.993
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Leute, setzt mehr Magnetbuchstaben und Rauchblenden ein! 😁
  2. Ah, siehe an. Wieder was gelernt!
  3. Ganz ehrlich, ich wüsste keinen Anwendungsfall für eine Rauchüberblendung. Schön das es damals so etwas gab. Gesehen habe ich eine Rauchüberblendung (glaube ich) nur einmal in einem Jack Arnold Film aus den 50er. Das mit dem Wellenschnitt ist interessant aber hat sich ja nicht durchgesetzt - wird starke Gründe gehabt haben. Falls jemand mal eine Werbung für die Schmalfilm Schweißvorrichtung in alten Zeitschriften findet, bitte hier posten!
  4. Anwendung stelle ich mir so vor: Qualm in den Zylinder rein, Kamera stoppen, Kamera etwas zurück spulen. Andere Szene - anderer Ort: wieder Qualm einführen, Kamera starten, in den Schlauch ein blasen bis Optik wieder klar ist - Darsteller fangen an zu arbeiten....... Das wäre was schönes für den 3D Drucker, nur ich rauche nicht 😗
  5. cool!
  6. Habe gerade ein Schmalfilmbuch von 1977 durchgelesen und habe zwei noch nie gehörte Fakten gelesen: 1. S8 Filme können Trocken, im Naßklebeverfahren oder auf Stoß Aneinander-geschweißt werden. Hat jemand schon mal Filme verschweißt? Das Filmschweißverfahren kommt von einer "Österreichischen Firma". 2. Im Kapitel über "Überblenden", wird ein "Rauchblendverfahren" mit Foto gezeigt, aber nicht beschrieben. Es ist eine 8mm Kamera (PENTAKA8) gezeigt, die einen schwarzen Zylinder auf dem Objektivfrontglas besitzt und mittig im Zylinder ein Schlauch befestigt ist..... sieht nicht selbstgebaut aus. Wird da Zigarettenqualm eingeführt?
  7. Leider hat in der Bildqualität die KI grausam zugeschlagen.... bei 1:49 Berechnung eines 16mm Objektives.
  8. Ist zwar Foto und nicht Film.... aber schön. Film mal selbst machen.
  9. Hier nun die 120m Selbstfangspule. Ich habe sie noch nicht am Projektor getestet - habe im Moment keinen zur Hand! der Projektor steht in einer anderen Wohnung. Falls die Innenseiten vom drucken nicht glatt genug sind, einfach kurz mit einen Schwingschleifer und 600er Papier etwas glätten. Beide Hälften mit etwas Sekundenkleber zusammen stecken. Die Bohrung habe ich 0.2mm größer gemacht, bei mir wackelt nix, ist eine gute Passung ohne Kraftanstrengung. Beim Verkleben darauf achten, dass die Spulenfenster gegenüberliegen. Ich habe PETG als Filament genommen, die Nasen sollen ja lange flexibel sein. Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn der Druck noch warm ist, die Fangnasen etwas nach innen zu biegen, so dass sie einige Zehntelmillimeter nach innen stehen. Reel_A.stl Reel_B.stl
  10. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Jetzt kommt noch die 120m Selbstfangspule, dann ist schluß mit Leerspulen. Ich muss an mein DIY digitalisieren ran. Mit der letzten Spule habe ich große Probleme - in der Praxis beim verkleben völlig untauglich. Habe jetzt alles stark vereinfacht und hoffe das dies nun funktioniert.
  11. Läuft der 4,75mm Film quer durch die Kamera? (Siehe Laufstreifen)
  12. Wäre kein Problem, müsste nur den Durchmesser wissen!
  13. Einfach mal drucken und schauen ob der Film aus dem Projektor auch wirklich gefangen wird 😁 Hier die Größe 120m, mehr Größen werde ich auch nicht machen. Ich vermute wirklich am besten aus PETG drucken, da die Fangarme flexibel sein müssen. Der Drucker druckt..... heute in der frischen Farbe Mint.
  14. Um die 30,- EUR (mit Plastikbox) finde ich nicht gerade günstig, der selbst-druck dürfte um die 2,- EUR liegen. Mal schauen, die Konstruktion ist ein wenig "Hirnjogging".
  15. Und hier der zweite Teil der 12cm Spule. 12cm_8mm_B.stl
  16. War jetzt kein Hexenwerk, anbei die 12cm Spule für Normleerdosen. 12cm_8mm_A.stl
  17. Könnte man(n) in Betracht ziehen. Die Spulen sollten eigentlich für Rohmaterial sein. Die nächste Spule wird wie schon angekündigt, eine Selbstfangspule werden. Wahrscheinlich 120m sollten ausreichen, mir ist die Funktion der federnden Elemente noch nicht ganz klar, müssen diese etwas in die Spule ragen?
  18. Teil 2. 120m_8mm_B.stl
  19. Nun die 120m teilbare Spule. Teil 1. 120m_8mm_A.stl
  20. Ich mache noch eine weitere 120m Spule die teilbar ist. Das Spulendesign endet dann mit einer weiteren 120m Schnellfangspule, da werden dann aber beide Hälften verklebt.
  21. Hier nun Teil 2. 60m_8mm_B.stl
  22. Hier nun die Daten für die 60m Spule zum Schrauben. Muss leider wegen der hier verhängten Dateigröße die beiden Seiten der Spule aufteilen. 60m_8mm_A.stl
  23. Hatte heute etwas Zeit gefunden für die 60m Version (Durchmesser 12.8cm). Eigentlich 60m plus - der Wickel ist ein Zentimeter kleiner als gewöhnlich, dürften daher ein paar Meter mehr draufgehen. Mal schauen wenn alles fertig ist, ob es passt und nicht schlabbert. Spulendesign ist die Profi-StudioLine 😉
  24. Auch wenige Meter Schnipsel aus der Dunkelkammer. Und überhaupt um 8mm Material zu lagern, im Projektor sollte auch funktionieren. Größere Spulen werden von mir im Moment nicht gebraucht, aber wenn ich schon dabei bin...... Sondermaße gewünscht? Im Netz steht bei Super 8 über Spulendurchmesser: 60m 12.8 cm 120m 17.7 cm 180m 20.7 cm 240m 25 cm 360m 31 cm
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.